Warum hat sich sein Management falsch benommen? Es war wohl ne verketttung unglücklicher umstände, aber letztlich gibt es wohl bestimmungen an die sich die stage bauer nicht gehalten haben.

Paul van Dyk
-
-
Paul schreibt ein Buch.. und liest daraus vor...
Datum: 05.04.2018 - Donnerstag
Beginn: 20:00 Uhr
Adresse:
NochtspeicherBernhard-Nocht-Straße 69 a
20359 Hamburg
Paul van Dyk ist einer der berühmtesten DJs der Welt. Er hat Fans auf allen Kontinenten. Fast jedes Wochenende spielt er in einem der angesagtesten Clubs – niemand hätte es für möglich gehalten, dass ihn dort ein folgenschwerer Sturz ereilen würde. Für die Ärzte war rasch klar: Paul van Dyk wird ein Pflegefall im Rollstuhl bleiben. Ohne jede Erinnerung an sein früheres Leben. Ohne Jetset. Ohne Musik. Aber es kam anders. Paul van Dyk belegt als Musiker und Produzent Top-Plätze in den Charts rund um den Globus, ist für den Grammy nominiert und wird zweimal als World’s No.1 DJ ausgezeichnet. Er führt ein Leben, das die meisten Menschen nur aus Lifestyle-Magazinen kennen. Für ihn ist es normal. Er ist voller Optimismus und Lebensfreude. Bis zum 27. Februar 2016. Ein falscher Schritt, ein sechs Meter tiefer Sturz. Diagnose: doppelter Wirbelsäulenbruch, Quetschungen und ein Schädel-Hirn-Trauma. Und der Beginn eines anderen Lebens, das ihn zwingt, alles noch einmal zu erlernen. In seinem Buch zeigt er, wie wichtig Optimismus, Motivation und insbesondere Liebe sind, um in einer fast aussichtslosen Situation wieder ins Leben zurückzufinden. Erleben Sie den DJ live bei einer Lesung im Hamburger Nochtspeicher!
da die Veröffentlichung ein Jahr verschoben wurde, jetzt ein neuer Versuch
Literatur LIVE - Paul van Dyk - Im Leben Bleiben
Di, 26.03.19, 20:00 Uhr International
Karl-Marx-Allee 33, 10178 BERLIN -
Warum hat sich sein Management falsch benommen? Es war wohl ne verketttung unglücklicher umstände, aber letztlich gibt es wohl bestimmungen an die sich die stage bauer nicht gehalten haben.
Ich kann da nur für mich als Artist Manager sprechen. Wer seinen Künstler auf eine dunkle Stage klettern lässt, ohne für die Sicherheit seines Künstlers zu sorgen, ist kein guter Manager. Das Gleiche gilt für den Stage Manager der ASOT, welcher normalerweise, zumindest kenne ich es so, die Künstler vor dem Betreten der Bühne einweist. Meist gibt es auch weiße abgeklebte Linien/Pfeile auf den Bühnen (hab ich schon oft so bei ALDA und anderen Events gesehen), wo man als Künstler auch weiß, wo man entlang laufen sollte und wo nicht. Evtl. fehlte ja diesmal da eine gewisse Markierung auf der Bühne selbst, ala "bis hier her und nicht weiter".
Ich hab hier den Paul aber auch zum allerersten Mal auf eine Stage klettern gesehen, irgendwie widerspricht das dem sonst so professionellem Verhalten, wie man es aus der "PvD GmbH" her kennt. Früher, als der Johnny McDaid noch mit Paul unterwegs war, kletterte dieser auch gern auf den Stages herum. Da wurde er aber meist von Paul's Artist Manager zurückgehalten, damit ihm nichts passiert. Warum dies hier beim Paul selbst diesmal nicht der Fall war kann ich nur schwer im Nachhinein beurteilen, aber "professionell" ist etwas anderes.
Ich meine, beim DJ Taucher weiß man, dass er gern auf Stages herumklettert, da macht auch fast nie einer was, aber ihm ist halt auch noch nie was passiert, weil der Ralph vorher auch die Stage Manager fragt, ob es geht oder nicht geht. Wer ungefragt einfach auf dunkle Bühnen klettert muss halt immer mit dem schlimmsten rechnen, und kann nicht einfach den Finger auf den Veranstalter zeigen, wenn dann doch mal etwas passiert. Auch Ferry Tayle war beim FSOE 450 von der Bühne gestürzt und hatte sich verletzt. Wer solch Klettereien veranstaltet ist zu allererst einmal auch für sein Leben selbst verantwortlich.