• Zitat

    Original von Dj Pulsive
    kann man sich den rtl2 beitrag irgendwo ansehen ? :D


    Sorry, Pulsive; ich wüsste jetzt nicht wo.
    Bei Youtube oder so hatte ich nichts mehr gefunden.

  • Klar.
    Er spricht mit einer Chartgeschichte ein völlig neues Publikum an.
    Und das ist natürlich vollkommen legitim, klar.
    David Guetta erlangte dadurch weltweite Berühmtheit.

    Aber ich bin einfach der Meinung, dass einer wie Armin van Buuren das gar nicht nötig hätte.
    Und er läuft meiner Meinung nach Gefahr, „alte” Fans durch so etwas zu verlieren ...

  • armin wird in zukunft auch noch poppiger werden, der ist jetzt voll in dem kreislauf aus geld, mehr geld und noch mehr geldz drin - und er wird damit irgendwann massiv scheitern.

    ich hätte das bei armin nie gedacht - bei tiesto konnte ich es ja verstehen, aber das armin jetzt auch so dermaßen die kommerzkeule rausholt, hätte ich nicht gedacht. das schockiert mich auch ein wenig.

  • Ich erwarte auch, dass er noch „poppiger” wird.

    Auf 'Mirage' waren ja schon so einige weitere potenzielle Chartlieder (wie 'This Light between us'; 'These silent Hearts').
    Das waren zwar genau die Tracks, die mir nicht gefallen, aber so etwas lässt sich halt vermarkten.

    Schade aus meiner Sicht ...

  • Bzgl. Armin

    Er macht auch nix anderes als Schulz, Ferry, A&B und Co. Aber ihm wird es fast immer negativ zur last gelegt, finde ich etwas unfair.

    Die Benjamin Blümchen Musik ist auch kommerz pur, nur darüber regt man sich kaum auf :gruebel: und das was A&B mit ihrem Album gemacht haben, war wohl das kommerziellste Album im Trance Bereich seit Jahren.

  • Gut, das ist wohl Ansichtssache;
    Above 'n Beyond ist jetzt nicht ganz so meine favorisierte Musik,
    bei Ferry wusste ich auch schon länger, dass er Richtung House/Trouse geht,
    aber gerade von Schulz habe ich bis jetzt noch keinen Track gehört, der so sehr in Richtung Popmusik geht wie o. g. van Buuren Tracks.
    Was meinst du genau mit BB Musik?

    Also ich hatte die letzten zwei Wochenenden den Vergleich.
    Einmal Markus Schulz anderthalb Stunden lang auf der Nature
    und letztes WE zwei Stunden lang van Buuren auf der Energy.

  • Hehe, diese Tröten -

    Trörööö


    Seit Stranger to damit so erfolgreich war, wird es vermarktet wo es nur geht. Auch das ist Kommerz, halt kein Popp aber trotzdem starke Vermarktung.

  • Dann fällt mir wohl das „Törööö” nicht auf.

    Ich würde ja nie behaupten, dass A & B, Corsten und Schulz nicht auch Kommerzielles machen.
    Wobei ich aber alleine diese Tatsache nicht schlimm finde. Zumindest solange ich sie nicht mit irgendwelchen Popvideos in VIVA Charts oder bei 'The Dome' sehe!
    Denn da gehören gute Trance & Progressiv Trance DJs einfach nicht hin ...

  • Zitat

    Original von Jensen
    Dann fällt mir wohl das „Törööö” nicht auf.

    Ich würde ja nie behaupten, dass A & B, Corsten und Schulz nicht auch Kommerzielles machen.
    Wobei ich aber alleine diese Tatsache nicht schlimm finde. Zumindest solange ich sie nicht mit irgendwelchen Popvideos in VIVA Charts oder bei 'The Dome' sehe!
    Denn da gehören gute Trance & Progressiv Trance DJs einfach nicht hin ...

    Ja hier sind wir dann eben wieder bei der Diskussion wo Kommerz anfängt, ich persönlich würde es nicht an Videos festmachen - sondern eher an dem was der DJ produziert und spielt.

