• Ich weiß nicht, wie das bei euch ist, aber ich bin eh nicht so der Weihnachts-Fan. Die 3 Tage im Jahr kann ich noch verschmerzen.

    Was mich am meisten nervt, ist die Vorweihnachtszeit, die laut Industrie und Einzelhandel im Oktober oder sogar noch früher anfängt. Ab da wird man mit Weihnachtsmusik, Weihnachtsmännern, Lebkuchen und dem ganzen anderen Gedöns bombardiert. Elektrischer Strom scheint nicht teuer genug zu sein, angesichts der übertriebenen „Weihnachts-Hausbeleuchtung“, die sich viele leisten. In der Vorweihnachtszeit, vor allem kurz vor dem Fest, ist es lebensgefährlich noch mal Einkaufen zu gehen (z.B. in die Kölner Innenstadt).
    Wenn dann Weihnachten ist, hab ich so die Schnauze voll davon, dass ich froh bin, wenn es vorbei ist. Hinzu kommt, dass jedes Jahr der gleiche Müll läuft, immer und immer wieder.

    Das ist schon lange kein Fest der Liebe mehr, sondern das Fest des Heuchelns und des Konsums.
    Sogar der Papst hat die Adventszeit, so wie sie zur Zeit zelebriert wird, verurteilt. Nach seiner Meinung soll man sich für sich und andächtig aufs Weihnachtsfest vorbereiten.

    Wie seht ihr das?

  • Ja sicher ist es so, dass es bei Weihnachten, Ostern etc für die Läden darum geht möglichst viel Gewinn zu machen. Das Problem, das die Gesellschaft hat ist dabei, dass sie sich darauf einlassen und in einen gewissen Kaufwahn verfallen...Alle Leute meckern rum, dass sie Schulden und kein Geld haben, aber zu Weihnachten gibts dann trotzdem den dicken Plasmafernseher oder das tolle High-Tech Handy für ein paar Hundert Euro!
    Die Anbieter machen es aber auch geschickt, indem sie alles heruntersetzen vor Weihnachten!
    Ich denke aber, dass Deutschland sich da auch ziemlich viel von den Amis abgeguckt hat...Schaut euch nur mal die Häuser an in den USA...Auch hier gibt es inzwischen solche Wettbewerbe, wer nun das am tollsten und am aufwendigsten geschmückte Haus hat!
    http://usa.eisenbach.at/bilder/weihnacht/weihnachtshaus.jpg
    http://db1.fotocommunity.de/neu/pic/29/2333729.jpg

    :autsch: Ich mag es auch, wenn man ein paar Lichterketten etc an den Fenstern angebracht hat, aber alles in Grenzen...
    Mich nervt es inzwischen auch an, wenn im November damit begonnen wird die Schaufenster zu schmücken und alles auf Weihnachten ausgerichtet wird, doch muss ich ehrlich sagen, wenns dann echt darauf zugeht, so wie jetz die tage, dann freu ich mich schon drauf *seufz*
    Als Kind war das alles anders....Da war Weihnachten noch das Tollste im Jahr.... :rolleyes:

    Edit :Hab ich eben gerad noch gesehn:Passt wie Faust aufs Auge :p
    http://www.gmx.net/de/themen/fina…98641ejOCX.html

    2 Mal editiert, zuletzt von emotion (19. Dezember 2005 um 10:08)

  • mir geht es ähnlichwie gambajo. da ich drei jahre im einzelhandel gearbeitet habe und es wirklich so ist, dass man im oktober die wihnachtsdeko, -angebote, etc rauskramt, war ich in der zeit an weihnachten so genervt, dass ich keine lust hatte, auf das fest. hinzukam, dass ich direkt nach dem 27. meist wieder arbeiten musste. das nervte mich besonders.

    in diesem jahr - als student - habe ich auch noch nicht wirklich weihnachtsstimmung verspürt, freue mich aber EHRLICH auf meine familie und die gemeinschaft @ home. schenken werden wir uns in diesem jahr wirklich kaum etwas, das haben wir vor einige jahren schon so eingeführt und das ist auch gut so. ich hasse es wie gamba, einkaufen zu gehen und dem konsum-terror zu unterliegen. meist gehe ich vom weihnachtsgeld der großeltern in der ersten januar woche los. da ist eh vieles biliger und der stress meist verflogen.

    ähnlich geht es mir mit silvester. seit 1999 feier ich in ganz kleinen kreisen und zunehmend ausschliesslich unter djays und deren ladies/typen. das sind denn so 10 mann, wir sitzen bei mir, drehen ordentlich platten im recht geräumigen keller und essen lecker zusammen. denn gibts sekt um 12, geballert wird meist wenig und weiter bis morgens gedreht. sehr sehr chillig und nur zu empfehlen!

    trotzdem schonmal ruhige feiertage und ein nettes fest in guten kreisen!
    mexX

  • Gamba, ich leide mit dir. Sehe das exakt so wie du.

    Es ist furchtbar, an den Wochenenden vor Weihnachten in der Stadt einzukaufen. Deswegen meide ich da die Geschäfte tunlichst und kaufe die "notwendigen" Geschenke meist per Internet ein. :dead:

    Ich mag Weihnachten nicht, und seit meiner Winterdepression mag ich den Winter auch nicht mehr so.
    Freu mich schon auf den Frühling (aber nicht auf Ostern!!).

  • Ich finde es auch schrecklich. Die haben hier schon Mitte November angefangen alles mit Weihnachtsazeug vollzustellen und Weihnachtsmärkte zu verantstalten. Das is echt widerlich! Seit 5 Wochen kann man sich in der hießigen "Einkaufsmeile" kaum noch bewegen, weil so viele Leute da rumlungern und es ist schrecklich laut!

