[2011-02-19] Energy 2011 @ Jaarbeurs, Utrecht

  • Zitat

    Original von xtremexzess
    es muss ja auch nicht immer trance sein ;)


    Im Anbetracht dessen, woraus diese Veranstaltung geboren und was von ID&T über deren weiteren Verlauf gesagt wurde, sollte es das schon sein.


    Die Energy wird auf jeden Fall ohne mich stattfinden, aber es gibt im nächsten Jahr ja auch einige schöne Events, auf die man sich freuen kann. :)

  • also sorry, ich bleib dabei. avicii ist für mich trance. auch wenn er keine 138 spielt sondern 125. die 125 von avicii machen mir persönlich aber mehr spaß als a&b oder nic chagall bei 130-135. weil die tracks nunmal nach vorne gehen, seele haben, mich kicken. ich sage nur bromance oder ryu oder oder oder...


    grad bei sander. so sachen wie "daisy", "renegade", na klar das ist kein 140 uplifting düdeltrance mit supersaw-overkill und futuretrance-kompatibilität, so aller joorn van deynhoven...aber trotzdem rockt es tierisch und kickt mich grade auf so nem event noch viel mehr als so uplifting kram.
    aber eben diesen sound kann man ja nun mit ferry und atb sehr schön auf der connect haben.


    und als wippenberg 2007 (?) auf der te mainstage gespielt hat, hat sich auch keiner über mangelnden trance beschwert. genausowenig bei marco v 2008. oder bei marcel woods 2009. aber all das war besser als diese lahme 2010er mainstage. nic chagall konnte ja noch was, aber dann? bt...völlig langweilig..above and beyond, absoluter floor-leerspieler act (hat man btw auch sehr schön gesehen, wie leer der mainfloor da war...)


    ja, und wo gings dann ab? auf der high contrast stage. wo z.b. jochen miller gespielt hat, mit einem der besten sets die ich seit 07 auf der energy gehört hab - und jetzt ist er kein trance mehr? what?


    also sorry, ich kann dieses gemeckere nicht verstehen. gleichzeitig gehen die leute die hier motzen dann zur soundtropolis und unterstützen das event dass trance in deutschland im keim erstickt :autsch: :autsch:



    auch wenn das jetzt im tranceforum gepostet hart klingt, und auch wenn ich selber wirklich von herzen allen trance liebe, auch den uplifting, muß ich dazu einfach sagen: es kommt bei der masse nicht an !
    ich hab das auch auf eigenen parties schon erlebt, da wird dann irgendwann um 3 oder 4 mal was uplifting-mäßiges aufgelegt, und die leute kommen an und beschweren sich darüber !
    das gerade dann auch ein großer veranstalter wie id&t darauf rücksicht nehmen muß, ist nur logisch.


    zum beispiel haben wir hier in bonn 2008 schon eine funktionierende "trance"-party gehabt - da war ich leider hier noch nicht aktiv. aber wir hatten über mehrere monate regelmäßig 2-300 besucher, aber das auch weil die ansage ganz klar war: wenn uplifting, dann erst ab 3-4 uhr morgens. und selbst das kam oft genug nicht an. während man so sachen ala sander, dustin zahn etc. auch auf völlig anderen parties spielen kann und die leute lieben es..

  • Dave, sorry aber deine agressiven Posts gehen mir so langsam auf den Wecker.


    Avicii ist und bleibt für die Masse gestrickte House Music ;)


    Und btw. die Person, die hier am meisten Dampf ablässt bist du.


    Die Energy heißt nunmal nicht mehr "Trance Energy" weil es halt kein reines Trance Event mehr ist.

  • Zitat

    Original von Ghazala
    Dave, sorry aber deine agressiven Posts gehen mir so langsam auf den Wecker.


    sorry, alter, aber daran ist nichts aggressiv. viellecht ist es polarisierend, ja. das sind halt die erfahrungen die ich selbst gemacht hab beim auflegen oder weggehen oder was auch immer. der style, der jetzt bei der energy vertreten ist, kommt nunmal bei der breiten masse besser an - das heißt jetzt ja nicht dass es besser oder schlechter ist als der alte style- aber das sich id&t danach richtet halte ich für verständlich.


    trotzdem versteh ich nicht warum das bei der soundtropolis ok ist und bei der energy nicht.

