WLAN-Router - Empfehlungen?

    • Offizieller Beitrag

    Hi,
    ich bin auf der Suche nach einem Wireless Lan Router. 2 (später mehr) Rechner sollen halt wireless über ein Anschluss ins Netz. Bin bei den Routern schon lange nicht mehr auf dem neusten Stand, von daher mal die Frage hier nach Empfehlungen und Tipps.

    Optimal wäre natürlich ein Router mit USB-Sticks (die man später für weitere Rechner einzeln nachkaufen kann). Oder wäre es sinnvoller auf PCI-Karten zum einbauen zu setzen?


    greetinx,
    Teh'leth

  • Router: Die T-Com Router weisen oft Inkompatibilität mit anderen Geräten auf (iPAQs, einige interne WLAN Karten in Laptops!!!!). Ich hab mir daraufhin eine FritzBox geholt und war sehr zufrieden. Kann ich aber jetzt leider nicht mehr nutzen, da ich 6000er DSL habe. Da also aufpassen: nicht alle Geräte sind 6000 und 16MBit fähig!!!!


    Karten: durch meine Ausbildung bei der T-Com und der dreimonatigen Arbeit bei T-Com in der ich nur WLAN Router eingerichtet habe kann ich dir soviel sagen, dass ich NIE MSI Karten und MSI Sticks kaufen würde, genauso wie Karten und Sticks von SMC. Netgear Einbaukarten in Verbindung mit T-Com Routern kann ich empfehlen, aber ich weiss nicht wie das bei anderen Routern ist!
    Zur Entscheidung Stick oder Einbaukarte kann ich dir sagen, dass ich - wenn es eben ging - immer Sticks genommen habe, da die schnell installiert waren und vom Empfang her immer reichten. Jedoch gibt es bei Einbaukarten meistens immer eine externe Antenne mit dabei und wenn du die anschliesst merkst du das direkt!! Ich hatte mal den Fall wo ich erst nen Stick installiert hab, dann die Karte und danach die Antenne. Mit Stick über drei Etagen keine Chance, mit Einbaukarte 10% und dann mit Antenne 45%. Soviel dazu!!!

  • :rolleyes:,

    ich würde dir die vigor-router empfelen. sie lassen in der performance und konfigurierbarkeit keine wünsche offen und sind in der qualität locker
    konkurentfähig mit den hoch-preis-routern.

    der telefonische support ist ein traum :D ...muss man auch mal erwähnen :aha: also ich bin rund um zufrieden und kann mir keinen anderen vorstellen.

    anbei mal ein paar links zum schnüffeln :p

    Forum der Anwender: http://www.vigor-users.de/
    Testberichte bei einem Großhändler: http://www.2-com.de/produkte/drayt…igor_presse.htm

    Homepage:
    http://www.vigorkom.de/index.htm

    Gruß m00n

  • Also ich habe hier zu Hause einen Siemans Gigaset SE551. Der hat 4 Lan Pots und die Wireless Desktobs werden einfach der USB Stick angeschlossen. Der Router hat sogar nen USB-Anschluss, wo ich nun den Drucker drauf eingerichtet habe. So kann jeder Netzwerk-Rechner auf einem Drucker drucken.
    Hat super Recihweite und ist sehr einfach zu konfigurieren.
    Kann ihn echt nur weiterempfehlen.

  • Ich habe einen WGT624 von Netgear und dazu WG311T WLAN Karten mit theoretischen 108 Mbit/s. Router lässt ich recht einfach konfigurieren, hat eine Funktion für automatische Firmware-Updates, Karten laufen auch unter Linux (zumindest unter SuSE).

    USB ist zwar praktisch, weil schnell installiert und auch schnell von Rechner zu Rechner getauscht, aber was Erreichbarkeit und Geschwindigkeit angeht, kommen sie nicht an PCI-Karten ran.

  • nun ja dann werd ich die PCI-Karten wohl mal was schlecht machen müssen...Ich hatte einen USB-Stick, der auch so ganz zuverlässig lief... Nun ja vor kurzem hab ich dann mal eine W-Lan Karte von Netgear ausprobiert. Der Empfang war genauso gut mit dem Unterschied, dass sich mein System alle 2 Minuten aufhängte... Na ja gut vielleicht ein Einzelfall, vielleicht hat sie sich mit irgendwas nicht "vertragen" was weiß ich ich bleib jedenfalls bei meinem USB Stick :)

  • Zitat

    Original von Lukas W.
    nun ja dann werd ich die PCI-Karten wohl mal was schlecht machen müssen...Ich hatte einen USB-Stick, der auch so ganz zuverlässig lief... Nun ja vor kurzem hab ich dann mal eine W-Lan Karte von Netgear ausprobiert. Der Empfang war genauso gut mit dem Unterschied, dass sich mein System alle 2 Minuten aufhängte... Na ja gut vielleicht ein Einzelfall, vielleicht hat sie sich mit irgendwas nicht "vertragen" was weiß ich ich bleib jedenfalls bei meinem USB Stick :)


    Das ist ein sehr häufiger Fehler bei denen, deren alter Stick/Karte defekt ist und sich eine andere kaufen. Wenn er nicht schon beim installieren - trotz vorher optimal deinstallierten alten Treibern etc. - abschmiert hast du später viel Spass damit!

  • Also ich kann dir nur zu Siemens Routern raten.

    Ich hab damals zum Vertragsabschluss bei 1&1 wo ich aber mittlerweile nicht mehr bin einen Siemens SE 515 bekommen.

    Ich war erst etwas skeptisch ob er meine Erwartungen erfüllt doch das tut er auch wenn er beim ersten Mal etwas als Family-router rüberkommt.

    Er hat zwar Assistenten die einem bei der Installation von W-LAN usw. unterstützen ich hab alles manuell eingestellt weil ich da schon Ahnung hab.

    Der Router ist Spitze er hat viele Voreinstellungen für Port Forwarding für Verschiedene Serversrten ist wirklich auch prfossionelles Zeug dabei was ich selbst nicht nutze natürlich kann mann auch selber alle möglichen Ports freigeben und das sehr übersichtlich 8 Protokolle anwählbar TCP und UDP sind hier wohl die gebräüchlichsten der Rest ist wieder nur was für die Profis. Desweiteren kann der Router DMZ, Port Triggering, W-Lan Repeater/Gateway, DynDNS uvm.

    Ich hab den Router auch schon mit anderen Hardware Routern verglichen Netgear usw. und keiner hatte so super Einstellungsmöglichkeiten wie dieser Router auch was für Profis auch wenn der erst Eindruck der Benutzerfläche nach only Assistent Bedienung aussieht.
    Kumpel von mir hatte Netgear der konnte noch nichtmal ne Portrange freigeben sondern gerademal 20 einzelne Ports und der Router war nicht grade billig.

    Auch ist der Router super bei der Verbindung habe Ihn schön öfters mit vielen Torrents ausgelastet an die 500-600 Verbindungen selbst das hat er ohne Absturz geschafft.

    Er hat 4 LAN Ports und man kann bis zu 254 WLAN Clients anmelden auch MAC Adressen Zugang oder das übliche WPA Verschlüsselung ist möglich.

    Leider ist der Router denke ich mal nicht mehr erhältlich meinen habe ich nämlich letztes Jahr erhalten also solltest du mal auf Ebay oder so kuggen oder was bestimmt kein Fehlkauf wäre zu den neuen Siemensroutern greifen.

    Zum Beispiel den HIER wenn ich keinen hätte würde ich zu dem greifen der ist nämlich auch ziemlich geil und hat auch bei Chip sehr gut abgeschnitten.

    PS: Ich habe ne 54Mbit USB WLAN Karte von Siemens die aber über ein Kabel verfügt somit ist der "USB-Stick" schön auf dem Tisch und nicht hinter dem PC abeschirmt und das Ding ist mir auch noch nie abgeschmiert oder sonstiges.

    Hier nochmal ein Link zu der Siemens Produktreihe. [URL=http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de_…NrNrNrN,00.html]Klick![/URL]

    greetz Brain

  • Zitat

    Original von GambaJo


    USB ist zwar praktisch, weil schnell installiert und auch schnell von Rechner zu Rechner getauscht, aber was Erreichbarkeit und Geschwindigkeit angeht, kommen sie nicht an PCI-Karten ran.

