Coldplay - Viva la vida or death and all his friends

  • Die Truppe um Chris Martin ist nach drei Jahren wieder mit einem neuen Album am Start. Nachdem die Arbeit am Album bereits Mitte/Ende 2006 bereits begann und Mitte 2007 dazu führte, dass die Band fast auseinander gebrochen wäre, haben sie es nun doch noch geschafft.
    Produziert wurde 'Viva la vida or death and all his friends' von keinem geringeren als Brian Eno. Und beim Hören der ersten Single 'Violet hell' wird das auch mehr als deutlich.
    Überhaupt ist der Sound wieder anders als auf den Vorgängeralben, aber das war zu erwarten.

    Tracklist:

    01. Life In Technicolor
    02. Cemeteries Of London
    03. Lost!
    04. 42
    05. Lovers In Japan/Reign Of Love
    06. Yes
    07. Viva La Vida
    08. Violet Hill
    09. Strawberry Swing
    10. Death And All His Friends

    Nachdem ich doch in letzter Zeit ein wenig Coldplay-verdrossen war, weil es mir einfach zu oft im Radio lief und ich manche Tracks wirklich nicht mehr hören mag, freue ich mich nun doch auf das neue Album und habe es auch schon bei iTunes vorbestellt.
    Am 13.06. ist es soweit. Wer bei übrigens bei iTunes vorbestellt, bekommt vorab schonmal den Track 'Viva la vida'.

  • Kenne bis jetzt nur Violet Hill und daran muss ich mich als alter Coldplay Fan erstmal gewöhnen. Ganz ungewohnter Sound. Hat aber vllt. auch was Gutes, denn die besten Alben gefallen mir meistens erst nach mehrmaligem Hören. Ich bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzbogen. :huebbel:

  • Na na na, nicht, dass das hier noch überhand nimmt mit der untrancigen Musik. :no: :boxing:

    Scherz beiseite. :D

    Coldplay machen richtig gute Musik. In das Album muss ich dann auch wohl mal reinhören. Zumindest das Cover gefällt mir schon jetzt!

    greetz West :D

  • Hab es mir ohne großes Vorhören gekauft, gab's für 9€ (!) bei Saturn.

    Hab schon ein paarmal durchgehört, hört sich vielversprechend an. Ist nicht mehr dieser Große-Hallen-Sound wie bei X&Y, aber auch keine Kammermusik wie auf Parachutes.

    Für ein abschließendes Urteil brauch ich noch eine Weile.

  • Habe jetzt auch mal in das Album reingehört. Es ist nichtmehr der typische pianolastige Sound, den man von Colplay kennt. Die Handschrift von Brian Eno ist klar erkennbar, was eine gewisse Ähnlichkeit zu U2 nicht verleugnen lässt.
    Das Album ist sehr gut strukturiert und erinnert stark an einen Soundtrack.
    Wie Lemieux schon erwähnte, sucht man große Hymnen wie Fix You, Clocks oder The Scientist vergeblich, was aber die Qualität des Albums nicht schmälert.
    Dennoch hätte ich mich über eine melancholische Ballade in diesem Stil sehr gefreut.

    Fazit: Da auf die ganz großen Hymnen verzichtet wurde, muss man sich für das durchaus gelungene Album viel Zeit nehmen, da es nur als ganze Einheit seine Wirkung entfalten kann.
    Dennoch wird das Album die Fangemeinde spalten, da die Handschrift von Brian Eno vllt. zu dominant ist.