  • Man kann sich aber auch viel schlecht reden :dead:


    Ich kann Dave eigentlich nur Recht geben: Was ist plötzlich an Sander van Doorn oder Wippenberg verkehrt? "Bromance" im Avicii Arena Mix ist hier von vielen hoch gelobt worden, aber auf der Energy will es keiner hören? Kann ich mir einfach nicht vorstellen... Wäre ein Kalkbrenner auf der Energy, würde wohl jeder hier in Euphorie ausbrechen, und es wäre egal, dass der auch keinen Trance spielt.


    Und wenn Tiesto auf dem Main spielt, kann man dann davon ausgehen, dass die Masse sich dort quetscht und auf den anderen Floors wenigstens Platz zum Feiern ist. Ich hoffe ja, dass Ferry parallel zu Tiesto spielt :D


    Bin auch kein Freund des neuen Konzepts, aber deswegen zu bocken und auf ein Event zu verzichten, dass wohl trotzdem 'ne geile Sause werden wird, kann ich nicht nachvollziehen

  • Zitat

    Original von DaveDowning
    also sorry, ich kann dieses gemeckere nicht verstehen. gleichzeitig gehen die leute die hier motzen dann zur soundtropolis und unterstützen das event dass trance in deutschland im keim erstickt :autsch: :autsch:


    ich denke zwischen energy und soundtropolis gibt es einige unterschiede. du kannst es einfach nicht vergleichen.
    1.) der preis.. energy locker über 40.. Sountropolis hat meine Karte glaub 27 gekostet.
    2.) die anreise: während man sich in utrecht zumeist doch n hotel nehmen muss und in meinem fall z.B. ne anreise von knappen 190 km hat, liegt die soundtropolis direkt vor der tür und ist mit bus und bahn für viele problemlos zu erreichen.


    ... währe die energy bei mir vor der tür wär ich übrigens auch da.

  • Na da hab ich ja was losgetreten :D



    Für mich läuft auf der Play kein Trance, ist so - Sander ist noch okay, und wenn die andren DJs Ferry Corsten, Sied van Riel, Simon Patterson und John O'Callaghan wären würd ich auch überhaupt nix sagen, das wäre für mich eine schön abwechslunsreiche, mainstage-würdige Stage :) Auch Marcel Woods hat letztes Jahr ein tolles Set gespielt, und war eine schöne Abwechslung zum Rest des Mainstage Lineups. Dummerweise ists bei der Energy so dass (für mich) nur "Abwechslung" auf der möglichen Mainstage ist, und eigentlich niemand der mich wirklich interessiert.
    Und wer hat gesagt dass Jochen Miller kein Trance mehr sei? Die Connect wäre für mich die Mainstage, weil dort wirklich abwechslungsreicher Trance geboten wird, die Play ist... irgendwas. Große Namen und Musik mit der ich großteils nichts anfangen kann.


    Zitat

    Original von DaveDowning
    auch wenn das jetzt im tranceforum gepostet hart klingt, und auch wenn ich selber wirklich von herzen allen trance liebe, auch den uplifting, muß ich dazu einfach sagen: es kommt bei der masse nicht an !


    Genau, sieht man auch sehr gut auf diesem Video wo Armin auf der TE 2009 Everlasting von Andy Blueman gespielt hat ;) Soll ich noch andere Videos raussuchen? Und wenn ich mir die bisherigen internationalen Kommentare zum Lineup so durchlese habe ich doch den Eindruck dass viele Leute enttäuscht sind.



    Wie gesagt, ich bin froh dass es die Connect gibt, ich werde mich dort sehr wohl fühlen und das Lineup auf der Stage ist durchaus hochwertig - aber wenn ID&T das mit dem "Die Energy ist und bleibt ein Trance Event" ernst meinen, sollen sie doch bitte die Connect als "Mainstage" aufziehen.

  • Zitat

    also sorry, ich bleib dabei. avicii ist für mich trance. auch wenn er keine 138 spielt sondern 125. die 125 von avicii machen mir persönlich aber mehr spaß als a&b oder nic chagall bei 130-135. weil die tracks nunmal nach vorne gehen, seele haben, mich kicken. ich sage nur bromance oder ryu oder oder oder...


    Ich hatte eine ähnliche Diskussion im Armin Forum und fand das man dort ein wenig toleranter miteinander umging ;)


    Dort haben wir uns dann darauf geeinigt, dass eben für jeden eine andere Musik "nach vorne" geht. Für dich sind es elektronische Klänge, percussions und die ganze Zeit "Geklicker".
    Für andere bedeutet nach vorne ein tolles break und danach ne synthline die dich wegschweben lässt oder ne schöne uplifting bassline.


