Ich finde es irgendwie traurig, dass unser Hinterland dem Ruhrpott immer wieder aufs Neue die Show stiehlt...
Beiträge von Kollege B
-
-
Das sollte funktionieren. Wobei die Beteiligung am vergangenen Spieltag doch eine weiter sinkende Tendenz aufwies...
Naja, vielleicht lags nur an der Pause.
-
Ich tippe mal auf Dynamo Dresden...
...Hauptsache schwarz-gelb
-
Das tut mir in doppelter Hinsicht leid für dich
Frühjahr... Hmm, stimmt, da war so eine Tranceparty in Utrecht
Auf gehts
-
Ich kenne zwar kein einziges Buch von dem Herrn, aber The Shawshank Redemption basiert z.B. auf ner Kurzgeschichte, wie ich gehört habe, also ist das ja praktisch ein Fall wo der Film gar besser ist als die Vorlage, da er sie abendfüllend macht
Neulich habe ich auch mal die Verfilmung von Duddits gesehen. Also wenn die Monster in dem Buch auch aus den Ärschen der Opfer kriechen, dann werde ich wohl mit Stephen King anfangen, sollte ich mich entscheiden irgendwann mal belletristische Bücher zu lesen =)
-
@ Clear Blue
Wer ist Barohn?@ Thema:
Dass die Privaten nur noch Scheiße senden wissen die übrigens auch selber. Ich empfange wöchentlich den https://www.tranceforum.info/www.wunschlise.de Newsletter (weil ich da früher mal für Saber Rider gevoted habe und den seitdem recht informativ finde) und 3/4 aller Beiträge handeln von abgesetzten Sendungen und schlechten Quoten beim neusten "C-Promis-kommentieren-chinesische-Reissäcke"-Format. Manchmal habe ich das Gefühl, dass das Ganze vor einem Kollaps steht, aber das Emporstreben immer neuer Spartensender spricht dagegen.Gerade fiel mir dann wieder das lustige Filmchen Zeitgeist ein. Eine derer tollen Verschwörungstheorien ist es ja, dass das Fernsehen weißgott kein Spiegel der Gesellschaft ist, sondern ein Mittel um die Gesellschaft gefügig zu machen und gezielt zu verdummen, so dass sie z.B. irgendwann vergisst zu hinterfragen was für Verschwörungen gerade von den Wirtschaftsbossen ausgeheckt werden. Man könnte das fast glauben.
Noch sehe ich das Fernsehen aber wie Gamba auch als einen Gesellschaftsspiegel. Und genau aus diesem Grund kann ich die Kritik vom Ranicki weiterhin nicht nachvollziehen. Das Fernsehprogramm mag zur Volksverdummung beitragen, aber es ist nicht der Grund dafür. Wenn dann eine Kritik vom Oberhaupt unserer geistigen Elite kommt (die ich weiterhin für eine Minderheit halte), dann erwarte ich dass diese Kritik sachlich ist. Ihm hat man aber angemerkt dass er überhaupt keine Ahnung hatte wovon er überhaupt geredet hat (deshalb glaube ich auch nicht, dass das vorbereitet war). Die meisten Menschen (und dazu zähle ich mich auch) kennen den garnicht wirklich, deshalb geht ihnen das sowieso am Arsch vorbei. Bewirkt hat das Ganze also garnichts, außer neuen Stoff für "Exclusiv".
-
Ich stimme dir da völlig zu. Im Prinzip kann man mehere Sender einfach weglöschen. Aber das ist es ja. RTLII hast du jetzt z.B. häufig genannt. Es gibt NICHTS was auf RTLII irgendwie sehenswert ist. Aber warum denn dann drüber aufregen? Einfach den Sender löschen und gut ist.
Nur weil die Scheiße im Quadrat wächst, sinkt ja nicht die absolute vorhandene Qualität. Sie nimmt nur scheinbar ab, weil sie nicht proportional zum Wachstum der Privatsender mitsteigt und auf dem gewöhnlichen Level verbleibt. Für die Privatsender zahlen wir allerdings auch nichts. Es sei denn man rechnet die durch das Medienecho dieser Sender in anderen Medien verlorenen Nerven und die damit sinkende Lebenserwartung mit ein.
Wer also die Qualität sinken würde, dann hieße das ja, dass die Privaten früher besser waren als heute. Ich fand die eigentlich noch nie wirklich toll, also bezogen auf niveauvolles Fernsehen. Und was die Öffentlich-Rechtlichen betrifft bleibe ich immer noch dabei, dass die ihrem Auftrag gerecht entgegenkommen und die Gebühren dafür gerechtfertigt sinds.
Viel schlimmer finde ich da übrigens das Radioprogramm. NRW ist deutschlands bevölkerungsreichstes Bundesland und was haben wir? 5 miese öffentlich-rechtliche Sender, von denen keiner was taugt (höchstens bezogen auf Hochkultur, aber davon habe ich keine Ahnung). Dazu die Lokalsender, wo nur die Nachrichten interessieren und das British Forces Radio, welchem es verboten ist deutsche Inhalte zu behandeln, was aber musikalisch dennoch weit besser ist als 1Live. Ich finde diese Situation viel schlimmer als das Fernsehen...
