Mehrwertsteuererhöhung als konstruktiver Vorschlag..Schröder als Depp und seine Wähler als Idioten...
ganzschön wackere Worte von einem Wahlunmündigen.
greetz West
Mehrwertsteuererhöhung als konstruktiver Vorschlag..Schröder als Depp und seine Wähler als Idioten...
ganzschön wackere Worte von einem Wahlunmündigen.
greetz West
ähem northtrance......wer keine ahung hat, sollte eher ruhig sein.
Wir haben vielelciht cniht die höchste Mehrwertsteuer, dafür aber die insgesammt meisten belastungen, und sind unangefochtener spitzenreiter, was die Lohnnebenkosten anbelangt. Die skandibnavier haben zwar auch recht hohe steern, aber guck dir mal das gesammte steuergefüge da an. Und was dort sonst alles billgier, bzw um sonst ist, wo wir hier kräftig zahlen müßen.
Wenn man da nochmal 2% draufklatscht, dan ngehts rapide bergab, da die angeblcihen steuer entlastungen ja erst zeitversetzt kommen, wen nüberhaupt. Also wird man davor ausgenommen wie ne Weihnachtsgans.
Das schlimmste ist, sie bestreiten das nichtmal.
Bis vor einem Jahr hätte cih auch absolut die CDU unterstützt. Was sich aber dan extrem gewendet hat, als die mit so einigen Sachen anfingen. Und dazu noch deren Finanzminister-Anwärter, der nichts konkretes sagen kann.
Das beste was jetzt passieren könnte, wäre eine große Koalition. Dann gibt es vielelciht hoffnung, das dieses Parteidenken aufhört, und das Deutschland denken anfängt.
ZitatOriginal von northtrance
die pseudo-umweltschützer
Kannst du ja sicher auch belegen, oder?
Wie hohl muss man sein, um die SPD-Wähler als "Idioten" zu bezeichnen? Welchen Hass muss man auf sein eigenes land haben, wenn man von "deutschen Durchschnitsdeppen" redet?
Mich wundert es, wenn Leute ihre Hoffnungen in die CDU setzen, obwohl mir die nicht so rübergekommen ist, als hätte sie ein Patentrezept für alle Probleme.
Wenn die CDU deutlich gewonnen hätte, dann wäre das Volk deiner Meinung nach plötzlich wohl nicht mehr "dumm", was?
Ich glaube, jeder weiß, dass Schröder Fehler gemacht hat, aber ich bin überzeugt, dass Schwarz-gelb keine Alternative wäre.
Die Arroganz von Schröder gefällt mir auch nicht: Wenn seine Partei nur Zweiter ist, kann er doch keinen Anspruch auf das Bundeskanzleramt hegen.
---
Gestern abend habe ich eine TV-Diskussionsrunde im ORF zu den deutschen Bundestagswahlen abgesehen, es war furchtbar. Dadurch, dass sechs Gäste eingeladen waren, wurde ständig durcheinander geredet und ein spezifisches Thema war auch nicht vorgegeben. Somit wurde die Sendung für die zwei Politiker der Koalition (Molterer, Haider) zum frühzeitigen Wahlkampf-Instrument.
Die ÖVP kann mich mal mit ihrem: Die Deutschen sind ja ach so neidisch auf uns Österreicher! Erstens lässt sich die Situation schon aufgrund der neuen Länder in Ostdeutschland nicht vergleichen, zweitens stehen wir auch nicht sooo gut da, wie immer getan wird. Steigende Arbeitslosigkeit verbuchen auch wir - wenn auch nicht in dem Ausmaß, der Sozialabbau geht langsam aber stetig weiter, hohe Inflationsraten, Privatisierung in hohem Ausmaß usw.
Unsere Regierung sorgt dafür, dass die Schere zwischen Arm und Reich wächst. Allein deswegen bin ich schon gegen konservative Parteien und für ein funktionierendes Sozial- und Gesundheitswesen.
Bundeskanzler Schüssel hat immer schön brav vor Rot-Grün gewarnt und auf euch gezeigt. Ich will Rot-Grün jetzt erst recht, weil mich dieser verlogene, machtgeile, selbstdarstellerische Typ nervt.
