Seit einer Woche streamt Dave Dresden - wie viele seiner Kollegen wohl auch - täglich aus seinem Wohnzimmer:
Club Quarantine bei Twitch
Seit einer Woche streamt Dave Dresden - wie viele seiner Kollegen wohl auch - täglich aus seinem Wohnzimmer:
Club Quarantine bei Twitch
Jorn van Deynhoven hat nach unzähligen Singles mit dem heutigen Tag tatsächlich erst sein Debut-Album herausgebracht. Es trägt den Namen "The future is now" und umfasst 15 Tracks, die stilistisch dem bekannten JvD-Strickmuster entsprechen: Uplifting Trance, wahlweise mit und ohne Vocals, mit einer Prise Hymnenhaftigkeit. Hier die Tracklist:
[01] "Alive"
[02] "Waiting on the other side" (feat. Christina Novelli)
[03] "Rising high"
[04] "Neo paradise"
[05] "The sense of life"
[06] "Afterlight" (feat. Clara Yates)
[07] "Space girl"
[08] "Fake ID"
[09] "The future is now"
[10] "I see it all" (feat. Shannon Hurley)
[11] "Flashback"
[12] "Fiesta del Sol"
[13] "Viva La Vida"
[14] "I need your loving (like the sunshine)" (feat. Sue McLaren)
[15] "Love letter" (feat. Seri)
Morgen erscheint mit "As above so below" ein neues Album von Ferry Corsten, dieses Mal unter seinem neuen Pseudonym FERR. Hier gibt es vom niederländischen Künstler einmal eine ganz andere Seite zu hören: Filmmusik, Chillout, Deep Trance - alles maximal entspannt. Vorab wurde bereits die Singles "Dark Water" (zusammen mit Geronimo Snijtsheuvel) sowie "When Thoughts Become You / Sehnsucht" ausgekoppelt". Insgesamt sind auf dem Album 15 Tracks, hier die Tracklist:
[01] "Caim"
[02] "Croi"
[03] "Sehnsucht"
[04] "Closer"
[05] "When Thoughts Become You"
[06] "Dark Water"
[07] "Arcane Soul"
[08] "Encounter"
[09] "Dulcinea"
[10] "Beyond the North Wind"
[11] "Gravity Waves"
[12] "Sweven"
[13] "Void"
[14] "Away"
[15] "Opia"
Masse statt Klasse? Nur ein halbes Jahr nach Veröffentlichung des Armin van Buuren Albums "Balance" erschien unlängst das Remix-Update - 87 Remixe im Bündel!
Ich hatte ehrlich gesagt noch nicht die Zeit und Lust mich durch diesen Berg zu arbeiten. Aber vielleicht gibt es ja irgendwo versteckt eine Perle zu finden. Nennenswerte Remixer sind ja zweifelsohne dabei.
Links: offizielle Seite
Ich habe von Marco V schon ewig nichts mehr gehört. Würde da auch nicht sein Name stehen, würde ich niemals darauf kommen, dass das von ihm ist... oder geschweige denn eine typische In:Charge Release wäre. Irgendwie verbinde ich mehr so die technoiden Spielarten von Trance mit ihm und dem Label, "Come back home" passt da nicht so rein. Dash Berlin passt da schon eher
- die Machart hört man raus, wie ich finde.
Wir leben halt in einer immer schnelllebigeren Welt - ob das der Musikkonsum oder auch der Informationskonsum ist. Ständig muss etwas neues, noch aufregenderes her - aber immer in kleinen, schnell verdaulichen Häppchen. Die Aufmerksamkeitsspanne ist aufgrund Reizüberflutung so kurz, dass für z.B. ein eher textlastiges Forum wenig Zeit da ist. Portale, die mit einem Like- oder Herz-ähnlichen Button als primäres Interaktionsinstrument arbeiten, sind da eher an den Usern dran.
