Der große Ausverkauf

  • Schon krass, da läuft so ein Film schon seit 17. Mai in den Kinos und keiner kriegt was mit. Hab gestern erst ne Kritik dazu in der Zeitung gefunden und nun gibts den aber leider kaum noch zu sehen.

    Dabei finde ich das Thema sehr interessant, da ich zur Zeit auch im Studium damit konfrontiert werde.

    Hier mal die offizielle Zusammenfassung:

    DER GROSSE AUSVERKAUF
    ist ein packender Dokumentarfilm über ein sehr komplexes Thema. In vier ineinander verwobenen Erzählsträngen bringt der Film dem Zuschauer das abstrakte und umstrittene Phänomen „Privatisierung“ über einfühlsame Porträts von Menschen aus verschiedenen Kontinenten nahe, die von den oft inhumanen und fehlgeleiteten Versuchen, das Wirtschaftswachstum zu steigern, unmittelbar betroffen sind. Menschen, die sich auf ihre ganz persönliche Art und Weise dagegen zur Wehr setzen.

    Quelle: http://www.dergrosseausverkauf.de

    Auch wenn der Film schon kaum noch irgendwo läuft, ist alleine schon die Homepage nen Blick wert, dann da gibts ne Menge Hintergrundinfos, Links und sogar Schulmaterial zum Thema und der Trailer lässt auch einen sehr guten, zum Teil auch satirischen, Film erahnen.

    Hat den schon mal jemand gesehen?

  • Bin schon vor einigen Wochen darauf gestoßen, und nachdem es auch hier mehr oder weniger um das Thema Kapitalismus geht, ist der Film natürlich Pflicht für mich.
    Leider hab ich es aber verpasst, mir den Film im KIZ in Graz anzuschauen und hier in Klagenfurt läuft er nicht. Bleibt also auch für mich nichts anderes übrig, als auf die DVD zu warten :hmm:

  • Sehr wichtiges Thema.Und ich finde es gerade gut den sogenannten "Manchester-Kapitalismus" oder auch "Raubtier-Kapitalismus" genannt,mal zum Thema zu machen.

    Sehr gut finde ich im Übrigen auch,folgende Reportage "Und du bist raus -Wie Finanzinvestoren die Traditionsfirma Grohe auspressen",die öfters schon mal in den Dritten Programmen oder auf Phoenix gelaufen ist.

    Hier im Übrigen mal eine kurze Beschreibung dazu.

    http://www.phoenix.de/und_du_bist_ra…2/0/61358.1.htm

  • Zitat

    Original von Desperado22
    Sehr gut finde ich im Übrigen auch,folgende Reportage "Und du bist raus -Wie Finanzinvestoren die Traditionsfirma Grohe auspressen",die öfters schon mal in den Dritten Programmen oder auf Phoenix gelaufen ist.

    Habe ich damals auch im TV gesehen, erschreckend was da ab ging. Naja postitiv ist ja das Grohe nun wieder rentabel arbeitet und auch wieder Leute einstellt. Aber was da zu der Zeit abgegangen ist war schon teilweise Menschenverachtend.

  • Ein wenig verwundert habe ich festgestellt, dass der Film hier für nen Monat im Volkskino (gehört praktisch zur VHS sozusagen) läuft bzw. lief.

    Demnach habe ich gestern die Chance genutzt und bin mal in eine der letzten Vorstellungen gegangen.

    Das Kino war mal sehr geil, voll klein und nur ca. 30 Plätze aber total chillig. Eintritt trotzdem ca. 8 Euro, aber für schwedische Verhältnisse ist das noch billig.

    Naja um den Film solls ja hier gehen:

    Also ich muss sagen, all meine Erwartungen wurden erfüllt. Sehr schön erzählt das Ganze und besonders gut finde ich auch die Musik, aus dem Trailer schon bekannt, die irgendwie Optimismus versprüht.

    Schön, dass man aus allen Ecken der Welt einen Eindruck bekommt. Der ist allerdings nicht immer schön anzusehen. Wenn da jemand in sonem Krankenhausverschnitt auf den Phillipinen rund um die Uhr künstlich von anderen Menschen mit soner Luftpumpe beatmet werden muss, weil die entsprechenden Geräte fehlen. Aber da wird noch einer draufgesetzt, indem ein paar Szenen weiter dann der Chef vom Luxuxkrankenhaus im selben Land begeistert von all der Technik und dem Hotelcharakter seiner Einrichtung spricht.

    Oder in England, wo die Bahnunternehmen Geld in neue Uniformen ihrer Fahrer investieren, anstatt in Infrastruktur.

    Der Film bringt es schön rüber, wie die Menschen teils verzweifelt, teils aber auch optimistisch und nicht immer legal mit ihrer Situation umgehen.

    Das Ende hat mich dann auch sehr mitgenommen, das war ein Schock, mit dem habe ich nicht mehr gerechnet und daran hat man dann auch schon etwas zu beißen.

    Eine wirklich sehr gute Dokumentation!

  • es ist nun knapp 2 Tage her, dass ich meine Abiturprüfung über Liberalisierung, Adam Smith, Keynes, Friedmann, Fiskal-, Finanz-, Geldpolitik, usw. geschrieben habe.

    sehr schade das ich von dem Film nichts vorher wusste, hätte sicher nochmal einige Aspekte gezeigt von den ich nichts ahne und hätte zumindest eine Position kritischer sehen können.

    werde das nächste mal in der Videothek nach dem Film ausschau halten - klingt sehr interessant!