    Und dort folgen alle ihrem Trend, egal ob Benjamin Blümchen oder die Krähe auf dem Dach Variante ;)

    Edit:

    Nicht persönlich nehmen, ist auch alles mit etwas Humor zu verstehen :D

  • Zitat

    Original von Exhale2001
    Ja hier sind wir dann eben wieder bei der Diskussion wo Kommerz anfängt, ich persönlich würde es nicht an Videos festmachen - sondern eher an dem was der DJ produziert und spielt.

    Und dort folgen alle ihrem Trend, egal ob Benjamin Blümchen oder die Krähe auf dem Dach Variante ;)

    Wie gesagt, das eine oder andere Kommerzielle stört mich nicht.
    Ich denke, das kommt bei einem guten DJ auch ganz schnell dazu.

    Mich nervts nur, wenn diese DJs unbedingt den nur Charthörern nähergebracht werden sollen,
    da ich der Meinung bin, dass das für diese DJs nicht sein muss ...


    Wie wäre es mit einer State of R & B and Pop?

  • Zitat

    Original von Dj Pulsive
    falls Armin mit usher, oder rihanna mal was machen sollte.. dann sollten wir uns sorgen machen.. also leute ruhig bleiben :D

    naja kann man so sehen wie mann möchte.
    ich habe echt gehofft das er sich mal Medina ins Boot holt.
    Der Track mit sophie Ellis Bextor (not givin up) hat mich schon geflashed.

    ich denke das man mit jedem Musiker/in oder Sänger/in gute Musik machen kann.

    Bei Guetta klappt es auch. Und für viele in dem Forum wird das jetzt sehr abgeneigt klingen, aber es kommt nunmal bei der Masse an, wenn Namen wie Fergie, Rihanna oder Kelly Rowland im Titel mitwirken.

  • Solche Awards kann man einfach nicht mehr ernst nehmen.

    Auch beim DJ Mag wurde bestimmt wieder nach den bekanntesten Namen gevotet.
    Da werden wahrscheinlich leider wieder van Buuren, Guetta und Tiesto vorn landen ...

  • Danke.

    WTF? "Guetta’s success proves we were right" - genau, der hat sich ausverkauft und macht doofen Elektropop für die Masse nichts weiter. Anfangs war's noch ganz nett, so "Love Is Gone", mittlerweile nervt der Ghetto Shice. Snoop Dogg on Sander van Doorn? :D Würde ich ehrlich gesagt gar nicht uninteressant finden, Snoop ist schon cool und "Wet" ist fett und das wäre dann viel mehr sehr technoider Sound mit Raps. "Feel It" fand ich übrigens als einer der wenigen hier im Forum sagen wir gelungen (die Video Edit), liegt auch an meinem Interesse an Hip Hop. Ne, aber das geht einfach gar nicht. Trance hat sich eh schon verschlimmbessert, da braucht man nicht gleich noch nachtreten. :no: Armin hat ja leicht reden, alles erreicht, ihm können solche gruseligen Experimente egal sein.

    Die Kommentare drunter zeigen zumindest, dass kaum jemand Bock drauf hat. :yes:

  • Weil das hier ja nun tatsächlich der Armin-Thread ist, sag ich jetzt zu dem Thema auch mal allgemeiner etwas.

    Für mich wird's mit AvB so bleiben, wie bisher. Die meisten Tracks der ASOT-Folgen sind in meinen Ohren eh Durchschnitt, und somit für mich nicht kaufenswert. Trotzdem werde ich aber auch weiterhin jede Woche im Nachgang die Playlist bei YT nachhören, weil sich ja durchaus immer mal wieder eine "Perle" ins Set verirrt.

    Gut, und zu dem ganzen "Armin goes Kommerz"-Ding: Wenn er in diese Richtung weitergehen sollte, fände ich das schon irgendwie schade. Aber das wär dann halt so. ;)

  • Zitat

    Original von toe
    Ich habe mich vertan!! :)

    War übrigens nicht böse gemeint was ich schrieb, nicht dass hier was Falsches rüberkommt. Ja, man darf nicht alles glauben, gebe auch zu, manchmal gleich abzudrehen obwohl das gar nicht so gemeint sein musste. Dennoch ist so eine Entwicklung halt unschön.

