• meine Wunschgruppe wär Italien, Griechenland und Türkei :)
    aber mal abwarten. Eigentlich sind alle Gegner schwer außer Österreich. Europa hat den besten Fußball da gibt es eigentlich keine leichten Gegner. Aber ich denke mal Deutschland packt jede Gruppe. Wir sind einfach eine richtige Turniermannschaft :D

  • Zitat

    Original von Sunset Bass
    meine Wunschgruppe wär Italien, Griechenland und Türkei :)

    deine wunschgruppe weil du die gegner attraktiv findest oder weil die machbar sind;)

    aber hast recht... schwache gegner gibt es nicht wirklich! Auch von Österreich kann man was erwarten da es nur heimspiele für die gibt ;) siehe Süd Korea und Japan 2002 :yes:

  • Nein ich wünsche mir aufjedenfall Österreich..... Was ich da so von gehört,gelesen und gesehen habe.... von der Mannschaft :D

    Von mir aus könnts ruhig folgende Gruppe geben.

    Deutschland
    Italien
    Österreich
    Polen

    Deutschland und Italien würden wahrscheinlich dann weiter kommen..... und könnten im Laufe des Turniers erst wieder spät aufeinander treffen.... ich meine sogar erst dann im Finale wieder. Wenn ich mich recht entsinne.

  • Einige Österreicher haben gefordert, dass Österreich freiwillig von der EM zurücktreten :) Aber als Gastgeber darf man das sowieso nicht. Österreich wird wahrscheinlich auch die Mannschaft sein, die am schlechtesten abschneidet. Schweiz ist weitaus stärker.
    Italien, Griechenland und Türkei sind in meiner Wunschgruppe, weil:
    -Italien: mit denen haben wir noch eine Rechnung offen :)
    -Türkei: In Deutschland gibt es viel davon. Durch die Teilnahme heben die wieder ab und wir müssen sie auf den Boden der Tatsachen zurückholen ;)
    -Griechenland: EM-Gewinner von 2004 + Otto als Trainer :)

    Und das stimmt. Mannschaften die in einer Gruppe sind und weiterkommen, können erst im Endspiel aufeinandertreffen. Lustiges Beispiel: Griechenland gegen Portugal war das Eröffnungsspiel und zu gleich das Endspiel. Beide Spiele gewann Griechenland.

  • Hm, also alles egal, bloß nicht die Türken! Das würde zu einem "Strassenkampf" führen und da hätte ich ja mal gar keinen Bock drauf........ gibt davon einfach zuviele in Deutschand.... (Nein keine rechten Tendenzen;-)

  • haha...das stimmt. Aber Russen und Polen gibt es bestimmt genauso viele hier. Wenn nicht noch mehr. Und alle sind sie in einem Topf :) Als Deutschland gegen Polen gespielt hat, gab es auch sehr viele Schlägereien. Na gut, ich habe auch mitgemischt, aber nur ungern :) Aber ich wünsche mir trotzdem Türkei. Am friedlichsten würde es wohl ablaufen, wenn wir Frankreich bekommen würden. Aber sportlich gesehen eindeutig der schwerste Gegner.
    Lassen wir uns einfach mal überraschen. Um die EM zu gewinnen muss man jedes Team schlagen können.

  • Richtig! Und ich denke auch, dass wir dazu in der Lage sind! Wie man in der Quali gesehen hat, können die Jungs richtig guten Fussball spielen und da wir ja eine Tuniermannschaft sind, mache ich mir da keine Sorgen, dass wir ohne Probleme die Gruppenphase überstehen! ;)

    Naja, die Schlägereien sind nun mal heut zutage "normal" im Fussball, LEIDER!
    Ich finde es schade, dass man sich wegen eines Sports streiten muss...aber naja, kann man nicht ändern... :autsch:

  • Zitat

    Original von Steffen Martin
    Ich finde es schade, dass man sich wegen eines Sports streiten muss...aber naja, kann man nicht ändern... :autsch:

