• Zitat

    Original von mar she


    ach so? naja, jetzt isses zu spät. :D

    @ soulcatcher:
    seit wann ist apple-hardware mist? schlechte erfahrungen?

    Ich kenne Foxconn :D R&D & Marketing is be Apple echt super stark da kann man nichts zu sagen. Leider gibt Apple danach alles an Foxconn und die sind einfach überfordert mit der ganzen Geschichte.

  • Zitat

    Original von Soulcatcher
    Ich kenne Foxconn :D R&D & Marketing is be Apple echt super stark da kann man nichts zu sagen. Leider gibt Apple danach alles an Foxconn und die sind einfach überfordert mit der ganzen Geschichte.


    du weißt aber schon, dass foxconn nicht nur für apple fertigt? es wird wohl kaum einen haushalt geben, wo nicht was von foxconn drinsteckt. warum sollte dann gerade apple überfordert sein, wenn andere auch durch foxconn fertigen lassen... und wenn die hardware der letzte mist wäre, wäre apple wohl kaum in der kundenzufriedenheit über jahre an der spitze.

  • Zitat

    Original von Nightfly


    du weißt aber schon, dass foxconn nicht nur für apple fertigt? es wird wohl kaum einen haushalt geben, wo nicht was von foxconn drinsteckt. warum sollte dann gerade apple überfordert sein, wenn andere auch durch foxconn fertigen lassen... und wenn die hardware der letzte mist wäre, wäre apple wohl kaum in der kundenzufriedenheit über jahre an der spitze.

    Yep das weiss ich. Kundenzufriedenheitsumfragen sind aber nun wirklich eine schlechte Quelle um die Qualität der Produkte zu beurteilen. Da wäre eine Statistik über die Custom Complaint sicher aufschlussreicher!
    Apple selber stellt sich als Premiumhersteller da, hat aber offensichtlich keinen Ethik Katalog für die Auswahl der Lieferanten! In Shenzhen arbeiten around 400.000 Menschen für Foxconn. Dell, HP und Apple sind deren grössten Abnehmer. In der Farbik sieht es so aus, das die MA 12 Stunden, 6 Tage die Woche arbeiten ( minimum) mit einer Pausenzeit von 30 min pro Tag und 10 min für die Toilettengänge, das dann für einen Monatslohn von ca 240 Euro. Gängeleien und öffentliches an den Pranger stellen bei nicht erreichter ( hoher) Stückzahl gehört zum Alltag. Apples einzige Aktion dagegen bisher ist, eine Prämienzahlung bei erreichter Stückzahl. Nun denken wir mal nach, worauf sich die MA dann wohl konzentrieren, auf die Qualität oder die Quantität? Zum Thema Selbstmorde nimmt Apple als Offizielles Gegenargument, das laut Statistik die Selbstmordrate bei Foxconn unter dem Landesdurchschnitt ist! Aha, das ist also ein Kriterium für einen Premiumhersteller..PFUI, das ist wiederlich
    Und bitte verschont mich nun mit "das passiert bei anderen Herrstellern auch". Klar tut es das, aber macht es dadurch nicht besser. Und gerade ein Hersteller wie Apple, der eine so hohe Marge bei seinen Produkten hat, hat verdammt nochmal auch eine soziale Verantwortung seinen MA gegenüber!

    Zum Thema Hardware, es ist dort wie eben auch überall in der Welt. Nicht der, der die besten Teile liefert, sondern der, der am günstigsten ist wird als Zulieferer genommen. Da spielt die Qualität erstmal keine Rolle, wichtig sind Stückzahlen. Ich bin mir durchaus bewusst, das es Tausende Firmen gibt, die nach dem gleichen Prinzip wie Apple arbeiten, nur Apple stellt sich selber immer in so einem Glanz dar das mir in Anbetracht der realen Umstände einfach nur schlecht wird! Auch dieses glorifizieren dieser äusserst durschnittlichen Marke geht mir total auf den Sack. In einem Apple Product stecken vllt 30% eigene Leistung von Apple drin!