Wir haben in der heutigen Zeit eigentlich jeden Künstler, Label, Club, etc. auf allen namenhaften Kanälen. Dort entstehen halt Blasen oder auch Mikro-Communities. Jeder schart seine Fans um sich herum. Aber genau hier würde ich für eine Plattform wie das Tranceforum noch die Chance sehen, denn irgendwann platzen die Blasen. Irgendwann möchte man nicht mehr von KI-Algorithmen und Recommendation Engines bevormundet werden, welches Video ich mir als nächstes anschauen möchte, welchen Spotify-Track mir gefallen würde und welchen Künstler ich als nächstes folgen sollte. Vielleicht setzt dann wieder das manuelle Stöbern & Entdecken ein, Empfehlungen von echten anderen Menschen.
Das Forum hat jetzt schon eine Historie von fast 17 Jahren. Ich habe nicht vor es zu schließen.
Kehren wir die Frage doch einmal um: Was würdet Ihr euch wünschen, damit hier wieder mehr los ist?
Was braucht Ihr? Was fehlt euch?
Wir waren vergangenen Freitag zum ersten Mal im ASeven in Berlin. Der Club ist deutlich kleiner als ich erwartet hatte, was aber nicht unbedingt schlecht sein muss. Wir sind gegen 23:30 eingetroffen, da liefen gerade Klassiker wie "Cafe del Mar" und "Universal Nation" - war also ein ganz guter Beginn. Im späteren Verlauf wurde es aber immer Tech-lastiger. Vor allem in der zweiten Hälfte der Nacht hätte die ein oder andere Trance-Platte mehr im Set bestimmt nicht weh getan. Ein wenig verdutzt war ich dann, als dann - ja was? Hardstyle? - lief. Ich weiß nicht, hat er sich hier irgendwie an das Berliner Publikum angepasst? Spielt der überall so? Nichts desto trotz, der Abend war insgesamt ganz gut.
Unfassbar, aber ich sehe das exakt so wie Nachtschatten. Es ist Highlight im Orkidea Mix der ISOS15. Ein klein wenig enttäuscht bin ich nur vom Pure Progressive Mix, der ja lediglich eine simple Extended Version von dem ist, was es schon auf der ISOS15 gab. Nichts desto trotz mag ich den Track. Läuft hier in Dauerrotation. Das Vocalsample erinnert mich an Van Bellen "Let me take you" - könnte doch sogar das identische Sample sein, oder?
6 / 6
Gut zwei Jahre nach ihrem zweiten Album "The Only Road" erschien heute das dritte Studio-Album "Remedy" von Gabriel & Dresden!
Ähnlich wie der Vorgänger so wurde auch "Remedy" im Vorfeld wieder über Crowdfunding (auf Kickstarter) finanziert. Das Konzept ging auf, die erforderliche Summe wurde erreicht. Auch das Label Anjunabeats ist als veröffentlichendes Label wieder mit am Start. In den vergangenen Wochen wurden mit "Coming on strong", "Keep on holding" und zuletzt "Something bigger" bereits entsprechende Singles veröffentlicht. Eine gute Kostprobe des Album konnte man bereits bei ihrem Group Therapy #350 Set in Prag bekommen. Hier die komplette Tracklist:
[01] Gabriel & Dresden feat. Sub Teal "No Ones to Blame"
[02] Gabriel & Dresden feat. Centre "Remember"
[03] Gabriel & Dresden feat. Sub Teal "Falling Forward"
[04] Gabriel & Dresden feat. Sub Teal "All I’ve got"
[05] Gabriel & Dresden feat. Jan Burton "Keep on holding"
[06] Gabriel & Dresden "Luna"
[07] Gabriel & Dresden feat. Sub Teal "Will I change"
[08] Gabriel & Dresden feat. Sub Teal "Coming on strong"
[09] Gabriel & Dresden "Twelve"
[10] Gabriel & Dresden feat. Sub Teal "Something Bigger"
Hörproben & Shop: https://anjunabeats.ffm.to/gdre.szq
(Detailierteres Review folgt, wenn ich das Album ein paar Mal durch hab...)