-
Zitat
Original von TCUhimself
Mal abwarten, wer mit einer Pre-Party auftrumpfen will.
Ich tippe mal auf Luminosity und/oder Solarize.Für mich wird es die fünfte Trance Energy
Einfach immerwieder Geil, wenn man gerade das Jaarbeurs betritt und sich sagt: auf ein Neues!Da ich mir die Trance Energy dieses Jahr so einiges habe kosten lassen, wollte ich sie eigentlich nächstes Jahr mal ausfallen lassen, aber dazu ist die Vorfreude mittlerweile schon wieder viel zu groß und nur ein GrottenLineup kann mich noch davon abhalten hinzufahren.
-
Die Frage nach dem Preis-Leistungsverhältnis ist eine ganz andere als die Qualitätsfrage. Und ich bleibe wie Skidrow bei der Meinung, dass eine gute Qualität vorhanden ist, wenn man bereit ist zu suchen, und sich durch diversen Müll der auf anderen, meist privaten Sendern läuft, nicht verblenden lässt.
Was ihr auch mal alle bedenken müsst ist, dass nicht alle Menschen die selben Bedürfnisse haben was das Programm betrifft. Die dämlichen Rosamunde-Pilcher Verfilmungen und das Musikantenstadl im ZDF kotzen mich zwar auch an, aber angesichts der immer größer werdenden Gruppe der Älteren in Deutschland muss man denen ja irgendeinen leicht-verdaulichen Fraß vorwerfen. Das gehört auch zum Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen.
Genauso wie taff und Galileo und co. Es gibt halt noch eine Arbeiterklasse, die nach acht Stunden harter Drecksarbeit keinen Nerv über hat sich die Geschichte Ostpreußens erklären zu lassen. Ich gucke auch manchmal Galileo. Nicht zur Bildung, sondern zur Unterhaltung. Da ist mir das Niveau der Show fast egal.
Klar wäre es schön, wenn in der gesamten Bevölkerung ein gewisser Bildungsgrad erreicht werden könnte, aber man kann die Menschen dazu nicht zwingen. Das ist auch nicht die Aufgabe des Fernsehens. Die Aufgabe ist es, ein gutes Programm anzubieten. Die Tagesschau ist z.B. so ein gutes Programm. Wenn die Leute es aber vorziehen, sich die scheiß Fresse vom Klöppel reinzuziehen dann muss man das eben so hinnehmen. Klar könnte man auch versuchen die Qualität der Nachrichtensendungen der Privaten zu steigern, aber wozu, wenn es schon was Gutes gibt?
Auf die Frage, was verbessert werden soll hat hier immer noch keiner eine Antwort gegeben, alle sind nur am meckern. Was bieten also die Öffentlich-Rechtlichen? Sport, Tagesaktuelles, Politik, Wissenschaft, Geschichte, Unterhaltung und ab und zu auch mal ein guter Film (auf ARTE sogar ziemlich häufig). Das kann zwar hier und da noch verbessert werden, aber ich will auch nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher sitzen, also ist das wirklich ok was wir derzeit haben.
Übrigens hat eine lustige Sendung Namens Switch den Fernsehpreis gewonnen, welche auch hier im Forum ein sehr positives Echo erzeugt. Lustigerweise läuft die auf einem privaten Sender. Und die lebt hauptsächlich von dem Rotz den uns das Fernsehen ständig vorwirft. So muss man das auchmal sehen
-
Pionierarbeit ist das nicht. Lies doch nochmal dies und das
Wobei meine Info glaube ich sogar falsch ist, denn dieses Violin Edit stammt wohl wiederum von einer zweiten Klassikversion von Out of the Blue von irgendsonem Japaner.
Aber die Classical Trancelations sieht auf jeden Fall vielversprechend aus, erst recht nach dem Sample von Communication, wohin ja in dem Thread bereits verlinkt wird
-
Fly oder Rise?
Sonst fiele mir das dazu ein:
Ian Carey feat. Michelle Shellers - Keep on Risinghttps://www.youtube.com/watch?v=rYAXZI_7NX0
Ist aber kein Trance sondern House/Dance
-
Der Ranicki lebt in seiner eigenen Welt. Mag sein, dass er in dieser Welt ne große Leuchte ist, aber auch so einer kann keine Ahnung haben, speziell wenn es ums Fernsehen geht, und sollte sich vielleicht lieber etwas bedeckter halten.
Prinzipiell hat er zwar Recht, aber letztlich ist er auch nur einer aus dieser Seniorengeneration, die nichts anderes mehr im Kopf haben als überall rumzunörgeln.
Verbesserungsvorschläge hat er natürlich nicht. Außer mal Brecht oder so zu verfilmen. Im nächsten Zug zieht er dann aber wieder über die Dürrenmatt Verfilmung vom nächsten Tag her, die ihm in der zweiten Hälfte zu langweilig war.
