Dominik Eulberg

  • da ich gerade ein sehr interessantes interview von ihm gelesen habe, und der vogel- & naturfreund (*Gg*) dem ein oder anderen hier durch seine neotrancigen produktionen, allen voran bionik, bekannt sein dürfe, eröffne ich mal ein thema zu ihm.
    zu lesen ist auf seiner homepage, dass er an einem bionik-album arbeitet, was wohl ebenfalls auf cocoon erscheinen soll :yes:
    *schon sehr gespannt ist*

    hier auch mal der link zum interview, bei dem er zb über die große fülle belangloser tracks spricht, die in letzter zeit, monat für monat erscheinen, was dem ein oder anderen hier vlt auch bekannt vorkommen könnte

    hier gehtz zum interview

  • Ich find die Musik vom ihm ganz groß. Besonders sein letztes Album "Heimische Gefilde" gefällt mir sehr gut. Zwar auch ein wenig von dieser Welt diese ganzen Tierbeschreibungen aber trotzdem irgendwie cool, einfach mal was Neues eben. Werd mir das nächste Album auch zulegen, und zwar blind :)

  • Live habe ich ihn zwar leider bislang noch nicht erleben können, aber was ich gehört habe war durch die Bank einfach nur spitze. Habe auch einige seiner Alben hier stehen. Übrigens ist Eulberg in der aktuellen Ausgabe von Raveline TV zu Gast. Ziemlich schräger Vogel der Typ :D.

  • Eulberg ist top. Tolle Produktionen und ein - soweit ich das beurteilen kann, nachdem ich ihn mal etwa eineinhalb Stunden auf der Nature One gesehen/gehört habe - auch ein toller DJ. Leider hab ich ihn vor ein paar Wochen, dank unserer unfähigen Bundesbahn, in Oberösterreich verpasst. Hoffentlich erwisch ich ihn in Wien im Flex, wo er im Mai mal spielt. :D

    Einmal editiert, zuletzt von reisi (4. April 2011 um 23:42)

  • Bei Raveline-TV kommt er wirklich super sympathisch rüber. So geil auch, wie er Tom Novy disst. :D

    Sein Album "Bionik" ist eines meiner Lieblingsalben überhaupt, deswegen werde ich mir das im Mai kommende "Diorama" ungehört vorbestellen.

  • Ui, der Southern ist mal wieder auf einem Kreuzzug! :boxing:

    Ernsthaft: Da bin ich - mal wieder :D - gegenteiliger Meinung, nicht aus Prinzip, sondern weil sich der Herr Eulberg seinen Platz hier mit melodieseligen Tracks wie "Bionik", "Es klebt noch Morgentau in deinem Haar", "Der Buchdrucker" und dem grandiosen "Daten-Übertragungs-Küsschen" redlich verdient hat.

  • Sein Set im Shanghai war echt klasse. Schönen melodiösen Techno, teils mit einer Prise House und Trance.

    Die Stimmung hat auch gepasst und es wird nicht der letzte Besuch im Club Shanghai gewesen sein :yes:

  • Habe den werten Herrn vor einigen Wochen im Flex in Wien gesehen bzw. gehört und war (bin!) total begeistert. Einfach grandios, war der da fast 3 Stunden lang abgeliefert hat. Melodieseliger Techno, aber immer mit ausreichend Dampf dahinter.

    Hier übrigens ein äußerst interessantes, satte 42 Minuten langes Interview: http://vimeo.com/25072245

  • Ist halt kein "Geht aufm Großevent sicher steil"-Bigroomquietschkommerzsound... :D :boxing:

    Ernsthaft, deine Aussage kann ich nicht oder nur eingeschränkt nachvollziehen. Wenn du dich auf sein aktuelles Album beziehst - da gebe ich dir recht, das ist nur bedingt clubtauglich, doch auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel. Wobei man sich natürlich schon fragen muss, was denn die Intention des Eulberg bei der Produktion seines Albums war?! ;)

    Beziehst du dich auf sein gesamtes Schaffen der letzten Jahre - kann ich deine Aussage bzgl. "nicht clubtauglich" überhaupt nicht nachvollziehen. Es gibt auch "Clubmusik" abseits von Techtrancegeballer jenseits der 135BPM und typischen Bigroom-Sounds.

