Hörproben, wie sieht's da rechtlich aus!?

  • Es ist ja im Prinzip schon illegal, Sets als MP3s zum Download anzubieten, soweit ich weiß.

    Die Hörproben sind (zumindest in Deutschland und Österreich) seit ein paar Monaten auf 45 Sekunden begrenzt (geht's noch?!).

    Man sollte sich nicht immer dieser vertrottelten Organisation beugen... die haben komplett einen an der Waffel.

  • In Deutschland scheinen die Regelungen ziemlich streng zu sein.
    Die Sache mit den IDs dürfte aber klar gehen.


    Ziemlich interessant, vor allem die Abschnitte "Kritik an der GEMA" und "Umsatz":

    http://de.wikipedia.org/wiki/GEMA

    Die GEMA verdient sogar an CD-Rohlingen (ca. 9 Cent pro Stück!) und Brennern...
    Was denen für Rechte zugestanden werden ist schon ziemlich pervers!


    Zum Vorhören kann ich nur immer https://www.tranceforum.info/www.4djsonly.com empfehlen. Tracks in voller Länge bei 56 - 64 kb/s! Da die in NL hocken, kann denen das reichlich egal sein.

  • Zitat

    Original von Nachtschatten
    Man sollte sich nicht immer dieser vertrottelten Organisation beugen... die haben komplett einen an der Waffel.

    Im Prinzip wirds ja geduldet......denke kaum das jemand mal ernsthaft Probleme wegen nem 30 Sekunden Id schnippsel macht, der dann noch in miserabler Qualität ist.

    Aber nichts desto trotz kannste ja nix anderes machen als dich zu beugen. Auch wenns manchmal nicht verständlich ist, ists aber trotzdem so. Und die Strafen sind ja nun wirklich nicht gerade gering. Und zum größten Teil ists auch absolut gerechtfertigt.

    45 Sekunden recihen mir im übrigen aber auch locker. Nur schaffen es viele Online Stores einfach nicht das wichtige damit einzufangen, da sie einfach von vorne laufen lassen....und das ist bei 6 Minuten Mixen halt das ungünstigste schlechthin.

    Und überhaupt gibts ja eh 4Djsonly mit kompletten Tracks. Worüber also aufregen? :)

  • Na, möchte das wenn schon für meine eigene Seite wissen. Wo ich was probehören kann ist imo wurscht. Will auch keine kompletten Sets zum Download anbieten sondern halt nur Hörproben von Tracks.

    Wäre halt nur gut zu wissen ob das mit den 45Min wirklich stimmt. Werd denk ich wohl mal ne Mail an die Gema schreiben müssen und mich mal bei denen informieren.

    Hoffe das geht so klar, sonnst dürfte das wohl nichts werden mit meinem Vorhaben... :(

  • Zitat

    Original von Pieter Baton
    45 Sekunden recihen mir im übrigen aber auch locker.


    Weiß ja nicht, was du überwiegend für Tracks vorhörst; den Kommerzlern reicht das sicher, weil die Tracks simpel gebaut sind und die Melo aus wenigen Tönen besteht.
    Sehr viele progressive Tracks entfalten ihre Schönheit aber erst über die volle Tracklänge... ein Beispiel: "Tiga" von Harry Lemon - zudem dauert der Track über zehn Minuten.
    Wobei 45 Sekunden echt komplett für'n Arsch sind, wenn man hart am Überlegen ist, sich eine Platte zu kaufen und nur ein stark begrenztes Budget hat... diese Länge reicht gerade mal, um zu sehen, ob einem der Track grundsätzlich gefallen könnte (wenn die Stelle halbwegs gut ausgewählt ist). Ich denke, ich spreche hier nicht nur für mich.

    @ Fall Asleep:
    Richtig, die hauen da eine Copyright-Abgabe drauf, obwohl das Kopieren von copyrightgeschützten Werken sowieso strafbar ist - total geistesgestört. Passt in die selbe Schublade wie die Rundfunkgebührabgabe für PCs. Ihr endgültiges Ziel ist es sowieso, Musik nur noch als Leihware anzubeiten, sodass man für jedes Abspielen extra zahlen muss, bin ich überzeugt - auch wenn#s jetzt noch unter die Kategorie "Science Fiction" fällt...

