• Ich fand dieses ganze Merchandising bei Blank & Jones früher schlimm. Da wußte ich ja noch nicht, was auf uns zukommt. Heute finde ich das absolut harmlos, die paar Aritkel die die verkauft haben..

    Apropo Ferry !!!! Einer der wenigen Star-Djs , die sich von diesem ganzen Vermarktungsblödsinn weitestgehend fernhalten. Es ist außerdem auch sehr schlau ! Alle die es zu weit treiben, nerven irgendwann...Das Ferry nervt, habe ich bisher kein einziges Mal gehört. Er bleibt ziemlich im Gleichstand wie damals, wenn auch manche Produkltionen etwas kommerzieller geworden sind.

    Was Tiesto betrifft, entdecke ich immer weniger eine klare Linie in seinen Produktionen. Manche Stücke könnten von jedem Anderen sein.
    Skeptisch wurde ich bereits damals in einem Raveline Interview: Bei " Forever Today " meinte Raveline zurecht, dass sich das Stück nach dem Terminator - Soundtrack anhört. Tiesto meinte, er hätte den Film nie gesehen und " der Produzent soll wohl nicht Terminator im Kopf gehabt haben ". Der Produzent ? Aha. " Lässt er sich irgendwas vorsetzten und setzt seinen Namen drunter " ? war mein erster Gedanke. Im Kleingedruckten gab es tatsächlich immer viele Namen. u.a. Ferry, Ronald Van Gelderen. und weiß Gott wer....Viele Namen sieht man heute nicht mehr im Kleingedruckten. Die Qualität ist dafür auch nicht mehr so gut. :(

  • Zitat

    Original von uridium

    Btw Tiesto: In meinem Bekanntenkreis habe ich viele House-Hörer .. wenn ich sage, ich höre Trance, wollen die DJs wissen, Antwort: AVB - Gegenantwort: "Kenne ich nicht!" Neue Antwort: Ferry Corsten - "Kenne ich auch nicht" - 3. Versuch: Tiesto - "Klaro, DEN kenne ich!" ;-)

    Gruß, uridium

    LOL, dann frage das nächste mal nach Sasha. Da bin ich mal auf die Antwort gespannt.
    Ich wette, wenn du Väth erwähnst, wird auch jemand "Kenn ich" sagen.

    PvD müßten sie aber auch kennen.

  • Zitat

    Original von Martin F. Lizard

    Aha ? Deshalb ist dauernd alles ausverkauft. Bin manchmal richtig sauer. :) Habe bei einigen Sammel-Zeitschriften den Eindruck, dass die Leute den ganzen Stapel wegkaufen um ihn dann teuer bei Ebay zu verschachern. ***grrrr**Habe jetzt erst erfahren, dass mal was von Tiesto dabei ist. Ich ärgere mich sehr. Die anderen Male habe ich noch zugegriffen und danach waren nur noch so blöde Väth-Mixe und son scheiß im Mixmag. Im BHF gab es immer nur zwei Mixmag...Hat wohl sonst nie einer gekauft..Die sind jetzt aber weg. Scheiße. Bin zwar kein so großer Tiesto Fan mehr wie früher ( aus den gleichen Gründen, die hier auch schon Andere häufig nennen') aber die Sets sind doch manchmal ziemlich gut !!!

    Die Mixxmag bekommt man aber gut in Deutschland.

    Ich habe das Heft heute für 8 Euro in Den Haag gesehen bei einem amerikanischen Buchladen :p :p :huebbel: :huebbel: und es ist ein interessantes Interview zu seinem neuen DJ Stil und Crossover drinne.

    Nein, ich habe zwar überlegt aber doch die zeitschrift im Laden gelassen

  • Zitat

    Original von whale
    Nein, ich habe zwar überlegt aber doch die zeitschrift im Laden gelassen

    Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhh !!! :autsch:

    Kannst Du doch nicht machen ... hättest doch garantiert einen Abnehmer dafür gehabt und bis dahin noch das Heft komplett lesen können ... :D :D :D

  • Ich habe grade eine erschreckende Nachricht reinbekommen...