Der Berliner Matthias Roeingh a.k.a. Dr. Motte macht wieder von sich reden. Zum einen macht er sich für eine Neuauflage der Love Parade stark - u.a. soll sie über Spenden finanziert werden. Zum anderen möchte er einen Antrag bei der Unesco stellen und die elektronische Tanzmusik als immaterielles Weltkulturerbe schützen.
Hier geht's zum Beitrag in der FAZ:
Neuauflage der Loveparade:
"Die Sehnsucht scheint riesig zu sein"
https://www.faz.net/aktuell/feuill…n-16580588.html
Ich persönlich wäre einer Neuauflage der Love Parade nicht abgeneigt und würde sie unterstützen!
Wie denkt ihr darüber?
Tickets gekauft! Wir sind dabei!
Glaube der spielt nur Mist 🤣🤗
Ich bin mir sicher, das bei einem 6-Stunden-Set nicht nur Mist dabei sein wird.
Hinter Key4050 stehen die beiden Iren Bryan Kearney und John O'Callaghan, die als Solokünstler ohnehin schon eine profunde Diskographie vorweisen können und hier im Duo ihre Stärken bündeln. Für ihren aktuellen Track "I love you" haben sie erneut mit der amerikanischen Sängern Plumb zusammengearbeitet und herausgekommen ist ein wahres Meisterstück an Vocaltrance. 6 / 6
Im ASOT-Jahrescountdown von 2019 hat sich der Track sehr weit oben platziert. Soweit ich aber sehen kann, ist der Track noch (?) gar nicht als offizielle Single herausgebracht worden.
Die Classical Trancelations Reihe geht in die dritte Runde. Die Themen zu den beiden Vorgängern findet ihr hier (Vol. 1) bzw. hier (Vol. 2). Das besondere in dieser Ausgabe: es ist der Mitschnitt eines Live Konzertes dem finnischen Club Unity in Helsinki. Die Compilation erscheint heute, 20. Dezember 2019, auf Armada Music. Hier die Tracklist:
[01] Lowland "Café Del Mar" (Originally performed by Energy 52)
[02] Lowland "Airwave" (Originally performed by Rank 1)
[03] Lowland "Flaming June" (Originally performed by BT)
[04] Lowland "Saltwater" (Originally performed by Chicane)
[05] Lowland "Infinity" (Originally performed by Guru Josh)
[06] Lowland "Chase the Sun" (Originally performed by Planet Funk)
[07] Lowland "Children" (Originally performed by Robert Miles)
[08] Lowland "1998" (Originally performed by Binary Finary)
[09] Lowland "Sun" (Originally performed by Slusnik Luna)
[10] Lowland "Adagio for Strings" (Originally performed by William Orbit)
[11] Lowland "Get Lucky" (Originally performed by Daft Punk)
[12] Lowland "The Island" (Originally performed by Pendulum)
[13] Lowland "Silence" (Originally performed by Delerium)
[14] Lowland "Unity" (Originally performed by Orkidea)
[15] Lowland "Sandstorm" (Originally performed by Darude)
[16] Lowland "Porcelain" (Originally performed by Moby)
Passend dazu eine kleine Dokumentation:
Weitere Infos auf der offiziellen Webseite: https://www.classicaltrancelations.com/
Gestern Abend lief der ASOT Jahresrückblick mit den Top50 der von den Usern gewählten Tracks aus 2019. Erfahrungsgemäß wieder viel Armin van Buuren / Armind Zeug dabei, auch Above & Beyond sowie Giuseppe Ottaviani sind gut vertreten. Interessant: gleich 4 Tracks mit Haliene als Sängerin - sie scheint bei den ASOT-Hörern gut anzukommen.
Für mich zählt Key4050 & Plumb "I love you" zu den Top Uplifting Tracks des Jahres! (hier immerhin Platz 4).