    Jemand der deinen Geschmack teilt, kann sich das "Geklicker" 10h anhören und wird nach 10 Minuten uplifting gehen, aber genauso gibt es auch Leute die 10h uplifting hören können und nach 10 Minuten Avicii abhauen.


    Zitat

    grad bei sander. so sachen wie "daisy", "renegade", na klar das ist kein 140 uplifting düdeltrance mit supersaw-overkill und futuretrance-kompatibilität, so aller joorn van deynhoven...aber trotzdem rockt es tierisch und kickt mich grade auf so nem event noch viel mehr als so uplifting kram.
    aber eben diesen sound kann man ja nun mit ferry und atb sehr schön auf der connect haben.


    Da bringst du doch die perfekten Beispiele. Daiys ist ein wunderschöner track, er ist nicht uplifting, aber er hat eine tolle Melodie und lässt dich trotzdem schweben. Sowas kann ich auch ewig hören, genauso Grasshopper. Renegade war auch ok, aber eben weil es auch ne Melodie hatte und nicht 7 Minuten vorsich hin klickert.
    Leider wird aber genau diese Musik selten gespielt, wenn es um tech&elektro trance geht.


    Zitat

    und als wippenberg 2007 (?) auf der te mainstage gespielt hat, hat sich auch keiner über mangelnden trance beschwert. genausowenig bei marco v 2008. oder bei marcel woods 2009. aber all das war besser als diese lahme 2010er mainstage. nic chagall konnte ja noch was, aber dann? bt...völlig langweilig..above and beyond, absoluter floor-leerspieler act (hat man btw auch sehr schön gesehen, wie leer der mainfloor da war...)


    BT gefiel mir sehr gut, es war ein tolles warm up und er hat paar tolle tracks gespielt. A&B haben mir ebenfalls gefallen, lahm war es nur für die Leute, für die das eben "zu anspruchsvoll" ist, die halt nur die ganze Zeit Krach wollen.


    Zitat

    ja, und wo gings dann ab? auf der high contrast stage. wo z.b. jochen miller gespielt hat, mit einem der besten sets die ich seit 07 auf der energy gehört hab - und jetzt ist er kein trance mehr? what?


    Es gibt seit jahren auf der TE, act´s die grenzwertig sind. Dazu zählen viele und wenn du Millers Produktionen wie 9 minutes anschaust, dann weist du genau das er Trance produzieren kann. Nur die TE Hymne ist eben kein Trance, dass kannst du auch mal zugeben.


    Zitat

    also sorry, ich kann dieses gemeckere nicht verstehen. gleichzeitig gehen die leute die hier motzen dann zur soundtropolis und unterstützen das event dass trance in deutschland im keim erstickt


    Soundtropolis ist für mich genauso ein Unsinn, wie die Energy seit 2008 mit ihrem Hang zu Tech Trance. Ich werde aber trotzdem beide Events besuchen, weil es immernoch Musik gibt die mir dort gefällt und weil ich bis zur Rente noch was erleben will. Trotzdem werde ich mich zu jeder Zeit kritisch äußern, ohne Kritik gäbe es keinen Fortschritt und auch wenn man einer Minderheit angehört, werde ich meine Meinung immer äußern.



    Zitat

    auch wenn das jetzt im tranceforum gepostet hart klingt, und auch wenn ich selber wirklich von herzen allen trance liebe, auch den uplifting, muß ich dazu einfach sagen: es kommt bei der masse nicht an !


    Ich habe 2009 Tiesto in Prag gesehen, er hat an dem Abend vielleicht 5 oder 6 Trance Platten gespielt. Und nun rate mal was da los war? Es war so viel Stimmung wie nicht zuvor am Abend!
    Genauso Armin in Berlin mit seinem uplifting set, die Leute waren dafür bereit und hatten richtig Spass. Viele haben sogar vergessen ihre elend langen Videos zu drehen.
    Auch als ich in Wien war, ging es viel mehr ab als Tiesto anfing mit uplifting. Es ist eben eine Musik für Emotionen und nicht so eine wie Elektro, wo man halt so halbsenil auf dem Floor rumschleicht und jeder aussieht als hätte er grad jemanden beerdigt.