    Naja, in erster Linie schlagen sich diese Leute ja meist des Schlagens willen. Hooligans und Konsorten benutzen den Sport "Fußball" nur, um sich ihrer "Lieblingsfreizeitbeschäftigung" hinzugeben. Wäre Rollhockey solch eine massenbeglückende und in der öffentlichen Wahrnehmung stattfindende Sportart wie Fußball, würden wir diese Vollpfosten wahrscheinlich dort sehen... :dead:

  • Zitat

    Original von hammer


    Naja, in erster Linie schlagen sich diese Leute ja meist des Schlagens willen. Hooligans und Konsorten benutzen den Sport "Fußball" nur, um sich ihrer "Lieblingsfreizeitbeschäftigung" hinzugeben. Wäre Rollhockey solch eine massenbeglückende und in der öffentlichen Wahrnehmung stattfindende Sportart wie Fußball, würden wir diese Vollpfosten wahrscheinlich dort sehen... :dead:

    Da muss ich dir Recht geben....aber es gibt auch genug Fans, die bewusst den Streit mit gegnerischen Fans suchen. Hab das mal beim Spiel in Dortmund gegen Bochum erlebt. Ein Dortmunder hat gesagt, er sucht sich gleich ein Paar Bochumer und ca. 10min später gab es eine Schlägerei...aber das gibt es ja wie gesagt überall... :dead: X(

  • Das stimmt nur zum Teil. Da gibt es immer Unterschiede:
    -Leute, die sich einfach nur messen wollen und keine Fans sind
    -Leute, die mit gegnerischen Fans in Konflikt kommen und es eskaliert
    -Leute, die Frust haben wegen einem Ergebnis
    Und unter Alkoholeinfluss passiert es leicht mal, dass die Emotionen mit einem durchgehen.
    Aber das gehört nicht zum Thema Fußball. Fußball sollte sauber bleiben und nicht in Gewalt ausarten.
    Aber schlimm was in Italien so abgeht.

  • Ganz klar, Hooligans haben im Sport nichts zu suchen!
    Und Konflikte kann man meiner Meinung nach auch vermeiden, aber wie du schon sagstes, unter Alkoholeinfluss kann das trotzdem leicht geschehen. Zum Glück wird mir das nicht passireren! ;) aber das ist ein anderes Thema.

    Wenn man Frust wegen des Ergebnisses hat, sollte man den auch nicht an den anderen Fans auslassen und sich als fairer Verlierer geben, aber das ist leichter gesagt, als getan ;)

    Der Fussball in Italien hat unter der Welle von Gewalt stark gelitten, das ist sehr traurig... :no:

  • Morgen ist auch schon die WM-Quali-Auslosung

    Topf 1: Italien, Spanien, Deutschland, Tschechien, Frankreich, Portugal,
    Niederlande, Kroatien, Griechenland

    Topf 2: England, Rumänien, Schottland, Türkei, Bulgarien, Russland, Polen, Schweden, Israel

    Topf 3: Norwegen, Ukraine, Serbien, Dänemark, Nordirland, Irland, Finnland, Schweiz, Belgien

    Topf 4: Slowakei, Bosnien-Herzegowina, Ungarn, Moldawien, Wales, Mazedonien, Weißrussland, Litauen, Zypern

    Topf 5: Georgien, Albanien, Slowenien, Lettland, Island, Armenien, Österreich, Kasachstan, Aserbaidschan

    Topf 6: Estland, Liechtenstein, Malta, Luxemburg, Montenegro, Andorra, Färöer Inseln, San Marino

    Modus: 8 Sechsergruppen, 1 Fünfergruppe
    9 Gruppensieger direkt qualifiziert (9 Plätze)
    8 besten Gruppen-Zweiten in Relegationsspielen (4 Plätze)

    England nur in Pott 2 :) Die ersten 3 Töpfe sind echt strak besetzt.

    Wer das ganze mitverfolgen will, muss morgen um 16 Uhr ARD gucken. Dort wird das live übertragen.