Diesen Monat ist auf Armind ein neuer Remix erschienen: der Italiener Giuseppe Ottaviani updated "Someone" von Ascension. Dabei beginnt der Remix eigentlich ganz cool, die Vocals kommen irgendwie sehr viel klarer rüber als bei den originalen Mixen (und Remixen) von vor 20 Jahren. Aber dann wird plötzlich der Peaktime-Button gedrückt und der Mix nimmt schon fast Cosmic-Gate-ähnliche Züge an:
Platzhalter für die 2020er Sensation bzw. Beyond Sensation.
https://www.sensation.com/pre-register/
Die Pure Trance Compilation-Reihe geht in die achte Runde. Schirmherr und Labelboss Solarstone hat sich zu diesem Zwecke den Briten Activa an seine Seite geholt. Hier die Tracklist:
Disc 1 – Mixed by Solarstone
[01] Super-Frog saves Tokyo "Beautiful Surfaces" (Solarstone Ambient Intro Version)
[02] Stoby & Coulter feat. Liz Cirelli "Sun is High" (Solarstone Dubby Retouch)
[03] New Ordinance & Gozzi "Aho" (Vocal Version / Solarstone Retouch)
[04] Allende "Essence" (Solarstone Retouch)
[05] Claudiu Adam "This Side of Paradise" (Solarstone Retouch)
[06] Oliver Imseng "New Dawns" (Solarstone Retouch)
[07] Solarstone "Take Me On Your Flight Part II"
[08] Orkidea vs. Dinny Ward "Forward Forever Out of the Screws" (Solarstone Edit)
[09] Men-D "Sarmale" (Pure Trance 8 Version)
[10] Gardenstate "Bloom" (Solarstone Retouch)
[11] Obie Fernandez "Todo Para Mi" (Pure Trance 8 Version)
[12] Sam Mitcham "Amarula" (Pure Trance 8 Version)
[13] Solarstone "Rain Stars Eternal" (Robert Nickson’s RNX Remix)
[14] Ehren Stowers vs. Elizabeth Fields "Mandela Effect Speak in Sympathy" (Solarstone Edit)
[15] The Blizzard "Blue Hour" (Solarstone Retouch)
[16] Solarstone & Future Disciple "Monkey Mia" (Stripped Mix)
Disc 2 – Mixed by Activa
[01] Tony Anderson "Immersion" (Intro Version)
[02] Activa "Midnight"
[03] Way Out West "Mindcircus" (Solar Movement Remix)
[04] Stephens & Green "Lexicon"
[05] Sector7 "Cherry Blossom" (Stephens & Green Rework)
[06] Solar Movement "Pure Soul" (Dark Mix)
[07] Robert Nickson "Journey To The Deep"
[08] Jamieson & Lamb "Frost"
[09] Starpicker "The Traveller II"
[10] Dan Stone "Novo"
[11] New Ordinance "Beyond Gravity" (Factor B Remix)
[12] James Kitcher & Adam Taylor "Utopia at Midnight"
[13] Solarstone & Activa "Spirit"
[14] Simon McLeod "Recall"
[15] Factoria "Enlivened Frequencies"
[16] Sector7 & Niko Zografos "Efforia"
[17] G&M Project "Sunday Afternoon" (Jaron Inc. Remix / Activa Rework)
[18] Activa & Julie Thompson "When The Mask Falls"
Nach erstmaligem Hören gefällt mir der Mix von Activa doch ein ganzes Stück besser als der von Solarstone.
Erschienen am 29. November 2019 auf Black Hole Recordings.
Von den Markus Schulz Eigenproduktionen war ich in den letzten Jahren eigentlich immer ziemlich enttäuscht: zu viel Pop, zu sehr Radio- / Massen-kompatibel, zu weit weg von den Wurzeln. Auch bei den Alben waren nur wenig richtig gute Tracks dabei. Aber mit nur einen einzigen Track schafft er es das Trancerherz wieder höher schlagen zu lassen. "Sunrise over the Bay" ist ein 100%iges, ganz klassisches Trancestück ohne viel Schnörkel und wohl auch mit der beste Track in seinem ISOS15 Mix. Erschienen auf Coldharbour Recordings.