    Die teile ich mal mit euch:

    news from rap-group Three 6 Mafia.
    Theirs upcoming album, which released at November, 10 include track Feel It. Track features Flo Rida and Sean Kingston, and produced by Tiesto.

    http://www.three6-mafia.com/news/billboard…r-three-6-mafia


    Tiesto ist für mich gestorben! Sorry das geht ja mal garnicht, jetzt ist er ganz im Kommerzsumpf angelangt...

  • Das ist mal heftig *g* Mal gucken, vielleicht ist es mal was interessantes :)

    Vielleicht aber auch nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass unsere euproäischen DJs in Amii-Land oft etwas merkwürdig verändert werden. Die machen dann teils ganz komische Musik und werden oft genauso snobbig und eigenartig wie das Getue in Amerikas Metropolen-Clubs.

  • Ist doch nichts besonderes mehr, dass Produzenten wie Tiesto in anderen Genres aushelfen. Steve Angello und Axwell sind ein gutes Beispiel dafür. Da wurde für Madonna gearbeitet und auch mit Pharrell Williams zusammen im Studio gebastelt. David Guetta ist sogar noch eine Stufe krasser, denn seine letzte Single ist mit einer R&B Sängerin und auch die neuste ist mit jemanden aus der Ecke. Ja, sogar mit den Black Eyed Peas war er schon im Studio was man ja jüngst auch öfters im Radio hören kann ("I Gotta Feeling").

    Ich finde das ist ganz interessant, aber nur weil Tiesto da steht ist es keine Garantie, dass es auch super wird.

  • Ich kenn die Typen. Bin nicht so ganz unerfahren was Black Music angeht.
    Ehrlich gesagt finde ich, dass es um einiges schlimmer wäre wenn Tiesto mit Bushido arbeiten würde. Die von der Three 6 Mafia sind halt alte Hasen und auch wenn ich jetzt kein Fan von denen bin ist die Zusammenarbeit auf der gleichen Stufe als würde Tiesto mit Snoop Dogg oder jemand anderem was machen.
    Vielleicht erhofft sich Tijs ja, dass er auch bald einen Oscar bekommt wenn er mit Leuten arbeitet die bereits einen haben. :D

  • das is ne andere sache... jedem seins..

    aber was mit tiesto geht, ein rätsel :)

    da fällt mir dieses zitat wieder mal ein:
    IF TIESTO CAN GET HIS HEAD OUT OF HIS ASS AND MAKE TUNES LIKE "SUBURBAN TRAIN" AGAIN, HE WILL BE NUMBER ONE DJ AGAIN! NOT SURE WHAT HE'S TRYING TO DO NOW...

  • Naja der Oakenfold hat auch schonmal mit einem Album seine Fans erschrocken. :) Ich habe an sich gar nichts gegen so ungewöhnliche Zusammenarbeiten. Finde manche recht cool. Aber es gibt bei sowas auch eine Menge Schmuh. Viele Zusammenarbeiten und Remixe mit unpassenden Bands, Sängern sind auch der letzte scheiß und man erkennt dann häufig, dass es nur darum geht, noch mehr abzusahnen.....und da Tiesto letzte Zeit sowieso manchmal etwas geldgeil rüberkommt und viel musikalischer Qualitätsverlust zu erkennen ist, bin ich mir nicht sicher ob das wirklich so der Brüller wird. Ich würde mir wünschen das viele unserer Big-Names mal wieder auf den Teppich kommen und wieder das sind was sie schon immer waren: Einfach nur DJs die nebenher gute Musik produzieren.

