Trance in der Fußgängerzone

  • Halli hallo Leute.

    Ich habe mir gerade mal Gedanken gemacht, ob man sich nicht bei dem schönen Wetter einfach mal mit ner kleinen Anlage in die Fußgängerzone stellen sollte, um den Leuten etwas nette Musik und einen Einblick ins DJ-Handwerk zu bieten. Dabei könnte man evt den ein oder anderen Euro (vielleicht ja mal für nen guten Zweck) erspielen.

    Schließlich sitzen überall Leute mit ner Gitarre, ner Geige oder irgendwelche Mexikaner trommeln Musik vor Eiscafes. Die scheucht auch keiner Weg. Weder Ordnungsamt noch Polizei. Glaube kaum, dass die ganzen Straßenmusiker irgendeine Lizenz dafür haben.

    Darf man das eigentlich, rechtlich gesehen?
    Da gibts doch sicher irgendwelche Richtlinien, oder?
    Was haltet ihr von meiner Idee?

    greetz West :D

  • Das wird von Stadt zu Stadt individuell gehandhabt. Hier mal ein Beispiel aus Münster. Bei Google einfach "Ordnungsamt straßenmusikanten" und dann den Namen deiner Stadt eingeben.

    Ich glaube aber, dass Du es da schwer haben wirst eine Genehmigung zu kriegen. Und selbst wenn, ich glaube, das wäre das falsche Publikum.

  • Zitat

    Original von GambaJo
    Das wird von Stadt zu Stadt individuell gehandhabt. Hier mal ein Beispiel aus Münster. Bei Google einfach "Ordnungsamt straßenmusikanten" und dann den Namen deiner Stadt eingeben.

    Ich glaube aber, dass Du es da schwer haben wirst eine Genehmigung zu kriegen. Und selbst wenn, ich glaube, das wäre das falsche Publikum.

    Ja aber das kann mir keiner erzählen, dass die ganzen Straßenmusiker in Münster diese Genehmigungen haben.... die werden doch geduldet, oder ?


    greetz West :D

  • Zitat

    Original von Southern
    Schließlich sitzen überall Leute mit ner Gitarre, ner Geige oder irgendwelche Mexikaner trommeln Musik vor Eiscafes.

    Und die nerven mich eigentlich nur. Wie oft habe ich mir schon gedacht "wenn Ihr mal was anständiges vorspielt, würde ich auch was in den angeknabberten Mc-Doof Becher werfen".

    Falls es Dich damit in die Dortmunder Innenstadt verschlägt, sag' Bescheid, meinen Rückhalt hast Du :yes:

  • Is ne nette Idee, aber beißt sich mit der Ansicht, wer unsere Musik nicht hören wil, der hat sie auch nicht verdient.
    Und im ersten Augenblick würden wohl alle erstmal 'iiih, Techno!' schreien und dich entweder mit faulen Eiern bewerfen oder das Weite suchen. Und dazu wäre die Musik wirklich zu schade.

  • Möglich ist dann vielleicht eher, ob man sich mal mit einem Cafe- oder Kneipenbesitzer abspricht, ob der mal einen Abend mit guter Musik ausrichten will. Einige open-air Cafes machen ja oft damit Werbung, dass bei ihnen z. B. House läuft. (In Dortmund denke ich da z.B. ans Solendo, für die die das kennen)

  • :D :lol: ... der West immer mit seinen ausfallenden Ideen. Aber ich finde auch, dass es ein Versuch wert wäre. Da würden sich grad in einer Stadt wie Münster einige Schaulustige bzw. Zahlende ansammeln. Solange es nicht zu laut für die Fußgänger ist dürfte doch das Ordnungsamt sicherlich nichts dagegen haben. Gibt doch nichts schöneres, als guten Trance bei solchem Wetter aufzulegen :huebbel: .

    MfG Robeat

  • Die Idee ist Jovel ;)Kann dir aber nicht sagen wie das hier in Münster ankommen würde,aber meine Segen und meine Unterstützung hätteste ;).

    Trance for Life
    Intuition Recordings for Life

  • An sich finde ich Westis Initiative vorbildlich. Wenn wir nichts tun, wird sich nichts bewegen. Fast jede Art von EDM hat so angefangen. Zunächst braucht man ein paar mutige Trendsetter und etwas Glück, irgendwann hören es so viele, dass die Musik es nach und nach in den Club durchsetzt.
    Ich glaube nur, dass eine Fußgängerzone nicht der richtige Ort ist, weil dort unsere Zielgruppe weniger anzutreffen ist. Überwiegend trifft man dort ganz junge Menschen, Hausfrauen oder Rentner. Unsere Zielgruppe wird nur kurz dort sein, um etwas zu besorgen oder um in ein Cafe zu gehen.
    Mag sein, dass es in Großstädten anders ist, aber da ist auch die Gefahr größer. Pöbelnde Idioten gibt es überall, und das Equipment ist nicht billig.