    Damit wir auch ein bissl was zum Lesen haben:

    http://www.spiegel.de/thema/foxconn/

    Danach kann sich dann jeder seine Meinung drüber bilden!

  • Um die Diskussion mal aus dem Raveline Poll 2010 Thread herauszunehmen, machen wir das mal so:

    Du magst ja mit dem ein oder anderen sicher Recht haben. Aber: Kein anderer Hersteller wird wesentlich nachhaltiger arbeiten, daher ist das gleich, ob nun ein Apfel-Logo, ein Dell-Logo oder ein HP-Logo auf deinem Rechnen prangen.
    Ich nutze jetzt 3,5 Jahre sehr exzessiv mein MacBook (8 Stunden am Tag, an denen ich damit arbeite). Und es läuft und läuft und läuft und läuft (Akku läuft immer noch fast 3 Stunden ohne Netzteil, ohne dass ich ihn auch nur irgendwie gepflegt habe). Dieses Vergnügen hat mir meine alter Acer-Mühle nicht beschert. Der musste es zwischendrin ein paar Mal zum Ersatzteillager und liegt jetzt selber dort.
    Ich gehe um Himmels Willen nicht soweit, Steve Jobs für jedes Wort zu vergöttern, denn das ist absolut albern. Aber das Zeug funktioniert einfach wie es soll. Und das auch nach einer Weile noch. Mein iPod nano der ersten Generation tut es noch wie am ersten Tag. Zugegebenermaßen ist das iPhone 3G mit dem iOS 4 kaum mehr handlebar geworden, aber das soll sich ja mit dem nächsten Update angeblich wieder legen. Und außerdem hab ich sowieso das 4er. Hard- und Software passen einfach gut zusammen und funktionieren, ohne dass man alle paar Monate eine Defragmentierung und ähnlichen Sch*** machen muss. iTunes wird zwar immer mehr zum Monster, aber es ist trotzdem noch passabel schnell. Nur der Store könnte meiner Meinung nach schneller sein. Und schön ist, dass alle hauseigenen Programme miteinander wunderbar harmonieren.
    Apples Marketing ist sowieso top und funktioniert fast schon subtil. Da schalten sie am Montag zwei Zeilen auf ihre Startseite und die halbe Netzwelt rätselt, was kommt. Und dann gab`s nur die Nachricht, dass die Beatles von nun an im iTunes Store sind. Und dafür gab`s Montag und Dienstag wahrscheinlich Millionen von Klicks.
    So, genug der Lobpreisung. Jeder soll nutzen, was er will. Das sind nur meine Erfahrungen, die zum großen Teil positiv sind. Jedem aus meinem Freundeskreis, der einen Mac sein Eigen nennt, geht es ähnlich. Klar hat der ein oder andere mal Pech. Einem Kumpel von mir ist genau zwei Jahre nach dem Kauf die Hauptplatine abgefackelt. Aber da gab`s direkt kostenlosen Ersatz von Apple. Und trotzdem würde er sich lieber wieder einen Mac kaufen...
    So, jetzt ist wirklich genug.

    Und wer hier anfängt, mit der Moralkeule zu schwingen, der kauft bestimmt nur Fair-Trade-Produkte... Machen wir uns doch nichts vor: Jeder nutzt täglich Dinge, die irgendwo in Südostasien ein Kind gepflückt, genäht oder geschustert hat. Im Gegensatz dazu geht`s den Foxconn Mitarbeitern wahrscheinlich ganz gut...

