Die Geschichte mit der Mayday, wo behauptet wird, sie wäre das größte Indoorevent der Welt, hat mich zum Nachdenken gebracht.
Ich war mehrmals im Chat auf der Maydayseite, und hab den Leuten dort auch die Frage gestellt, warum das behauptet wird. Viele wussten nicht mal, dass es noch andere große und vor allem größere Events gibt.
Einslive hat auf meine Anfrage nur gesagt, dass sie es an die Redaktion weiterleiten werden. In Klartext heißt es, dass die Abwarten, bis der Rummel von der Mayday vorbei ist, und die Sache auf sich beruhen lassen. Sat1 und Viva haben gar nicht geantwortet. Die meisten Leute glauben ihnen, da sie nix anderes kennen.
Jetzt komme ich zu dem eigentlichen Thema.
Wer sich etwas mit der Materie Events beschäftigt hat, merkt schnell, dass es ein großes Gefälle zwischen Holland und Deutschland gibt.
Die Events, von denen ich immer berichte, oder deren Daten ich poste, sind nur ein kleiner Bruchteil.
Da stellt sich doch die Frage, wie es die Holländer schaffen, so viele Events auszurichten, und sie auch voll zu kriegen. Und vor allem, wieso schaffen das die Deutschen nicht?
Letztes Jahr war die Sensation White ausverkauft. Dieses Jahr, war sie an einem Tag ausverkauft, das bedeutet 38.000 zu je 57 EUR + Vorverkaufsgebühr an einem Tag! Die DefQon.1 ist dieses Jahr auch schon 1,5 Monate vorher ausverkauft. Die Innercity hatte 50.000 Besucher, In Qontrol war ausverkauft mit 38.000 Besuchern, etc
Die Leute rennen denen die Bude ein um Tickets zu kaufen. Und die Veranstalter würden das ganze doch nicht machen, wenn es sich für sie nicht rechnen würde.
Locations dafür hätten wir genug dafür. Messehallen, Veranstaltungshallen, etc.
Woran liegt es also dann? An der schlechten Wirtschaftslage? An der Bierzeltmentalität der Deutschen? An der Qualität der Großevents, die sie kennen? Eine Mischung aus allem?
Was kann man dagegen tun?
Zunächst mal musste in Deutschland eine größere Vielfalt der elektronischen Tanzmusik vertrieben und von den Konsumenten akzeptiert werden. Wenn ich mir so die LineUp der Mayday anscheue, sind 2 nennenswerte Trancer dabei, einige House-DJ’s der Rest dürfte Techno und Schranz sein. Die meisten Events in Holland haben mehrere Areas, wo aber auch unterschiedliche Musikarten laufen (Trance, Techno/Schranz, Hardstyle, Oldscholl Hardcore, Early Rave etc). Das hat oft den Grund, weil diese Leute einfach nichts anderes kennen außer diesen 3 Richtungen.
Die Veranstalter müssten auch mal ein Risiko eingehen (ich kann verstehen, dass bei solchen Summen, das nicht leicht fällt).
Es müssten auch mal andere DJ’s eingeladen werden, als die Standart-Mayday-DJ’s. Außerdem sind 31 DJ’s für einen Abend zu viel.
Was denkt ihr darüber?