  • Für mich hat er nicht an Qualität eingebüsst, denn er hat immer noch die Massen im Griff, bzw. er spielt was die Massen will. Es ist ja nun nicht gerade ein neuer Fakt, dass jede Location so ihren eigenen "Tribe" hat. Ein guter DJ spürt dies und passt sich an, so dass die Crowd am Ende das bekommt, was sie hören will. In Ibiza ist dies leider mehrheitlich House ("Trouse"), während es in Deutschland sehr unterschiedlich sein kann, in der Schweiz ist es oftmals Hardtrance usw.

    Gestern im H1 in Hamburg erlebt. Der blöde Resident-DJ spielt vor dem Beginn von AvB grottenschlechten House, die ganz Tapferen versuchen sich trotzdem irgendwie warm zu tanzen. AvB kommt on stage, beginnt wohl wegen der Vormusik im guten Glauben, dass es die Masse eben so will, mit "Trouse". Die Reaktion ist durchzogen, aber der AvB-Effekt reisst es noch heraus...also legt er eine Schippe drauf, wird ein bischen schneller, haut mehr Bass rein. Die Masse geht mit, wird wach...noch ein bischen mehr, noch mehr Bass, noch schneller. Die Masse ist endgültig wach, nun geht die Party ab. Voilà, der Abend wird gut, die Musik stimmt. Keine House-Elemente mehr für den Rest des Abends, dafür viel Gehämmer, kurze eingängige Melodien und alle sind zufrieden.

    Das ist es doch, was wir eigentlich alle wollen. Ein DJ, der die Tanzmeute zum Abflippen bringt, sich anpassen kann und eigentlich immer auf der Höhe der Zeit ist. AvB ist hier, meiner Meinung nach, als DJ auf dem richtigen Weg. Wir sehen doch nur kleine Fragmente des Ganzen, sehen Videoschnippsel auf YouTube oder anderswo, bilden uns darauf eine Meinung. Aber den DJ muss man auch selbst immer wieder vor Ort erleben...und auch das sind Momentaufnahmen, je nach unserer eigenen Grundstimmung kurz aus dem Bauch heraus gebildet.

  • Zitat

    Original von Firderis
    in der Schweiz ist es oftmals Hardtrance usw.


    Kann ich nicht bestätigen.
    Ich hatte ihn vor zwei Monaten im Züricher Hallenstadion erlebt.
    Und das war alles andere als Hardtrance!
    Das war mehr so Trouse, House, Pop, Big Room Zeugs und hat mich trancemäßig absolut nicht vom Hocker gerissen.
    Der breiten Masse gefällt so etwas halt ...

    Mir gefällt Armins neuerer Stil leider nicht mehr.

  • Das "Hardtrance" bezog sich auf das was in der Schweiz in Sachen Elektro derzeit die Mehrheit trifft, wobei selbst "Hardtrance" noch zu soft ist. Nicht umsonst lief beispielsweise die Sonic (Aftermovie) mehrheitlich unter dem Motto "Hardstyle"...

    Mich hat das Set von AvB während der Energy auch überrascht, allerdings hat es angeblich zum ganzen Rest gepasst. Vielleicht sollte es einen Contra-Punkt liefern. Leider ist die "normale" Trance-Szene in der Schweiz wohl dem Untergang geweiht.

  • Natürlich. Er machte genau da weiter, wo Angello, Ingrosso, Antoine und Guetta aufgehört hatten.

    Die Sonic in Basel lief unter dem Motto 'Hardstyle'???
    Also an dem Wochenende war ich auf der Syndicate in Doofmund.
    Das nenne ich 'harder Styles'!
    Aber nicht das, was auf der Sonic so läuft ...

  • Bitte daran denken, dass wir hier von der Schweiz reden. Einem Land das völlig unabhängig läuft, auch in musikalischer Hinsicht (ich schäme mich dabei dafür, dass wir DJ Antoine haben)...

    Wir waren schon immer ein wenig anders, hatten unsere eigene Ikonen usw., zu welchen AvB leider heute nicht mehr gehört. Wobei es hier ähnlich ging mit DJ Energy, DJ Tatana, DJ Snowman und alle anderen. Uns geht es wohl irgendwie wie dem grossen "Bruder", also euch. Nur fehlt uns der "Nachwuchs", denn der konzentriert sich eben entweder auf House oder Hardstyle (wie wir es verstehen).