Armin van Buuren vs. Herman Brood "Saturday night"

Track Rating
3.0 / 6
(1 Bewertungen)
  • Armin hat sich an einen alten Klassiker dran gemacht und ihm ein neues Soundgewand gegeben.

    Der Track ist etwas, was man von Armin bisher überhaupt nicht gehört hat. Im Mittelpunkt steht neben den Vocals ein dreckiger E-Gitarren-Riff. Unterstützt wird das ganze von einer sehr deepen drückenden Bassline. Insgesamt eine sehr düstere Atmosphäre. Auf jeden Fall aber etwas, was sofort im Ohr hängen bleibt...

    Release ist am 30.10. (auf ArminD schätze ich...)

    Mehr dazu auf der Armada-Homepage!

  • Stimmt recht düstere Nummer, und sehr ungewöhnlich. Man merkt das Armin momentan sehr viel experimentiert. Aber ich bin offen wür sowas, aber ist sicher auch nicht jedermanns Fall. Bin mal gespannt ob es noch Remixe gibt.

    Zu Herman Brood kann ich auch noch was sagen. Der Mann war ein niederländischer Punker der richtigen Sorte. Drogen, Frauen, Alkohol etc. Er war auch mal drei Tage mit Nina Hagen verheiratet. Inzwischen ist er tot, 2001 ist er in Amsterdam im Drogenrausch von einem Hochhaus gesprungen. Bei seiner Beerdigung schütteten die Fans und Punks immer wieder Bier über den vorbeifahrenden Sarg.
    Außerdem hat er auch gemalt und wie ich finde ganz coole Bilder.

    [Blockierte Grafik: http://www.10voorkunst.nl/favos/foto/herman.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.qint.nl/amsterdamlog/archief/herman-brood-zelfportret.jpg]

  • Armin hat den Track für den Film "Wild Romance" produziert. Nach 24 nun also noch eine düstere Produktion für einen Film. Wenigstens hat er nicht sowas kindermässiges wie Tiesto mit seinen Piraten gemacht.

    Ende Oktober kommt die Single auf Armada raus. Der Film dazu kommt am 9ten November in die holländischen Kinos. Der Film zeigt die ersten 5 Jahre (1974-1979) von Herman Brood’s Rock ‘n Roll Karriere.

    Meiner Meinung nach nervt die Gitarre ziemlich und wird zu oft verwendet. Mit den Vocals kann man sich anfreunden. Aber beim ersten Hören sagt mir der Track nicht so zu. Hoffe es kommt nicht nur Armins Version und eine Dub Version, sondern auch ein guter Remix.

    hier könnt ihr den Track hören.

    greetz West :)

    Einmal editiert, zuletzt von Southern (4. Oktober 2006 um 13:03)

  • Zitat

    Original von Southern
    Aber beim ersten Hören sagt mir der Track nicht so zu.

    mir auch nicht.... :rolleyes: wenn ich ehrlich bin... klingt eher nach normaler Pop oder Rockmusik bald schon... sprich es fehlt dieses unverkennbare oder dass was Armin auszeichnet.. Wenn nicht Armin drauf stehen würde,wüsste ich nicht dass dieser Track von Armin kommen würde.

  • Hört sich nicht wirklich nach Armin an, aber wie Hayden ja schon gesagt hat experimentiert er ja mal gern.
    Ich muss sagen mir gefällt der Track auch schon nach dem ersten hören. Hab ja früher sehr viel rockiges gehört, was heute nicht mehr so ausgeprägt ist, aber ich steh nach wie vor auf so etwas und das bringt mir der Track. :D

    Ich denke manche werden sich gar nicht damit anfreunden können, oder es kommt mit der Zeit wie bei Love You More :yes:

  • Also ich finde den Schnipsel nicht schlecht - wenn ich die Musik für nen Film machen sollte, würde ich denke ich einen ähnlichen Ansatz wählen! Ich finds gut, wie er die Musik in ein "elektronisches Gewand" gesteckt hat...

    Denke auch nicht, dass Armin wegen dieser Filmmusik gleich seinen Sound verändert!

    Gruß,
    S-Tune

  • Ich mags ehrlich gesagt. Die Gitarre ist zwar, wie Southern schon sagte, etwas zu sehr im Vordergrund und wird etwas zu oft wiederholt, der Rest des musikalischen Gewandes gefällt mir aber ausgesprochen gut. Die Vocals passen auch gut rein.

    Ich würde sogar sagen, dass dies nach den recht schwachen "Sail" und "Love you more" wieder auf einen Aufwärtstrend hoffen lässt.

  • Zitat

    Original von northtrance
    Ich würde sogar sagen, dass dies nach den recht schwachen "Sail" und "Love you more" wieder auf einen Aufwärtstrend hoffen lässt.

    Wobei Sail in erster Linie immer nur die Hymne für die Amsterdamer Sail sein sollte(so etwas wie die Kieler Woche in Holland) ... und da passt die hymne dann schon... vorallem wenn man sich aufs Meer dann konzentriert in der Vorstellung.

  • Zitat

    Original von Desperado22

    Wobei Sail in erster Linie immer nur die Hymne für die Amsterdamer Sail sein sollte(so etwas wie die Kieler Woche in Holland)

    ...oder die Sail in Bremerhaven :D

    Ja, ich weiß und als (zunächst) kostenlos herunterladbarer Track war "Sail" auch absolut in Ordnung - ein nettes Gimmick für Fans, nicht zuletzt, weil es ja ansich nur eine im Serenity-Stil "aufgeblasene" Version von "Hymne" war. Gestört hat mich, dass der Track mit großem Trara auf Vinyl veröffentlicht wurde, obwohl es meiner Meinung nach nichts Halbes und nichts Ganzes war und der Qualität, die man sonst von Armin gewohnt war, nicht gerecht wurde.

  • Mir gefällt der Track nicht. :hmm:

    Ich muss aber feststellen, dass "Saturday night" viel mehr nach Armin van Buuren klingt, als dieser "Love you more"-Käse. Der Bass hat die klassischen Armin-Elemente, aber mich fesselt an der Nummer leider sonst nichts.

    Es bleibt außerdem festzuhalten, dass Armin van Buuren auf meiner Beliebtheitsskala weiter nach unten rutscht. Laut meinem VWL-Dozenten ist das allerdings eine ganz normale Entwicklung. Das Erste Gossensche Gesetz sagt ja schließlich: "Die Größe ein und desselben Genusses nimmt, wenn wir mit der Bereitung des Genusses ununterbrochen fortfahren, fortwährend ab, bis zuletzt Sättigung eintritt". Mit anderen Worten: Ich habe so viel Armin gehört, dass er mir jetzt zum Hals raus hängt.

  • Ne, is auch nichts für mich. Viel zu viele Vocals, und die auchnoch viel zu sehr im Vordergrund! Hätte ihn hier auch nicht dahinter erkannt.

    Aber spricht ja nichts dagegen, dass er etwas experimentiert. Hoffe nur, dass er irgendwann wieder zu seinem alten Stil zurückfindet.... wenn ich da an 'Sunburn' oder 'Dust' denke....

    :yes:

  • Klingt doch ganz ansprechend - auch wenn man beim Hören von solch einem Track wahrscheinlich nie auf Armin kommen würde... Könnte auch von Junkie XL sein, wenn man jetzt mal von der ziemlich druckvollen Baseline absieht. Die Gitarre klingt auch schön dreckig, verliert ihre Wirkung aber durch die ewige Wiederholung zunehmend, die männlichen Vocals sind auch ganz ansprechend und atmosphärisch dümpelt's irgendwo zwischen düster und verrucht. Der große Wurf ist's jetzt insgesamt zwar nicht, aber ich find's gut, dass Armin ein bisserl von seinem "geraden" Weg abdriftet und mit solchen Tracks herumexperimentiert. Stillstand ist schließlich der Tod... :yes:

  • hmm, Experimentierfreudigkeit hin oder her - der Track gefällt mir (zumindest bisher in dieser Version, vllt. gibts bald interessante Remixe davon) nur bedingt; allein der Sound ist ziemlich gut, halt schön dreckig & düster; jedoch werden auch mir die Gitarrrenparts zu oft wiederholt und für meinen Geschmack finde ich die Vocals total überflüssig, sogar nervig!

    maybe - gibts ne Dub Version irgendwann :D

  • Finde den Track soweit richtig schön düster. Aber die Vocals, sorry Armin, aber die sind absolutes NO GO!!! Kenn das original Stück ja nicht, gehe aber von aus, dass ich es auch nicht gemocht hätte... bei den Vocals!?

    Club Mix: :no: / :huebbel:
    Instrumental Mix: :huebbel: / :huebbel:

  • Zitat

    Original von Fairground
    Finde den Track soweit richtig schön düster. Aber die Vocals, sorry Armin, aber die sind absolutes NO GO!!! Kenn das original Stück ja nicht, gehe aber von aus, dass ich es auch nicht gemocht hätte... bei den Vocals!?

    Club Mix: :no: / :huebbel:
    Instrumental Mix: :huebbel: / :huebbel:

    Das Original ist Punk und natürlich gefällt das nicht jedem.

  • Find sie ganz cool...
    Sauber produziert, passend für einen Film, und im Club kommt sie bestimmt auch schön Druckvoll..

    Ist ja nicht die erste House-Nummer von Armin. Da kann er sich auch mal richtig austoben.

  • Also ich habe das Teil nun ja auch mal in voller Länge bei Armin Only gehört und jetzt noch mal im Mitschnitt vom Set. Gefällt mir immer besser. Sehr geile Umsetzung... die rockt gewaltig.

    Denke ich werde auch in den Film gehen... sie Ausschnitte bei Armin Only haben mich echt neugierig gemacht.

    EDIT:
    schwirre bei YouTube gerade mal in der Welt des Punks rum und bin auf das Original von Saturday Night gestoßen. Wer er mal sehen will hier das Video.
    http://youtube.com/watch?v=7mEjmWnihrc

    Einmal editiert, zuletzt von Hayden (8. Juli 2007 um 01:55)