Jetzt im Dunkeln hat die Mainstage mit dem Stahlgerippe dahinter schon was. Licht und Pyro gibt es auch noch ausreichend. Ganz ehrlich, das was die aus der Not heraus aufgefahren haben, ist doch völlig ausreichend. Und die Crowd hat auch Spaß. Da muss man sich schon fragen, braucht es dieses ganze bombastische Bühnenbild überhaupt?
Beiträge von ron t
-
-
-
Zitat
Dear People of Tomorrow, WE ARE READY FOR YOU!
Our teams are working day and night, with heart and soul, to turn the impossible into reality: Tomorrowland Belgium 2025 will open doors at 14:00.
An alternative setup for the beloved Mainstage is planned to open at 16:00, pending any last-minute changes. All artists will perform as scheduled on all other stages as from 14:00.
Tomorrowland will unite, stronger than ever!
okay, krass was da geleistet wurde
-
Frage mich aber trotzdem, wie die Lösung für dieses Wochenende aussehen soll
Wenn sie das Festival mit den übrigen Bühnen laufen lassen wollen, können gar nicht mehr alle Acts auftreten. Zum anderen fehlt eine nicht unerhebliche Fläche für die Besuchenden. Und dann noch der Brandgeruch, der sich bestimmt noch die nächsten Tage bemerkbar machen wird
-
Zitat
Festival soll weiter stattfinden
Der Veranstalter erklärte auf seiner Webseite, dass durch den Brand niemand verletzt wurde. Die Anreise zum Campingplatz könne wie geplant stattfinden. "Wir setzen die Vorbereitungen fort. Wir sind voller Vorfreude, denn das Festival findet statt, wenn auch ohne Hauptbühne", erklärte eine Sprecherin
So oder so schade. Aber es ist niemand etwas passiert und wäre es während dem Festival passiert, dann wäre es ein Fiasko gewesen.
Das hab ich mir auch gedacht. Die Bühne hat ordentlich gefackelt, die Feuerwehr konnte nix machen. Nicht auszudenken, wenn das im Ablauf des Festivals passiert wäre
-
Für einige unter uns war der Besuch im Speisewagen während der Fahrt von Dresden nach Prag und wieder zurück ein Muss. Hinwärts hat man sich auf ein Bier und ein deftiges Essen getroffen, zurück ging es erst einmal ins Bordrestaurant und frühstücken, bevor man sich einen Sitzplatz suchte. Das Ambiente aus roten Leder, weißen Tischdecken und Schirmlampen an den Tischen war nostalgisch aber auch einladend. Das ist nun bald vorbei
Die Speisewagen werden aussortiert und durch moderne Wagen ersetzt. Der Schritt ist verständlich, aber es geht eben auch dieses spezielle Flair verloren
Nostalgie ade: Abschied vom böhmischen SpeisewagenEs heißt Abschied nehmen vom nostalgischen Charme des klassischen tschechischen Speisewagens. Warum das rollende Wirtshaus zum flinken Bistro wird und was von…www.tagesschau.de -
die diesjährige Hymne kommt von Paul van Dyk. Überraschend hart und auch hier fehlt mir das hymnenhafte. Aber losgelöst davon betrachtet find ich die Nummer cool
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Es gab 2023 von arte einen Youtube Livestream. Da es aber letztes Jahr keinen gab, nehme ich an, wird es auch dieses Jahr keinen geben.
-
Cool, ich halte Ausschau
-
Haut mich jetzt auch nicht vom Hocker, aber ja, ist recht melodiös und zumindest mal kein EDM Getröte. Dem Kommentaren nach wurde hier wohl ein Lied von Twentyone Pilots gesampled.
-
Die ersten Sets sind online, in meinem Feed sind es Bryan Kearney
Externer Inhalt soundcloud.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.und John Askew
Externer Inhalt soundcloud.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Denke, Luminosity Events selbst wird die nächsten Tage mit (fast) allen Sets folgen
-
In knapp 2 Wochen steigt die nächste Rave the Planet Demo unter dem Motto "Our Future is now". Ein Arbeitskollege und ich haben entschieden, uns das mal anzuschauen. Ist wer aus dem Forum auch vor Ort?
-
-
-
Bei Spotify einfach auf <<Mitwirkende anzeigen>> klicken et voilà: Christopher von Deylen, Talla 2XLC, Torsten Stenzel. Also Schiller 🦒, Talla (der Mann mit der Übergröße^^) 🐻und York 🦉.
jo, das sind ja alle sechs. Bei den alten Sachen gab es aber Taucher Mix, ATB Mix, Sunbeam Mix usw. Bei dem neuen Lied ist dahin gehend nix präzisiert. So meinte ich das
-
Es gab ja bereits das eine oder andere Event, wo Trance Allstars wieder spielten. Statt ATB ist York jetzt mit Teil der Crew. Jetzt haben sie tatsächlich auch eine neue Produktion am Start, die ich eben durch Zufall entdeckt habe. Ich hatte nicht unbedingt hohe Erwartungen (mit Comebacks ist da ja immer so eine Sache), wurde aber um so mehr positiv überrascht. "Let's all be Stars" ist ein solider Uplifter der gut abgeht. Eher klassisch gehalten, ein wenig an alten Talla Sound erinnernd, macht mir der Titel richtig Spaß beim Hören. Aktuell gibt es nur diese eine Version. Wer hier federführend war und ob es, wie bei den alten Produktionen, mehrere Mixe geben wird, konnte ich nicht herausfinden
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Müsste man ChatGPT mal fragen 😄
naja, dann verlasse ich mich doch lieber auf mein eigenes Empfinden
Weil ich es gerade höre: "Thump" von Simon Patterson würde ich auch als Klassiker betrachten. Wird auch noch regelmäßig in heutigen Sets gespielt.