Alles richtig gemacht! 6 / 6
Alles anzeigenMix 2 - Jerome Isma-Ae
01. Kiasmos - Looped
02. Armen Miran & Hraach - NowHere
03. Giovanna - Dreamworld (Tom Demac Remix)
04. Klunsh - Manoir
05. Jerome Isma-Ae & Alastor - Kubrick
06. Betoko & Alex Kaspersky - Pluttonya (Wally Lopez Remix)
07. George Absent - Who U R (Bonaca Remix)
08. Tarasy Melanzu - Vidi
09. 8Kays featuring Diana Miro - Inside (Jerome Isma-Ae Remix)
10. Rue & Alastor - Untethered (Jerome Isma-Ae Remix)
11. DAVI - Two Suns In The Sky
12. Michael & Levan and Stiven Rivic - Stardust (Jerome Isma-Ae Remix)
13. Jam & Spoon - Follow Me (Jerome Isma-Ae Remix)
14. Orkidea - Nana (Jerome Isma-Ae In Search Of Sunrise Remix)
Inzwischen ist auch die physikalische Version der ISOS15 bei mir eingetroffen, gekauft via Amazon. Und bei Amazon habe ich sowohl die Files über Amazon Music als auch die CDs. Mich verwundert nur, dass der Jerome Isma-Ae Mix in der Digital Version um 2 Tracks länger ist. Die oben genannte Tracklist geht dann nämlich weiter:
15. Jerome Isma-Ae - Drifting
16. Jerome Isma-Ae - Underwater Love
Damit ist dieser Mix dann fast 90 Minuten lang und somit ist der Grund klar: CD war einfach bei knapp 80 Minuten voll.
Anfang November 2019 wurde das Album "Deep State" des schottischen Musikproduzenten Grum auf Anjunabeats veröffentlicht. Hier die Tracklist:
Stilistisch bewegt sich Grum zwischen Progressive House und Progressive Trance und hält die Balance zwischen vocallastigen und instrumentalen Tracks. Zu den besten Titeln zählen meiner Meinung nach "Tomorrow" und "Altered State". Der beste Track bleibt aber "Stay", der bereits als Single ausgekoppelt wurde - episch! "Lose control" ist auch nicht schlecht, aber das scheint eine Coverversion von Nalin & Kane's "Open your eyes" (bzw. deren Original von At the Villa People) zu sein - nur eben mit anderen Vocals. Müsste ich einen schwächsten Titel nennen, so würde dieser "Running" sein - der drifted ein wenig zu sehr in Richtung Pop.
Insgesamt ein starkes Album!
Mit Grum (zusammen mit Andrew Bayer und Gabriel & Dresden) haben Anjunabeats momentan echt hochkarätige Künstler im Roster.
Es gab doch 2010 und 2011 noch eine:
[2011-10-29] Soundtropolis @ Grugahalle, Essen
[2010-10-30] Soundtropolis "Just Rave" @ Grugahalle, Essen
die 2012er Soundtropolis wurde dann abgesagt:
Letzten Monat ist die Biographie von Talla 2XLC als Buch / Hörbuch erschienen.
Talla 2XLC / Andreas Tomalla
Am Anfang war der Technoclub
[Henrich Editionen]
Hat schon jemand einen Blick reingeworfen? Empfehlenswert?