Ich nehme diesen Mann nicht ernst. Thomas Gottschalk schon eher. Wer etwas gutes im Fernsehen sucht, der findet es auch. Und wenn es halt nur 10% sind. Umso besser, dann bleibt mehr Zeit übrig um ein Buch zu lesen oder ins Theater zu gehen.
Ich kann nachvollziehen, dass Ranicki diesen Preis abgelehnt hat und finde das auch völlig okay, aber diese Diskussion ist total sinnlos, da gibt es derzeit viel wichtigeres zu besprechen.
-
Du willst doch nicht so ein paar lieblos zusammengestellte "Fernsehmitschnitte" mit dem hier erwähnten Aftermovie vergleichen?
Klar sind die alle cool, aber die leben nur davon, dass sie eben die coolen Partys darstellen. Sind zwar auch ein paar offizielle Aftermovies dabei, aber die waren früher allgemein noch simpler gehalten.Die Aftermovies von Q-Dance z.B. kann man ja praktisch schon als eigene Kunstform betrachten und mit dem aktuellen TE Aftermovie ist man dem schon ganz nah. Schau dir die Filme von der InQontrol 2007 an. Insbesondere zu Studio 2. Nur geil.
Und wenn wir schon über "gewöhnliche" Fernseh- oder Amateurvideos sprechen, dann ist das absolute Gott-Video dieses hübsche Werk von Steve Sundheden - wie konntest du das nur vergessen?
-
Ich habe mir gerade erneut den neuen Afterfilm reingezogen. Das ist echt der beste Trance-Event-Afterfilm aller Zeiten! Nuur geil gemacht, die Hymne ist perfekt synchronisiert mit den Bildern
Zwar schade dass es keine DVD gibt und der ganze Aufwand mit den Kränen wohl nur für dieses Filmchen war, aber der Aufwand hat sich wirklich gelohnt 8)
-
Hmm, die Stimme stört immens, aber nun wissen wir schonmal, dass es eher was chilliges zu sein scheint. Leider habe ich aber ansonsten überhaupt keine Spur.
-
Du kannst Blümchen und Captain Jack und das Modul garnicht zusammen mit Cascada einordnen, weil da 10 Jahre dazwischenliegen.
Und im Prinzip sind Blümchen und das Modul auch nochmal was anderes als Captain Jack. Letzterer (ist übrigens leider schon von uns gegangen) war Eurodance, erste waren noch ne Nummer härter, wobei mir da gerade der Begriff nicht einfällt. Happy Rave oder so.
Cascada und Groove Coverage sind zwar schon das moderne Gegenstück zu all den alten Leuten, aber es gibt da einen Unterschied:
Blümchen & Co. waren zwar objektiv betrachtet schon immer schlecht, aber damals eben neu und deshalb recht erfolgreich und subjektiv gesehen auch total cool irgendwie. Deshalb sind sie heute noch Kult.
Cascada und Groove Coverage hingegen sehen wir hier etwas negativer, weil der Sound halt immer noch recht billig ist und an das alte Zeugs erinnert. Der Trance Hörer aber steht halt mehr auf Weiterentwicklung. Deshalb gibt es hier kaum noch Leute, die gut auf diese sogenannte Hands-Up Mucke oder auch Kirmestrance, oder wie auch immer man es nennen mag, zu sprechen sind. Denn dadurch dass diese Musik seit Jahren unter dem Markenzeichen Trance vermarktet wurde, wurde die etwas ernstere Trancemusik ein wenig in den Dreck gezogen.
Ich finds aber auf jeden Fall cool, dass du dich auch für die alten Sachen interessierst in deinem Alter. Mir ging es da ähnlich, ich mochte in deinem Alter z.B. die Sachen aus den 80ern, über die man in den 90ern nur noch die Stirn runzelte, z.B. Bad Boys Blue oder Modern Talking. Da stehe ich auch heute noch zu, im Prinzip sehe ich das auch als Vorläufer des Eurodance bzw. Hands-Up. Kannst du ja auch mal reinhören
HI-NRG nannte sich das oder Italodisco. Insbesondere letzeres wird auch heute massenweise gesampled im Kirmestrance und auch damals im Eurodance (Hypnotic Tango, Sounds Like a Melody). Mich wundert es eigentlich, dass sich Cascada noch nicht an Bad Boys Blue (die insbesondere in Polen immer noch erfolgreich sind) Sachen vergriffen haben, im Prinzip würde das gut passen.
