1. Dashboard
  2. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Trance Forum
  2. deejaying & producing
  3. producing

Bassdrums

  • CJ Morris
  • 20. März 2005 um 14:48
  • CJ Morris
    Beiträge
    428
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. März 2005 um 14:48
    • #1

    Osterzeit = Producing zeit!

    Hi Leutz!

    Ich frage mich die ganze Zeit wie man vernünftige Bassdrums erzeugt! Die eine Möglichkeit ist es per Samples,oder? Gibt es auch VST-Instrumente, die das können? Welche Samples sind denn geeignet? Woher kriege ich die?

    Schonmal Danke im voraus!

    • Zitieren
  • Armas
    Beiträge
    1.854
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. März 2005 um 15:06
    • #2

    Ich hab das in diesem Thread mal halbwegs ausführlich beschrieben:

    Armas "Here Forever"

    • Zitieren
  • CJ Morris
    Beiträge
    428
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. März 2005 um 16:44
    • #3
    Zitat

    Ich hab das in diesem Thread mal halbwegs ausführlich beschrieben:

    Jo thx! Werde mal reinschauen...

    • Zitieren
  • Pieter Baton
    Beiträge
    3.877
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. März 2005 um 17:42
    • #4

    Jo, da steht eigentlcih das wesentliche drin.

    • Zitieren
  • CJ Morris
    Beiträge
    428
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. März 2005 um 20:12
    • #5

    Ja, aber wie heißen diese Synths, die Bassdrums erzeugen? Gehts auch ohne Reason? Habe nämlich nur Cubase...

    • Zitieren
  • Pieter Baton
    Beiträge
    3.877
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. März 2005 um 01:20
    • #6

    Logishc gehts auch ohne reason.

    also, Was fast alle nutzen werden, sind einfache Sampler, wie zb. Kontakt, oder battery. da lädt man dan ndie samples rein, und kann die noch bearbeiten, layern etc etc. wie halt beschrieben.

    Achso, und im Prinzip kannst du mit jedem Beibiegen Synth ne BD erzeugen. Bei einigen Synths, gibts ja auch drum-Presets, wo man sich das anguggen kann, und wenn man danach googlet, findet man auch so einiges.

    • Zitieren
  • RayKayne
    Beiträge
    208
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. März 2005 um 09:21
    • #7

    Mir fallen noch folgende ein:

    Steinberg LM4
    LinPlug RM IV VST Drum Machine

    • Zitieren
  • Dom
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.062
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. März 2005 um 10:13
    • #8

    Also ich hab letztens auf der Envio-Homepage gelesen, das seine Baddrums alle von Sample-CD´s kommen!

    E

    • Zitieren
  • S-Tune
    Beiträge
    670
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. März 2005 um 19:20
    • #9

    Beste Möglichkeit sind

    a) Samples von Sample-CD´s oder aus dem internet
    b) selbst aus Tracks rauscutten (verletzt ja bei Drums keine Rechte)

    Gruß S-Tune

    • Zitieren
  • Pieter Baton
    Beiträge
    3.877
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. März 2005 um 19:32
    • #10
    Zitat

    Original von S-Tune

    b) selbst aus Tracks rauscutten (verletzt ja bei Drums keine Rechte)

    Gruß S-Tune

    mööp. falsch.

    Das Copyright bezieht sich auf den kompletten Track. Also auch auf die Drums.

    ABER: Kein Mensch kan ndir wirklcih nachweisen, das du die BD Xy aus dem Track Lm hast. Das würde erstens eh keiner Merken (es sei denn, du cuttest schlecht) und zweitens, ist das ja shcon fast gang und gebe.
    Also tipp nebenbei, lasst nie ne BD alleine laufen, dann kan ndie auch keiner richtig klauen ;-)

    • Zitieren
  • S-Tune
    Beiträge
    670
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. März 2005 um 20:15
    • #11

    naja, aber wirklich schützbar sind nur Gesang, Sprache und Melodiefolgen.