Zitat„Am Anfang war der Technoclub“ erzählt nicht nur die Lebensgeschichte von Talla2XLC, sondern auch die Entstehung des legendären Technoclubs. Wie er vom Plattenaufleger zum Musiker und DJ wurde, weltweit Berühmtheit erlangte und schließlich für seine kulturellen Verdienste die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt bekam. Aber dieses Buch ist mehr als eine Biografie, es erzählt die Anfangsjahre der elektronischen Musik im Frankfurt der 80er- und 90er-Jahre, vom Dorian Gray, vom No Name und vom Omen, von der Techno-Szene, von der damaligen Jugend- und Musikkultur, von der Neuen Deutschen Welle, von House Musik, von Rave, von rauschenden Nächten und der Love-Parade. Die Techno-Welt wuchs und gedieh und wandelte sich dabei enorm, bis hin zur heutigen Zeit.
Ich bin gleichermaßen angetan wie abgestoßen vom aktuellen Cosmic Gate Remix zu Mauro Picottos "Lizard" (erschienen auf ihrem Wake Your Mind Label). Auf der einen Seite ist kann es erfrischend sein einen angestaubten Klassiker zeitgemäß aufzubreiten - und Cosmic Gate können sowas in der Regel ja auch. Auf der anderen Seite wirkt es hier aber wie mit angezogener Handbremse loszufahren. Irgendwie fehlt Energie.
Der Schotte Graeme Shepherd a.k.a. Grum zählt für mich aktuell zu meinen Anjunabeats-Lieblingskünstlern! Sein aktueller Track "Stay" (feat. Natalie Shay) läuft hier rauf und runter. Es ist die Single-Auskopplung des im November erscheinenden Albums "Deep State". Düstere Bassline, verspulte Sounds, warme Flächen und dezente Vocals - hier wird alles richtig gemacht. On top gibt es noch einen nicht minder schlechten Remix von Genix, der ein bisschen technoider an die Sache rangeht.
EDIT: Ich sehe gerade, dass das Original bereits im November 2018 (als Katalognummer ANJ512) schon einmal veröffentlicht, dann aber ganz schnell wieder entfernt wurde?!
Da ist sie nun, die erste Single-Auskopplung zu dem im Januar 2020 erscheinenden Gabriel & Dresden Album "Remedy" (auf Anjunabeats)! Genauso wie bei der Single-Auskopplung "This love kills me" vom Vorgänger-Album übernimmt auch bei "Coming on strong" wieder Sub Teal den Gesangspart. Aber irgendwie will der Funke nicht vollständig überspringen. Man hört die typischen Gabriel & Dresden Elemente zwar heraus, aber dennoch wirkt es alles ein bisschen zu brav, zu Komfortzone. Versteht mich nicht falsch, der Track ist toll, aber eben nicht alles überragend. Ich hoffe auch Remixe wie von Grum oder Cosmic Gate (wäre etwa für den Wusch Remix Thread ).
Der Vorgänger aus dem letzten Jahr war auf jeden Fall sein Geld wert und nach der eher durchwachsenen Richard Durand Epoche ein Schritt in die richtige Richtung! Ich würde sogar soweit gehen, die ISOS14 als mit zu den besten Mix-Compilations 2018 zu sehen.
Von daher sind die Erwartungen nach die ISOS15 entsprechend hoch!
Ich habe die letzten 2 Tage vermehrt Zugriffe mit dem Suchbegriff "Krankheit" und "Health" in Zusammenhang mit Jorn van Deynhoven. Ist was passiert? Geht's dem Mann gut?