ZitatOriginal von northtrance
. ich finde es nur merkwürdig, dass eine regierung, die im mai nur 24% der bevölkerung gewählt hätten, plätzlich 4 monate später 10 prozentpunkte mehr auf dem konto hat, ohne etwas geleistet zu haben, außer den gegner schlechtgeredet und die leute mit hohlen phrasen eingelullt zu haben.
Ich weiß ja nicht, wie genau du dich mit den Parteiprogrammen auseinanderergesetzt hast, aber allein die Tatsache, dass die Union die Mwst. erhöht, um dann gleichzeitig denn Spitzensteuersatz zu senken, sodass die Reichen weniger und die die Armen und die Mttelschicht draufzahlen müssen, hat viele Leute von der Unfähigkeit der Union überzeugt, etwas gerechtes zu Stande zu bringen. Es gibt noch extrem viele andere Punkte und Vorhaben seitens der CDU, von denen der normal sterbliche in unserem Land nichts hat, sondern nur die Oberschicht. Warum sollte ein einfacher Arbeiter die CDU wählen (Wenn er nicht komplett durch die Medien verblendet wurde)? Was tun die bitte für ihn? Nichts!
Von daher fand ich das Ergebnis zwar doch überraschend, aber nicht unvorhersehbar. Dass die Union die 40% nicht knackt, habe ich schon vermutet, aber dass es so knapp geworden ist freut mich natürlich.
Merkels Gesicht war köstlich!
P.S.: Schon mal was von Groß- und Kleinschreibung gehört?
EDIT:
Schöner Link mit allen Ergebnissen (auch Sitzeverteilung und Gewinn/Verlust zu 2002), auch auf Länderebene!
nunja, ich will euch eure scheinwelt nicht kaputtmachen, aber ich halte es für einen kapitalen fehler, die spd mit ihrer "machen-wir-mal-so-weiter-wie-bisher"-taktik zu unterstützen, denn wenn es so weitergeht, stehen wir in spätestens 4 jahren so weit unten, dass wir gar nicht mehr aus dem tal herauskommen. es sind reformen notwendig und jeder wird den gürtel enger schnallen müssen. wenn man der union die senkung des spitzensteuersatzes vorwirft, sollte man vielleicht auch gleichzeitig erwähnen, dass der eingangssteuersatz herabgesetzt worden wäre. gleichzeitig wären durch das kirchhofmodell die steuerschlupflöcher geschlossen worden, was die reichen sicher nicht bevorzugt hätte. aber gut. cj sprach die lohnnebenkosten an, die meiner meinung nach das entscheidende problem in deutschland sind. diese wären durch die erhöhung der mwst. gesunken, was erstens die arbeitsnehmer entlastet hätte und natürlich auch die arbeitgeber, wodurch neue arbeitsplätze hätten geschaffen werden können.
Nachtschatten: ja, hast recht, mittlerweile habe ich fast einen hass auf dieses land
die bezeichnung pseudo-umweltschützer kann ich aus meienr sicht ebenfalls belegen: zunächst stellt sich die frage: was hat diese partei für die umwelt getan? sie hat das dosenpfand eingeführt und den ausstieg aus der atomenergie beschlossen. mit umweltschutz hat das kein stück weit zu tun, sondern dadurch wurden einzig und allein weitere belastungen für den bürger geschaffen, die sich in zukunft noch drastisch verschärfen werden - ich freu mich schon jetz auf meine stromrechnung wenn das letzte atomkraftwerk vom netz ist. noch schlimmer ist allerdings die tatsache, dass wir ohne atomkraft den laden erstrecht zumachen können, denn nur knapp 25% des genutzten stroms in deutschland, wird von den hauhalten genutzt. die industrie (insbesondere aluminiumwerke) werden sich herzlich bedanken und ins ausland abwandern. und das trifft eben keine reichen banker die von der deutschen bank entlassen wurden und recht schnell neue arbeit finden, sondern das trifft die arbeiter, also genau die angebliche klientel der spd. herzlichen glückwunsch.
irgendwer unterstellte mir dann noch aufgrund meines alters ohnehin unmündig zu sein - gut, jedem seine meinung, aber wer auf solche argumente ausweichen muss, stellt sich damit meines erachtens selbst in die "ecke der unmündigen". nunja, ich gehe mal davon aus, dass ich mich nach diesem post hier nicht mehr sehen lassen sollte, aber das ist mir inzwischen ehrlich gesagt auch herzlich egal
ZitatOriginal von FallAsleep
P.S.: Schon mal was von Groß- und Kleinschreibung gehört?
stell dir vor, die ist sogar bis hierhin vorgedrungen. und sorgen machen brauchst du dir auch nicht, denn eine 1 in deutsch beweist, dass ich der groß- und kleinschreibung mächtig bin - oder würdest du mir da widersprechen?
ZitatOriginal von northtrance
aber gut. cj sprach die lohnnebenkosten an, die meiner meinung nach das entscheidende problem in deutschland sind. diese wären durch die erhöhung der mwst. gesunken, was erstens die arbeitsnehmer entlastet hätte und natürlich auch die arbeitgeber, wodurch neue arbeitsplätze hätten geschaffen werden können.
das mußt du mir aber mal erklären, wie das funktionieren soll.
schonmal dran gedacht, wie viel vom Ölpreis abhängt? Man hat je erst vor kurzem gesehen, was passiert, wen ndas nach oben geht. Die mwst liegt dort auch an, also wird das auch alles um 2% Steigen.
Genauso siets mit Arbeitsmaterialien aus, die man nunmal überalll benötigt. Alles wird teurer. Eben mindestens um 2 %. was der Handel nochmal obendraufschlägt, damit wieder x.99 Beträge bei rumkommen sei mal vernachlässigt.
Also, da kannst du mir viel erzählen, aber nicht das da irgendwer mit entlastet wird.
Und mal anz ehrlich, selbst wenn diese 2% von den Lohnnebenkosten abgezogen werden würden.....welcher Betrieb hat durch 2% soviel mehr geld, als das er jemanden neu einstellen könnte?
es gab überlegungen innerhalb der union den spritpreis von der mwst erhöhung auszuschließen. dass der hohe ölpreis ein weiteres großes problem ist, ist klar - doch was nützt es zu sagen "hey, wir haben probleme über probleme, auch wenn wir ein problem lösen könnten, würde es nichts bringen"? nunja, die meisten ökonomen (und zu einem großen teil auch die unternehmer selbst) haben vorrausgesagt, dass durch eine mwst.erhöung-bedingte senkung der lohnnebenkosten abreitsplätze entstünden. für unsere probleme gibt es nun mal keine universal lösungen - man kann höchstens vorschläge machen wie es gehen KÖNNTE - und da sag(t)en mir die vorschläge der union am meisten zu - that's it. die spd hatte zeit, auf die probleme zu reagieren und ihre lösungsvorschläge vorzustellen und in die tat umzusetzen. aber ihre reformen gehen offenbar nicht weit genug und aufgrunddessen bin ich der ansicht, dass dem unionsmodell eine chance gegeben werden sollte. außerdem sollte man sich als spd wähler nicht vor einer mehrwertsteuererhöhung sicher sein, denn unserem herrn finanzminister gefällt jene idee ja scheinbar auch ganz gut, und zwar soweit, dass er auch darüber nachdenkt, den verminderten mwst-satz von 7% drastisch zu erhöhen...soviel dazu
ZitatOriginal von FallAsleep
Warum sollte ein einfacher Arbeiter die CDU wählen (Wenn er nicht komplett durch die Medien verblendet wurde)? Was tun die bitte für ihn? Nichts!
Vollkommen richtig! Das Wahlergebnis bei den Arbeitern war ja eindeutig kontra CDU, bei den Arbeitslosen lag die CDU sogar hinter der Linkspartei. Von daher ist ihr Spruch "Sozial ist, was Arbeit schafft" vor allem bei den Arbeitslosen übelst durchgefallen. Bin gespannt, was das jetzt gibt. Ich gehe zur Zeit noch von einer Minderheitenregierung à la Weimarer Republik aus, bei der ein paar Rechte aus der SPD den Schwarz-Gelben zur erforderlichen Mehrheit hier und da verhelfen. Ein Idealzustand ist das natürlich absolut nicht. Und es wäre wirklich interessant zu sehen, welches Ergebnis Neuwahlen bringen würden. Ich befürchte für den Fall, dass die Linkspartei noch stärker wird... bei Gregor und Oskar wurd mir gestern richtig übel...
Jo so sehe ich das auch, wenn ich ein Unternehmen hätte und hunderttausend Euro Einkommen im Jahr, wären mir Kirchhofs Pläne recht, da würde ich auch die CDU wählen und über ne Kopfpauschale in der Gesundheit könnte ich dann auch lachen. Da dem aber nicht so ist, als einfacher Angestellter die CDU u FDP zu wählen nee. Noch dazu rennen die dann gleich zu Bush sich entschuldigen, weil die letzte Regierung Verstand hatte im Irak nicht mitzumachen.Mit der MwSt. Erhöhung habt ihr auch recht, das würgt das letzte bisschen Binnenkonjuktur ab.
Allerdings sind so unklare Mehrheitsverhältnisse beunruhigend, da kann es sein das gar nichts mehr vorwärtsgeht. Kann aber auch sein das einer von beiden FDP oder Grüne einknickt und doch ne Ampelkoalition mitmacht. Würde mich nicht wundern, denn auf die Macht bzw. Ministerposten sind die Politiker immer scharf.
ZitatOriginal von Silver Surfer
Jo so sehe ich das auch, wenn ich ein Unternehmen hätte und hunderttausend Euro Einkommen im Jahr, wären mir Kirchhofs Pläne recht, da würde ich auch die CDU wählen und über ne Kopfpauschale in der Gesundheit könnte ich dann auch lachen.
Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Na klar, wer als Unternehmer nur egoistisch denkt, der wählt sicher CDU. Es gibt aber noch denkende Leute, die den Mittelstand, der der größte Teil der Bevölkerung ist, absichern wollen. Leute, die das Sozial- und Gesundheitsystem nicht abbauen, sondern verbessern und weiterhin für alle offen haben wollen, die keine Zwei-Klassen-Gesellschaft und fortlaufende Umweltzerstörung, welche wiederum steigende Gefahr durch Klimaveränderung bedeutet, wollen!
Darum geht's mir persönlich und das ist mir ein wichtiges Anliegen. Darum - SAY NO TO CDU/CSU, ÖVP usw.
Wie ich eben den Nachrichten entnommen habe, scheint die große Koalition nun fast so gut wie in trockenen Tüchern angekommen zu sein - und zwar mit Angie als Kanzlerin... Die Koalitionsverhandlungen fangen jetzt zwar erst richtig an, aber die Einigung in der K-Frage war ja eine Grundvoraussetzung für konstruktive Gespräche! Außerdem wurden auch schon festgelegt, welche Partei welche Ämter übernehmen darf - wobei angeblich der Ede Stoiber das Wirtschaftsressort übernehmen soll... Mal schaun, was sich noch so tut in den nächsten Wochen, bis November will man immerhin über alle Punkte einig sein...
Es war zwar abzusehen, dass Merkel Kanzlerin wird, aber ich kann mich trotzdem nicht gut damit abfinden - sie ist mir einfach zu farblos und wenn ich daran denke, dass sie Deutschland auf der ganzen Welt repräsentieren soll... Das soll aber nicht heißen, dass sie nicht vielleicht doch kompetent ist!
ZitatOriginal von hammer
wobei angeblich der Ede Stoiber das Wirtschaftsressort übernehmen soll...
Ich glaube irgendwie nicht, dass der aus seinem Bayern rauskommt und wenn, dann nur mit Garantie, dass er später wieder da Minister wird. Ich denk mal, der macht bald den Rückzieher. Die Union hat nicht eindeutig genug gewonnen, so dass der sich da nicht raustrauen wird. Das hoffe ich zumindest! Der soll bleiben, wo er ist!