    Zitat

    ich hab das auch auf eigenen parties schon erlebt, da wird dann irgendwann um 3 oder 4 mal was uplifting-mäßiges aufgelegt, und die leute kommen an und beschweren sich darüber !
    das gerade dann auch ein großer veranstalter wie id&t darauf rücksicht nehmen muß, ist nur logisch.


    Wenn das deine Erfahrungen sind muss ich das so stehen lassen.

  • Zitat

    Original von puerto


    ich denke zwischen energy und soundtropolis gibt es einige unterschiede. du kannst es einfach nicht vergleichen.
    1.) der preis.. energy locker über 40.. Sountropolis hat meine Karte glaub 27 gekostet.
    2.) die anreise: während man sich in utrecht zumeist doch n hotel nehmen muss und in meinem fall z.B. ne anreise von knappen 190 km hat, liegt die soundtropolis direkt vor der tür und ist mit bus und bahn für viele problemlos zu erreichen.


    ... währe die energy bei mir vor der tür wär ich übrigens auch da.


    Aber die Leute meckern nicht Wegen Geld oderEntfernung ... es geht um die Sache... und bei der Soundtropolis soll man drüber weg sehen... is schon etwas doppelzüngig....


    Zitat

    Original von Exhale2001


    Ich hatte eine ähnliche Diskussion im Armin Forum und fand das man dort ein wenig toleranter miteinander umging ;)


    Dort haben wir uns dann darauf geeinigt, dass eben für jeden eine andere Musik "nach vorne" geht. Für dich sind es elektronische Klänge, percussions und die ganze Zeit "Geklicker".
    Für andere bedeutet nach vorne ein tolles break und danach ne synthline die dich wegschweben lässt oder ne schöne uplifting bassline.


    Das ist denk ich der alles entscheidende Punkt ... und genau das sollte man auch jedem selber überlassen.... und vorallem auch nicht drüber herziehen.... mir fehlt auch hier oft die Toleranz anderen Stilen gegenüber ... man muß es nicht mögen. Nicht hören. Nicht kaufen. ... aber BITTE ... zeigt etwas mehr Toleranz allen anderen Gegenüber .... warum muß man immer schlecht machen was andere Mögen nur weil man es selbst nicht mag?


    Nichts desto trotz waren ID&T's Ankündigungen nicht gerade korrekt. Speziell wenn die Play die main wird.


    Ich werd fahren, mir gefällt das Line-Up zum Größten und ich freu mich :) Und ich kann auch durchaus gut zu House & Elektro abgehen wenns die richtigen Scheiben sind :)

  • Kann LastOne da nur voll und ganz zustimmen. Immer dieser aggressive, egozentrische Ton einiger hier im Forum geht mir gewaltig auf den Keks. Das nimmt einem auch die Lust, sich intensiver zu beteiligen. Man kann natürlich seine Vorlieben hier offen äußern und auch sagen, wenn einem was nicht gefällt, aber der Ton macht die Musik. Diese Aussagen à la "ich find das scheiße, also isses scheiße" sind doch ziemliches Kindergartenniveau. Genau so haben die deutschen Trancer ihre heimische Szene schon an den Rand des Abgrunds gebracht.

  • Ich würde sagen wir müssen es ersteinmal auf uns zukommen lassen und den Abend erstmal geniessen.
    Wenn die Party vorbei ist kann man immer noch meckern und sagen dass es nicht gepasst hat die Stile untereinander nun aufzubauen.


    Ich find es sehr schade dass sich sooo unwahrscheinlich daran hochgezogen wird ob es nun uplifting, progressive oder sonstwas ist;
    klar es soll ne Trance Veanstaltung sein - aber zB bei der NO1 sind auch alle sehr pessimistisch weils wenig Trance gibt und dennoch rennen se alle hin - ausserdem kann man eh nur einmal Musik hören und nicht alles gleichzeitig und es wird sicherlich immer was zu hören geben was einem sicherlich auch gefällt.
    Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass wenn ein Trance DJ wie Ferry plötzlich mal keinen TranceTrack in einem seiner Sets spielen würde dann auch viele den Saal verlassen nur weils nicht Stilmäßig gleich bleibend ist. Wichtigist dass man auch immer Spaß dabei hat. Und ich seh meist nur erfreute Gesichter - egal obs nun uplifting Trance - progressive Trance oder auch n bisschen was anderes ist.
    Wenn ich an so mach Hymne denke wie zB bei Thrill von Ernesto & Bastian ist auch nicht alles = Fläche oder uplifting sondern geht auch recht drückend voran.