  • Zitat

    Original von Aiwa
    Habe mir gerade mal "Viva La Vida" angehört und dieses Lied ist ja der Wahnsinn wunderbar melodisch und doch sehr treibend und gerade zu predistiniert für einen Remix vom Elecktronischen Genre.
    http://youtube.com/watch?v=bKF6jtpx9QM

    Dann hör dir die letzte Trance Around The World Sendung an. Mike Koglin hat nämlich schon einen Remix dazu gemacht. :D

  • Nun naja der Anfang vom Mike Koglin remix gefiel mir echt gut aber nach dem Break nun ja das hätte man auch bestimmt noch ein wenig melodischer hin bekommen können und nicht diese Elecktro schnar effeckte im Refrain einbauen müssen.
    Aber gefällt mir troßdem und evt kommt ja noch ein schön melodischer remix von irgend einen künstler. 4,5/6
    Aber wie schon erwähnt noch nicht das beste was man aus diesem Song raus holen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Aiiwa (28. Juni 2008 um 13:03)

  • Zitat

    Original von Southern
    Zumindest das Cover gefällt mir schon jetzt!


    Wikipedia sagt: "Für das Titelbild des Albums wird Die Freiheit führt das Volk verwendet, ein Gemälde aus dem Jahre 1830 von Eugène Delacroix. Das Gemälde verdeutlicht das zu dieser Zeit vorherrschende Streben nach Liberalismus und Freiheit der Bevölkerung, und stellt die Straßenschlachten der Julirevolution dar, wo sich Bürger trotz hoher Verluste im Kampf um Freiheit und Mitspracherecht gegen die absolutistische Herrschaft Karls X. durchsetzten."

    Mir gefällt das Gemälde auch sehr gut :yes: Ins Album muss ich beizeiten auch mal reinhören.

  • Das Gemälde fehlt wahrscheinlich in keinem Geschichts(schul)buch und wird wegen seiner allegorischen Darstellung auch heutzutage gerne und oft verwendet, wenn etwas in einen "revolutionären" Kontext gesetzt werden soll.

    Hab' gerade den Mike Koglin Remix von Viva la Vida gehört. Das Original kannte ich vorher auch nicht. Jedenfalls finde ich, dass die beiden Stile, die in dem Mix aufeinandertreffen, wenig harmonieren. Das ist vielleicht auch nicht Ziel des Remixes gewesen, aber mir klingt er zu grob und polternd.

  • Zitat

    Original von Aiwa
    Habe mir gerade mal "Viva La Vida" angehört und dieses Lied ist ja der Wahnsinn wunderbar melodisch und doch sehr treibend und gerade zu predistiniert für einen Remix vom Elecktronischen Genre.
    http://youtube.com/watch?v=bKF6jtpx9QM

    versuche mal den link so:
    http://de.youtube.com/watch?v=bKF6jtpx9QM&fmt=18

    ;)

    genauso southern:
    http://de.youtube.com/watch?v=h4_p4mN3wm4&fmt=18


    also einfach "&fmt=18" hintendran... :p :D

  • Habs Album noch nicht gehört, werds aber bestimmt bald mal in Angriff nehmen :). Ich hoffe das meine hohen Erwartungen (es ist eben Coldplay) auch erfüllt werden.
    Von den "Viva La Vida" remixes kenn ich nur den Mike Koglin mix und der gefällt ziemlich gut ...geht schön nach vorne das Teil ! :yes:

  • Also mal ganz ehrlich: Den Remix von Mike Koglin kannste ganz gewaltig in die Tonne kloppen. Die Original Samples wirken nicht eingebunden, sondern einfach drangeklatscht. Dann kommt wieder was komplett anderes und dann kommt nochmal ein Stückchen "Viva la vida".
    Sorry, aber das ist Rotz!!!

  • Schlecht ist der Remix nicht. Aber ob die Welt ihn braucht ist die andere Frage. Auch wenn der Remix an sich das Rad nicht neu erfindet, hätte sein Gerüst auch für ein eigenes Werk hingehalten, ohne sich mit Coldplay Vocals schmücken zu müssen.

  • Ich habe das Album am Freitag auf Vinyl bekommen und es mir schon ein paar mal angehört.
    Mit dem Endresultat des Album bin ich absolut zu frieden und es ist einfach gesagt nur Geil die lieder gehen unter die Haut und das gesamte Album kann mann komplett durchhören was nun nicht immer der Fall bei einiegen künstlern ist aber hier trifft es nicht zu.
    Bravo eine Hervorragende Leistung 6/6