  • den größten Sprung hat da ganz klar Nordirland gemacht ;) in der letzten WM-Quali noch letzter mit 0 pkt und keinen einzigen treffer.. und dann in der EM-Quali knapp die EM verpasst... verdient im dritten topf jetzt :)

    Bin gespannt wie die Gruppen dann morgen aussehen.. gucke mir sowas normalerweiße gerne live an... aber morgen spielt mein FCA :D

  • meine Zeit ist auch begrenzt. Erst gucke ich St.Pauli und dann HSV. Aber mal reinschauen werde ich bestimmt :)
    meine Wunschgruppe: Deutschland, England, Norwegen, Slowakei, Slowenien,
    Estland.

    Aber nicht nur Nordirland hat mich überrascht. Auch Schottland, Finnland und
    vorallem Israel. Punktgleich mit England gewesen. Hat nicht viel gefehlt und sie wären dabei gewesen.

  • darf man wieder fragen warum ausgerechnet die? :D

    Scheint mir fast so, als ob du dich vom jedem Topf für den stärksten entschieden hättest ;):D

    Israel hat mich nicht wirklich überrascht, weil ich schon mit denen gerechnet hatte... die sind schon damals knapp an der WM`06 gescheitert... kein einziges mal verloren und trotzdem gescheitert... und jetzt wieder knapp die EM verpasst...
    Israel hat eine starke Mannschaft und haben sich den 2.Lostopf aufjedenfall verdient.. je nachdem wie die gruppen heute ausgelost werden, sehe ich sehr gute chancen für Israel für die nächste WM :yes:


    Achja... finde übrigens das mit den 8 besten gruppenzweiten irgendwie blöd... mir tut jetzt schon das Team leid, das zweiter wird und trotzdem nicht in die Relegation darf :D

  • ja, das ist hart, aber anders geht es nicht auf :)

    Europa hat schon die meisten Startplätze bei der WM. Es werden sowieso einige starke Mannschaften ausscheiden. In Europa haben wir den stärksten Fußball würde ich sagen. Man hat es gesehen an der WM 2006.
    Südamerika und Afrika haben allerdings auch einige starke Mannschaften.

    Das ich immer die Stärksten haben will liegt daran:
    Die Spiele gegen schwache Mannschaften sind immer sehr halbherzig. Es ist keine gute Vorbereitung. Deutschland wurde kaum gefordert bei der EM-Quali
    (außer Tschechien). Deutschland braucht schwere Gegner, um vollkommen aufzublühen. Aber ich denke mal, Deutschland wird es auf jeden Fall packen. Egal welche Gruppe.
    Lassen wir uns mal überraschen, welchen starken Gegner wir aus Lostopf 2 bekommen.

  • Was fuckt mich diese Saison ab.... Der gleiche Scheiss wie letztes Jahr nur schlimmer. Aber BvM musste man ja rauswerfen als er auf Platz 7 stand... Womit ich aber Thomas Doll nicht kritisieren will.

    Morgen werde ich erst mal zur JHV fahren und gegen den selbsternannten "Anwalt der Fans" stimmen. Denn sein Handeln als DFL Präsident finde ich in keiner Weise fanfreundlich. Und sollte, viel mehr heute ;), einer der Verantwortlichen (Rauball, Watzke, Zorc etc.) von internationalen Wettbewerben in zwei oder drei Jahren sprechen dann werde ich Schreikrämpfe in der Versammlung bekommen... :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Hayden (26. November 2007 um 00:12)

  • Das wird dieses mal eine spannende Saison. Für Dortmund und Duisburg hat es mich gefreut, dass sie endlich mal wieder 3 Punkte geholt haben.
    Auch oben bleibt es spannend. Schade bloß, dass so ein Topspiel wie Bremen - Hamburg auf einen Samstag gelegt wird. Man hat gemerkt, dass die Bremer spritziger waren. Aber kann man nichts machen. Das war nun schon das 4 Spiel , dass HSV am Donnerstag und Samstag spielen musste. Irgendwie ist sowas ungerecht. Aber HSV bleibt oben dran hoffe ich mal :)

  • Zitat

    Original von Sunset Bass Das war nun schon das 4 Spiel , dass HSV am Donnerstag und Samstag spielen musste.