Um nun mal konkrete Beispiele auf deine Frage zu geben:
90er:
Scooter, Dune, Marusha, Interactive, E-Rotic, Magic Affair, Mr. President, U96, Masterboy (heutzutage bekannt als Klubbingman), Pharao, Broocklyn Bounce, Captain Hollywood Project, Sash!, RED 5
Die Grenzen zwischen Eurodance und härteren Sachen sind dabei fließend, das nochmal aufzuteilen wäre Haarspalterei.Heute:
Scooter (ja, es sind die Götter schlechthin), Jens.O/Kindervater/The Real Booty Babes, Appollo... Im Prinzip alles, was du auf den Future Trance Compilations findest. Aber lass dich bitte nicht von dem Namen in die Irre leitenUnd um dir das näher zu bringen was wir hier so hören, mal ein paar Tipps: Dash Berlin, Fragma, DJ Shog, CJ Stone, Mario Lopez
Das sind so grenzwertige Sachen zwischen Hands Up und Trance. Ich denke mal das wird dir ein wenig zu soft sein, aber solltest du daran gefallen finden, dann kann ich nur empfehlen auch mal hier in der Tracks Sektion zu stöbernAch ja, so ziemlich alles hier genannte solltest du bei Youtube finden können
-
Trance Allstars (Mellow D) - Deep Dive ist für mich das beste Beispiel für das was du suchst. Das wird es aber sicher nicht sein, denn dafür ist es zu unbekannt (habs bei Youtube auch nicht gefunden).
Ansonsten hatte ich da auch mal einen Track, das war Moments in Love. Habe ich Jahre gesucht, kam häufiger mal im Fernsehen vor, z.B. auch in Werbung (für nen Fotoapparat oder ne Kamera war das glaube ich mal). Ist allerdings bereits aus den frühern 80ern und kein Trance sondern einfach elektronische Musik.
Ansonsten probiers doch einfach mal mit dem naheligendsten: DJ Taucher. Infinity hat es auch des öfteren in Fernseheinspieler geschafft. Z.B. in den Trailer für den Robin Hood Manga einst auf RTL2
Wäre zur weiteren Suche auf jeden Fall hilfreich ob es sich um was chilliges oder wirklich um flotteren Trance handelt?
-
Ableton tauch auch in den Credits vom Film auf. Is ja auch logisch, schließlich spielt Ableton in dem Film mit. Soll ja realistisch sein
Habe das noch gerade bei Youtube gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=YFm9g0YqnqASehr schöner Beitrag
-
Kann mich nur anschließen. Sylver waren zwar auch nicht die Ersten (wemman z.B. mal an Alice Deejay, DJ Sammy & Carisma und Fragma denkt), aber sicher die berühmtesten und erfolgreichsten.
Turn the Tide im C.J. Stone Remix und Forever in Love im Green Court Remix, das sind mal die derbsten Remix-Bomben
Aber auch die Radioversionen konnte man sich immer gut anhören.
Dieser ganze Vocal-Dance Style war einfach nur geil, es gab echt kaum schlechte Acts dabei. Mit Dash Berlin hat man ja auch gesehen, dass es heute noch zieht, solange man es nicht mit den Releases übertreibt und wirklich auf Qualität setzt. Da ist es garnicht nötig plötzlich mit House anzufangen oder sone miese Deadmau5 Bassline unter alles drunterzulegen...
-
Also letztes Jahr war in Rom ne fette Silvesterparty unter anderem mit James Holden. Denke mal ähnliches wird es auch dieses Jahr geben. Auch gehe ich davon aus, dass die Monday Bar widda ne Silvesterparty in Stockholm schmeißt, allerdings gibts dazu noch keine Infos.
-
Ich hatte eigentlich vor nach Breslau zu fahren dieses Jahr aber habe bisher noch nichts von ner Wiederholung der Party gehört. Da ich aber Anfang Januar ohnehin eine Reise nach Osten plane, würde mich die Berlin-Frage auch brennend interessieren
-
Mit Verwunderung nahm ich vorgestern zur Kenntnis, dass der Film gestern bereits auslief bei uns im Cinestar, weshalb ich ihn mir noch schleunigst angeschaut habe.
Ich bin immer noch sowas von geflasht. Der Film ist der absolute Hammer! Bester Musikfilm den ich kenne bis Dato. Nach Maeijgos Krititk hatte ich ja schon Angst, dass Szeneaspekte zu kurz kommen, aber ich finde Herr Stöhr hat hier genau das richtige Gleichgewicht gefunden. Klar, vermitteln einem die Bilder, dass es nur ums Feiern und um Drogen geht. Der Film ist halt in gewisser Weise sehr nüchtern. Mir fällt aber persönlich gerade auch nicht ein, um was es ansonsten noch gehen sollte?
Kann sein, dass dieser Film einem keine Betroffenheit vermittelt, wie dies ein Drama tun sollte. Allerdings frage ich mich, wer diesen Film als Drama angekündigt hat?
Der Film ist kein Drama und keine Kömödie, der ist einfach nur eine Art Studie bzw. Dokumentation. Vor allem ist er aber auch eine Liebeserklärung an Berlin und - auch wenn der Regisseur es leugnet - an die elektronische Musik.
Das sind die beiden Haupstaspekte, die diesen Film ausmachen. Und das hat mich ehrlich gesagt auch wirklich überrascht. Wie z.B. gleich zu Beginn auf dem Festival der Bass einsetzt. Ich dachte kurz ich wäre live vor Ort anstatt im Kino und hätte da zu gern mitgefeiert. Mit BPitch hat man hier aber auch den perfekten Soundtrack für diesen Film geliefert. Krass, wie laut die Musik vor allem war. Selbst während eines Dialoges im Film lief die voll weiter, so dass man dem Dialog kaum folgen konnte.
