• Guten tach :D

    So und zwar wollt ich euch mal fragen was ihr mir so als start equip empfehlen könnt.
    Also in solche erlernbaren Sachen bin ich einfach vernarrt und hänge mich auch übelst rein und deshalb könnte es schon mehr kosten (:
    Also ich hab bis jetzt 2x Technics SL-1210 MK5 auf die wunschliste geworfen ^^
    aber was ich als mixer nehme da kenn ich mich null aus. auch nicht mit der richtigen software. ich würd mich freuen wenn ihr mir helfen könntet!

    Preisrahmen: 1500€

  • Du willst also mit Turntables arbeiten oder?

    Software brauchst du dann in diesem Fall nur falls du über Timecode-Vinys auflegen willst. Das heiß du spielst mit einer Vinyl Mp3 von deinem Rechner ab. Dazu gibts eine Menge an Software Mixevibes z.B.

    Mixer gibts eine Menge, bei deiner Zahrlungsbereitschaft würde ich einen Pioneer wählen. Ob es jedoch schlau ist gleich am Anfang soviel Geld auszugeben ist fraglich.

  • also ich selber habe nie mit den Geräten gearbeitet, geschweige denn kann es.
    Aber die Techniks, vorallem die mk5 wurde sehr hochgelobt. Vorallem bist du glaube ich fast der erste der von anfang an mit einem vernünftigen Preisrahmen kommt, wenn ich bedenke wieviele schon mit 200-300 euronen auskommen wollten. :D

    du willst auch aufjedefall speziell vinyl auflegen?

  • Nagut welche turntables könntest du mir so zum start empfehlen?
    Joo also bei mir werden es ausschließlich mp3 sein ^^
    Kennst du vllt noch ne gute software firma?

    zu beachten is auch das ich grad mal 14 jahre alt bin :D
    aber wieviel instrumente ich kann ist einfach nur herrlich ^^
    ich brauch einfach wieder ne herausforderung und beim djing wirds auch glaub bleiben, weils mich seit jahren schon interessiert hat.

    Einmal editiert, zuletzt von DoNNuT (2. Mai 2011 um 16:20)

  • also für's erste werd ich das mit den mp3s betreiben.

    dann kann man ja später immernoch zurückgreifen und dann turntables dazu kaufen ^^
    mixer würden ja dann auch für turntables als auch für cd player gleich funzen oder?

  • Ja kann man! Ich würde dir aber empfehlen dich vorher ein wenig mehr zu Informieren. Du scheinst hier und da noch nachholbedarf zu haben - und wer soviel Geld ausgibt sollte wissen wofür :)

  • http://www.thomann.de/de/pioneer_cdj_350.htm

    einfach nur als beispiel, ohne eine wertung dazu abgeben, hier ein CD player der für dich dann wohl eher in Frage kommt als vinyl. vorallem was willst du auflegen (gibt es das in der maße auf vinyl ect). Ein Preis wie zB 600 euro ist hier nichts ungewöhnliches, generell wirds hiernach teurer. Ich selber habe auch vor mir irgendwann in meinem Leben sowas zu kaufen, aber das werde ich erst wenn ich Geld habe womit ich sowas bezahlen kann.
    Pioneer ist in hinsicht von CD playern immer eine gute Station, wenn du proffessionelle Meinungen über einzelne Player haben möchtest such sie hier im Equipment Board raus, da gibt es auch so einige Beitrage zu einzelnen marken / playern.

  • Sei mir gegrüßt DoNNuT und herzlich wilkommen in unserem wunderschönen Forum.

    Bezüglich deiner Frage habe ich im Anhang einige Links die dich hier im Forum zu ähnlichen Threads führen werden. Zur Thematik selber möchte ich natürlich auch persönlich etwas los werden, da ich früher auch die selben fragen ungefähr hatte. Da sich die Zeit stark geändert hat und das Mp3 Format die Machtposition übernommen hat, wäre es nicht sonderlich schlau sich Schaltplattenspieler zu zu legen, da es kaum noch Vinyl Release von den Labels gibt. Klar gibt es Timecode Vinyls aber die quali der Mp3 wird dadurch nicht besser ^^ Diese Variante wäre wirklich nur was für nostalgiker die damit aufgewachsen sind. Ich habe selber noch zwei Technics stehen, die benutze ich aber auch für Rock Vinyls. Ein einsteiger Set mit zwei schnukeligen CDJ's und evtl einem DJM wäre wohl das beste, wenn man schon so viel Geld zur Verügung hat, warum sollte man sich denn nicht auch gleich das beste holen, diese Art von quali verliert auch nicht an Wert!

    Bezüglich des auflegens kann ich dir das Deejay Forum nur wärmstens empfehlen :)

    DJ Anfänger Sets | Womit habt ihr gestartet?a
    erstes Dj Equipment
    Brauche Hilfe für Anfänger Equipment

    Ich hoffe dir weningstens etwas geholfen zu haben :)

    Mfg Aiiwa

    Einmal editiert, zuletzt von Aiiwa (2. Mai 2011 um 16:58)

  • Da geb ich doch auch nochmal meinen Senf dazu. Denn wenn man es genau nimmt, sind doch auch CD-Player und Mixer veraltet (auch wenn sie natürlich der Standart auf den Events sind). Die CD als Datenträger oder Audiomaterial braucht's ja nicht mehr zwangsläufig, wenn man die mp3 auf dem Rechner hat. Brennen und dann einschieben? Noch 'moderner' wäre da ja eigentich ein reiner Controller, durch den die mp3s geschleift werden. Als Komplettvariante hätte man da die gleichen Bedienelemente wie bei CD-Player+Mixer.

    Und das braucht's auch nur, wenn man wirklich noch anfassen will.

    Natürlich reduziert jeder weitere Schritt in Richtung Technik die ursprüngliche Nähe zum Auflegen. Aber duch standartisierte Sync-Automatiken (haben ja glaub' ich auch die CD-Player, oder?) hat sich das Mixen ja sowieso grundlegend verändert.

    Also wenn ich neu einsteigen würde, wäre es das für mich.

  • Hey leute hab ein angebot bekommen ... 2 cdj 400 und 1 djm 400 für 600€ ... was würdet ihr sagen? (:

    dazu könnte ich noch billig ein Akai MPK 25 erwerben.

    Einmal editiert, zuletzt von DoNNuT (9. Mai 2011 um 19:01)

  • Bei dem Preis kann man jetzt nicht meckern. Kommt aber auch auf den Zustand der Ware an. Den djm 400 würde ich eher nicht kaufen, der ist nicht mehr zeitgemäß. Die CD-Player kann man noch mit gutem Gewissen empfehlen. Ich würde den DJM weglassen und den Preis entsprechend runterhandeln und mir einen aktuellen Mixer kaufen.

    greetz West :gruebel:

  • beziehungsweise ich stell jetzt mal kurz in den raum wann ihr angefangen habt mit mixen.

    weil ich würd so überlegen erst mit 18 oder so anzufangen... dann hätt ich ja mal genügend geld schon für was fetteres.
    ich könnte mich ja in den nächsten jahren mit der musik beschäftigen und bissl in den virtualen bereich kurz mal eintauchen

    was würdet ihr dazu sagen?

  • auflegen für 1500 euro, da würd ich dir ganz klar zu nem vernünftigen laptop (kleiner mac oder kleiner lenovo), traktor und nem controller raten. ist für den anfang erstmal ok. und du bekommst vor allem auch die tracks billiger (1 euro download gegen 7-10 euro vinyl)

    die 400er haben früher 700 das stück gekostet, das ist ein sehr guter deal, würde ich machen

  • 2 cdj 400 und 1 djm 400 für 600€

    Darf man fragen woher? Das finde ich schon extrem günstig, nahe zu verdächtig günstig. In jedem Fall nicht blind bestellen, vorher testen wenn es möglich ist.

  • Zitat

    Original von DoNNuT
    beziehungsweise ich stell jetzt mal kurz in den raum wann ihr angefangen habt mit mixen.

    weil ich würd so überlegen erst mit 18 oder so anzufangen... dann hätt ich ja mal genügend geld schon für was fetteres.
    ich könnte mich ja in den nächsten jahren mit der musik beschäftigen und bissl in den virtualen bereich kurz mal eintauchen

    was würdet ihr dazu sagen?

    Wie alt bist Du denn, wenn ich fragen darf? Klingt ein wenig nach weitaus jünger....was ja nicht schlimm ist.

    Aber da würde ich wirklich viel weniger ausgeben erstmal. Der Tip von DaveDowning ist da sehr gut. Nimm nen Laptop, und nen Controller dazu.
    Wobei das noch kein Mac sein muß. Die üblichen 400-500€ Laptops die bei den großen Märkten stehen können das auch.
    Dazu noch ein Controller mit integrierter Soundkarte und ab gehts.

    Vestax Typhoon (für PC) oder Vestax Spin (für Mac) wären da meine erste Wahl. Kosten so um die 200€

  • Zitat

    Original von DoNNuT
    Nagut welche turntables könntest du mir so zum start empfehlen?
    Joo also bei mir werden es ausschließlich mp3 sein ^^
    Kennst du vllt noch ne gute software firma?

    zu beachten is auch das ich grad mal 14 jahre alt bin :D
    aber wieviel instrumente ich kann ist einfach nur herrlich ^^
    ich brauch einfach wieder ne herausforderung und beim djing wirds auch glaub bleiben, weils mich seit jahren schon interessiert hat.

    nen mac hat mein bruder in seinem zimmer zu stehn... und oft dran ist er auch nicht.
    und das andere sollte klappen

    2 Mal editiert, zuletzt von DoNNuT (11. Mai 2011 um 14:18)

  • Zitat

    Original von toe
    2 cdj 400 und 1 djm 400 für 600€

    Darf man fragen woher? Das finde ich schon extrem günstig, nahe zu verdächtig günstig. In jedem Fall nicht blind bestellen, vorher testen wenn es möglich ist.

    Privatverkauf von nem bekannten ^^

  • Ich würde nicht als Laptop-DJ einsteigen. Erstmal das solide Handwerk erlernen und das am besten mit Vinyl oder CDJs. - Das macht einen großen Teil der Freude aus. Mitm Mac rumklicken kann jeder. Hab neulich noch so einen "DJ" gesehen, der mit ner Maus "aufgelegt" hat. - Mach lieber was gescheites mit Stil und kauf dir zwei gebtrauchte Technics! Da hast du auch mehr Freunde dran!

    greetz West :yes:

  • ich bin immernoch der meinung, das man auch bei laptop-usern differenzieren sollte:

    - nur zusammenklicken
    - mit hercules-konsole
    - mit controllern
    - mit timecode..

    mit nem vernünftigen controller (m-audio xponent kann da eigentlich so gut wie alles was man braucht) kann man auch lernen. nur halt finger weg vom sync knopf!

  • Zitat

    Original von DaveDowning
    [...]nur halt finger weg vom sync knopf!

    ...das ist halt die Frage, wenn's heutzutage um's Mixen geht. Meiner Meinung nach die wichtigste, die beantwortet werden sollte, bevor man investiert.

    Ich lege daheim auch mit Turntable + Mixer (und seit drei Jahren mit Timecode) auf. Was nützt mir aber ein Handwerk, dass heutzutage nicht mehr gefragt ist. Die "Leistung", die ich damit erbringe, ein perfekter Übergang, kann doch nur noch belächelt werden, weil sie Jeder Andere per Knopfdruck hinbekommt. Meiner Meinung nach nur noch eine Mischung aus Nostalgie und Gewohnheit - und mir macht's auch nach wie vor Spaß, aber:

    ich denke mit dieser technischen Veränderung ändert sich gleichzeitig die Erwartungshaltung der Hörerschaft. Ich habe noch Mix-Cds liegen, bei denen die Übergänge deutlich zu hören sind. Ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal einen verhunzten Mix live oder in einer Radioshow gehört habe.

  • Hey leute. Ist grad ein bisschen was dazwischen gekommen aber da bin ich wieder.

    Ich hab gehört das Fruity Loops sehr oft hoch angezettelt wird ... würde es nicht mehr bringen wenn ich mich erst einmal so mit der musik beschäftige... also vllt ein paar lieder basteln usw. da hat ich mir dann gedacht solch einen midi controller zu kaufen http://de.m-audio.com/products/de_de/Axiom25.html
    bräuchte ich dann noch irgendwas oder würde es erstmal reichen?

    / oder halt noch reason /

    Einmal editiert, zuletzt von DoNNuT (29. Mai 2011 um 09:23)

  • Der Axiom ist schon ganz in Ordnung, aber mehr was für unterwegs. Ich würde für den Heimgebrauch schon 4 Oktaven empfehlen. (Also 49 Tasten aufwärts)

    Wie man mit der Musik beginnt und wie man sich damit beschäftigt, obligt da echt jedem anders. Ich bin übers produzieren zum Djing gekommen...

    Der Vorteil den man beim Einstig mit dem Djing hat ist, dass man sehr schnell Ergebnisse (Mixes) in zufriedenstellender Form hinbekommen kann.

    Mit dem producing ist das komplett anders. Da kann es ewig dauern, man braucht auf jeden Fall Geduld.

    Noch zu den DAWs....

    Reason ist für Einsteiger sehr gut.....Fruityloops aber auch. Fruityloops (habe selber noch nie was damit gemacht) hat aber den Vorteil der VST Einbindung, den Reason nicht hat. Reason ist ein abgeschlossens System, während Fruityloops erweiterbar ist.

    Noch dazu kommt, das einige Artists wie zb. Sequentia sehr ordentliche Produktionen mit Fruityloops fahren, die auf einem absoluten Top Niveau sind. Man kann also ordentlich was damit aufbauen.