-
Interessante Frage, habe ich noch nie drüber nachgedacht. Ist, wie Blackhole Traveller schon schreibt, natürlich auch rein subjektiv. In seiner umfangreichen Auswahl sind teilweise Lieder, die mir gar nix, oder nix mehr sagen. Die kommen für mich als Klassiker also schon mal nicht in Frage
Spontan würde ich Paul van Dyk feat. Plumb "Don't deserve you", egal ob Giuseppe Ottaviani oder John O'Callaghan Remix, und Gareth Emery "U" im Bryan Kearney Remix nennen
-
Warum nur Prag? Entfernung? Übernachtung billiger?
Also ich finde die Location in Arnheim besser.
Ist für mich aus Leipzig kommend einfach näher und ich brauch da auch keine Übernachtung, sondern kann morgens mit dem Zug wieder zurück fahren. Auch finanziell ist es für mich unterm Strich deutlich günstiger
-
Wenn mal wieder in Prag, wäre die TM auch für mich mal wieder eine Überlegung wert
-
-
Nach nur etwa fünf Jahren gibt es seit ein paar Tagen nun doch ein offizielles Release von "Holding the Light"
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bo Bruce, einfach zum dahin schmelzen
-
Ich höre den sean Tyas Dub noch immer hin und wieder, wie auch gerade eben. Und jedesmal denke ich mir "wie sch*** schön kann ein Lied sein?"
-
Aktuell erlebt Trance ein Crossover mit Techno (oder Techno mit Trance?). Auch Sounds, die an Rave der 90er erinnern sind vermehrt zu hören. Mir persönlich gefällt die Entwicklung richtig gut
-
Bei mir hat sich seit dem letzten Post auch ein wenig was geändert. Höre auch fast nur noch Stream (Soundcloud, Deezer, Bandcamp, online Radio). Zuhause noch vereinzelt CDs und Digitalradio
-
Krass!! Da gab es ja wirklich noch nie!
-
Da stimme ich dir zu. Wobei ich mir nicht einmal sicher wäre, ob die Leute "Trance" antworten würden, wenn man sie fragt, was AvB spielt. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, scheint bei vielen Festival Besucher*innen einfach nur ein bekannter Name zu zählen und weniger, die Musik. Das hat ein AvB wohl auch erkannt, weshalb er auf den unterschiedlichsten Festivals spielt, von Trance über Techno oder House /Electro (zb SMS) bis hin zu Festivals wie Lollapalooza, die sich mir gar nicht erschließen.
A State of Trance als Marke ist doch mittlerweile dass, was vor gut 20 Jahren Future Trance war: alles mögliche an elektronischer Musik, und vereinzelt ist auch bissel Trance dabei.
-
Wenn der Erfolg eines Events davon abhängt, ob Armin van Buuren dort spielt, läuft doch irgendwas schief. Dann geht's nicht mehr um die Musik, sondern nur um den Namen. Und dann hast du auch die ganzen Festivaltouristen, die dann mitten auf dem Floor stehen und Selfies für ihre Stories und Timelines machen
-
Immer dieser Hype um AvB
-
Wenn man hier etwas zurück geht, kann man schon lesen, dass es da mal Gerüchte gab. Was da letztlich dran war, keine Ahnung.
-
Help! Asia, genau das Lied meinte ich. Danke dir
PS: zum Oder Hochwasser 2002 hatten Dance United auch noch eine Produktion. Die hatte ich auch gar nicht mehr auf dem Schirm
-
Die Tsunami Katastrophe in Asien hat sich vor wenigen Tagen zum 20. mal gejährt. In dem Zusammenhang habe ich mich gefragt, ob es da nicht auch ein Benefiz Projekt diverser DJs gab, ähnlich wie United Deejays for Central America. Oder hab ich das falsch in Erinnerung, und das Projekt war im Rahmen einer anderen Katastrophe? Kann sich wer erinnern? Ich konnte bisher nix finden.
-
Kai Tracid und Scot Project, das wird bestimmt mega. Viel Spaß denen, die vor Ort sind
-
Hab grad mal rein geschalten und aktuell läuft Millie Fosberg. Mir bis dato unbekannt, aber der Mix gefällt mir richtig gut. Geht ordentlich vorwärts
-
Ist mir schon vor einiger Zeit durch b2b mit Sneijder oder Shugz aufgefallen. Seine letzten Produktionen haben mir v.a. wegen der old school Elemente gefallen, die leichten 90er Touch verleihen
-
Global große bekannte Städte und dann Kempten
-
Die hab ich sogar bei Deezer vorgeschlagen bekommen, nur hatte ich die bisher ignoriert
-
Ich war nochmal 2010 und 2012 und da ist mir schon (negativ) aufgefallen, dass einige mehr wegen dem Festival, als der Musik kommen. Ich hatte das Thema NO dann für mich abgeschlossen, auch wegen noch einiger anderer Punkte (Kosten, Anreise, Lineup), und habe dann lieber die drei mal positiv in Erinnerung behalten.
-
Vielleicht erkennen sich ein paar wieder
-
Tatsächlich hab ich auch fast keine Erinnerung mehr an die einzelnen Personen. Weiß nur noch, dass wir uns in einer Gruppe bei einem Wasserwagen auf dem Campinggelände getroffen hatten. Hatten da auch ein Gruppenbild gemacht. Das könnte ich vielleicht sogar noch irgendwo haben
Edit: hab ich tatsächlich. Darf ich das hier posten, wegen Datenschutz und so?