Schon krass, da läuft so ein Film schon seit 17. Mai in den Kinos und keiner kriegt was mit. Hab gestern erst ne Kritik dazu in der Zeitung gefunden und nun gibts den aber leider kaum noch zu sehen.
Dabei finde ich das Thema sehr interessant, da ich zur Zeit auch im Studium damit konfrontiert werde.
Hier mal die offizielle Zusammenfassung:
DER GROSSE AUSVERKAUF
ist ein packender Dokumentarfilm über ein sehr komplexes Thema. In vier ineinander verwobenen Erzählsträngen bringt der Film dem Zuschauer das abstrakte und umstrittene Phänomen „Privatisierung“ über einfühlsame Porträts von Menschen aus verschiedenen Kontinenten nahe, die von den oft inhumanen und fehlgeleiteten Versuchen, das Wirtschaftswachstum zu steigern, unmittelbar betroffen sind. Menschen, die sich auf ihre ganz persönliche Art und Weise dagegen zur Wehr setzen.
Quelle: http://www.dergrosseausverkauf.de
Auch wenn der Film schon kaum noch irgendwo läuft, ist alleine schon die Homepage nen Blick wert, dann da gibts ne Menge Hintergrundinfos, Links und sogar Schulmaterial zum Thema und der Trailer lässt auch einen sehr guten, zum Teil auch satirischen, Film erahnen.
Hat den schon mal jemand gesehen?