    Einfach auf die Party freuen. Meckern können wir hinterher noch viel mehr (oder auch weniger)


    Ich freu mich jedenfalls schon sehr drauf.


    :huebbel: :huebbel: :huebbel: :huebbel: :huebbel: :huebbel: :huebbel:

  • oh man ich hab hier ja ne ganz schöne diskussion gestartet. ich kann da kaum auf jeden punkt einzeln eingehen, tut mir leid wenn ich mit meinem post jemanden beleidigt oder angegriffen habe. ich weiß das ich gerne mal polemisch und polarisierend formuliere - sorry, aber das macht einfach auch spaß ;) bitte nehmt dass nicht persönlich - ich will niemandem, keinem user, keinem dj oder sonst irgendwem damit zu nah treten.in zukunft werd ich mich diesbzgl etwas zurückhalten.


    nur zu einem punkt möchte ich was sagen: hier wurde im bezug auf above und beyond und bt auf der letzten te was gepostet in richtung "das hat eben mehr Anspruch" das sehe ich absolut nicht. und außerdem geh ich nicht für anspruch feiern. wenn ich anspruch will kann ich jazz hören (sorry, der satz is polemisch, aber ich denke man sieht es daran ganz gut)


    ansonsten denkt doch auch mal daran das viele der tracks die zu hits wurden, ganz vorne dabei on/off (cirez d) und stranger to stability (dustin zahn/len faki) mal alles sind, aber kein "traditioneller" trance!

  • Zitat

    aber zB bei der NO1 sind auch alle sehr pessimistisch weils wenig Trance gibt und dennoch rennen se alle hin


    Nature, Mayday etc. sind ja keine Trance Events und das ist auch gut so. Dort hast du dann tolle Techno DJ´s, da braucht man nicht immer Trance. War z.B. bei der Mayday 2010 auch nur am frühen Abend dem Trance zugetan, ab 22.00 war ich dann fast nur im empire, einfach weil mir dort der sound richtig gut gefiel.


    Zitat

    "das hat eben mehr Anspruch" das sehe ich absolut nicht. und außerdem geh ich nicht für anspruch feiern. wenn ich anspruch will kann ich jazz hören


    Ich glaube Väth oder Motte haben mal den Satz rausgehauen, dass die Leute die Musik auf dem floor nicht mehr verstehen würden, wenn ein langes break kommt, wenn man sich in die Musik verlieren kann, würden sie einfach nur dastehen und es nicht begreifen und genau das wollte ich mit Anspruch ausdrücken. :p


    Wohlgemerkt ich gebe nur ein Zitat wieder, bevor ich hier von allen bomdadiert werden ;)


  • Sehr schön gesagt (bzw. geschrieben), genau meine Rede :D

  • Ich würde mal dem allgemeinen Tenor (Die Mischung macht's - wenn ich das richtig rausgelesen habe:gruebel:) zustimmen. Ich will nicht nur ständig Upliftig hören und auch housige oder techige Elemente, bzw. ganze Tracks können mir gefallen - wenn dann auch mal wieder was kommt, das mich melodisch überzeugt. Bei dem '11er Line-Up habe ich aber ein wenig die Angst, dass ich stundenlang und monoton Geklicker o. Ä. hören muss. Und das kann ich eben auch in irgend einer Disse um die Ecke haben. Und da ich gerade dabei bin - somit sind Aufwand und Kosten schon ein Kriterium für mich. Denn schließlich erwarte ich dafür natürlich, dass das Event für mich etwas Besonderes hat.


    Ich fand das SvD-Set letztes Jahr absolut geil - das hatte diese Mischung. Außerdem glaube ich, dass in den letzten Beiträgen Uplifting ein wenig mit Trance gleichgesetzt wurde. Gibt ja nunmal eine Menge Spielarten. Dennoch empfinde ich (nur mal beispielhaft) einen Unterschied zwischen SvD's "Daisy" und Jochen Miller's "Classified". Beide entsprechen vom Sound her nicht dem Uplifiting. Trotzdem weiß "Daisy" weit mehr zu überzeugen, weil's für mich eine gewisse Klasse hat. "Classified" hingegen wirkt aufgesetzt und irgendwie wie Electro-Hands-Up. Sicherlich ein schmaler Grat, der für mich aber schon den Unterschied von gut zu schlecht ausmachen kann.