    Dass die Leute da mitmachen und dann wirklich schonim November die Läden ausräumen ist echt schlimm. Man kann nicht mal Lebensmittel einkaufen ohne gestört zu werden...

  • Zitat

    Original von GambaJo
    Das ist schon lange kein Fest der Liebe mehr, sondern das Fest des Heuchelns und des Konsums.


    So und nicht anders ist es!

    Mit den Jahren geht mir Weihnachten immer mehr auf den Sack. Und wenn ich noch ein einziges mal im Leben dieses Scheißlied "Last Christmas" hören muss lauf ich Amok. :autsch:

  • Die Lieder nerven total, zu 'Last Christmas' (was ja nun wahrlich nicht viel mit Weihnachten zu tun hat, außer dass das Wort 'Christmas' drin vorkommt :rolleyes: ) auch dieses 'Wonderful dreams' (oder wie auch immer das heißt - ich will es gar nicht wissen *g - ihr wisst schon, welches ich meine).
    Aber irgendwie höre ich im Radio eh nur Lieder, die entweder schon sowas von totgespielt sind, dass ich fast agressiv werde, oder die zwar neu sind, aber sich anhören, wie welche, die schon mausetotgespielt sind.....
    Also das geht das ganze Jahr so. Aber nagut, das isn anderes Thema.

    Die Weihnachtzeit an sich genieße ich zu Hause, die Lichterbögen in den Nachbarfenstern und zur Zeit sogar ein wenig Schnee. Natürlich habt ihr Recht, wenn ihr sagt: 'Fest des Konsums', aber macht man es besser, wenn man sich drüber aufregt? Also ich schenke meinen Verwandten etwas kleines, was ich entweder selber machen kann oder einfach nur als Zeichen, dass ich sie nicht vergessen habe und auch dankbar bin für ihre Geschenke. Denn noch liegt für mich immer sehr viel unterm Tannenbaum (der übrigends meistens ne Fichte ist :D), erhoffe mir z.B. dieses Jahr nen ordentlichen Plattenspieler und sowas in der Art. Zudem ist die Wiehnachtszeit vielleicht gerade gut dazu, die zunehmende Kälte und Dunkelheit zu verdrängen und sich erstmal nebenbei an die kalte Jahreszeit zu gewöhnen. Deshalb könnte ich nicht sagen, dass ich sie verachte.
    Drum lasset uns singen und tanzen und jeden den Advent verbringen, wie er es am liebsten möge (ob jetzt mit extrem - Konsum - Shopping oder im Stillen zuhause).
    *schokoweihnachtsmannauspack*

    Stimme übrigends mexx in dem Punkt, dass eine kleine private Feier sehr schön sein kann, auch zu (und freue mich trotzdem auf Warnemünde dieses Jahr^^. Prost! :D)

    Einmal editiert, zuletzt von Cileos (19. Dezember 2005 um 18:38)

  • kann mich sowhl nachtschatten als auch cileos nur anpassen.
    last christmas ist noch ein wirklich angenehmes weihnachtslied, dass man jedes jahr wieder hören kann. schlimm finde ich brian adams, chris rea (obwohl ich c.r. sonst sehr gern höre) und dieses "aid for africa"-ding, keine ahnung wie das heisst. die nerven mal richtig. wham nervt zwar auch, aber das ist schon soooo nervig, dass es wieder toll und kitschig ist.

    und was uch auch sagen muss - zu celios - ist, dass ich weihnachten im kriese der family eigentlich toll und irre gemütlich finde. bloß habe ich die letzten drei jahre immer in der zeit gearbeitet und studiere nun, und da ist wirklich nichtmehr viel mit gemütlich und family. und dann, glaubt es mir, dann nervt es ziemlich.

    rock on
    mexX

  • Nix gegen Last Christmas. :D

    Neija inzwischen nervt Weihnachten. Ich vermeide die stressigen Weihnachtseinkäufe weitestgehend und auch sonst ist hier alles ganz normal.

    Könnte nicht sagen dass mich das "Fest der Liebe" nun völlig ankotzt, aber es muss auch nicht so drignend sein.

    greetz West :)

  • Zitat

    Original von Cileos
    Die Lieder nerven total, zu 'Last Christmas' (was ja nun wahrlich nicht viel mit Weihnachten zu tun hat, außer dass das Wort 'Christmas' drin vorkommt :rolleyes: )

    "Last Christmas" von Wham hat mit Weihnachten schon zutun, nur ist es ein ziemlich trauriges Lied und keine Ahnung warum das überall totgespielt wird im Radio, Weihnachtsfeiern etc. sowas blödes.
    Bis auf das Einkaufen ist Weihnachten schon sehr schön Glühwein, geil :huebbel: Deshalb seh ich zu das ich beizeiten das habe was ich brauche an Geschenken.

  • Sehr schlimm in der Advents-/Vorweihnachtszeit finde ich auch das permanent-aufdringliche Zudröhnen von Weihnachtsliedern in bestimmten Geschäften, die den ganzen Tag über nichts anderes über ihre Lautsprecher laufen lassen... Ist mir erst heute wieder aufgefallen, als ich nichtsahnend ein Gartencenter in meiner Nähe betreten wollte, denn schon auf dem Parkplatz konnte man die "besinnliche" Musik hören (klang irgendwie nach nem schlechten Rolf-Zuckowski-Plagiat), da dieses Gartencenter eben auch an den Außenwänden Lautsprecher angebracht hat... :autsch: Bei so einem Gedudel krieg ich echt die Krise (war ja schließlich nicht das erste Mal) und kann echt nur noch die Mitarbeiter bemitleiden, die sich das den ganzen Tag geben dürfen... Da kommt Weihnachtsstimmung auf! :dead: