Also Du hast den Künstler bereits identifiziert? Auch einen Track-Namen hast Du parat? Dann wäre es vielleicht schneller, sich an den Künstler direkt zu wenden. Informationen direkt von der Quelle. So wie ich das sehe, hat der gute Mann eine Webseite und mehrere Social Media Kanäle. Die Chance ist also hoch, dort eine Antwort zu bekommen.
Wahnsinn - das ist jetzt auch schon wieder 20 Jahre her. Der Film scheint ja schon irgendwie einen Kultcharakter bekommen zu haben, vor allem bei den Briten.
Zum Jubiläum gibt es dann auch noch zwei entsprechende Partys im Amnesia auf Ibiza:
Der griechische Komponist Vangelis ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Er gilt mit seinem typischen Synthesizer Sound auch als ein Pionier der elektronischen Musik. Ich denke, viele Produzenten der elektronischen Musik sind stark von seinen Werken beeinflusst worden.
Die größte Bekanntheit erlangte er aber durch sein Wirken als Filmkomponist. Hier ist zweifelsohne der Soundtrack zu "1492: Conquest of Paradise" zu nennen, der u.a. auch als Hymne für den deutschen Boxer Henry Maske verwendet wurde.
Für mich persönlich hat er sich aber durch den Soundtrack zu "Blade Runner" für allezeit unsterblich gemacht. Episch!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
"In your eyes" wollte ich auch schon vor ein paar Tagen posten. Ein wirklich sehr guter, melodieverliebter Track! "Reconnect" hält sich dafür eher noch ein bisschen zurück.
Ich finde, dass der deutsche Produzent Relaunch ziemlich unterschätzt ist und eigentlich viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Hier im Forum gibt es ja auch schon ein paar Beiträge zu vergangenen Tracks.
Also für die Hardcore-Anjunadeep Fans: Zwischen dem 15. und 22. Juni versammelt sich nahezu die komplette Anjunadeep Künstlerriege in Albanien: Anjunadeep Explorations.
Für den Dokumentarfilm von Craig Leeson "The Last Glaciers", der eindrucksvoll die Folgen des Klimawandels zeigt, haben Above & Beyond den Soundtrack produziert. Er kann in voller Länge hier angehört werden:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Corona-Hinweise beachten! Einlass nur für: Geboosterte/Geimpfte und Genesene. Bitte den entsprechenden Nachweis + einen negativen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) vorlegen.
Der Mann ist vor wenigen Wochen 50 geworden, aber kein bisschen leiser. Zur Zeit ist er mehr auf dem Acid-Part in seinem Namen fokussiert, auch wenn er sich nach eigenen Angaben nicht um Genre-Bezeichnungen kümmert. Die Rede ist von Kai Tracid, der am Freitag, dem 25. März 2022 im Stuttgarter Proton spielen wird - die ganze Nacht lang.
Datum: 25. März 2022, 23:00 - 6:00 Uhr
Location: Proton the Club, Königstraße 49, Stuttgart
Corona-Hinweise beachten! Einlass nur für: Geboosterte/Geimpfte und Genesene. Bitte den entsprechenden Nachweis + einen negativen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) vorlegen.
Es sollen bald Float-Bewerbung möglich sein. Man kann sich vorab schon mal registrieren.
Auf der Facebook-Seite gibt es knapp 50.000 "Interessierte" an dieser Veranstaltung - also sicherlich noch fernab von den Dimensionen einer Love Parade. Auch scheint es noch keine Sponsoren zu geben, wie Dr. Motte auf Facebook schreibt. Von daher sind aktuell Spenden das einzige Mittel der Finanzierung.