Wir drehen die Zeit zurück und gehen in das Jahr 1995. In der hr3 Clubnight läuft gerade die Übertragung des "Tunnel of Love" im Frankfurter Theatertunnel mit DJ Hooligan, Marusha und DJ Dag. Das Set von Marusha ist gespickt mit Rave-Perlen und zukünftigen Klassikern. Einer der Tracks, die ich mit diesem Set verbinde ist "Lover Man" von Baby Doc - damals noch unter einem anderen Pseudonym Bad Man (erschienen bei Prolekult Records). Beim Durchstöbern von Beatport ist mir gerade die Neuauflage über den Weg gelaufen: "Lover Man 2019"! Hörprobe: https://www.beatport.com/release/lover-…remixes/2713916
Dabei scheint es sich nicht einfach nur um etwas Aufgewärmtes von damals zu handeln, was man einfach nochmal mit einem frischen Remix erneut verkauft. Viel eher scheint es der Auftakt von HQ Recordings zu sein. Ein Label, welches frisch gestartet ist und wohl in Richtung Oldschool Hardtrance gehen möchte - und das 2019. Die hier vorliegende Release ist dann auch gleichzeitig die HQ001 des Labelkatalogs. Mehr zu HQ Recordings gibt's hier: https://hqrecordingsofficial.com/
Am 25. Oktober 2019 erscheint das neue und mittlerweile siebente Studio-Album von Armin van Buuren. Ein paar der Tracks sind natürlich schon bekannt, der Rest ist neu. Hier die Tracklist:
Side 1:
Side 2:
Teaser:
Wer es noch nicht hat: Rockstar Games bietet GTA: San Andreas zur Zeit kostenlos an, für diejenigen, die sich den Rockstar Games Launcher installieren.
https://de.socialclub.rockstargames.com/rockstar-games-launcher
Also die zweite Staffel hat am Ende noch mehr Fragezeichen hinterlassen als das Ende der ersten Staffel. Ich hoffe, die Drehbuchautoren bekommen das noch hin und bieten in der nächsten Staffel mehr Aufklärung.
Interessanterweise fand ich in der zweiten Staffel, besonders der Teil der in der Zukunft spielt mit den Anomalien im Atomkraftwerk, sehr von den "S.T.A.L.K.E.R."-Spielen -ich sag mal- inspiriert.
Bin gerade über folgendes kurzes Video von den Kollegen von Mixmag gestolpert:
Und hier noch ein weiteres:
Wenn das um 50:35 beginnt, ist es The Visitor "Peggy", Vergleiche hier:
Und dazu auch die komplette Playlist:
Ich habe jetzt nur mal kurz reingeschaut, aber das sieht nach einem Live-Set von Raver's Nature aus. In einem Live-Set spielen die natürlich ihren eigenen Sachen. Als Einstiegstipp würde ich empfehlen, einfach mal in das Album Raver's Nature "La Monza" reinzuhören. Ich bin sicher, da findest Du ein paar der Tracks wie z.B. "Take off" wieder.
DJ Arne L II pres.:
Divino "Proper to men"
Rio Records 1998
Shazam hatte es erkannt
Der Belgier Laurent Véronnez gehört zweifelsohne zu der Sorte Produzenten, die über einen langem Zeitraum mit einem hohem (und dabei auch hochwertigen) Output aufwarten können - und das unter einer Vielzahl an Pseudonymen. Das bekannteste dieser Pseudonyme dürfte wohl Airwave sein. Sein Haus-und-Hof Label Bonzai Progressive hat unlängst eine Art Best-Of Album herausgebracht, welches noch einmal ein paar Juwelen-Tracks von ihm in neuem Glanz erleuchten lässt. Der Untertitel des Album - Progressive Reworks - sagt da im Prinzip auch schon alles aus. Neben Airwave selbst konnte auch der ein oder andere namhafte Gast-Remixer, wie z.B. Gai Barone, gewonnen werden. Hier die Tracklist:
[01] Airwave "Ladyblue" (Gai Barone Late Night Remix)