Naja, irgendwie freut es mich, dass Fräulein Merkel Kanzlerin ist - jetzt kann sie zeigen, was sie auf dem Kasten hat, bzw. wie sie es besser macht.
Ich bin auch immernoch der Meinung, dass sie einfach nicht die Persönlichkeit/Format (vielleicht wäre Aura ein besseres Wort) hat, die ein Bundeskanzler so mit sich bringt.
Laut Spiegel.de soll übrigens Peter Struck Außenminister werden.
Halte ich ebenfalls für eine nicht so gelunge Besetzung - Peter Struck ist einfach zu trocken/spröde, zu wenig diplomatisch.
Vor einiger Zeit hatte er ja große Differenzen mit der USA/Rumsfeld und bei denen hat er nicht die beste Figur gemacht.
Da wäre ein Fischer (ok, Möglichkeit scheidet aus) oder ein Schröder doch wesentlich gewandter...
Aber man muss mal abwarten - kann sich ja noch einiges verändern!
Gruß S-Tune
Hab es ja bis heute einfach nicht wahr haben wollen, dass Merkel Kanzlerin wird.
Fände Schröder als Außenminister sehr geeignet !!! Aber das geht ja natürlich nicht... das wäre ja eine Niederlage.
Nee....in den letzten Wochen hat sich gezeigt, wie machtgeil diese Frau ist. Während ein Schröder an Deutschland denkt und ni erwägung zieht sich zu opfern und eben nicht Kanzler in einer Koalition wird, hat eine Merkel koste was wolle auf Ihren Anspruch beharrt.
Naja, man wird sehen, was passiert.
Yipiejayeah Schweinebacke.....
MwSt ab 2007 auf 19%!!!!
Wenn das mal nicht eine grandiose Idee ist um Haushaltslöcher zu stopfen und das pflänzchen konjunktur niederzutrampeln....
Alle Finazexperten sind sich einig, das das der Todestoß für die Wirtschaft sein kann......bis auf einen.....und ausgerechnet der sitzt in der Politik und und berät die Fachidioten....
btw.: Damit wäre das erste Wahlversprechen schon wieder gebrochen.......diese Fake-Demokratie ist echt zum kotzen.....
ZitatOriginal von FallAsleep
Ich denk mal, Stoiber macht bald den Rückzieher.
Korrekt!
Nunja, zum Thema Wahlversprechen wirft sich eine Frage auf: Gelten die auch, wenn es nicht zur Wunschregierung Rot/Grün kommt? Denn eine Große Koalition verursacht ja eine ganz andere Sondierungslage.
Aber zum Thema Mehrwertsteuererhöhung: die Erhöhung um einen Prozentpunkt finde ich nicht sooo schlimm. Solange die Lohnnebenkosten gesenkt werden, haben die Arbeitenden ja mehr in der Tasche. Wenn die das "Mehr" ausgeben und die Nicht-Angestellten genau so viel konsumieren wie bisher, füllt sich das Staatssäckel. Aber wenn nicht, siehts wirklich schlecht aus...
wir haben aber aktuel 16% dementsprechend sinds dann 3 Prozent mehr. Wenn man das auf die komplette Produktion von Produkten projeziert und das hochrechnet, wird man das wohl recht deutlich spüren.
nIcht zu vergessen, das Benzin was sowieso bis 2007 teurer wird nochmals um 3% angehoben wird.....
Wahlversprechen: Also ich denke schon das es von sieten der SPD noch gelten müßte: "Mit uns wird es keine Erhöhung geben".
Das ist klar denke ich
Shit, da hab ich mich aber derbst verlesen... Sorry. 19 % sind natürlich total überzogen. Dass die SPD so etwas macht, enttäuscht mich in hohem Maße, nicht nur weil ich denen meine Erst-Stimme gegeben habe. Die Ehrlichkeit der Politiker war wirklich schon mal besser...
ZitatOriginal von Andru
...
Die Ehrlichkeit der Politiker war wirklich schon mal besser...
naja,darüber brauchen wir ja heutzutage nicht mehr reden...
aber du bist als bürger halt hilflos... ist doch quasi wurscht wen du wählst. ist eh alles mist. deutschland ist hoch verschuldet und das wird wohl auch immer so bleiben.egal wer "an der macht" ist ...