  • davon rede ich ja auch nicht. wie gesagt, ich hab die bionik auch gerne und viel daheim gehört, und mir gefällt das was er macht produktionsmässig durchaus.

    als dj wird er mir dann aber zu minimal-klickerig und naja...125bpm sollten es für mich schon sein, sonst kann ich ja direkt zum kalkbrenner gehen und dort auf der tanzfläche einschlafen :autsch:
    hab ihn mir mehrmals gezwungermaßen auf events wie nature anhören müssen weil irgendwelche begleiter grade auch totaaal begeistert von dem minimaaaaaaal von ihm waren und bin dabei jedesmal zu bar gegangen und hab was getrunken und rumgechillt, weils mir eben zu langsam und nicht druckvoll genug war zum feiern.

    @starchaser: naja im tracks bereich wurden ja auch schon tiesto-produktionen entsprechend behandelt. und die sehe ich nach wie vor näher an "trance". aber das ist ne geschmacksfrage. ich bin eh dafür diese ganze "das ist kein trance"-diskussion mal einzustellen.

  • Auch wenn das Ganze mit Minimal mal so gar nichts am Hut hat, so muss ich doch sagen, dass ich nie der große Eulberg-Fan war. Mit ist sein Sound zu fluffig, zu verspielt, zu süß. Daher kann ich verstehen, wenn man das als nicht clubtauglich labeln möchte.

  • Zitat

    Original von Edik'ted

    Minimal...klar. :autsch:
    Was für ne beschränkte Sichtweise... :no:

    Eulberg @ NO 2010

    hab ja nicht von mir gesprochen...

    ansonsten schaut mal wo der veröffentlicht und was sich die labels auf die fahne schreiben, auf welchen samplern die tracks so drauf sind etc. das ist schon ganz klar die "minimal" ecke. sorry.

  • Zitat

    Original von DaveDowning
    ansonsten schaut mal wo der veröffentlicht und was sich die labels auf die fahne schreiben, auf welchen samplern die tracks so drauf sind etc. das ist schon ganz klar die "minimal" ecke. sorry.


    Schubladen olé. Nur so nebenbei, aber so wie du schreibst, könnte man meinen, dass du den Begriff "Minimal" abwertend, geringschätzend meinst. jm2c.

  • joa, damit liegst du nicht falsch.

    und auch ein gewisses schubladendenken will ich nicht im geringsten leugnen ! warum auch. ich höre so viel verschiedene musik, die mir gefällt (von klassik über jazz, metal und poprock bis hin zu diversen elektronischen stilen (house, trance, richtiger techno, hardcore), ich bin offen für musik, trotzdem gibt es genres die ich mehr oder weniger mag und dementsprechend landet musik dann auch in ner schublade. und so wie es eben die schublade "schranz" gibt, die ich nur gaaanz gelegentlich mal aufmache, wenn mir danach ist, gibts auch die schublade minimal. aber nicht in meiner musiksammlung. ist nicht so als hätte ich nicht jahre lang karottes kitchen oder die väth sampler gehört. aber abgewinnen konnte ich dem nie wirklich was, eulberg stieß da heraus (habe ich glaub ich auch schon deutlich hier zum ausdruck gebracht).

    weiß ehrlich gesagt nicht, was daran verwerflich ist. dieses gerede von weden "böses schubladendenken" und "die elektroszene ist soo offen" halte ich für heuchlerei. das forum hier ist das perfekte beispiel dafür.

    genres sind ja eignetlich nicht dazu da, etwas zu bewerten, sondern eben gerade dafür, musik in stile einteilen und darüber reden zu können. darüber geht es doch bei genres. jeder der behauptet er würde nicht so denken, belügt sich selbst.