    einzelne Sounds sind soweit ich mich da an nen Artikel/ deutschen Gerichtsbeschluss erinnern kann, nicht schützbar... hat ja auch nicht jeder bei sich ne 909 rumstehen :D

    • Zitieren
  • CJ Morris
    Beiträge
    428
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. März 2005 um 21:33
    • #12
    Zitat

    hat ja auch nicht jeder bei sich ne 909 rumstehen

    Was ist das denn??? ?( ?( ?(

    • Zitieren
  • Armas
    Beiträge
    1.854
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. März 2005 um 21:38
    • #13
    Zitat

    Original von CJ Morris

    Was ist das denn??? ?( ?( ?(

    Sowas zum Beispiel:

    http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/product_info.php?manufacturers_id=152&products_id=1471

    • Zitieren
  • Pieter Baton
    Beiträge
    3.877
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. März 2005 um 23:56
    • #14
    Zitat

    Original von S-Tune
    naja, aber wirklich schützbar sind nur Gesang, Sprache und Melodiefolgen.

    einzelne Sounds sind soweit ich mich da an nen Artikel/ deutschen Gerichtsbeschluss erinnern kann, nicht schützbar... hat ja auch nicht jeder bei sich ne 909 rumstehen :D

    darüber kann man streiten...das GEsetz ist da auch nciht wirklich eindeutig.
    Aber ein Track gilt als gesammtwerk. Dementsprechend, würdest du ja in dieses eingreifen, wenn du etwas rippst. Also verletzt du das Uhrheberrecht.

    Wen ndu jetzt den Sound , bzw die BD nachbauen würdest, dann könnte dir keiner was. Aber du darfst ihn nciht rausschneiden. Das ist der kleine aber feine Unterschied.

    Aber who the hell cares...merkt ja eh keiner. Aber es kommt ja drauf an, wie die BD in deinem Mix klingt. Das heißt, nochmal ordentlcih nachbearbeiten. Und danach, haßt du eh wieder ne völlig andere.

    • Zitieren
  • CJ Morris
    Beiträge
    428
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. März 2005 um 02:10
    • #15
    Zitat

    Sowas zum Beispiel:

    http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/product_info.php?manufacturers_id=152&products_id=1471


    Und was kann das genau?

    • Zitieren
  • Endless
    Beiträge
    181
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. März 2005 um 10:19
    • #16

    so eine mc-909 kann prima auf nem tisch stehen und rumhupen. deswegen nenne ich die teile auch immer tischhupe.

    mit 909 war weiter oben die TR-909 gemeint.sie galt als amtliche dancemaschine der 90er.heute werden sie aber meist nicht mehr benutzt und schon gar nicht für bassdrums, die kommen von den üblichen verdächtigen sample-CD´s.

    die ultimative kombination für ein gutes drumgerüst ist eine verbindung aus voll midifizierten tr-909 clone ( drumstation, airbase/xbase) und einer sampleCD für Bassdrums und percussion.

    damt gaht dann alles....

    Einmal editiert, zuletzt von Endless (22. März 2005 um 10:24)

    • Zitieren
  • Armas
    Beiträge
    1.854
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. März 2005 um 13:55
    • #17
    Zitat

    Original von Endless
    so eine mc-909 kann prima auf nem tisch stehen und rumhupen. deswegen nenne ich die teile auch immer tischhupe.

    Stimmt, ich hab dir den falschen link gegeben, da hat der endless Recht. Aber eigentlich kann man bei gewissen Fragen als absoluter Newbie, wenn man einen Begriff wie 909 zugeworfen bekommt auch mal ein bisschen selber googlen, ist wirklich meistens aufschlussreich.

    • Zitieren
  • RayKayne
    Beiträge
    208
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. März 2005 um 15:33
    • #18

    Da fällt mir gerade das http://www.synthmuseum.com/ ein...

    Dort findet man Klassiker wie:
    http://www.synthmuseum.com/roland/roltb30301.html
    http://www.synthmuseum.com/roland/roltb30301.html
    http://www.synthmuseum.com/roland/rolju601.html
    http://www.synthmuseum.com/moog/moomini01.html

    etc.