ZitatOriginal von Pieter Baton
wir haben aber aktuel 16% dementsprechend sinds dann 3 Prozent mehr.
Am dümmsten finde das Argument: "In Schweden [oder Norwegen] haben sie 25 %! Da sind wir noch gut dran!" Das kann man doch nicht vergleichen! Das Lohnniveau ist dort auch viel höher als hier und bei denen ist das auch schon ewig so, so dass sich die Wirtschaft dort noch während es richtig los ging, darauf einstellen konnte.
Dieser verlgich ist einfach unangebracht, weil man das nicht einfach so miteinander vergleichen kann.
Die 3 prozent mehr werden dann wohl zur Stopfung der Haushaltslöcher und zur "Förderung der Wirtschaft" eingesetzt. Ich glaube aber nicht, dass damit wirklich mehr Arbeitsplätze entstehen, höchstens im unteresten Billiglohnsektor. Die Firmen sahnen dicke Subventionen ab, aber letztendlich verlagern die die Produktion entweder ach Ostdeutschland oder gleich ins Ausland.
Das fällt mir ein Beispiel ein: der Müller-Konzern (Müllermilch) hatte vor einigen Monaten ungefähr 23 Millionen Euro abgesahnt, weil sie zugesichert hatten, in Ostdeutschland (ich glaube ind er Nähe von Leipzig) ein neues Werk zu bauen. Das haben sie auch gemacht. ABER: Dafür haben sie in ich glaube Nordrhein-Westfalen ein Werk geschlossen! Folge: Weniger Arbeitsplätze, als zuvor, dann auch nur Ostlohn, als rund 10% weniger gehalt und 23 Mio. in den Sand gesetzt. So läufts!
ZitatOriginal von FallAsleep
...
Das fällt mir ein Beispiel ein: der Müller-Konzern (Müllermilch) hatte vor einigen Monaten ungefähr 23 Millionen Euro abgesahnt, weil sie zugesichert hatten, in Ostdeutschland (ich glaube ind er Nähe von Leipzig) ein neues Werk zu bauen. Das haben sie auch gemacht. ABER: Dafür haben sie in ich glaube Nordrhein-Westfalen ein Werk geschlossen! Folge: Weniger Arbeitsplätze, als zuvor, dann auch nur Ostlohn, als rund 10% weniger gehalt und 23 Mio. in den Sand gesetzt. So läufts!
richtig!
und dabei machte müller ordentlich "gewinn" ...
23millionen und nix davon hat müller gezahlt... das kotzt einen echt an!
Ich kann es nicht fassen was die da oben beschließen . 19% die sind verrückt. Die Wirtschaftsweisen sind sich ja selten einig, aber die sagen alle das ist kontraproduktiv, aber die Politiker sind der Meinung das fördert Wachstum und Beschäftigung, der Lacher. Vor allem das im Gegenzug die Lohnnebenkosten nur um 0,8-1 Prozentpunkt gesenkt werden. Ich schätze da werden wir bald 7 - 8 Millionen Arbeitslose haben. Keine Anzeichen dafür das der Staat an seinem Apparat spart.
Noch dazu arbeiten bis 67, Wegfall der Pendlerpauschale bis 20km, und 2 Jahre Probezeit, Klasse. Müntefering durch die eigenen Leute abgestraft, Stoiber streitet um Kompetenzen für sein Wirtschaftsressort und verdünnisiert sich wenn es ersnt wird. Es sieht ganz düster aus hier in Deutschland.
Verstehe soweisonciht, wie die sich das vorstellen. Schön das die die LOhnnebenkosten senken, nur durch die 3% erhöhung der MwSt steigen die Produktionskosten. Da werden mehr Stellen gestrichen, als das sie entstehen würden.
Das Ergebniss wird sein, das die Schulden noch größer werden, ganauso wie die Probleme ansich....das einzige was die mal wachrütteln würde wäre ein absoluter Generalstreik oder ein MIlitärputsch.......