Serge Devant "Insight EP"

Track Rating
Noch keine Bewertung
 
  • Neues Release auf dem derzeit sehr angesagten Label LOST LANGUAGE.

    hammer hat einen Track von den beiden "Insight EP"s schon in seinen Top Ten, diesen Monat könnten es mehr von uns sein...
    Die neue Platte gibts in blauer und roter Version. Kurzer Überblick:

    *red*
    a] always have tomorrow (filo & peri remix)
    b] fall upon me (original mix)

    *blue*
    a] fall upon me (probspot remix)
    b] always have tomorrow (original mix)

    "Always Have Tomorrow" wurde zwar von Filo & Peri geremixt, Parallelen zum Probspot-Style sind jedoch auch erkennbar. Der Remix ist schön progressiv und besticht auch durch die geheimnisvolle Stimme der Sängerin.
    Der Original Mix von "Always Have Tomorrow" ist ebenfalls recht proggy, wer "Serge Devant & Jan Johnston - Transparent" mag, wird diese Platte auch nicht schlecht finden. :) Das Geheimnisvolle kommt hier noch etwas besser raus. Der deepere Style passt besser zu der Platte.

    "Fall Upon Me" im Original Mix hört sich ein wenig so an, als ob Serge Devant endlich mal alle tollen Effekte in einem Mix verbraten wollte. Darüberhinaus turnt mich der E-Gitarren-Synth überhaupt nicht an. Die schöne Stimme der Sängerin kann da die Kastanien nicht mehr aus dem Feuer holen.
    Der Probspot Remix ist auch schon in hammers top 10 und das zurecht. Das beste Werk der EP, einfach ProbspotProg!

    Rating:
    Always Have Tomorrow - Filo & Peri Remix: 4/6
    Always Have Tomorrow - Original Mix: 4,5/6
    Fall Upon Me - Probspot Remix: 5/6
    Fall Upon Me - Original Mix: 3/6


    PS: Southern, wie konntest du die Platte heute Nacht nur vergessen!? :happy:

  • jau,mag ich auch die scheibe. is aber nich mehr soooo neu. zumindest erschien sie vor luminary's "my world" auf lost.language.

    aber ist echt ne klasse scheibe insgesamt.besonders der probspot remix( wie könnte es anders sein bei mir :D ) hats mir angetan :huebbel:

    probspot remix fall upon me 5,5/6
    original mix fall upon me 3,75/6

  • Wie Andru schon erwähnt hat, gehört "Fall Upon Me" im Probspot Remix zu meinen derzeitigen Lieblingstracks! Hier harmonieren die schönen Vocals mit schwebenden Melodielementen und einer netten Bassline, wobei das Ganze in einer progressiv angehauchten Atmosphäre zusammengeschustert ist! Da hat der Herr Fredriksson mal wieder ganze Arbeit geleistet und bestätigt, dass er nicht umsonst zu meinen Lieblingsproduzenten gehört! :D

    Der Original Mix zu "Always Have Tomorrow" ist noch ein Eckchen progressiver. Daher glänzt der Track auch nicht durch eine eingängige Melodie, sondern besticht durch die sehr deepe Atmosphäre und die dezent eingesetzten Male-Vocals, die diese Nummer noch geheimniskrämerischer klingen lassen... :yes:

    *blue*
    Always Have Tomorrow => 4,5/6
    Fall Upon Me [Probspot Remix] => 5/6

    Review zur roten Platte folgt... :happy:

  • always have tomorrow (filo & peri remix) 3,8/6
    Vocals gefallen mir nicht. Eine Instrumentalversion würde bei mir mindestens einen Punkt besser abschneiden.

    fall upon me (original mix) 3/6
    Die Vocals gefallen mir auch hier nicht. Etwas schlechter als der F&P Remix.


    always have tomorrow (original mix) 3,5/6
    Schon viel besser, female Vocals, aber eigentlich überzeugen die mich auch nicht. Wirklen so gefühllos und leer.. die Instrumentalisierung ist auch nicht mein Fall. Passt einfach nicht. Die Vocals und der Sound von "always have tomorrow (filo & peri remix)" wär gut.

    fall upon me (probspot remix) 4,8/6
    Hier passt jetzt auch der Instrumentale Background. Das beste draus gemacht. Keine Scheibe die ich haben muss, aber sehr schick auf jeden Fall.

    Zitat

    PS: Southern, wie konntest du die Platte heute Nacht nur vergessen!?

    Ich wollte dir noch eine übriglassen. :D :D


    greetz West :yes:

  • Als ich Always Have Tomorrow gehört habe, dachte ich, da muss einfach ein Thread zu her - aber es gab ihn schon...

    Dazu gibts ja anscheinend vier Remixe: Eelke Kleijn, Filo & Peri, Probspot und Original, wovon ich leider nur letzeren kenne.

    Feinster Progressive - die synthartigen Spheres geben dem Lied eine fantasische Athmossphäre, Vocals ( die sich sehr männlich anhören, aber wohl von einer Sängerin namens 'May' gesungen wurden) lassen einen das Lied in Erinnerung behalten.
    http://www.lostlanguage.com/ourrelease044.asp - da gibts genaueres.

    Edit: Nochimmer eines meiner absoluten Lieblingslieder!

    :huebbel:/ :huebbel:

    Einmal editiert, zuletzt von Cileos (18. Juni 2006 um 13:31)

  • Zitat

    Original von Southern

    always have tomorrow (original mix) 3,5/6
    Schon viel besser, female Vocals, aber eigentlich überzeugen die mich auch nicht. Wirklen so gefühllos und leer..

    Female Vocals ??? Ich hör da Malevocals.Und dass du findest,dass es sich leer anhört,kann ich sehr gut nachvollziehen,aber gerade das finde ich so genial daran.Einer meiner Progressive-Lieblinge in der letzten Zeit.
    5,75/6

    Fall upon me (Probspot remix):Die Melodie ist nur Mittelmaß.Durchschnittlicher Progressivetrack,obwohl die Vocals ganz nett sind. 4,25/6

  • Der Probspot Remix von Fall Upon Me gefällt mir auch vorzüglich! Geile, leicht melancholische Melodie und nette Vocals. 5,5/6

    Always Have Tomorrow im Filo & Peri Remix ist auch ganz nett, finde die Vocals auch nicht so schlecht. Hämmert schön drauf los, Bassline ist aber insgesamt viel zu statisch, da gehört eindeutig mehr Dynamik rein. 4,5/6

  • Always have Tomorrow ist in meinen persönlichen TOP5 von 2005 und war einer der Sommerhits für mich. Hammeratmosphäre.

    Filo & Peri Mix hab ich nur selten gehört, weiß auch garnichtmehr wie er klingt, aber viel besser als Original und Eelke Klejn geht es auch nicht mehr. Es war ein schwierige Entscheidung, welchen Mix ich mir zulege.

    Da hätte lieber Fall upon Me runterbleiben sollen. Denn das ist nur Durchschnitt, finde ich.

    Also Serge Devant - Insight EP Disc Two

    Fall Upon Me (Probspot Remix) 4/6
    Always have Tomorrow (Original Mix) 6/6

    Übrigens:
    Die Vocals in Always have Tomorrow stammen von Danny Inzerillo. Klingt recht männlich...