Kai Tracid "Inflator / Aural Border"

Track Rating
Noch keine Bewertung
 
  • So, der Kai ist nun fertig mit seiner künstlerischen Pause und am 10. September kommt seine neue Scheibe Inflator/Aural Border raus 8)

    Seinen Stilwechsel hatte er ja schon angekündigt und genau das ist nun auch eingetreten. Ist ihm aber gut gelungen, denn zumindest bei Aural Border hört man raus, dass es sich hier um Kai Tracid handelt. Das liegt daran, dass es hier mehr Back to the Roots geht als nach vorne, denn der Track erinnert von den Sounds her schon ein wenig an sein Erstlingswerk. Ist ihm super gelungen, also das was man bisher davon hören kann. Ne dufte Neotrancenummer.

    Mit dem Inflator macht der dann aber doch deutlicher, dass die Zeiten des Tracid Sounds vorbei sind, denn das ist ne typische Techhouse/Minimal Nummer. Ist ganz nett und gut produziert, aber auch nicht der Überflieger, denn das Teil verliert sich schon in der großen Fülle an ähnlichen Sachen, die zur Zeit auf dem Markt sind. Denke aber mal, dass es schon ne Chance hat sich damit durchzusetzen, denn ist es zum Teil auch etwas rockig und bietet so nen guten Abgehfaktor.

    Ne Bewertung ist mangels ganzer Samples noch nicht möglich, aber das was es bisher zu hören gibt, mach auf jeden Fall Lust auf mehr!

  • Kann mich da in allen Punkten nur anschließen. Aber vor allem bei Inflator (bei deejay.de gibt es übrigens eine sehr langes Sample). Würde aber dennoch nur eine 4,5/6 für beide geben wenn man einen Vergleich zu alten Sachen zieht. Mal abwarten was in Zukunft noch kommt.

  • Aural Border: Wenn sich das Ding mal nicht verflixt nach Chris Hülsbeck (Turrican 2, C64) anhört....gefällt mir.

    Inflator: Wenn das der Sound in Zukunft ist, dann gute Nacht. Minimal geht auch mit weniger schiefen Tönen.

  • den neuen style mag ich ja nicht so.. aber AURAL BOARDER gefällt mir extreme gut.. vorallem die melo am anfang :huebbel: wenn die rauskommt werde ich sie mir sofort holen!

    Inflator dagegen gefällt mir garnicht :hmm:

    hier die myspace seite von kai, wo man ein stück der tracks anhören kann:)

    Einmal editiert, zuletzt von T-X2083 (21. August 2007 um 04:21)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Skidrow
    Aural Border: Wenn sich das Ding mal nicht verflixt nach Chris Hülsbeck (Turrican 2, C64) anhört....gefällt mir. . .

    Stimmt 100%ig !!! Ich hatte mal eine CD von Chris Hülsbeck (Shades, Vol.1 - war schon feine Musik !! :-), da hätte Aural Border locker reingepasst !

    Und bei Inflator schliesse ich mich auch deiner Meinung an :-(

    Einmal editiert, zuletzt von uridium (23. August 2007 um 19:25)

  • Mir macht dieser extrem minimalistische Stil bisschen Angst. Wenn das so weiter geht, haben wir bald nur noch Tracks bestehend aus 3-4 Tönen. Oder irgendwann sind alle so genervt, dass sie wieder nach Mello schreien.

    aural border hat nix mehr mit Trance zu tun, und hört sich nebenbei auch extrem billig und simple an.

    edit: meinte natürlich inflator

    Einmal editiert, zuletzt von Skidrow (26. August 2007 um 03:20)

  • Zitat

    Original von Skidrow
    Aural Border: Wenn sich das Ding mal nicht verflixt nach Chris Hülsbeck (Turrican 2, C64) anhört....gefällt mir.

    Zitat

    Original von Skidrow
    aural border hat nix mehr mit Trance zu tun, und hört sich nebenbei auch extrem billig und simple an.

    Okay... :rolleyes:


    Edit: Nochwas: Niemand wird gezwungen, Minimal bzw. Neo-Trance gut zu finden bzw. zu hören. Deshalb verstehe ich auch nicht, wenn ich hier lese, "bald bestehen die Tracks nur noch aus 3-4 Tönen" oder ähnliches. Es gibt doch genug Trance Labels, an die ihr euch wenden könnt, wenn ihr Melodien braucht. Elektronische Musik ist nun mal lebendig und in Bewegung - Stillstand ist Rückschritt! Bleibt mal locker...

    Edit 2: Hehe, das kam mir gleich seltsam vor.

    Einmal editiert, zuletzt von Andru (26. August 2007 um 16:42)