So entfaltet die Musik ihre volle Wirkung. Zusammen mit den Bildern von Berlin, Kalkbrenners wirklich aussagekräftigem Gesicht ist das ne wunderschübsche Mischung. Das gipfelt am Ende in der letzten Clubszene. Ich habe noch nie gesehen, dass ein Film exakt das vermitteln kann, was man als Partygänger auf einem Dancefloor empfindet. Pure Ekstase!
Soviel also zur audivisuellen Ästhetik dieses Filmes. Was die Story betrifft, so sehe ich die eher als roten Faden der durch den Film führt. Klar kann man das Thema Drogen noch deutlicher darstellen. Aber der Film will kein Lehrfilm sein, sondern einfach nur das Leben eines Stars beschreiben. Die Aussage von der Mathilde, dass Ikarus kein gewöhnliches Opfer sondern eben ein Star sei, macht das deutlich und gibt einem die Möglichkeit sich ein wenig von seiner Figur zu distanzieren, wenn man denn will.
Dieser Film ist Pflicht für jeden, der sich auch nur ein wenig für elektronische Tanzmusik interessiert. Und wenn es dieser Film nicht schafft, Leuten die mit EDM nichts am Hut haben ein Gefühl dafür zu vermitteln, dann schafft es niemand!
SpoilerMeine absolute Lieblingsszene ist die, wo er der Anstaltsleiterin seinen neusten Track vorspielt. Die Szene ist sooooo göttlich. Sie tut interessiert, er ist total happy, das Sample total monoton. Die Szene fühlt sich an, als nähme das nie ein Ende. Bis er dann mit seiner geilen Berliner Schnautze sagt: Ja gut, das ist wohl auch mehr was für den Club
SpoilerBester Film 2008 6/6
Bester Soundtrack aller Zeiten
-
An alle Kreationisten da draußen, hier ist der Beweis für die Evolution:
http://de.youtube.com/watch?v=HPz2JlVut7o
http://de.youtube.com/watch?v=bDAXuZrWf_g
http://de.youtube.com/watch?v=4xt2FTPikLo
http://de.youtube.com/watch?v=ShcXxytXmrwDas hier kriege ich da nicht eingeordnet, aber irgednwie finde ich, dass es auch dazugehört: http://de.youtube.com/watch?v=GhEHTLRot9I
Und um dann mal zum Thema zu kommen:
Lustigerweise ist es Shamul, welches ich von allen Versionen am schlechtesten finde. Das heißt nicht, dass ich es schlecht finde, natürlich weiß ich es auch absolut zu schätzen, dass es ohne den Vincent keine dieser anderen Tracks gegeben hätte. Aber sie alle setzen auf ihre ganz eigene Art und Weise noch einen drauf.Für Shamu gibt es von mir daher nur 5/6 Punkten. Strange World von Push bleibt einfach unerreicht
-
Ich höre das gute Stück gerade mal wieder. Rückblickend finde ich, dass die Progressive Trance Welle mit diesem Track ihren ersten Peak erreicht hat.
Persönlich finde ich auch den Santiago Nino Dub Tech Mix am besten, wegen der unverschämt geilen Bassline. Damit sitzt der seit Jahren in meinen Gehörgängen und verdient ganze 5,75/6 Punkte.
Die Anderen Mixes sind allerdings auch nicht zu verachten. Aber halt nicht so eingägnig wie der Santiago Nino Remix. Insgesamt ein dufte Release, dass 5,5/6 Punkte verdient
-
Mein Problem ist, dass die Partys wie Pilze aus dem Boden wachsen und man garnicht mehr weiß wo man hinsoll. Früher war das schöner. Da gab es ein paar große, etablierte Events, auf die man sich das ganze Jahr gefreut hat. Jetzt bleibt für Vorfreude kaum noch Zeit.
Das wäre das eine Problem. Das andere Problem ist, wie man sich all diese Partytrips leisten kann. Zweimal nach Utrecht ist einmal mehr als einmal nach Utrecht. Das verdoppelt die jählrichen Reisekosten.
Meine Aussage ist also: wenn sich das zweite Problem aufgrund günstiger Preise in Grenzen hält, könnte ich über das erste Problem noch hinwegsehen.
Aber bevor ich zweimal nach Utrecht fahre, spar ich mir das lieber einmal und fahr stattdessen ne Woche später nach Stockholm auf die Fähre und geb mir das:
[SIZE=7]MAIN FLOOR Matt Darey (UK) Menno de Jong (Holland) Aly & Fila (Egypten) Leon Bolier (Holland) Cally Gage (UK) Marcus Schössow (Swe) Airbase (Swe) HARD FLOOR + AFTER HOURS Zany - Fusion Of Sound release tour (Holland) Noisecontrollers (Holland) Vince (Holland) Ultraform (Swe) Aladdin (Swe) [/SIZE]Aber solche schweren Entscheidungen nehme ich mir meist selbst ab, indem ich garnichts tu
-
Lol, wird das nen Indoor-CSD?