    Also das ist falsch...

    Da wird pro UEFA-Cup-Spieltag immer durchgewechselt bei den Vereinen. Jetzt hat es jeden Mal erwischt und keine einzige Mannschaft hat nach nicht einmal 48 Stunden auch nur im Ansatz überzeugt. OK, Bayern hatte einen Tag mehr, hat gestern zwar nicht geglänzt, aber auf jeden Fall verdient gewonnen. Trotzdem bleibt festzustellen, dass man sich da ganz schnell drum kümmern sollte, denn das ist Wettbewerbsverzerrung. Man sieht es ja an den Ergebnissen...

  • Ich bin ja dafür, dass alle Mannschaften am Sonntag spielen, die am Donnerstag UEFA-Cup spielen. Grade bei Topspielen macht das viel aus. Ich gucke mir jedes Spiel anvon HSV. Gegen Bremen hat man schon gemerkt, dass die Frische fehlte. Meinten auch viele Spieler, dass es in anderen Ligen nicht so ist.
    Bastian Reinhardt (HSV) meinte: Am ersten Tag der Regeneration ist man fitter als am 2. Am 2. Tag ist man deutlich kaputter.
    Ich finde auch, 3. Tage ist minimum. Ich finde auch, es ist albern, immer ein festen Plan der Spiele festzulegen (1.Freitag/6.Samstag/2.Sonntag). Denn hat man halt mal 4 Sonntagsspiele. Man sollte schon die Chancengleichheit sichern.
    Immerhin sollte es kein Nachteil sein, im UEFA-Cup zu spielen.

  • Also 4 Spiele Sonntags halt ich für unzumutbar. Wer geht denn da bitte noch groß ins Stadion? Wenn du als Student(sofern du nicht zu Hause wohnst, was nur noch wenige können) oder Wochenendpendler ins Stadion willst, bist du Sonntag Nachmittag/Abend auf der Rückreise von deinem Heimatort in Richtung Arbeitsplatz/Unistadt. Abgesehen davon: Was soll die Sportschau dann bitte um 18Uhr Samstags zeigen? 4Buli Spiele+Freitag...etwas mager das ganze. Sorry, aber die verdienen mit diesem Scheiß so Unsummen an Geld, dass muss einfach fanfreundlich bleiben und das ist nun mal Samstag Nachmittag, denn schließlich sind es die Fans, die ja für diese Unmengen Geld direkt oder indirekt Sorgen. Wenn irgendwo zu intervenieren ist, dann in der Uefa, dass Uefa-Cup auch Dienstags oder Mittwochs noch vor der CL laufen kann!

  • Sicherlich ist es ein Unding, dass der H?V nur 2 Tage zur Regeneration hatte und Werder 3 Tage, aber Leute, ihr tut teilweise so, als wäre das etwas neues!
    Schon seit Jahren müssen UEFA-Cup-Vertreter bisweilen schon Samstags ran. Letztes Jahr unter anderem auch Bremen. Aber warum regen sich jetzt alle darüber auf?

    Klar, weil die selbsternannten Super-Bayern das erste Mal überhaupt (zumindest in einer geraumen Weile) im Donnerstag/Samstag-Rhythmus antreten mussten. Und sich der Würstchenverkäufer mit hochrotem Kopf (hat der auch eine andere Gesichtsfarbe?) beschwert.

    Drei Sonntagsspiele will kein Mensch sehen. Die DFL sollte lieber alle Hebel in Bewegung setzen und auf Mittwochsspiele pochen. Dann hört das Jammern auch auf.

