[2006-05-05/06] Radio GenerationX Party @ Discothek Rahmann, Aurich

  • Bandos, hab dir doch eben noch erzähl dass wir nen Media Bereich haben. :rolleyes:

    Egal. Wird ein Mod verschieben und dann ist es an der richtigen Stelle. Airbase und Genix werden viele interessieren. Ich werd mit Sicherheit reinhören.

    greetz West :yes:

  • WorlTrance

    Ich denke mal DU solltest Dir erstmal seine Musik anhören bevor Du über Jamaster A urteilst !!

    Und da wir "Radio GenerationX" die Promotion Tour von Jamaster A präsentieren ist er der Headliner !!! Ich denke mal Das GENIX und AIRBASE nicht ohne Grund Remixe für Jamaster A machen ........


    Aber es kann ja nicht jedem gefallen...

    Ich kann Dir aber den 25.3.2006 nahe legen, wir bieten eine Jamaster A Night an .

    Und ich denke mal nicht das die Sachen von Jamaster kommerziell sind !! Dafür gibt es in der Szene bestimmt andere Beispiele........


    so long

    Bandos

    Einmal editiert, zuletzt von Bandos (23. März 2006 um 19:09)

  • Also ein Blick auf seine Seite hat mir schon gereicht. Und wenn ich bedenke das der Mann Chinese ist...

    Ich sage nur Fälschung von Original Artikeln... na, klingelt es :D vllt hat der Junge die Lücke für die Fälschung von Remixen gefunden :D :D :D

    Aber mal im Ernst, wenn der so ein toller mega erfolgreicher super Produzent ist warum dann so einen absolut billigen Internetauftritt? Und die Intromusik ist auch furchtbar, wenn der auch sonst noch so ein Zeug macht... *schüttel*

    • Offizieller Beitrag

    Eine der schlechtesten Künster-Webseiten die ich je gesehen habe. Sieht mir auch mehr nach einer Fan-Page aus. Die Domain ist auch auf einen Deutschen registriert.

    Genauso gruselig ist übrigens die Radio Generation Seite.
    Sieht mir alles sehr amateuerhaft aus.

    Wenn "Jamaster A" (ich muss immer an Bud Bundy als "Grandmaster B" denken *g*) wirklich so ein bekannter Musik-Produzent sein soll, hat er sich für den deutschen Markt aber schwache Partner ausgesucht.


    greetinx,
    Teh'leth

  • Zitat

    Original von Teh'leth
    Eine der schlechtesten Künster-Webseiten die ich je gesehen habe. Sieht mir auch mehr nach einer Fan-Page aus. Die Domain ist auch auf einen Deutschen registriert.

    Genauso gruselig ist übrigens die Radio Generation Seite.
    Sieht mir alles sehr amateuerhaft aus.

    Wenn "Jamaster A" (ich muss immer an Bud Bundy als "Grandmaster B" denken *g*) wirklich so ein bekannter Musik-Produzent sein soll, hat er sich für den deutschen Markt aber schwache Partner ausgesucht.


    greetinx,
    Teh'leth

    hast schon recht, wenn ein Mann wie Tiesto in Deutschland zu Kontor Rec. geht, was nicht heißt das das Label gut ist, dann sollte ein so toller Typ wie Jamaster A es sein soll doch auch bei einem solchen Label sein.

    Und ich bin zwar nicht der Alleswisser was die Electronische Scene an geht, aber von dem Namen habe ich noch nie was gehört und ich befasse mich schon ganz gut mit elektronischer Musik. Und das ihn hier auch sonst keiner kennt sagt doch alles. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das der Master bekannter und besser ist als ein Takkyu Ishino.

    Edit: habe gerade mal gewagt in den Stream von diesem Radio reinzuhören, schrecklich. :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Hayden (23. März 2006 um 22:30)

  • Ich habe mir den driss natürlich angehört. Ich glaube auch nur ein paar Remixes können das ganze noch etwas retten :autsch:

    @ Hayden Auf seiner HP steht sowas wie "7 Millionen verkauften Singles in Asien"

    7 Millionen ist dort ja gerade mal.. naja.. ziemlich wenig ^^ Und ich wette die "Schwarzmarkt" kopien wurden da schon mitgezählt :D:D

  • Zitat

    Original von Hayden
    Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das der Master bekannter und besser ist als ein Takkyu Ishino.

    Takkyu Ishino ist aber Japaner.
    Die zu vergleichen halte ich für gewagt, da die beiden Märkte sich deutlich unterscheiden dürften.


    Auf der Seite vom Jamaster A hab ich mir das Profil angeschaut. Da gibt es so ein paar kleine Fotos. Die erinnern mich stark an die Musik- und Tanzeinlagen aus den alten Jackie Chan-Filmen aus dem 80'ern :D

  • Zitat

    Original von WorlTrance
    @ Hayden Auf seiner HP steht sowas wie "7 Millionen verkauften Singles in Asien"

    Da hat eine durschnittliche TV Sendung in China ja mehr zuschauer :D

    Zitat

    Original von GambaJo
    Takkyu Ishino ist aber Japaner.
    Die zu vergleichen halte ich für gewagt, da die beiden Märkte sich deutlich unterscheiden dürften.

    Ist auch richtig, aber es ist ja auch die Rede vom "asiatischen Raum" und der geht vom Ural bis hinter Japan. Und eine Land wie Indien zählt auch dazu.

  • Aber wenn so viel Leute nicht an die zivile Welt angeschlossen sind, warum hat dann ein ähnliche TV Show wie Wetten Dass...?! in China schon weit über 100 Mio Zuschauer?

  • Zitat

    Original von Hayden
    Ist auch richtig, aber es ist ja auch die Rede vom "asiatischen Raum" und der geht vom Ural bis hinter Japan. Und eine Land wie Indien zählt auch dazu.

    Wie gesagt, die Märkte unterscheiden sich grundlegend. Es wäre zu allgemein, wenn man den asiatischen Markt als einen betrachten würde. Deutschland hat auch einen ganz anderen Musikmarkt als Holland, und im Vergleich sind die Dimensionen und die Enfernungen wesentlich geringer.

    China dürfte wohl EDM-mäßig noch in den Kinderschuhen stecken. Japan ist da kein unbeschriebenes Blatt mehr, hat sogar ihre eigenen Global Player (Takkyu Ishino, Ken Ishii, Yoji Biomehanika).

  • eben.. früher war trance in holland dominant .. heute ist es wieder hardstyle und hardcore.. so wie vor 15 Jahren schon mal.. es wiederholt sich eben doch immer wieder alles..

    und wenn man das mal mit Good old Germany vergleicht... wann gibts hier schon mal ne Hardstyle Party?? bis auf die paar Parties im Bambu(die man aber auch nicht für voll nehmen kann :D) im Prinzip gar nicht... mit Trance isses genauso.selbst wenn das auch in Holland nachgelassen hat,so gibts da noch Masse an mehr Trance Parties..

    ist eigentlich schon sehr interessant zu sehen,dass der Musikmarkt ein komplett anderer ist,obwohl die räumliche Distanz doch relativ gering ist.. und der Unterschied dafür dann umso größer.. gerade von NRW nach Holland rüber.