  • Uh, mein Topic :D :D :D

    Ich finde nicht dass Apple Produkte generell schlecht sind, aber für das was sie können sind sie einfach zu teuer, ich bin nicht bereit für die Marke 50% oder noch mehr draufzuzahlen. Und dann gibts da noch so ein paar Punkte die mir überhaupt nicht schmecken, sowas wie nicht austauschbare Akkus und fehlende SD Kartenlots z.B. (bei deren Smartphones und MP3 Player, dass der Laptop sowas hat ist mir schon klar :D)

    Oh und OS X ist immer noch das am schlechtesten abgesicherte Betriebssystem überhaupt. Und damit meine ich jetzt nicht dass es kaum Virenscanner und Firewalls gibt, sondern dass das Ding einfach nur vor Sicherheitslücken strotzt. OS X wird auf jeder Hacker Convention als erstes geknackt, danach Windows, dann (manchmal) Linux. Zitat: "Mac hacken macht Spaß, Windows ist harte Arbeit"
    OS X kann zwar inzwischen auch ASLR oder DEP (was es bei Windows schon seit ein paar Jahren gibt), womit das Schreiben eines zuverlässigen Exploits schwieriger wird, aber die Sicherheitslücken verschwinden ja dadurch nicht.

    Wie auch immer, im Endeffekt ists aus meiner Sicht inzwischen nur noch eine Geschmacksfrage, zwischen OS X und Windows 7 ist hinsichtlich Stabilität, Geschwindigkeit und Usability kein Unterschied mehr. Mag sein dass man für Windows noch mehr Computerkenntnisse benötigt.

  • Hackerwettbewerbe sind doch sowieso nur eingeschränkt ernstzunehmen (kannte mal jemanden, der bei sowas immer mitgemacht hat). Die Teilnehmer können sich teilweise Wochenlang darauf vorbereiten, sie wissen genau, welches System sie erwartet. Und dann haben sie natürlich auch noch physikalischen Zugriff auf den Rechner. Und dann ist sowieso klar, dass man überall irgendwie drauf kommt. Das dauert dann oft nur wenige Minuten oder sogar Sekunden—egal was für eine Kiste da steht.

    Naja, wie auch immer..
    Also ich arbeite mittlerweile komplett auf der Apple-Plattform, sowohl beruflich als auch privat. Habe über 15 Jahre mit Windows verbracht und war das Gesabbel einfach leid :D
    Und es gibt für mich momentan kein vergleichbares System, dass derart rund läuft wie OS X (in Verbund mit iOS, welches ja auch auf OS X basiert).
    Seit nun fast 7 Jahren habe ich keinen Virus gehabt, kein System mehr neu aufsetzen müssen, kein Format C oder sonstige Freizeitbetätigungen. Das ist einfach herrlich. Mein Powermac zu Hause läuft immer noch in der Out-of-the-Box-Konfiguration von 2005 (Softwareupdates wurden natürlich immer installiert), und hat keinerlei Ermüdungserscheinungen. Und da wird alles drauf gemacht, inkl. Musikproduktion und so weiter.

    Dagegen höre ich im Bekanntenkreis und wenn ich so Gesprächen in Bus & Bahn lausche, dass es bei Windows im Grunde immernoch unheimlich viel Gesabbel gibt mit genau oben genannten Schwerpunkten.

    Natürlich muss es jeder selbst wissen, was er haben will. Ist genau so eine Diskussion wie Logic vs. Cubase, oder McDonald's vs. Burger King, oder Hund vs. Katze. Der eine mag das nicht, der andere das andere nicht, aus welchen Gründen auch immer.

    Zur Foxconn-Diskussion:
    Das wird doch medial auch schön aufbereitet. Wenn sowas passiert, ist es schlimm genug und dagegen muss auch was getan werden. Witzig finde ich immer nur, dass in dem Zusammenhang meist entweder nur von Apple gesprochen wird, oder Apple wird zumindest zuerst genannt. Das erweckt immer den Eindruck, als ob Foxconn ein Apple-Unternehmen wäre. Dass die aber für unzählige Firmen fertigen, wird dann schön unten gehalten, sonst wäre das alles ja nur halb so viel Skandal...

    Naja, soll jeder machen, wie er es für richtig hält! :p

    5 Mal editiert, zuletzt von Timo K. (19. November 2010 um 12:17)

  • Zitat

    Original von Timo K.
    Hackerwettbewerbe sind doch sowieso nur eingeschränkt ernstzunehmen (kannte mal jemanden, der bei sowas immer mitgemacht hat). Die Teilnehmer können sich teilweise Wochenlang darauf vorbereiten, sie wissen genau, welches System sie erwartet. Und dann haben sie natürlich auch noch physikalischen Zugriff auf den Rechner. Und dann ist sowieso klar, dass man überall irgendwie drauf kommt. Das dauert dann oft nur wenige Minuten oder sogar Sekunden—egal was für eine Kiste da steht.


    Natürlich kannst du dich wochenlang drauf vorbereiten und weißt dass du dort dann ein OS X in der dann aktuellsten Version mit Safari 4 knacken musst (oder Win7 mit IE 8, was auch immer). Ist ja nicht so dass man spontan ne bisher unbekannte Schwachstelle finden kann, und dann mal eben in 5 Minuten ein Exploit schreibt das einem Code einschleust. Das erfordert Wochen und Monate an Arbeit. Daher versteh ich jetzt nicht ganz warum das nicht Ernst zu nehmen ist, das sind völlig reale Bedingungen.
    Und physikalischen Zugang zum Ziel wäre mir neu, im Normalfall kommt da niemand ran und Aufgabe ist es eine Datei auszulesen/zu kopieren die dort drauf liegt oder ein privilegierter User zu werden. Wobei das wahrscheinlich von Wettbewerb zu Wettbewerb unterschiedlich ist.

    Zitat

    Original von Timo K.
    Und es gibt für mich momentan kein vergleichbares System, dass derart rund läuft wie OS X (in Verbund mit iOS, welches ja auch auf OS X basiert).
    Seit nun fast 7 Jahren habe ich keinen Virus gehabt


    Viren machen nur noch 10% aller Malware aus, Daten vernichten bringt kein Geld. Ein Trojaner der deinen Rechner in ein Botnetz eingliedert ist da schon viel interessanter, und den kriegst du nicht mit wenn du keinen Schutz hast (auch mit nicht unbedingt, Erkennungsrate von Virenscannern liegt zwischen 30 und 50%). Von daher ist die Aussage dass dein Mac seit 7 Jahren sauber ist eine gewagte.

    Zitat

    Original von Timo K.
    Dagegen höre ich im Bekanntenkreis und wenn ich so Gesprächen in Bus & Bahn lausche, dass es bei Windows im Grunde immernoch unheimlich viel Gesabbel gibt mit genau oben genannten Schwerpunkten.


    Die meisten Probleme kommen daher dass die User Awareness einfach viel zu niedrig ist. "Oh, toll, gratis Filme online anschaun *Link anklick* *Drive-by Infektion*" oder "Oh, Windows Updates, naja ich will jetzt nicht neu starten, mach ich irgendwann"... :hmm: Noch ist diese Bedrohung für OS X nicht groß, aber du solltest es nicht so in den Himmel loben, je mehr Leute es verwenden umso interessanter wirds für Kriminelle :D

  • Zitat

    je mehr Leute es verwenden umso interessanter wirds für Kriminelle


    Das mag stimmen, aber ganz ehrlich: diesen Spruch hört man auch schon seit Jaaahren :) Sicherheitslücken gibt es natürlich überall, keine Frage.

    Aber mir gefällt deren System einfach am besten.

  • Zitat

    Kundenzufriedenheitsumfragen sind aber nun wirklich eine schlechte Quelle um die Qualität der Produkte zu beurteilen.