  • ich bin auch eine Feind des "Modernen Fußballs" und mich nervt die Diskussion. Aber es sind nicht mehr die Fans im Stadion die wichtig sind, sondern der dumme Spacken vor der Premiere Box. Wenn nur ein drittel von denen wüsste was sich der Fan Woche für Woche für einen Mist auswärts antun...
    Die Fans im Stadion sind doch nur noch Beiwerk zum "Produkt" Fußball. Die Interessen der Fans werden doch schon seit Jahren mit Füßen getreten.

  • Kann mich den Worten von Hayden nur anschließen. Fans, die wirklich Stimmung machen, sind doch garnicht mehr wirklich erwünscht. Die Stehplätze bringen den Vereinen kein Geld. Am liebsten hätte man, wie in England ein Eventpublikum, dass 5 min vor Anstoß kommt, dabei ein "Wembley-Sparmenü" mit Hot Dog, Popcorn und nem Liter Cola bestellt. Dann wird einmal geklatsch und pünktlich zum Abpfiff wieder der Platz geräumt. Logen sind einfach viel rentabler und die Zuschauer machen auch keinen Terz und sind nicht betrunken.
    Diese Entwicklung ist schade, lässt sich aber in der kommerziellen Zeit, in der nur noch das Geld zählt, nichtmehr verhindern.

  • Andru... Das war jetzt eine mehr oder weniger peinliche Einlage mal wieder alles auf Uli Hoeneß zu schieben, aber das macht man ja als Anti-Bayern-Fan gemeinhin recht gerne! Den Anstoß zu der Debatte hat Rudi Völler gegeben...;-), weitergeführt wurde sie dann durch Kalle Rummenigge und jetzt durch Huub Stevens und Frank Rost. Die bösen bösen Bayern. Kopf ab! (Da kann man es nur machen wie Franck Ribery gestern. Erst es über sich ergehen lassen, ausgebuht und beschimpft zu werden und dann den Bielefeldern eins einschenken und anschließend diese feierlich zu verunglimpfen.)

    Warum geht es denn in anderen Ländern auch? Es geht doch darum, dass derartige Topspiele, wie sie Bremen - Hamburg, Stuttgart - Bayern nun in jedem Fall darstellen, nicht einmal zwei Tage nach einer Europacupbelastung stattfinden. Das "Die-Sollen-Sich-Mal-Nicht-So-Anstellen"-Argument verläuft irgendwie auch im Sand, denn wie der Saisonverlauf bewiesen hat, stellen sie sich eben doch an. Und zufällig auch alle Mannschaften, die eine so kurze Pause hatten. Merkwürdig!
    Christian Lell fällt mir da als Beispiel ein, der wahrlich eine super Saison bisher hingelegt hat. 90 Minuten gegen Bolton und dann in der Bundesliga von Beginn an in Stuttgart und alle drei Gegentore werden über seine Seite eingeleitet. Zufall, dass er genau an dem Tag derartig von der Rolle war?

    Natürlich verdienen die Spieler auch genug Geld, damit man gute Leistungen erwarten kann, aber es geht auch um viel Geld, so dass bei derartigen Spielen auch gleiche Bedingungen für beide Teams gelten müssen, ansonsten ist es schlicht und einfach eine Art von Wettbewerbsverzerrung.

  • http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2002626.html

    mal so zum thema...

    Ahja, zum Thema Wettbewerbsverzerrung:
    Alles klar, es ist Wettbewerbsverzerrung wenn ich arbeite...
    Wie viele Millionen Menschen gibt es da draußen, die tagtäglich 8 oder mehr Stunden hart arbeiten, die mindestens genauso platt sind wie Fussballer, welche aber nicht mal Ansatzweise das Gehalt bekommen, was einem Fussballer in den Arsch geblasen wird? Diese Millionen können dann auch nicht sagen: "Du Chef, ich hab heute sooooooo schwer gearbeitet, ich brauch jetzt Minimum 3Tage frei(Regenrationszeit)." Dein Chef wird vom Stuhl fallen vor lachen, dir sagen, dass das ein toller Witz war und gut ist. Alles andere hat ne Kündigung zur Folge, Punkt Ende aus.
    Also mal ehrlich, ich versteh ja, dass die Herren gestressten Profis jeden Tag 1-2h trainieren, danach massiert werden und PR Termine haben etc., aber den stressigen Tag einer Mutter oder eines Vaters, der 8-10täglich arbeitet, danach noch nen Haushalt und Kinder an der Backe hat, kommen die Herren selbst mit Kindern etc. nie im Leben ran.