    Ich finde die Idee mit der Tranceforum-Party besser.

  • Für die Idee hast du dir Respekt verdient aber ich glaube es läuft über das Ziel hinaus.
    Hinterher hast du da alle am feiern und/oder hören aber keiner wirft Geld rein. :D

    Edit:
    Wir treffen uns alle da und mischen die Leute unter uns.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tranci (11. Juni 2007 um 21:50)

  • Also die Idee an sich so etwas zu starten find ich absolut klasse und unterstützenswert. Ich gebe nur zu bedenken, dass nicht nur das Ordnungsamt hinter euch her sein wird bzgl. Genemigung und Gewerbeschein. Ganz besonders scharf wird die Gema / GVL auf euch sein, wenn die Aktion Public wird. Da ihr Musik so ans öffentliche Publikum bringt und die nichtmal selbsgespielt, wie beim Straßenmusiker sondern direkt von CD oder Vinyl. Man ist demnach ne mobile Discothek. Rein rechtlich gesehen bräuchte man zusätzlich für so eine Aktion, wo auch noch Gelder eingenommen werden sollen, einen Gewerbeschein. Klar hat den nicht jeder Straßenmusiker, aber das liegt daran, dass bei diesen "Straßenmusikern" meißt eh nichts zu holen ist. Daher werden diese in manchen Städten "geduldet". Bei so einem Aufwand mit Beschallungsanlage etc. wird die Statd oder das Ordnungsamt bestimmt kein Auge zudrücken, weil sie wissen, dass es hier Geld zu holen gibt.

  • Zitat

    Original von PCR
    Also die Idee an sich so etwas zu starten find ich absolut klasse und unterstützenswert. Ich gebe nur zu bedenken, dass nicht nur das Ordnungsamt hinter euch her sein wird bzgl. Genemigung und Gewerbeschein. Ganz besonders scharf wird die Gema / GVL auf euch sein, wenn die Aktion Public wird. Da ihr Musik so ans öffentliche Publikum bringt und die nichtmal selbsgespielt, wie beim Straßenmusiker sondern direkt von CD oder Vinyl. Man ist demnach ne mobile Discothek. Rein rechtlich gesehen bräuchte man zusätzlich für so eine Aktion, wo auch noch Gelder eingenommen werden sollen, einen Gewerbeschein. Klar hat den nicht jeder Straßenmusiker, aber das liegt daran, dass bei diesen "Straßenmusikern" meißt eh nichts zu holen ist. Daher werden diese in manchen Städten "geduldet". Bei so einem Aufwand mit Beschallungsanlage etc. wird die Statd oder das Ordnungsamt bestimmt kein Auge zudrücken, weil sie wissen, dass es hier Geld zu holen gibt.

    Jepp ... Korrekt ... die Hürden klar und deutlich auf dem Punkt gebracht. :D

  • Am besten wärs immernoch,wenn man sich mit verschiedenen Betreibern absprechen würde. Sprich Bekannte hätte,die ein Cafe oder verschiedene Bars leiten würden und wo dann öfters mal Trance Abends auch einfach nebenbei laufen würde.

    Ich hab das in Holland vor 2 Jahren auf der Sensation White auch erlebt.Und da gabs in den verschiedensten Kneipen auf der Weg zur Arena "Sensation White Pre Parties"... sprich da lief Trance überall nebenbei,so als ob es das normalste der Welt wäre.Ja okay es ist Holland aber trotzdem.Fand es schon im Grunde genommen schon faszinierend.

    Oder wo in den Kneipen und Bars auch öfters auch mal Progressive House... oder gut gemachte elektronische Tanzmusik im allgemeinen laufen würde. Das wäre das einfachste denk ich. Nur der Betreiber müsste davon dann auch überzeugt sein.

  • Zitat

    Original von Desperado22
    Am besten wärs immernoch,wenn man sich mit verschiedenen Betreibern absprechen würde. Sprich Bekannte hätte,die ein Cafe oder verschiedene Bars leiten würden und wo dann öfters mal Trance Abends auch einfach nebenbei laufen würde.

    Oder auch Progressive House... oder gut gemachte elektronische Tanzmusik im allgemeinen. Das wäre das einfachste denk ich. Nur der Betreiber müsste davon dann auch überzeugt sein.

    Hätte man keine Probleme mit dem Ordnungsamt, aber GEMA wird dann trotzdem fällig, oder ?

    GEMA zahlt man doch pro Veranstaltung, oder ? Würde mich auch mal interessieren was sowas für einen Tranceabend kostet.

    greetz West :D

  • Das ist die Frage,ob ein normaler Restaurant oder Cafe Betreiber immer Gema bezahlen muss?? Wenn er seine eigene Trance CD zum Beispiel einfach in den CD Player steckt??

    Oder auch einfach das Radio im Hintergrund laufen lässt.... mir gehts jetzt nicht um bestimmte Parties oder einzelne Abende.Was aber im Grunde genommen auch nicht schlecht ist. Sondern einfach um eine etwas andere "Hintergrundmusik" in solchen Läden ;) Ihr kennt doch sicherlich alle diese griechische Musik,wenn ihr immer mal wieder beim Griechen essen seid.

    Und das mein ich viel mehr.... Jetzt nicht penetrant dafür werben,sondern so ganz nebenbei vielleicht Leute darauf aufmerksam machen.Sprich dass sie selber neugierig werden und dann mal nachfragen,beim Wirt oder Betreiber,was das denn für Musik ist.Weil das eine ganz andere Musik ist.

    Klingt nach Sisyphus Arbeit,aber wenn man das in verschiedenen Innenstädten hinbekommen könnte,dass in verschiedenen "In-Läden" öfters mal Trance laufen würde,wäre das doch schon nicht schlecht im Grunde genommen.

  • Zitat

    Original von Desperado22
    Das ist die Frage,ob ein normaler Restaurant oder Cafe Betreiber immer Gema bezahlen muss?? Wenn er seine eigene Trance CD zum Beispiel einfach in den CD Player steckt??

    Eigentlich schon. ich hab schon von Fällen gehört, wo die GEMA durch Schützenfeste gegangen ist, und da Gebühren eingefordert hat.

  • Zitat

    Original von GambaJo

    Eigentlich schon. ich hab schon von Fällen gehört, wo die GEMA durch Schützenfeste gegangen ist, und da Gebühren eingefordert hat.

    Das ist sogar Fakt, habe dazu letzten Sommer beim Praktikum was gemacht. GEMA muss man immer zahlen wenn man Musik abspielt. Ist es ein Radio kommt glaube ich sogar noch GEZ dazu. Aber GEMA muss auf jeden Fall entrichtet werden, wenn du in der Öffentlichkeit Musik spielst die nicht aus deiner Feder stammt. Sicherlich auch sinnvoll, nur über die GEMA kann man natürlich als Vereinigung wieder streiten.

  • Zitat

    Original von Southern
    [quote]Original von Desperado22

    Hätte man keine Probleme mit dem Ordnungsamt, aber GEMA wird dann trotzdem fällig, oder ?

    GEMA zahlt man doch pro Veranstaltung, oder ? Würde mich auch mal interessieren was sowas für einen Tranceabend kostet.

    greetz West :D

    Gema wird auch von Bars/Kneipen/Restaurants gezahlt. Kommt auch immer darauf an wieviele Leute da sind und wie lange die Veranstaltung geht...... aber is meist ne Pauschale ;)

    Finde die Idee gut hatte hier sowas auch angedacht ( OpenAir) aber das Gelände gibts leider dieses jahr nimmer :( )

  • Ich habe mal ne E-Mail zum Ordnungsamt Münster geschickt und habe nur einen Tag später folgende Antwort erhalten:

    Zitat

    der Einsatz von 2 Plattenspielern plus Verstärker ist auf öffentlichen Straßen und Plätzen in Münster nicht zulässig.

    Grundsätzlich ist Straßenmusik, ohne Einsatz von Verstärkern, zulässig. Eine Genehmigung ist nicht erforderlich, wenn die Vorgaben (siehe Anlage) eingehalten werden.

    Anlage:

    Zitat

    Ausnahmsweise kann Straßenmusik unter folgenden Voraussetzungen geduldet werden:

    1. Die Benutzung von lautstarken Instrumenten, Verstärkern und Tonwiedergabeanlagen ist untersagt.

    2. Es darf in der Zeit von 10:00 Uhr bis 21:30 Uhr, jeweils mit der vollen Stunde beginnend, eine halbe Stunde gespielt werden; die nachfolgenden 30 Minuten sind dann Ruhezeiten.

    3. Nach der Darbietung ist der Standort zu wechseln. Der neue Standort muss mindestens 200 m vom vorherigen Standort entfernt sein.

    4. Es dürfen keine CD´s oder andere Tonträger verkauft werden.

    Das bedeutet im Klartext: Wer sich an diese vier Punkte hält, benötigt noch nicht mal eine Erlaubnis oder Genehmigung.

    Das ist in Münster auch der einzige Weg, denn es gilt:

    Straßenmusikanten benötigen eine Sondernutzungserlaubnis.
    UND
    Eine Sondernutzungserlaubnis für Straßenmusikanten wird in Münster grundsätzlich nicht erteilt.


    Wird also nix mit dem Trance in der Fußgängerzone. Das liegt am ersten Punkt (Die Benutzung von lautstarken Instrumenten, Verstärkern und Tonwiedergabeanlagen ist untersagt.).

    Aber vielleicht konnte das Thema zum Nachdenken anregen und hat Denkanstöße gegeben.

    greetz West :D