Im Februar erschien auf Lost Language ein neues Remix-Paket, die den Klassiker ins Jahr 2022 hieven. Mein persönlicher Favorit ist der Remix von Dan Thompson.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Was für ein hammergeiler Track, perfekt als Set-Opener für ein sommerliches Set. Die Kollaboration "Be strong", erschienen in diesem Monat auf Armada Electronic Elements, überzeugt vollends. Aber wer steckt eigentlich dahinter? Da haben wir auf der einen Seite den italienischen Prozenten Ermanno Andrea Spadati - oder kurz Spada - der letztes Jahr schon mit seiner Release "Happy if you are" auf Anjunabeats für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Auf der anderen Seite steht die ukrainische Newcomerin Olga Korolova, die schon eine handvoll Releases (u.a. auf Tiesto's AFTR:HRS Label) vorweisen kann.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wer mehr von Korolova hören mag, hier ist noch ein kleines Set:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das niederländische Duo Tinlicker zählt für mich in diesen Tagen zu meinen absoluten Favoriten. Ich schätze ihre Live-Sets und ihre Remixe sehr. Aber auch bei ihren Eigenproduktionen sind so manche Juwelen dabei (immernoch mein Lieblingstrack: die Kollaboration mit Ben Böhmer "Run away"). Entsprechend gespannt war ich auf das heute auf AnjunaDeep erschienene dritte Studio-Album. Dieses kann man sich in voller Länge u.a. bei Youtube anhören:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Tracklist:
[01] Tinlicker "Mesmerized " [02] Tinlicker feat. Nathan Nicholson "Be Here and Now" [03] Tinlicker "Healing Forest" [04] Tinlicker feat. Roos Jonker "Come Back Home" [05] Tinlicker "Just To Hear You Say" [06] Tinlicker feat. Nathan Nicholson "Always Will" [07] Tinlicker "Xanadu" [08] Tinlicker feat. Jamie Irrespressible "You Take My Hand" [09] Tinlicker "Under the Stars" [10] Tinlicker "Light Beam" [11] Tinlicker feat. Jamie Irrespressible "I am free" [12] Tinlicker feat. Hero Baldwin "Rebirth"
Hätte es in Nordamerika im 19. Jahrhundert, zu Zeiten des Wilden Westens, ein jährliches Rave-Festival gegeben, so wären die Cowboys Wardt van der Harst und Willem van Hanegem (a.k.a. W&W) auf jeden Fall Headliner gewesen. Ihr Track "The Lone Ranger" unter ihrem Alias NWYR (sprich: New Year) wäre dann ohne Zweifel die offizielle Hymne geworden und hätte den Präriestaub aus den Boxen geblasen.
"The Lone Ranger" geisterte schon eine ganze Weile als ID in den Sets der Beiden. Im Januar 2022 kam es dann endlich zur offiziellen Veröffentlichung: sowohl als Jubiläums-Release (#100) ihres Labels Rave Culture als auch als Start des neuen Sublabels (#001) Rave Culture Distopia.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Auf Metapop gibt es gerade wieder ein Remix-Möglichkeit. Dieses Mal gilt es den Maor Levi Track "Am I dreaming" zu remixen. Es winken für den Gewinner eine mögliche Veröffentlichung auf Anjunabeats sowie weitere Preise, die von Native Instruments zur Verfügung gestellt werden.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Scheinbar kommt 2022 nochmal ein Album und dann erstmal Pause.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
100% Ambient, keine Frage. Mir persönlich aber ein bisschen zu entspannt. Ich könnte mir vorstellen, dass das in Kombination mit coolem Videomaterial oder einer Projektion (Sternhimmel, etc.) wunderbar zusammen funktioniert.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Von Eelke Kleijn ist dieser Tage ein neuer Remix zu "Home" erschienen, der das Thema tatsächlich einmal neu interpretiert. Dabei geht meiner Meinung nach aber leider auch ein großes Stück des Teils verloren, welches den Track ausmacht. Entscheidet selbst:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Flashback Sunday! Ich habe mal in meinem Archiv gestöbert und bin auf diese wundervolle Mix-Compilation aus dem Jahre 2000 gestolpert: For Your Ears Only, gemixt von John 00 Fleming, erschienen auf React. Wer dieses Progressive-Schätzchen noch nicht kennt, sollte unbedingt nochmal reinhören.
Ein paar Klassiker wie "Alone in the Dark", "Namistai" und "Access" sind auch dabei.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mein Feedback reiche ich nach, wenn ich beide Mixe mehrmals komplett durch habe.