  • Also ick weiß nich ob das ganz klar geworden ist, aber in Deutschland könnt ihr die Sache knicken. Da ist jede Veröffentlichung GEMA-pflichtig, ob 3, 10 oder 45 Sekunden. Steht in dem Artikel auch so drin, den ich oben verlinkt habe. vielleicht einfach mal durchlesen :D

    Eine andere Sache ist es, über die GEMA so herzuziehen. Teilweise kann ich die Kritik nicht so ganz nachvollziehen, da sie die einzige halbwegs vernünftige Einnahmequelle für manche Musiker ist.

    Das mit den IDs ist so ne Sache. Eigentlich verboten, aber wo kein Kläger ist, ist auch kein Angeklagter.

    greetings

    • Offizieller Beitrag

    Eine Alternative wäre eventuell Music-Head, wenn's um Hörproben für die eigene Webseite von aktuellen Platten geht. Die erlauben das verlinken der Hörproben, allerdings muss dann halt auch das Cover und der Link zur Musichead-Seite dabei sein. Man ist dann zwar an das Angebot von Music-Head gebunden (was schwierig sein könnte, wenn man Hörproben von Klassikern anbieten möchte) und man macht Werbung für die, aber es wäre eine Alternative. Zumal man da auf der legalen Seite wäre, zwecks Gema und so. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die das verlinken anbieten würden, wenn es illegal wäre. Zitat von Music-Head:

    Zitat

    Wir sind mit der Verwendung für private Zwecke einverstanden, wenn Ihr einen Link auf unsere jeweilige Plattenseite dazupackt.


    greetinx,
    Teh'leth

  • Zitat

    Original von Nachtschatten


    Weiß ja nicht, was du überwiegend für Tracks vorhörst; den Kommerzlern reicht das sicher, weil die Tracks simpel gebaut sind und die Melo aus wenigen Tönen besteht.
    Sehr viele progressive Tracks entfalten ihre Schönheit aber erst über die volle Tracklänge... ein Beispiel: "Tiga" von Harry Lemon - zudem dauert der Track über zehn Minuten.
    Wobei 45 Sekunden echt komplett für'n Arsch sind, wenn man hart am Überlegen ist, sich eine Platte zu kaufen und nur ein stark begrenztes Budget hat... diese Länge reicht gerade mal, um zu sehen, ob einem der Track grundsätzlich gefallen könnte (wenn die Stelle halbwegs gut ausgewählt ist). Ich denke, ich spreche hier nicht nur für mich.

    mag sein, das es daran liegt das ich selber Musik mache. Aber was mich in 45 Sekunden nicht bewegt ne Platte zu kaufen, der wirds mit 10 MInuten erst recht nicht schaffen. Und bei 4Djsonly skippe ich auch durch die Tracks, so das ich im Prinzip auch weit unter 45 Sekunden bleiben kann.
    Im Plattenladen höre ich ja auch nicht jede einzelne Platte von vorne nach Hinten durch.....die Zeit hätte ich auch garnicht.
    Klar kann sich hinterher mal ne Meinung ändern oder ein Track im geiste entwickeln, aber ein Auto fahre ich auch nicht erst ein Jahr zur Probe um mich daran zu gewöhnen und dann zu sagen obs ok ist oder nicht. Bislang hatte ich noch nie den Fall das ich ne Platte doch besser gekauft hätte oder umgekehrt.

    Un bei deinem Budget-Problem ist doch im Prinzip die einzige Lösung Tracks zu kaufen die Du eh schon kennst. Und da brauchste das Vorhören ja eigentlcih nur um zu checken obs der richtige Mix ist.

    Aber wie gesagt.....da es ja 4djsonly gibt, verstehe ich die Disskussion hier garnet.....

  • Zitat

    Original von Marp
    Eine andere Sache ist es, über die GEMA so herzuziehen. Teilweise kann ich die Kritik nicht so ganz nachvollziehen, da sie die einzige halbwegs vernünftige Einnahmequelle für manche Musiker ist.

    Das ist für mich eine kriminelle Vereinigung und gehört verboten. Warum dazu hab ich an Ort und Stelle mal einen Thread eröffnet.
    Ich finde die Hörproben von manchen Anbietern z.B. von Cuepoint sinnlos. Man kann teilweise nicht skippen und kommt nicht mal bis zum Break eines Tracks.