    Edit: Wozu hat ein FCB mehr als genug Spieler für mindestens 2 Mannschaften in ihrem Profikader?

    2 Mal editiert, zuletzt von Skuz (3. Dezember 2007 um 20:16)

  • Da ist schon was dran...aber mit Sicherheit ein klarer Nachteil, dass man innerhalb von 40 Stunden zweimal spielt.
    Nicht so toll finde ich es auch, dass es HSV besonders oft trifft. Wäre gut gewesen, wenn sie gegen Stade Rennes mit der Amateur-Mannschaft angetreten wären. Oder zumindestens mit der B-Elf.

  • @ Clear Blue: Ich weiß wohl, dass die Situation von Kahn, Stevens, Rummenigge und wie sie alle heißen inszeniert wurde, musste nur zwecks Verbildlichung der Lächerlichkeit der Bayern-Vorwürfe auf den Herrn Hoeneß zurückgreifen. Der HSV hat wirklich einen Grund, sich zu beschweren, aber auch wenn ich den VfB Stuttgart sehr schätze, haben die in dieser Saison nicht viel von einer Spitzenmannschaft und damit die Begegnung Stuttgart vs. Bayern auch nicht viel von einem Spitzenspiel. Da zieht das Argument "Öh das ist doof wenn eine Mannschaft bei einem Spitzenspiel ein zwei Tage weniger Regeneration hat" nicht mehr.
    Darüber hinaus bin ich erst so ein Anti-Bayern-Fan seit der netten Aktion um einen gewissen Miro K., dem man keine 42 Stunden vor einem wichtigen UEFA-Cup-Halbfinale Flausen ins Ohr gesetzt hat, um seinen Marktwert zu verringern... Das Resultat kennen alle.

    Achja, ist das schön hier so richtig zu bashen. :D

    @ Sunset Bass: Stimmt, die Hamburger hätten echt mit einer B-Elf auflaufen können, so wie es die Bremer gegen Real ja auch getan haben... ;)

    Spaß. B-Elf wäre es nur ohne Mertesacker, Naldo und Sanogo gewesen. Aber viel hat nicht gefehlt.

  • das ist so schwachsinnig hier!!! Nun müssen die Super Bayern erstmals so ran uns schon heulen sie. Beim HSV das selbe. Früher hat das keinen gestört.

    Für mich hat die Diskussion aber auch rein garnix mit dem Sportlichen zu tun. fast alle diese Vereine setzen sich seit Monaten wenn nicht gar Jahren für einen fernsehgerechten Spieltag ein. Das und nur das ist der wahre Grund.

  • Jaja, wenn man so schlecht spielt wie Werder heute und der Schiedsrichter auch noch mitmacht, kann Hannover sogar gegen Werder gewinnen. Glückwunsch an deed, und wir grün-weißen freuen uns, dass HSV und Bayern beide nicht gewonnen haben und wir nicht Herbstmeister werden (was uns letztes Jahr kein Glück gebracht hat).

  • War heute im Stadion HSV-Cottbus. Muss sagen, es war ein grauenvolles Spiel.
    HSV war nicht wirklich gut aber hinzu kam noch, dass Cottbus die meiste Zeit
    nur hinten gemauert hat. Noch vorne haben sie garnichts getan :) Aber die Konkurrenz hat ja auch gepatzt. Für Dusiburg hat es mich sehr gefreut. Die Zebras mochte ich schon immer.
    Amüsant fand ich die anderen Spielstände. Immer wenn ein Tor fällt, wird es angezeigt. Da hat das Publikum natürlich Spaß, wenn unsere besten Freunde Hannover gegen unsere Hassfeinde Bremen so viele Tore schießen.
    Recht spannend da oben. Diese Saison ist echt sehr spannend.