Also, so sehr mich das Lineup auch reizt, das Jaarbeurs bedeutet für mich Trance Energy und die Vorfreude darauf willi mir nicht von sowas verwaschen lassen. Wenn es allerdings nicht zu teuer wird, wäre es dennoch ne Überlegung wert hinzufahren.
-
Gab es dazu etwas noch kein Topic
Welch ein Armutszeugnis...Naja, nun ist dieser Schönheitsfehler ja behoben.
Natürlich handelt es sich hier um einen der größten Trance-Klassiker schlechthin. Der Titel ist Programm. Wobei ich das Original um ein vielfaches Besser finde als den Tiesto Remix. Denn im Original ist die Flughafendurchsage dort wo sie hingehört - im Intro, wo sie niemanden stört. Im Break ist das der totale Abtörner und kann überhaupt nicht mit dem Break aus dem Original Mix mithalten. Außerdem ist der Tiestoremix viel zu schwer und überladen. Das Original hat diese schöne Leichtigkeit, welche allgemein die Musik aus dieser Zeit auszeichnet.Original Mix: 6/6
Tiesto Power Mix: 4/6 -
Habe den Film nun gestern auch endlich gesehen und bin ebenfalls voll des Lobes. Wirklich schöner, nüchtern und ohne Ostalgie die Verhältnisse in der ehemaligen DDR darstellender Film, der auch menschlich einiges zu bieten hat. Als wenn die Thematik nicht schon bedrückend genug wäre, so sieht man in dem Film eigentlich immer nur braun oder grau. Toll umgesetzt.
Soeben fiel mir übrigens auf, dass der Film eine sehr große Ähnlichkeit mit One Hour Photo hat. Das ist kein Vorwurf und auch nicht kritisch gemeint, sondern einfach nur eine Feststellung. Die Tristheit, der Mann ohne Leben, der auf gewissen Weise das Leben Anderer mitlebt. Das kommt in beiden Filmen gut rüber, nur halt mit anderen Hintergründen.
Absolut sehenswerter Film. Z.B. Freitag in Ersten
-
Mit großer Freude habe ich gerade nen Fonzerelli Remix zu meinem derzeitigen Lieblingskommerzkracher "Raindrops" von SASH! gefunden. Die Freude versiegte allerdings beim ersten Hören. Der Style ist zwar noch unverkennbar und einzigartig, aber nun ist wohl endgültig die Luft raus. Das klang alles schonmal spritziger. Während ja die letzten Produktionen vom Aaron eher mittelmäßig waren, finde ich diesen Remix gar richtig schlecht, besonders in Anbetracht der tollen Vorlage.
Ich wünsche mir noch einen Kracher wie Heaven, was in der Tat sein letzter Spitzenklasseremix war und dann soll er das Projekt mal einstellen und unter Aaron McClelland versuchen was neues zu starten. In fünf bis zehn Jahren kann er dann mal wieder nen Remix im Fonzerellistyle rausbringen, als kleine Überraschung.
-
Erstmal @ Milhousinho:
Also nen Stück Schwarzwälder Kirschtorte wäre das Erste was ich mir in Namibia bestellen würde, danach würde ich aber auch sofort beginnen mich den wirklichen Traditionen anzupassenZum Thema Musik + Szene:
Wir haben wohl tatsächlich aneinander vorbeigeredet. Ich verbinde mit dem Begriff Szene auch mehr als Kleidung, z.B. auch Zeitschriften, Partys, bestimmte Urlaubsziele etc. Allerdings gibt es keine Trance-Szene. Oder anders gesagt. Es gibt eine Trance-Szene, jedoch erkennt man diese nur an der Musik welche die Anhänger hören und an diesem Forum hier und an GTA vielleicht. Alle anderen Aspekte teilt sich die Szene mit den anderen EDM-Stilen.Aber trotzdem ich die Szene ähnlich definiere wie du, E-Music, finde ich dass man Sie nicht braucht um die Musik zu genießen. Wenn ich zu Hause Trance höre, dann brauche ich keinen Gedanken ans Cafe del Mar zu verschwenden und auch keine Zeitschrift zu lesen die mir erklärt was ich höre. Die Musik funktionert auch so. Der einzige Szene-Aspekt ist hier, dass ich wenn mir was gefällt dies hier im Forum mit Anderen versuche zu teilen, indem ich es bewerte.
Wichtig ist die Szene allerdings beim Feiern. Obwohl ich Trance mag, würde es mich nicht groß mitreißen wenn jetzt As the Rush Comes auf irgendnem Folksfest zwischen Marschmusik und Schlager laufen würde. Da braucht es schon die richtige Location und gleichgesinnte Leute.
Dennoch, man muss dafür nicht tief in einer Szene verwurzelt sein um solche Orte zu finden und solche Leute zu treffen. Jeder kann auf ein EDM, EBM, Punk, HipHop oder Schlagerkonzert gehen. Dort wird einem schon in ausreichendem Maße das Feeling der jeweiligen Szene vermittelt, ohne dass man dieser angehört.