    In meinen Augen eine der wichtigsten Quellen. Denn wenn die Qualität stimmt, dann ist der Kunde zufrieden.

    greetz West :shy:

  • Zitat

    Original von Southern

    In meinen Augen eine der wichtigsten Quellen. Denn wenn die Qualität stimmt, dann ist der Kunde zufrieden.

    greetz West :shy:

    Aufs musikalische übertragen... ne die Mucke will ich nicht hören.
    Aufs politische übertragen... ne die Partein wähl ich besser nicht.

    stimme dir da nicht ganz zu Southern.
    Zufriedenheit wird oftmals nicht durch die Qualität entscheiden, sondern in welcher eleganten und ästetischen Art dir auf die Matte geschißen wird. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Maeijgo (19. November 2010 um 14:42)

  • Neija wir reden über Technik und Apple, oder?

    Ich glaube, dass man von der Kundenzufriedenheit eines Handys oder Computers durchaus auf die Qualität schließen kann. Zumindest sind diese Faktoren sehr eng miteinander verknüpft. Das will doch keiner bestreiten.

    Wenn ich 1000 Kunden habe und 999 Kunden sind mit dem technischen Gerät sehr zufrieden, ist das dann nicht ein Qualitätsmerkmal, nämlich die Kundenzufriedenheit? - Ich denke schon!

    greetz West :shy:

  • Zitat

    Original von Soulcatcher

    Und bitte verschont mich nun mit "das passiert bei anderen Herrstellern auch". Klar tut es das, aber macht es dadurch nicht besser. Und gerade ein Hersteller wie Apple, der eine so hohe Marge bei seinen Produkten hat, hat verdammt nochmal auch eine soziale Verantwortung seinen MA gegenüber!


    natürlich hat apple eine soziale verantwortung den MA gegenüber. aber eben _nicht nur_ apple, sondern andere hersteller auch. aus diesem grund finde ich es nicht richtig, dass immer apple in verbindung mit foxconn gebracht wird. genauso find ich den threadtitel "foxconn / apple" nicht richtig. foxconn ist nicht gleich apple.

    was das hacken angeht, muss man bei der realität bleiben. da interessieren mich nicht irgendwelche wettbewerbe, sondern wie es wirklich mit der verbreitung von schädlingen und der anfälligkeit aussieht. es ist nunmal so, dass windows durch die offene struktur viel mehr angriffsmöglichkeiten bietet als OS X und bei über 90% marktanteil ist ja wohl klar, bei welchem OS es sich lohnt. könnte sich bei steigender verbreitung von mac os aber ändern. 100% sicherheit wird es eh nie geben.

    Einmal editiert, zuletzt von Nightfly (19. November 2010 um 16:26)

  • da muss ich mich auch mal wieder in sachen "preis" einschalten:
    suche mir mal jemand ein vergleichbares 17'' notebook mit i7 prozessor und dem durchhaltevermögen eines mb pro's.... ich habe nichtmal 1900€ für mein mb pro bezahlt, und fnde nach wie vor in dem preissegment nichts vergleichbares! ein sony kostet schnell mal 2300, ein hp gar 2900, oder ein lg oder acer auch 1700-2000, dafür hat man dann dort richtige "monster" auf dem schreibtisch stehen... :D in sachen notebooks gibt's für mich nichts vergleichbares. :p
    in sachen tower (mac pro) oder smartphones etc. halte ich die apple-geräte aber auch für überteuert... :yes:

    und ja, ich stimme dem max da auch zu:
    wenn die apple geräte wirklich so "sch****" wären wie es mancher hier behauptet, dann wären doch die kunden garantiert nicht so zufrieden, oder?

  • Zitat

    Original von mar she
    da muss ich mich auch mal wieder in sachen "preis" einschalten:
    suche mir mal jemand ein vergleichbares 17'' notebook mit i7 prozessor und dem durchhaltevermögen eines mb pro's.... ich habe nichtmal 1900€ für mein mb pro bezahlt, und fnde nach wie vor in dem preissegment nichts vergleichbares!