    • Zitieren
  • Jasper
    Beiträge
    364
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. März 2005 um 22:37
    • #19

    Jomox Airbase 99

    ähnlich einer Novation Drumstation, 909/808er Klon, nur besser, LFOs etc., BD,SD und Toms vollkommen analog,alles andre (clap,op/cl HiHat,Rimshot,Cymbal,Crash)mehre Samples zur auswahl komplett nacheditierbar, 10 Einzelausgänge, an den Der Bassdrum am besten nen guten Verzerrer hängen dann bockt das schon ;-)

    Einmal editiert, zuletzt von Jasper (22. März 2005 um 22:38)

    • Zitieren
  • RayKayne
    Beiträge
    208
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. März 2005 um 08:10
    • #20

    die jomox hatte ich mir auch zugelegt... muss aber sagen, dass ich das teil fast nie mehr brauche, ist etwas ins hintertreffen geraten, seit man alles als vsti kriegt.

    • Zitieren
  • Dom
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.062
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. März 2005 um 08:43
    • #21
    Zitat

    Original von Jasper
    an den Der Bassdrum am besten nen guten Verzerrer hängen dann bockt das schon ;-)

    Mal ne Frage: Verzerrer = Distortion?

    Netter Avatar. Enzyme Records find ich cool :yes:!

    E

    • Zitieren
  • Tom den Bergh
    Beiträge
    580
    • 23. März 2005 um 13:29
    • #22
    Zitat

    Original von E-Trancer
    Mal ne Frage: Verzerrer = Distortion?

    Jep, genau! Aber ein distortion auf ne BD hab ich auch noch net versucht! Kann mir nicht vorstellen, das dass gut funktioniert! :no:

    • Zitieren
  • Dom
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.062
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. März 2005 um 13:53
    • #23
    Zitat

    Original von Van den Bergh
    Jep, genau! Aber ein distortion auf ne BD hab ich auch noch net versucht! Kann mir nicht vorstellen, das dass gut funktioniert! :no:

    Bei Hardcore oder Hardstyle ist das doch ganz normal! Und aufgrund seines Avatars vermute ich, dass für Jasper ne Distortion auf ner Bassdrum normal ist :D!

    E

    • Zitieren
  • Jasper
    Beiträge
    364
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. März 2005 um 11:35
    • #24

    *gg* jepp, aber nicht nur für Hardcore, ich mach ja auch im Trancebereich Musik (sonst wär ich wohl nicht hier im Forum ;-) und es muss ja nicht immer ne richtig Heavy Distortion sein, aber so ganz leicht find ich tut das meistens gut, gibt dem ganzen ein bisschen mehr Durchsetzungsvermögen (bisschen bis bisschen viel ;-)


    Zitat

    Original von E-Trancer
    Netter Avatar. Enzyme Records find ich cool :yes:!

    E

    Muss ja auch sein :yes: :yes:

    Einmal editiert, zuletzt von Jasper (26. März 2005 um 11:43)

    • Zitieren
  • WaveShaper
    Beiträge
    3
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. August 2005 um 22:30
    • #25

    Am Besten du besorgst dir ein paar ordentliche Sample-CDs....

    Standards im Bereich Techno / Trance sind die "Techno Trance Essentials" von Ueberschallhttp://www.ueberschall.com sowie die "Vengeance Club Essentials" von Vengeance-Sound.http://www.vengeance-sound.de.

    Auf diesen beiden Sampling CDs findest du massig Bassdrums, allerdings dürften dir manche schon etwas bekannt und manche vielleicht sogar etwas verbraucht vorkommen...
    Aber wenn du Club- ud Rave-Taugliche Kicsk benötigsts, kannst du mit diesen Sampling-CDs nun wirlich nichts falsch machen...

    • Zitieren
  • Endless
    Beiträge
    181
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. August 2005 um 21:16
    • #26

    stimmt ,genau die beiden sind auch so ziemlich die einzigen sample-cd´s die ich noch verwende

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™