  • Tiesto Produktionen hin oder her, vielleicht wurde es auch schon geschrieben:
    Aber was ist mit seiner In Search Of Sunrise Complication geschehen? Soweit ich das im Kopf kam die bisher sinniger weise immer im Sommer. Part 8 wäre eigentlich dran gewesen.


    Gehe mal davon aus das die wohl nichtmehr in Erscheinung treten wird, aber hat jemand konkrete Informationen dazu?
    Schade drum, auf die Complication konnte man sich zumindest immer verlassen :hmm:

  • Schade, allerdings natürlich auch logisch, ich würds nicht anders machen! dieser jahr album mit anschliessender Welttour, danach das Jahr Isos mit der entsprechenden Isos-tour!! Schaaade, aber nun gut!

  • Zitat

    Original von Southern
    Ich kann mir vorstellen, dass er die ISOS wegen des Albums mal für ein Jahr ausgesetzt hat! Früher kam die auch nicht regelmäßig raus!

    greetz West :D

    Das ist richtig, dass war meistens so im Wechsel, einmal Album, dass nächste Jahr ISOS. In diesem Falle würde ich lieber ISOS in den Händen halten, denn wenn das Album wie die letzten Produktionen oder Remixe wird, dann Gnade Gott !

  • Zitat

    Original von starchaser078
    ... es nur mir so? Ich halte absolut gar nichts mehr von ihm.

    Ganz klares Nein. Tiesto ist und bleibt für mich eine Legende. Er ist wohl der Künstler, der meinen Musikgeschmack mit am meisten beeinflusst hat. Er steht hinter einer immensen Anzahl genialer Tracks und Remixes, seine "In search of sunrise"-Reihe ist legendär, aber auch so Veröffentlichungen wie "Nyana" oder die "Tiesto in Concert"-DVD. Und "Just be" ist meiner Meinung nach das beste Trancealbum aller Zeiten.
    Das mir momentan nicht mehr gefällt, was er macht, ändert nichts an seinem Status. :yes:

  • Tiesto war der Meister des Trance, er hat verdammt viele gute Compilations und auch gute Produkltionen rausgebracht. Nannte man damals Tiesto, war das etwas wie ein Qualitätssiegel und da es einer der wenigen Namen war, die auch der Rest der Technoszene ( z.B. Nichtranceanhänger) kannte, nannte ich Tiesto als Beispiel für guten Trance, damit sie verstanden das ich nicht Dream Dance, Future Trance und son Dreck meine. Mittlerweile traue ich mich das nicht mehr. Zu kommerziell das Ganze. Elektrohouse für die Großdisse und dann noch teilweise mit Tendenzen zum Hands Up - Sound.

    Ein großartiger Trancekünstler wird zum Flileßbandremixer. Hauptsache der Name steht drauf. Er zeigt uns was man alles remixen kann und vor allem wieiviel man innerhalb kürzester Zeit rausbringen kann und so klingt es auch. Es reicht, ich zähle ihn nicht mehr wirklich als Tranceproducer. Bei Blank & Jones und ATB haben früher alle gemotzt und was ist das jetzt ?

  • Zitat

    Original von Martin F. Lizard
    Bei Blank & Jones und ATB haben früher alle gemotzt und was ist das jetzt ?

    Für mich, nur eine Phase, wie sie jeder Künstelr irgendwann mal durch macht weil der Sound einem irgendwann zu langweilig wird und man etwas neues sucht. Also nicht immer so streng mit den werten Künstlern, wenn sie sich austoben wollen ist doch in Ordnung irgendwann kommen sie alle wieder zu ihren Wurzeln zurück und selbst wenn nicht, gibt es genügend Potential im Nachwuchsberreich.

    Einmal editiert, zuletzt von Aiiwa (20. September 2009 um 12:23)

  • Jap, Martin F. Lizard hat mit seinem Post vollkommen Recht!
    Meinen Musikgeschmack hat Tiesto allerdings wenig beeinflusst. Damals kannte ich glaube ich nur einen Track von ihm, "Just Be". Sympatisch wurde er mir durch die ISOS- Reihe. Nach und nach lernte ich dann auch seine älteren Produktionen kennen, alles in den letzten zwei Jahren. Klar haben diese Qualität, doch wirklich beeinflusst haben sie mich nicht!