    Der verbaute i7 ist ein Dualcore oder Quadcore? Ich frag nur weil ich deinem Aufruf folge und was passendes such :D Kann ja nicht immer nur meckern dass die Dinger zu teuer sind und dann keine Alternative präsentieren. Nur wenn du von nem Intel i7 620M redest muss ich natürlich einen halbwegs passenden Dualcore raussuchen, keinen Quadcore. Und die knapp 1.900 € waren UVP oder ein gebrauchtes bzw. irgendein spezielles Angebot?

    Zitat

    Original von Nightfly
    was das hacken angeht, muss man bei der realität bleiben. da interessieren mich nicht irgendwelche wettbewerbe, sondern wie es wirklich mit der verbreitung von schädlingen und der anfälligkeit aussieht.


    Verbreitung bzw. Anzahl der Schädlinge ist gering, Anfälligkeit von OS X ist hoch.

    Einmal editiert, zuletzt von a'ndY (19. November 2010 um 17:34)

  • ... mein 5 Jahre alter Fujitsu Siemens hat mich bis jetzt nicht wirklich enttäuscht. Jedoch möchte ich mir bald einen neuen Rechner holen. Die Frage aller Fragen:"Apple oder etwas anderes?" Was mich einfach abschreckt, sind die Anschaffungskosten. Da ist Apple einfach das Nonplusultra. Da stelle ich mir als Laie ständig die Frage, liegt es an der Leistung oder am Namen. Ich für meinen Teil komme immer wieder auf letzteres zurück. Apple/Steve Jobs haben die letzten Jahre einfach ihre Hausaufgaben gemacht. Der schlaksige, brillen-, jeans- und pullovertragende Geschäftsmann hat eine Marke etabliert, von denen andere nur träumen können. Der von den Applehardlinern schon als Gott verehrte stellt sich einfach auf eine Bühne, stellt das neueste und schon lang erwartete Produkt vor und alle feiern ihn. Wofür? Sie haben in den letzten Jahren eine Markenbindung geschaffen, die wirklich unglaublich ist. Sie brauchen keine Werbung schalten, ein Dude verliert einfach in einer Disko sein Handy und schon spielt die halbe Welt verrückt. Warum? Letztendlich ist meine Entscheidung schon gefallen. Schließlich will ich auch hip und in sein und mitreden können, da ist mir die neue Marke "Fair Trade" ehrlich gesagt egal.

  • ach, die schöne apple-diskussion :D

    nun ich bin da ein wenig der meinung wie mar she.

    ich steh persönlich überhaupt nicht auf den mobilkram von denen, iphone, ipad, sowas brauch ich nicht. da verballert man nur euro um euro für sinnlose apps...

    aber in sachen notebooks gibt es einfach nichts vergleichbares. ich habe mir 2004 mein erstes iBook G4 gekauft, das läuft heute noch, zwar nur mit 10.4. und auch nicht mehr sonderlich schnell, aber es läuft, alle USBs funktionieren, Strom funktioniert, CD funktioniert...

    Ende 2008 hab ich mir bei Dell für knapp 1000 Euro nen Laptop gekauft. Nach nem halben Jahr fing USB an zu spinnen. Nach noch nem halben Jahr das zweite Mal in Reperatur wegen nem kaputten Lüfter, nach 1 1/2 Jahren ging CD nicht mehr und der Akku war auch im Arsch. Alles bei normaler Benutzung....

    Dann hatte ich Geld und hab in ein vollausgebautes 13er Macbook Pro investiert. Da habe ich dann mit meinen Rabatten 1150 für nen 2,6er C2D, 8 Gig Ram, 500 GB 7200er HD bezahlt.
    Ich seh da keinen Laptop der da dran kommt. Weniger wegen der reinen Hardware, viel eher ist es einfach die Verarbeitungsqualität und die Auswahl der Komponennten.

    Grade läuft bei mir Logic mit nem Loop an dem ich grad schraube, wenn ich pause mache, läuft das weiter, nebenher kann ich surfen, photoshoppen, sonst was anstellen, der hustet nichtmal. Und genau das liebe ich an Apple: Die Dinger laufen einfach.