  • Ja von dem axiom gibt es das ja auch bis zu 3 oktaven.

    Ich wollt nur noch mal kurz fragen was ihr von ableton, cubase und avid pro tools haltet :)
    Also fruity loops hab ich schonmal hier ^^

    Einmal editiert, zuletzt von DoNNuT (29. Mai 2011 um 17:09)

  • Das klingt ja mal wieder nach wirrer Unentschlossenheit. Da gibt es hier im Forum sicherlich auch schon dutzende Beiträge zu, is aber auch wurscht. Die Entscheidung, was man denn tatsächlich mit diesem Riesen-Haufen Kohle machen sollte, müsste meiner Meinung nach wohl überlegt sein. Aber selbst wenn man die Knete locker sitzen hat, ändert das ja nichts an der Grundeinstellung und Ernsthaftigkeit der Herangehensweise. Denn eine übereilte Entscheidung für die eine oder andere Variante wird nicht unbedingt die gewünschten Ergebnisse bringen, sondern eher das, was du dafür bereit bist, an Aufwand zu investieren.

    Bezüglich des Produzierens würde ich erst einmal mit der DAW anfangen - mir Demos von allen möglilchen Anbietern ziehen, mich ein wenig einarbeiten und grundsätzlich prüfen, ob das überhaupt etwas für mich ist. Für's erste ist die Hardware meiner Meinung nach zweitrangig, zumindest nicht essentiell um die ersten paar Gehversuche zu starten.

  • Zitat

    Original von DoNNuT
    Ja von dem axiom gibt es das ja auch bis zu 3 oktaven.

    Ich wollt nur noch mal kurz fragen was ihr von ableton, cubase und avid pro tools haltet :)
    Also fruity loops hab ich schonmal hier ^^

    Sind alle gut, haben alle ihre pros und cons....ich bin jetzt bei Logic gelandet und bin total zufrieden.

    Aber die pros und cons erkennst Du erst, wenn du weißt was man damit machen kann und was nicht und dafür brauchst du erstmal Grundwissen, welches man sich einfach aneignen muss....

    Zwischen den Programmen zu springen macht auch kaum sinn. Es kommt nicht darauf an, was die Progs können sondern was man selber kann.

    Also bleib erstmal bei Fruity und arbeite dich da durch.

  • So also ich bin jetzt fett am arbeiten mit FL.

    Hab mal aber im inet nochmal geguckt ob es vllt doch noch ne billige alternative zu den "richtigen mixern" gibt...

    Dabei bin ich auf stumpfe DJ Controller geraten ... nun wollt ich halt mal fragen ob sowas für nebenbei auch reichen würde. also bei kleineren partys usw (:
    (fand den s4 ganz nice^^)


    Danke schonmal (:

  • Controller sind immer ein Thema für sich.
    Es ist nämlich wichtig welche Software man nutzen möchte.

    Ich selbst arbeite mit einer VCI 300 von Vestax zusammen mit Serato Itch. Und ich muss sagen, dass dieses schon ein Kraftpaket ist.

    Wichtig ist immer für Einsteiger.

    1. Ein Controller mit einem eingebauten Audiointerface
    Es gibt viele Controller ohne Interface. Da sollte man die Daten sich genauer anschauen. Sonst schaut man in die Röhre. Es gibt aber auch
    externe Interface wie zb. die Audio 2 DJ.

    2. Man sollte ein bisschen Kenntnis zu MIDI mitbringen
    Der größte Vorteil bei Midi ist, dass man sein Controller auf seine eigenen Bedürfnisse mappen kann. Traktor und Virtual DJ bieten Midilearn an.
    Bei Serato Itch sieht es wiederum düster aus, wobei die Controller für Serato ohnehin auf die Software zugeschnitten sind.

    3. Welche Software soll genutzt werden
    Das ist ein sehr wichtiges Thema. Ich selbst kann mit Virtual DJ oder Traktor nicht arbeiten. Für Mich ist Serato perfekt.
    Es gibt Testsoftware von einzelnen Programmen (Außer Serato), welche man ausprobieren kann. Nur wer testet, findet das was er wirklich möchte.

    4. Mit welchen Computer soll gespielt werden?
    Das Herzstück ist immer der Computer, wenn man mit einen Controller unterwegs ist. Mac oder Windows? Das ist die Frage.
    Ich nutze ein Macbook Pro und dieser arbeitet sehr souverän.
    Ein Windowsnotebook oder PC macht auch seine Arbeit.
    Es sollte nur auf reichliche Leistung geachtet werden.

    Wer Fragen zum Thema Auflegen mit Controller + Computer hat, kann mich gerne anschreiben

    Gruß, Jose