    Mit seiner aktuellen Entwicklung macht er sich seinen ganzen Stand bei mir kaputt, Tiesto wird mit immer unsympatischer, mit jedem neuen Track, mit jedem neuen Remix!

  • Meine erste "größere" Party (also nicht Diskotheken) war "Tiesto in Concert" ... und das hat mich sicherlich geprägt ... seine Produktionen und Remixe waren wirklich richtungsweisend ... auch wenn es natürlich (wie fast immer) auf den Alben auch Lieder gabe, die ich gar nicht mochte.

    Aber nach den Hörproben zu urteilen, werde ich mir das Album wohl überhaupt nicht kaufen ... habe KEINEN Track gefunden, der auch nur einen Hauch von früheren Zeiten darstellt.

    Ich mag es ja, wenn sich Künstler weiterentwickeln ... aber diese Richtung gefällt mir absolut nicht. :no:

  • Oh man, habe gestern mal auf SSL seit langen in Tiesto's Clublife rein gehört. Hatte gehofft mich zu späterer Abendstunde beim Lesen noch mit ein bissel Trance zu berieseln lassen, naja das war wohl ein Fall von Denkste. :no: Das, was da lief war eine Mischung aus seinen mehr als zweifelhaften Remixen/Produktionen, dazu noch ein paar andere Vocal-Pop Sachen, die versuchten auf Trance zu machen. Dazwischen tauchte auf einmal MGMT mit "Kids" auf. Insgesamt wirkte das alles ziemlich planlos, chaotisch und erinnerte in keinster Weise an ein Tranceset, wie man es von Tiesto erwarten sollte :upset:

    Also wenn selbst ein Mix von ihm Trance-technisch nicht mehr überzeugen kann, frag ich mich echt, was man jetzt noch von Tiesto erwarten soll :autsch:

  • Bevor ich der einzige bin der nicht in Nostalgie verfällt.

    Seine Produktionen...
    ... Sparkles
    In my Memory
    Lethal Industry
    Traffic
    Flight 643
    Suburban Train
    Lord of Trance

    und seine Remixe...
    ... Paul Okenfold - Southern Sun (Remix)
    Delerium - Silence (Remix)
    BT - Dreaming (Remix)
    Cor Figneman - Venus (Remix)
    Rui Da Silva- Touch Me (Remix)
    Airscape - L'esperanza (Remix)

    ... gebe ich allen 5 bis 6 Punkten und ist damit wohl der Produzer und Remixer, der Tracks gezaubert hat an die wirklich nur sehr wenige Dj's herrankommen in dieser Masse.
    Daher hut ab für den Herrn Tiesto!!

  • Tzzt das is doch nie und nimmer was von Tiesto. Denke eher das ist irgendwas von einem Fanboy. Auf jeden Fall ist es schlecht. Wenns was offizielles wäre dann würde das auch bei Discogs oder sonstwo auftauchen.
    Ich hasse diese falsch getaggten Tracks.

  • Zitat

    Original von Aiwa

    Für mich, nur eine Phase, wie sie jeder Künstelr irgendwann mal durch macht weil der Sound einem irgendwann zu langweilig wird und man etwas neues sucht. Also nicht immer so streng mit den werten Künstlern, wenn sie sich austoben wollen ist doch in Ordnung .

    Es kommt bei Vocals und Pop immer auf die Umsetzung an und die Begriffe Künstler und " etwas neues machen " beißen sich in diesem Falle etwas. Wenn er jetzt was ganz abgehobenes gemacht hätte oder uns darken Progressive vorgesetzt hätte. Aber er setzt uns Musik für die Media Control Charts vor, die auch noch relativ anpruchslos daher kommt.

    Lord of Trance ? Kenn ich auch nicht. Ich fand seine Projekte Kamaya Painters und Allure ziemlich gut. Gibt auch noch ne ganze Ecke mehr geile Projekte die mir jetzt aber nicht einfallen. Einige davon sind auf der Space Age. Komischerweise wird diese Compilation kaum erwähnt, sie ist für mich der Inbegriff für anpruchsvolle Techno und Trancesounds die hier sauber gemixt werden.

  • Zitat

    Original von schiller
    Tzzt das is doch nie und nimmer was von Tiesto.

    entschuldigen Sie ;P
    Hab's ausm Gedächnis und das waren auch meist so die ersten Tracks die ich von ihm (oder auch nicht :D) kannte.
    Sicherlich fehlt da auch so einiges...

  • Zitat

    Original von Martin F. Lizard
    Tiesto war der Meister des Trance, er hat verdammt viele gute Compilations und auch gute Produkltionen rausgebracht. Nannte man damals Tiesto, war das etwas wie ein Qualitätssiegel und da es einer der wenigen Namen war, die auch der Rest der Technoszene ( z.B. Nichtranceanhänger) kannte, nannte ich Tiesto als Beispiel für guten Trance, damit sie verstanden das ich nicht Dream Dance, Future Trance und son Dreck meine. Mittlerweile traue ich mich das nicht mehr. Zu kommerziell das Ganze. Elektrohouse für die Großdisse und dann noch teilweise mit Tendenzen zum Hands Up - Sound.

    Ein großartiger Trancekünstler wird zum Flileßbandremixer. Hauptsache der Name steht drauf. Er zeigt uns was man alles remixen kann und vor allem wieiviel man innerhalb kürzester Zeit rausbringen kann und so klingt es auch. Es reicht, ich zähle ihn nicht mehr wirklich als Tranceproducer. ...

    Sehe das ähnlich, seine besten Titel, vor allem aber seine besten Remixe stammen aus dem Zeitraum zwischen 1999 und 2004. Darunter mehrere zeitlose absolute Spitzentitel. Danach habe ich immer seltener bei Tiesto-Produktionen den Wunsch gehabt, mir einen Titel häufiger anzuhören. Ich weiß gar nicht so richtig, was er gerade aktuell macht, aber seit den letzten ISOS-Folgen (so ab Nr. 6) hat sich mein Interesse sehr reduziert. Er kann ja gerne sein künstlerisches Spektrum verändern, aber mich überzeugt die neue Richtung nicht.

  • Ich hab mir letztens einige Tiesto-Scheiben in England geholt (die sind da verglichen mit Deutschland extrem billig), inklusive In my Memory und Elements of Life.
    In my Memory hatt ich mir anders vorgestellt... ich kann mit den alten Tiesto Tracks nicht so viel anfangen.
    Elements of Life war mMn der Höhepunkt; sein alter Stil war ganz ok, der neue 'Stil'... kein Kommentar.
    Wenn das seine Methode von "mal was Neues ausprobieren" ist, hoffe ich für ihn, dass er danach zur "Back to the Roots" Technik greift.
    Sonst macht er sich sowohl bei den In-my-Memory-Tiesto-Stamm-Hörern als auch bei den Elements-of-Life-Vocal-Hörern keine Freunde.
    :no:

    Einmal editiert, zuletzt von Exception (22. September 2009 um 18:29)

  • In My Memory war das absiolut beste was Tiesto jemals gemacht hat. Wer damit nichts anfangen kann kann auch mit Trance nichts anfangen. Nichts für Ungut, aber das ist doch Trance pur. Ist das einzige Album was ich von Tiesto habe und es ist eines der besten überhaupt!

  • Zitat

    Original von schiller
    Wer damit nichts anfangen kann kann auch mit Trance nichts anfangen. !