Klar kann man noch tiefer eintauchen, jeden kennen, selber was machen, immer dabei sein. Vielleicht wäre ich das auch, wenn es in Deutschland denn im Trancebereich soetwas gäbe. Gibt es aber nicht. Damit bin ich aber zufrieden, denn je tiefer man sich in eine Szene verstrickt, desto subjektiver die Empfindungen. Der Horizont bezüglich anderer Musik schmälert sich (zumindest die Zeit die man dafür noch hat) und man wird kritikunfähiger bezogen auf die eigene Musik.
Das ist jetzt etwas krass ausgedrückt, aber es ist auch nur meine Theorie, die irgendwie abgegrenzt werden muss. In der Praxis sind die Übergänge da fließender. Wir sind das beste Beispiel. Obwohl ich keine wirkliche Tranceszene sehe gibt es uns, wenn auch nur lose vernetzt. Es ist aber immer wieder geil Member aus der ganzen Nation auf Nature One oder Mayday zu treffen, im Wissen, irgendwie zusammen zu gehören. Mit soetwas kann ich sehr gut leben, denn das ist etwas, was irgendwie parallel zu meinen gewöhnlichen sozialen Kontakten existiert. Eine Szene für Gothics z.B. gibt es in jedem Ort. Da ist man ständig unter seinen Leuten und das ist sicher auch der Grund, warum man dort relativ einheitliche Kleidungsstile hat. Eben weil man sich sehen kann. Bei uns Trancern ist das nicht der Fall. Wozu also solche Erkennungsmerkmale? Wir identifizieren uns stattdessen über die Mitgliedschaft in Online-Trance-Communities.
So das war etwas lang und geschafft es auf den Punkt zu bringen habe ich es auch nicht, zumindest verwirrt es mich selbst noch ein wenig. Nochmal kurz:
Fürs Musikhören ist eine Szene überflüssig. Fürs Feiern ist eine Szene-Light genau das Richtige.Und bevor ich das auch noch vergesse:
ZitatHier in der Trance-Szene gibt es genug Leute, die House mögen, aber ich hab noch keinen im Porno-House style gesehen
Ich schon. Toe -
Leute, der Film lief gestern in Konkurrenz zu "Das Leben der Anderen" (womit wir wieder beim Thema guter deutscher Produktionen wären). Wie kann man sich denn da freiwillig eine überflüssige Privat-TV-Adaption eines Filmklassikers reinziehen?
Ihr seit doch Masochisten
Lustig ist aber, dass ich gerade nen Link von nem Kollegen bekommen habe: [URL=http://www.spiegel.de/kultur/gesells…,581092,00.html]klick[/URL] Denke der bringt es auf den Punkt, sehr geile Kritik
Das Original habe ich lange nicht mehr gesehen, ist aber in der Tat ein sehr guter Film. Muss ich mir mal wieder anschauen.
TV-Filme kann man sich echt kaum antun. Den einzigen guten Film an den ich mich erinnern kann ist "Die Schläfer", ein Sat1 Mysterythriller welcher aber auch schon knapp 10 Jahre alt ist. Den fand ich extrem gruselig. Ein wahres Meisterwerk ist außerdem noch "Die Bademeister" von RTL, welchen ich sogar auf DVD besitze. Das wars dann aber auch schon. Neulich habe ich mir mal den Bibelcode angeschaut. Ja, alle 2 Teile. Bin aber kein Masochist. Es war wie ein Unfall: man konnte einfach nicht wegsehen.
-
Ein netter Track von den beiden, der aber auch nicht groß aus ihrem Gesamtwerk heraussticht. Das Album "You own the Sound", wo der Track auch drauf ist, dass ist ziemlich geil, weil einfach alle Tracks gut sind. Für überdurschnittliche Einzelwertungen bezüglich der Singles taugen aber dann wieder nur Loving You im Dark Moon Remix und Feel You *edit* und La. Sagen wir also so: die schwächste Single, aber ein sehr ordentlicher Album Track.
-
Ich hatte mich auf den Beitrag über deinem bezogen. Dachte eigentlich das würde klar werden, aber nächstes Mal mach ich dann grundsätzlich ein @... davor
@ Maeijgo
Ich gehöre ja auch zu dem Schlag und ich bin mir auch sicher, dass wir damit zu der Mehrheit der hier aktiven Mitglieder gehören. Dennoch ist es speziell auf der Nature One ziemlich wahrscheinlich, dass man auf den einen oder anderen Druffi trifft. -
Also auf der Nature One wird das schon ein schwieriges Unterfangen.
-
So, da habe ich heute wieder in alte CDs gehört und ein wunderhübsches, vergessenes Meisterstück wiedergefunden. Kein geringerer als DJ Hooligan hat unter dem Alias Hooligan's Central Love eine dieser Trance Bomben geschaffen, auf welche sich heute das Wort Neotrance zurückbezieht.