  • Naja diese Saison läuft es ja für die deutschen Clubs im Europapokal. Obwohl nur (m)eine Mannschaft in der Champions League weiter gekommen ist, sieht es für die 5-Jahres-Wertung ganz gut aus.
    Mit Bremen, Bayern, Leverkusen, Nürnberg und Hamburg sind gleich 5 Teams im UEFA-Cup vertreten. Gerade Bremen, Hamburg und Bayern rechne ich wirklich Chancen aus.
    Mal sehen was meine Schalker in der CL noch so reissen können. In der Endrunde kommt es auf die Tagesform und ein bißchen Losglück an. Ich bin jedenfalls gespannt. :yes:

  • Ja es sieht gut aus. HSV,Leverkusen und Bremen sind im Uefa-Cup in der nächsten Runde. Nürnberg und Bayern haben gute Chancen zu folgen. Im Uefa-Cup haben die deutschen Mannschaften gute Chancen weiterzukommen.
    Außer Nürnberg können alle bis ins Endspiel kommen glaube ich mal. Ich hoffe mal, dass HSV es schafft :)
    In der Champions League läuft es mittelmäßig wie so häufig. Die deutschen Mannschaften tun sich da immer schwer. Schalke ist aber Chancen, etwas weiter zu kommen. Wenn sie ihre Topleistung abrufen, ist auf jeden Fall mehr drin. Bremen war eindeutig zu schwach dieses Jahr für die Champions League.
    Ärgerlich weil die Leistungen haben ziemlich geschwankt. Schade, dass Stuttgart jetzt erst so richtig die Form gefunden hat. Da wär mehr drin gewesen, wenn sie früher so gespielt hätten.

    Aber mit dem deutschen Fußball geht es aufwärts.

  • Schade, dass es die Bremer nicht geschafft haben, aber umsomehr hoffe ich, dass die Schalker die Deutschen gut vertreten und noch einige Runden weiterkommen! Auch wenn ich als BVB-Fan nicht gerade bevorzuge ;), hoffe ich doch das Beste :).

    Im UEFA-Cup drücke ich vorallem dem HSV die Daumen. Sie spielen meiner Meinung sehr guten und attraktiven Fussball und sollten dafür auch mal belohnt werden;).

  • Mal gucken, welchen Gegner HSV bekommen wird. Nächste Woche geh ich erstmal zum Uefa-Cup-Spiel HSV-Basel. Da HSV alle Spiele bislang gewonnen haben, reicht ein Unendschieden zum Gruppensieg. Ist schon sehr wichtig, weil
    die Gruppensieger spielen gegen einen Gruppendritten und die 2. gegen einen
    aus der Champions League.
    Aber Schalke wird es sehr schwer haben. Aber wenn sie so wie gegen Chelsea spielen, kann es was werden.

  • Blamabel ist es auf keinen Fall. Das Wort Verlierer-Cup, wie ihn sehr viele nennen ist auch nicht angebracht finde ich. Einige gute Mannschaften spielen da mit Sicherheit. Immerhin kommen ja auch die 3. aus der Champions League und einige gute Mannschaften aus Spanien, England und und und. Die Uefa-Cup-Mannschaften spielen aufgrund der Liga-Position im Uefa-Cup. Es sagt aber nichts über die internationale Spielstärke aus. Man sieht es an den bisherigen Spielen. So leicht ist es nicht. Man sieht es ja auch an der deutschen Liga. 1.Bayern (35 Punkte) 2.Bremen (33 Punkte) 3.Hamburg (31 Punkte)
    4.Leverkusen (30 Punkte). Alle der 4 deutschen Teams haben gute Chancen.