    Naja so hart würde ich es nicht sagen. Es gab ja noch eine Generation vorher, bei der Trance ganz anders klang bzw. gab es auch schon Leute die bereits so etwas als zu kommerziell empfanden. Ich liebe allerdings das Album und urteile so oder so nicht nach Massentauglichkeit sondern nach Qualität. Wird aber Quailtät zwecks Massentauglichkeit vergessen, kann man Musik in die Tonne kloppen, da sie von innen kommen muß und nicht mit lediglich rein kommerziellem Hintergedanken. Sowas hört man eben sofort heraus.

  • Zitat

    Original von Iniii
    der einzige track, den ich je wirklich mochte, war lethal industry.

    Jupp. Für mich bis heute unerreicht.
    Vor allem, weil man den Klasse remixen kann.

    Zitat

    Original von ron t
    Oh man, habe gestern mal auf SSL seit langen in Tiesto's Clublife rein gehört. Hatte gehofft mich zu späterer Abendstunde beim Lesen noch mit ein bissel Trance zu berieseln lassen, naja das war wohl ein Fall von Denkste. :no: Das, was da lief war eine Mischung aus seinen mehr als zweifelhaften Remixen/Produktionen, dazu noch ein paar andere Vocal-Pop Sachen, die versuchten auf Trance zu machen. Dazwischen tauchte auf einmal MGMT mit "Kids" auf. Insgesamt wirkte das alles ziemlich planlos, chaotisch und erinnerte in keinster Weise an ein Tranceset, wie man es von Tiesto erwarten sollte :upset:

    Ich hatte mir das auch mal angetan und bin total enttäuscht von dieser Sendung. Die schlechteste, die ich jemals auf SSL im Trance-Bereich gehört habe.

    Da ist man froh, wenn die 3 Größen des Trance eine eigene Sendung bekommen (wenn auch nur aufgenommen) und dann so viel Müll.

    Auf Vonyc Sessions habe ich auch gleich verzichtet und ASOT habe ich auch lange nicht mehr gehört (aber aus anderen Gründen).