  • Zitat

    Schließlich will ich auch hip und in sein


    Dann lass es lieber. Wenn Dir das System aber gefällt (die Art und Weise wie man damit arbeiten kann), dann schlag zu!

    Und vielleicht mal in einen Gravis Store gehen (Oder direkt bei Apple in Oberhausen oder sonst wo, wenn Du in der Nähe wohnst), dann dort vorher mal austesten, ob das was für Dich ist. Sonst ist das Gejammer nachher wieder gross :p

  • ..., du glaubst nicht wirklich, dass ich mir aus diesem Grund ein MacBook holen würde, oder :happy:?

    Mal Butter bei die Fische. Ein Teil meiner Arbeitskollegen sind ebenfalls absolute Apple-Geeks und empfehlen mir nichts anderes. Ich muss mir das System mal genauer anschauen, bei meiner Nachbarin hatte ich nämlich derbe Probleme mit diesem ganzen Verschachteln. Letztendlich läuft mein Fujitsu noch, von daher, sollte er mich nicht just in diesem Augenblick im Stich lassen, habe ich ja noch etwas Zeit.

    Es wird wohl aber alles auf eine komplette Umstellung hinauslaufen. Schließlich sollte man alles mal ausprobiert haben ;).

  • Zitat

    Original von a'ndY
    Der verbaute i7 ist ein Dualcore oder Quadcore? Ich frag nur weil ich deinem Aufruf folge und was passendes such :D Kann ja nicht immer nur meckern dass die Dinger zu teuer sind und dann keine Alternative präsentieren. Nur wenn du von nem Intel i7 620M redest muss ich natürlich einen halbwegs passenden Dualcore raussuchen, keinen Quadcore. Und die knapp 1.900 € waren UVP oder ein gebrauchtes bzw. irgendein spezielles Angebot?

    es ist ein "intel core i7 m 620 @ 2,67ghz" und der preis war ein import-preis für ein original-verpacktes neues mb pro (us-modell). der versand lag alleine schon bei rund 70€.

    was mir aber beim vergleich mit am wichtigsten war/ist:
    - die verarbeitung/das material (kein billiges plastik, robustes alu, was höchstens eine delle bekommt, statt abzuplatzen)
    - die abmessungen (geringe größe und geringes gewicht trotz 17'')
    - "neueste" technik (ddr3 sdram, full hd 1900x1200 led-display, lange haltender li-polymer-akku, etc.)
    - anschlüsse (firewire 800, 3x usb, ...)
    - geringer wertverfall (sehr wichtig, wenn man immer das neueste modell haben will) :D

    bei den meisten vergleichbaren laptops scheitert es eben an der größe, oder am gewicht, oder an der akkuleistung, oder an der verarbeitung. bei manchen scheitert's an allem, außer am prozessor, hdd, anschlüssen etc.. da muss man dann abwägen, was man nimmt. entscheidend war auch, dass die meisten schnellen/guten laptops ein 64bit windoof mitliefern, was wiederum probleme mit der kompatibilität hervorrufen kann. stichworte ableton live, oder externe soundkarte oder midi-controller. da schlägt mac osx windoof um längen.
    ich hatte vorher einen acer laptop. der hatte damals auch seine 1450€ gekostet, nur hatte ich bei dem das problem, dass er mit den jahren langsamer wurde, die hdd und auch das kunststoffgehäuse langsam aber sicher den geist aufgaben. so musste ich mich damals nach etwas neuem umsehen. seitdem ich aber bei apple bin, bleibe ich auch dabei. und jetzt kaufe ich schon fast jedes jahr ein neues mb pro, falls ich es irgendwo zu einem günstigen preis finde... dank des geringen wertverfalls auch kein problem, so investiere ich jedesmal max. 300€, wenn man die einfache +- rechnung macht... :D