[02] Airwave "A Touch of Grace" (Zankee Gulati Remix)
[03] Airwave "Cathedrals of Hope" (Pranav Mayekar Remix)
[04] Airwave "Atlas Wind" (Galestian Remix)
[05] Airwave "I want to believe" (Airwave's 20 Years Remix)
[06] Airwave "Innerspace" (Crocy Remix)
[07] Airwave "The Division Bell" (Airwave's 20 Years Remix)
[08] Airwave "Tigris and Euphrates" (Airwave's 20 Years Remix)
[09] Airwave & Rising Star "Sunspot" (Andromedha Remix)
[10] Airwave "The Unfinished" (Clawz Sg Remix)
[11] Airwave "People just don't care" (Kandar Remix)
[12] Airwave "Save me" (Basil O'Glue Remix)
[13] Airwave "People just don't care" (Stan Kolev Remix)
[14] Airwave "Above the Sky" (Antidote Rework)
[15] Airwave & Rising Star "Sunspot" (Airwave's 20 Years Remix)
[16] Airwave "Lightspeed" (Dan Nusdeo Remix)
[17] Airwave "Innerspace" (Melissa Nikita Ether Remix)
[18] Airwave "Ladyblue" (Gai Barone True to Warmup Remix)
Danke für den Hinweis. Ich hab's mir mal durchgelesen. Geht im ersten Drittel um seinen Werdegang, im zweiten Drittel um die Schattenseiten des Business (wusste gar nicht, dass er so eine depressive Phase um 2010 herum hatte) und im letzten Drittel um die muskalischen Stile. Er bringt das EDM-Ding doch ziemlich auf den Punkt und schafft es am Ende, doch versöhnliche Worte zu finden. Alles in allem wirkt er gereifter und entspannter.
Die im Jahr 1997 erschienene Volume 1 der Technoclub Reihe zählt für mich immernoch zu einer der besten Trance Mix-CDs überhaupt. Nun, 22 Jahre und über 50 Ausgaben später erschien unlängst die aktuelle Ausgabe, eine Reminiszenz mit vielen Klassikern. Während Talla in seinem Mix eher Tracks aus der Gegenwart verbaut und auf Klassiker in ihren Update-Versionen zurückgreift ("Perception" ursprünglich von Cass & Slide, hier von Markus Schulz; "The Oasis" ursprünglich von Oliver Lieb & Thorsten Stenzel (a.k.a. Paragliders), hier von Talla selbst), setzt Taucher ganz auf die Classics.
CD 1 - mixed by Talla 2XLC
[01] Alex M.O.R.P.H. & Marjan "Take my breath" (Intro)
[02] Talla 2XLC & Junk Project "Eternia" (Xavian Remix)
[03] Markus Schulz feat. Justine Suissa "Perception" (Johan Gielen Remix)
[04] Giuseppe Ottaviani "Panama"
[05] Talla vs. Taucher "Electric dreams"
[06] Paul van Dyk & Lostly "Amanecer"
[07] RAM & Arctic Moon feat. Denise Rivera "No Soy Yo"
[08] Johan Gielen "Say my name" (Uplifting Mix)
[09] Darren Porter "Ghosts"
[10] Reorder & Katty Heath "Meteorite"
[11] Zyrus 7 "About the future"
[12] Alex Di Stefano "Into the flames"
[13] Indecent Noise "One step back"
[14] Simon Patterson feat. Lucy Pullin "Blink"
[15] Dan Stone "Sorrento"
[16] Talla 2XLC & Sarah Lynn "Love is wide awake"
[17] Talla 2XLC "The oasis"
CD 2 - mixed by Taucher
[01] Illuminatus "Hope" (Chill Out Mix)
[02] Illuminatus "Hope" (Oliver Lieb Remix)
[03] Taucher "Miracle" (Phase 2)
[04] Fred Baker pres. Enterprise "Requiem" (Petibonum Remix)
[05] Talla 2XLC "Is anybody out there?" (DJ Taucher Remix)
[06] L.S.G. "Lonely Casseopaya" (Remastered)
[07] Ayla "Ayla - Part II"
[08] Enigma "Titan"
[09] Enigma "Pandora"
[10] Taucher "Lava"
[11] DJ Sakin & Friends "Protect your mind" (Lange Remix)
[12] York feat. Alaska "Yesterday (Silence)" (Taucher Remix)
[13] Dito "Shadows"
[14] L.S.G. "Hearts"
[15] Taucher "Pictures of a gallery" (Phase 1)