    Die USB Sticks haben auch 108MBit und dir erreichbarkeit liegt bei mir im Haus überall bei " sehr gut" außer im Keller.

    Liegt vieleicht auch am "SuperG Modus" des Siemensrouters. Aber das PCI Karten besser als Sticks sein sollen gehört schon seit längerem der Vergangenheit an.

  • bei mir zuhause steht ein US Robotics WLAN Router auf welchen ich von meinem Notebook mit dem eingebauten wireless zugreiffe, und noch 1 Laptop sowie ein Desktop sind mit den USB Sticks (auch US Robotics) verbunden.

    Installation: kinderspiel
    und es läuft alles hervorragend. das kabelmodem glüht ohne ende...

    • Offizieller Beitrag

    Vielen Dank erstmal für eure Antworten!

    Also ich hab mich nen bisschen informiert. Es wird wohl auf ein Router von Netgear hinaus laufen und für 2 Rechner jeweils eine 108MBit-PCI-Karte mit ner kleinen Antenne. Für den späteren Laptop wohl dann noch nen USB-Stick... Hoffentlich klappt das dann alles so wie ich mir das vorstelle.

    Jetzt noch eine andere Frage:
    Da gibt es Router mit DSL-Modem und ohne DSL-Modem. Wir haben hier bereits DSL-Modem und Splitter von der Telekom. Gibt es noch weitere Vorteile bei Router mit DSL-Modem - abgesehen davon, daß man ein Gerät weniger hat?


    greetinx,
    Teh'leth

  • Süßte keinen Vorteil.
    Der Vorteil an externen Modems ist, dass sie bei Defekten einfach ausgetauscht werden können, und das bei Leistungsstörungen man dem Techniker am Telefon einfacher erklären kann, welche Lämpchen leuchten. Könnte mir vorstellen, dass bei fremden Geräten die Techniker nicht so hilfreich wären.

  • Zitat

    Original von GambaJo
    Süßte keinen Vorteil.
    Der Vorteil an externen Modems ist, dass sie bei Defekten einfach ausgetauscht werden können, und das bei Leistungsstörungen man dem Techniker am Telefon einfacher erklären kann, welche Lämpchen leuchten. Könnte mir vorstellen, dass bei fremden Geräten die Techniker nicht so hilfreich wären.

    Bei fremden Geräten klingelt es schon bei den Technikern, denn das sind private Geräte für die kein Service gilt. Wenn somit da was dran ist schreibt der gewöhnliche Techniker eine Rechnung die man bezahlen kann, weil es privat ist. Sollte man den Router des Anbieters nutzen drücken die meist ein Auge zu wenn das Teil defekt ist. So war es auf jeden Fall bei uns.

    Vorteil eines Routers mit DSL Modem ist in meinen Augen nur das gesparte Gerät, da die gleichen LEDs sowohl auf Modem als auch auf dem Router vorhanden sind.

  • Zitat

    Original von Blackbrook
    Sollte man den Router des Anbieters nutzen drücken die meist ein Auge zu wenn das Teil defekt ist.

    Als ich noch bei Trödelkom war, ist mir das Modem 2 mal kaputt gegangen. Bin dann jedes Mal in deren Laden gedackelt, hab das Ding auf den Tresen gehauen und direkt ein Neues bekommen.
    Ausfallzeit somit deutlich geringer und ich musste meinen Router nicht neu konfigurieren.

    Teh'leth:

    Wenn Du dir einen Netgear-Router holst, spiel die neueste Firmware drauf, aber nicht über diese Automatik-Funktion, sondern zuerst auf als Datei auf den Rechner speichern und dann erst drauf spielen.
    Das Ding zieht sich nämlich nur die neuesten Updates vom deutschen Server, und die deutsche Firmware ist komischerweise nicht die aktuellste. Ich habe mir die neueste englische drauf gemacht, weil ich eine Zeit lang Probleme mit der Verbindung hatte. Jetzt läuft aber alles wunderbar.

  • Mir sind auch keine Vorteile bei Routern mit integriertem DSL-Modem bekannt. Von daher würd ich auf Grund der schon oben beschriebenen Gründe lieber einen ohne nehmen.