EDIT - Review:
CD1 starten schon mal episch mit Adam Nickey und ZOYA, grandioser Beginn! Danach flacht es ein bisschen ab, bis es dann in der Mitte des Mixes mit Aerium "Something more" wieder besser wird. Richtig gut wird es dann aber erst gegen Ende: der cheesige, aber auch irgendwie geile Dance-Hit "Love U more" aus dem Jahre 1992 wurde von von Solarstone wiederbelebt. Gefolgt vom Uplifting-Highlight "Delyo's Voyage" von Robert Nickson - pure Abfahrt!
Die deutsche Produzentin und DJane Anne Karolczak a.k.a. Pretty Pink ist ja eigentlich mehr im DeepHouse-Sektor unterwegs und würde sich selbst sicherlich kaum mit dem Begriff Trance in Verbindung bringen. Nichts desto trotz gab es in den letzten Jahren immer mehr Berührungspunkte, vor allem durch ihre Remix-Arbeiten für Armin van Buuren ("Another you"), Cosmic Gate ("Start to feel"), Paul Oakenfold ("Touch me") und Gabriel & Dresden ("Remember").
Nun kamen letztens noch Releases auf Anjunabeats hinzu. Hier gefällt mir vor allem "Echos" extrem gut.
Ebenfalls hörenswert ihre wöchentliche Show Deep Woods, in der sich auch der ein oder andere melodisch trancige Track versteckt.
A home of a wandering soul. Enjoy my native progressive house, melodic house & techno - check my
latest tracks: spoti.fi/3HkrHQb
Pretty Pink, an emerging…
www.youtube.com
Grund genug also die Dame einmal hier im Forum vorzustellen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich schlage vor, dass wir an dieser Stelle wieder zum musikalischen Thema "A State of Trance 1000" zurückkehren. Die letzten Beiträge hatten nun schon gar nichts mehr damit zu tun.
Vielen Dank!
Nebenbei: Am Freitag findet die mexikanische Ausgabe des Events statt und das Line-up ist gar nicht mal so übel.
Ich hoffe, dass es wieder eine Live-Übertragung geben wird.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mir gefällt der Markus Schulz Mix sehr gut, vor allem die erste Hälfte. In der zweiten Hälfte ist das Highlight Isotapes "Spellbound" und natürlich auch der letzte Track: BT feat. Jan Johnston "Remember". Leider wird es wohl nie das legendäre Bootleg "Remember Magnetic North" offiziell geben, von daher ist der hier vorliegende Markus Schulz Remix wohl die Alternative.
Kryder's Mix beginnt schon mal episch mit Above & Beyond's "Sun in your eyes", perfekter kann man einen ISOS-Mix kaum eröffnen. Später überzeugt er vor allem mit aufgefrischten Klassikern. Stellenweise ist mir der Mix ein bisschen zu housig, aber dennoch eine willkommene Abwechslung. Mich wundert es, dass seine gehypte Coverversion von "Rapture" hier nicht dabei ist - das hätte doch wunderbar gepasst.
Der Mix von Kyau & Albert fängt ziemlich stark an und lässt dann ganz stark nach. Vor allem wenn ihre Eigenproduktionen kommen ("Spüren" ist grauenhaft). Eine ziemliche Enttäuschung.
Für die nächste ISOS wünsche ich mir Künstler wie Grum, Ben Böhmer und Tinlicker.
Der neue Track "With you" vom produktiven Italiener Giuseppe Ottaviani ist im Vergleich zu seinen letzten energielastigen Upliftingtrance VÖs wesentlich entspannter. Das liegt nicht zuletzt an der Amerikanerin Monika Santucci, die hier den Gesangspart übernimmt. Ein Vocaltrance Wohlfühltrack für den Herbst, erschienen vor wenigen Tagen auf Black Hole Recordings.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Sängerin Susana startete unlängst ihr eigenes Label: Susa Records. Die erste Veröffentlichung "A promise I can't keep" stammt von ihr selbst und erscheint diese Woche. Typischer Uplifting Vocaltrance.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Einer der schönsten Darren Tate / DT8 Tracks ist zweifelsohne "Hold me till the end". Zu diesem Klassiker gibt es nun einen frischen Remix von Ferry Corsten, erschienen bei A State of Trance (Armada Music).
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.