  • Nun ich muss sagen das ich mir das neue TIESTO Album gekauft habe ohne es vorher probegehört zu haben. Mein erster Eindruck bestätigt größtenteils die hier genannten Kommentare. Was ich nicht so ganz verstehen kann, ist dieser krasse Stilbruch, zu einem fast kompletten Vocal-Album. Mein erstes Album von Tiesto war auch "In my Memory" und mein erstes richtiges Trancealbum eines renomierten Künstlers. Ich musste es mir 4-5mal anhören und habe mich erst dann reingefunden und seitdem wirklich jedes Album gekauft...sämtliche TIC DVD´s etc. Nicht zu vergessen die ISOS Reihe welche nochmals einen anderen Blick auf das musiklaische Spektrum von Tiesto zulässt.
    Allesamt sind für mich zeitlose Musikleckerbissen...klar mit Tops und ein paar Flops. Der erste richtige Flop war die "He´s a Pirate" Geschichte. Und da kommt man nun zum jetztigen Album und da knüpft er nahtlos an. Die Vocals verschmelzen teilweise nicht zu den Sounds, es wirkt irgendwie unrund.
    Hier mal kurz meine Beurteilung der Tracks: 1. Kaleidoscope - einer der besten Tracks des Albums, melodisch verspielt; verträumt und dann TIESTO typischer Sound 2. Escape me - nach mehrmaligem Hören mittlerweile ein Ohrwurm, das einzige was etwas nervt das er etwas unsauber produziert klingt 3.You are my diamond - hätte auch von Cascada etc. stammen können, eher Großraummucke für Rummelplätze und Dorfdisco... 4. I will be here - gilt wie für Track 3, einfachste Elemente wie unserer ehemals gefeierten Hands Up Fraktion (Pulsdriver, DJ´s @ Work ....ich hör lieber auf) den kann man getrost überspringen 5. I am strong - gibt es nichts dran auszusetzen, ruhig und dahinplätschernd mit angenehmen Vocals, aber das kickt mich auch nicht wirklich. 6. Here on earth - Nun nach 5 Tracks nervt einfach schon wieder ein Vocal Track der dann auch so drucklos, planlos daherkommt. Da kann man gerne mitschunkeln, mehr nicht. 7. Always Near - keine Ahnung was dieses "intro" mitten drinnen verloren hat und was er sich dabei gedacht hat...Lückenfüller??? 8. It´s not the things you say - Too much....Vocals...ich fänds ohne die Männerstimme von KELE Okereke noch interessanter, da der Breakbeat und die Flächen nicht schlecht sind 9. Fresh Fruit - Endlich der erste reine Melodic-Track der einfach mal nach vorne gehen sollte...und es auch ansatzweise gut rüberbringt...auf jeden Fall einer der besseren Tracks auf seinem Album 10. Century - der Track ist einer meiner Favourites und das obwohl mit Vocals behaftet, aber es wirkt sehr chillig und dazu könnte ich mir auch mal nen guten Remix vorstellen der mehr clubtauglicher nach vorne geht. Leicht Anleihen an ferry Corsten für meinen Geschmack aber OK 11. Feel it in my Bones - 12. Who wants to be alone - mit Nelly Furtado als Gastpart sagt mir schon alles, letztlich kann er damit bei MTV und VIVA durchstarten und das war´s. Elektronische Musik ist für mich was anderes, wenn es wenigstens eingängig wäre, aber selbst das schafft der track nicht und deshalb schnell SKIP und weiter 13. La Ride - Nach dem Gehörsturz aufatmen und "La Ride" lauschen, aber bevor es anfängt ist schon wieder alles vorbei und passiert ist nichts...Lückenfüller ohne Wiedererkennungswert 14. Bend it like you don´t care - ahja, dendlich mal im Ansatz etwas was man sich gerne ein zweites Mal anhören mag, schnörkellos...geradliinig mit etwas mehr Power. Und dann nach 3:20 !!!!! Abbruch und nächster Track. Ein schlechter Witz!!! 15. Knock you out - Der Titel ist Programm, wenn man es bis dato ausgehalten hat, dann kommt nun der Knock Out, denn man kann das Geschleime und Gebabbel der Frauenstimme einfach nicht mehr ertragen und stellt sich ernsthaft die Frage warum es unbedingt 17 Tracks sein mussten. 16. Louder than Boom - Ein versuch zu retten was nicht mehr zu retten ist - endlich elektronische Einflüsse auf ein eigentlich "elektronisch" konzipiertes Album zu packen... Wobei mir der Track noch zu den "angehnehmeren" zählt weil er endlich mal Power versprüht und die 4 Min. Schallmauer durchschlägt. 17. Surrounder by Light - ein schnelles Ende mit Schrecken. Ein Outro das wie das Album insgesamt einiges zu wünschen übrig lässt.
    :autsch:

    Masse statt Klassse - das ist ganz klar mein Fazit
    Warum Herr Verwest nun 3 min Radioversionen produziert ist mir ein Rätsel,
    Stimmung kommt da nicht auf, nur Erleichterung das die teilweise unhörbaren Tracks schnell vorbei gehen...
    Das Blackole und Tiesto getrennte Wege gehen, ist da nur nachvollziehbar.
    Ich hoffe er besinnt sich bald wieder und nimmt seine Künstlersiche Entwicklung in die richtge Hand. Gerne möchte ich wieder einzigartige Momente erleben dürfen wie auf Tiesto in Concert mit Kane - "Rain down on me" oder auf der 2006er Sensation White in Amsterdam als Special Guest mit dem grandiosen Remix. Nicht zuvergessen der Remix zu Paul Oakenfold´s Southern Sun, welchen ich noch heute rauf und runter hören könnte. Bitte wieder mehr davon......