Der Titel sagt eigentlich schon aus, worum es bei dem Track geht. Fern ab von jedem Holland und UK Bombast-Trance mit endlos währenden Abtörnbreaks schwebt dieser Track so locker flockig leicht daher seines Weges. Die deutschen Vocals verdeutlichen nochmal, woher dieses Stück stammt. Die Bassline ist im Vergleich zu aktuellen Tracks zwar noch was flotter, aber dennoch butterweich. Und wahrscheinlich ist sie auch der einzige Unterschied welchen man erkennen würde, gäbe es von diesem Track eine Neotrance-Version. Dann wäre das Ganze vielleicht etwas langsamer und housiger, aber der Trance-Effekt wäre der selbe. Nötig wäre dies aber nicht, denn den Track könnte man auch heute noch problemlos spielen so gut ist der!
Ich bin froh diesen Track wiederentdeckt zu haben, denn er ist ein super Beispiel um den Begriff Neotrance mal anhand eines Klassikers zu erkären
Mir liegt übrigens die 99er Version vor, welche allerdings auch bereits ein aufgefrischtes Re-Release des flotteren Rave-Originals aus den früheren 90ern ist.
Beste Hooligan Produktion ever! 6/6
-
Schiller ist schon Kommerz, wenn man sich mal die riesige Marketingmaschinerie zum aktuellen Album anschaut. Und große musikalische Fortschritte macht er auch nicht, die Masche ist immer die Selbe. Also eigentlich nichts anderes als unsere Kirmesfreunde, nur auf einer weitaus höheren Ebene. Man mag diese Ebene Popmusik nennen, wie es auch bei den Pet Shop Boys der Fall ist. Und das Pop Kommerz ist, das ist ja normal. Und dass danach hier nicht gefragt wurde, sondern nur nach Kirmes, das hatte ich ja schon erwähnt
-
Ich weiß dass ich mit meiner Meinung hier ziemlich alleine bin, aber genau zum im Hintergrund laufen lassen ist Trance die beste Musik. Ok, sie muss schon laut genug sein, dass man alles mitkriegt. Sagen wir also nicht im Hintergrund, sondern parallel zu dem was man tut. Und alles was man tut wird viel schöner wenn man dabei Trance hört. Die Musik beflügelt praktisch die Sinne. Wenn ich abtauchen will in eine andere Welt, dann muss die Mucke schon was deeper und monotoner sein oder halt ganz gewöhnlicher Chillout, sonst funktioniert das doch garnicht.
-
Wer holt denn hier Vorurteile aus dem Keller? Du bist doch derjenige der behauptet, dass man nur ein richtiger Trancer ist wenn man aussieht wie ein Trancer und sich verhält wie ein Trancer. Zumindest schlussfolgere ich das aus deinen Aussagen.
Vielleicht trifft das mit den Drogen nicht auf die Trance Szene im Speziellen zu, aber ich ordne mich auch nicht als Trancer ein (weil es sowas ohnehin nicht gibt, bzw. es schwer zu beschreiben ist) sondern unter EDM im Allgemeinen. Und da gehören Drogen nunmal dazu. Dass jeder Drogen nimmt habe ich übrigens garnicht behauptet, nur dass sie fest dazugehören. Und wenn du damit nicht klarkommst, dann wundere ich mich wie du die Musik so sehr mögen kannst?
Und natürlich bezeichne ich mich nicht als schwarze Seele, weil ich 1-2 Gothic Lieder mag. Genau das haben wir doch gesagt. Trotzdem ist die Musik gut. Und das trifft sogar auf weitaus mehr als 1-2 Lieder zu. Und ich glaube nicht, dass die Musik besser wird, wenn ich nur noch schwarz sehe.
-
Hehe Southern, genau das Gothic-Beispiel ist mir auch zuerst eingefallen. Gibt so viel gute Musik aus dem Bereich, aber warum deshalb schwarz zu meiner Lieblingsfarbe werden soll, verstehe ich nicht.
Mag ja sein dass wenn ich dieses Lebensgefühl aufsauge und nur noch schwarz herumliefe, ich die Musik dazu noch intensiver wahrnehmen würde... Dann müsste ich aber auf der anderen Seite als Trancer auch Drogen nehmen, denn Musik = Szene und Szene = Drogen.
-
@ Ikarus:
Man kann zwar Schiller und Pet Shop Boys und ATB und Blank & Jones als Kommerz bezeichnen. RMB auch eher bedingt (angesichts ihres Tribute Albums) Aber nach dieser Art von Kommerz wurde hier glaube ich nicht gefragt. Finde ich aber sehr krass, wie sehr unsere Geschmäcker sich ähneln 8)Bis auf Mark'Oh. Meine bis 1999 anhaltende Verehrung schlug sprunghaft in absolute Verabscheuung um. Rebirth und Love is the Answer (für Daisy Dee) waren die letzten guten Sachen von ihm.
Was ich noch zuzufügen habe, wie gestern schon im WhigfM-Topic:
SASH!
Raindrops (Encoire une Fois Pt.II) ist nur geil und auch sein Trilenium Album höre ich noch sehr gerne. Und Ecuador war ohnehin schon immer ein Aushnahmetrack und absoluter Klassiker 8)