    Und eins noch: auch wenn's mir sehr Leid tut (weil ich's zu Hause sehr gerne höre) - in einem Punkt geht es mir genau so wie Dave, ich fand A&B zu dem Zeitpunkt dieses Jahr einfach zu "lahm" (nicht Tempo, sondern Druck/Energie/Power).

  • Die Energy Website hat sich übrigens wieder leicht geändert :)


    Und LOL @ PayLogic, wenn man sich da neu anmeldet kriegt man ein Passwort bestehend aus 5 Zeichen, nur Großbuchstaben und Ziffern. Da ich sicher bin dass das fast kein Schwein ändert braucht man also nur die Emailadresse von jemandem von dem man weiß dass er hingeht (Facebook), ein paar Stunden Zeit, und schon hat man das E-Ticket der Person (das lässt sich ja über den Account beliebig oft abrufen). Außer natürlich die sperren den Account nach einer gewissen Anzahl Fehlversuchen, aber irgendwie glaube ich das nicht^^

  • Evt wissen die selbst noch nicht so genau welche Stage eigentlich der Mainfloor sein soll??! Evt will man diese Struktur aber auch aufbrechen... langsam ist alles möglich.


    Ich werde mit dem Ticketkauf noch n bissel warten. Denke nicht, dass die Party mit dem neuen Konzept schnell ausverkauft sein wird. - Zumal das Lineup ja dieses Mal extrem früh vorgestellt wurd, um die Spekulationen um den Wandel der Party niederzuschlagen (was ja nur so halb funktioniert hat). :D


    greetz West :D

  • ich bleibe da bei meiner vermutung: play - mainstage wie gehabt, connect - halle 7 (jaarbeurs), mainfloor bei essence, execute: früherer high contrast und hardfloor miteinander verbunden, wenn das geht. gibt aber in dem komplex auch noch eine weitere große halle.

  • Gab es in den letzten Jahren denn eine Abendkasse oder war sie je vorgesehen?
    Klar waren die Abende immer SOLD OUT aber wäre wenn nicht eine AK angedacht gewesen ?


    Ich denke mal sie ist kurz vor Beginn - also ein paar Tage zuvor - dann
    ausverkauft.


    Wenn schon Tiesto für die Massen nicht mehr zieht dann frag ich wer noch? David Guetta? Oh bitte nicht.

  • Abendkasse gabs bis jetzt nur letztes Jahr, wenn ich nen Tipp abgeben sollte würde ich sagen dass es sie dieses Jahr auch wieder gibt.


    EDIT: Ich komme immer mit diesem und letztem Jahr durcheinander, also AK gabs bei der letzten TE, also dieses Jahr, und ich glaube dass es bei der Energy, also nächstes Jahr auch wieder eine geben wird.

  • Wenn man etwas die Scheuklappen lichtet, dann muss jeder erkennen, dass dieses Line up sehr gut ist.


    Du hast große Namen dabei welche alle ihre fans haben. Tiesto ist in Holland ein Gott, viel größer sogar als Armin - trotz seines Wandels. Seine Events sind zwar nicht mehr in 10 Minuten ausverkauft wie ab 2003-2007 aber er zieht. Ferry ist sowieso everybodys Darling und SvD sehr beliebt. Dazu kommen dann noch so Namen wie Lange, Halliwell die in den UK ne sehr große Anhängerschaft haben, durch ihre gigs in den Clubs dort.


    Schon allein diese Act´s sollten für ein sold out sorgen, wenn nicht diese wer dann? Hinzu kommen dann die house und elektro Act´s, klar auch nicht so mein Ding, mir hätte Guetta, Prydz besser gefallen, aber selbst auf der Sensation kannst du mit nem sold out rechnen, trotz "B" Act´s.


    Insgesamt hat diese Energy zumindest für mich mehr "must have" Act´s als viele der letzten Jahre, ausgenommen die 09 mit dem classic floor. Ich weiß jetzt schon, dass ich nicht alle sehen kann, weil die Flooraufteilung einfach "dumm" ist, aber am top Line up ändert das nix, vielleicht erkennt man es erst auf dem zweiten Blick, war bei mir nicht anders.

  • Ich werde jetzt auch bald mein Ticket kaufen. Auch ohne den Namen "Trance" ist es musikalisch ein absolut hochkarätig besetztes Event.


    Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Und hier lohnt sich das auf jeden Fall, egal, ob die Veranstaltung "Energy", "Trance Energy", Egon, Fritz, Heinz, Harry oder sogar Trance Harry heißt.

  • News von Pixie auf Facebook:


    - Which Area will be the old mainstage?



    "Play will be the old mainstage, Connect the biggest room after that and Execute offcourse the smallest area"


    - Will the rooms used be the same or will there be new ones?


    "Nope, exctly the same. Everything will be the same, besides the name :):)"

  • Nicht gerade berauschend als Trance Fan das zu hören, was für einen mieses Lineup aufm Main..und auch hier gilt meiner Meinung nach: Die Main kommt einfach am geilsten und steht wie kein anderer Stage für die Trance Energy...mal gucken ob ich komme. Wenns vom Geld her passt natürlich gerne, aber ich gebe der Asot 500 Vorrang

  • Hey, mein überaus wertvoller Kommentar ("rotz") wurde ja gelöscht :D


    Na gut, verständlich, ich breite das dann mal etwas weiter aus. Ich hab ID&T von Anfang an in Schutz genommen, sie haben das "Trance" aus dem Namen genommen und gesagt "Nur eine Namensänderung, sonst bleibt alles beim Alten", ich hab gesagt "Gut, freut mich", und Kommentare anderer Leute a la "Fuck you ID&T" zum Trailer den ich auf meinen Youtube Account geladen habe gelöscht.
    Wie sie dann das LineUp rausgegeben haben war ich schon etwas skeptischer, offenbar hat sich doch nicht nur der Name geändert, es ist auch kein reines Trance Event mehr, und es gibt auch nicht mehr vier Stages. Na gut, soll sein, solange das Hauptaugenmerk auf Trance bleibt ists mir egal. Und jetzt kommen sie damit raus dass auf der geilsten Stage alles nur kein Trance läuft. Dementsprechend bin ich von ID&T sehr enttäuscht, vor allem wegen der Dreistigkeit mit der sie gelogen haben.


    Oder, um das ganze zusammenzufassen: Rotz :D

  • Ich finds ne Unverschämtheit eine Legende wie Ferry Corsten in einen Abstellraum zu packen und dort spielen zu lassen. Für mich ne Frechheit und ich kenne die Energy seit 99 und es war immer so das kleine Leute auf kleinen floors waren, aber die großen der Szene auf der main.


    Das man nun die Energy nicht mal vergrößert nachdem man einen connect floor mit Stars hat, sondern die irgendwo auf nen miniraum verteilt, empfinde ich als Unverschämtheit.


    Vorallem wenn man überlegt wer da nun auf der main ist. Bis auf Tiesto und SvD hats keiner verdient von denen.

  • Ich erinnere mich noch als wir gemotzt haben warum an der Sensation White keine Trance- Dj`s mehr auflegen. :gruebel:


    > Antwort von ID&T > Für das habt Ihr ja die Trance Energy! :yes:


    > Und jetzt......................R.I.P..............................Trance! :dead:


    "Und wenn eine Tages der Trance von diesem Erdball endgültigt verdammt wurde, gibt es immer noch ein kleines aufmückiges Völkchen, welches immer am 2. Augustwochenende in Zürich diese schändliche Musikart huldigt und zelebriert!" :boxing:


    Zum Glück haben wir noch unser Lovemobile an der Streetparade. :D

  • Zitat

    Original von Southern
    Unsere Chance endlich mal die kleinen (und oft gemütlicheren und von der Stimmung her besseren Stages) ausgiebig zu besuchen! Gerade wenn Tiesto auf der Play spielt werden wir viel Platz zum Tanzen haben. Ist doch super. =)


    gretz West :D


    So sehe ich das auch, ein Floor ohne diese Eventtouristen :D Fand die Mainstage dieses Jahr optisch eh nicht so überragend, da hat mir die High Contrast wesentlich mehr gefallen.

  • Hallo,
    ich habe eine Frage an euch bin auf der Suche nach Tickets für die Trance Energy 2011 für meinen Mann, war auf der HP von Trance E. und wollte dort KArten bestellen , dort bekommt man diese per email die dann gültig sind. Ist das korrekt ich habe sowas noch nie gemacht und frag euch nun ob das sicher ist Vielen Dank für eure Antwort Sylvia