Chicane feat. Peters Cunna "Love on the run"

Track Rating
4.8 / 6
(4 Bewertungen)
  • Artist: Chicane feat. Peter Cunnah
    Titel: Love on the run
    Label: Warner Music UK
    Jahr: 2003

    Love on the Run fand ich eine richtig geile Nummer. Das Original ist eine typische Chicane Produktion und auch die Blank & Jones Remixe gefallen mir. Die Remixe von Blank & Jones habe ich mir damals gekauft. Sie geben dem Track ihren Sound und mischen das sehr gut mit den Original Elementen.
    Den Force Five Remix fand ich hingegen entsetzlich. Und auch das Video war sehr cool gemacht mit diesem sich immer wieder wiederholenden Ablauf.

    Chicane Main Mix: 5/6
    Force Five Remix: 2/5
    Blank & Jones Remix: 5,25/6
    Blank & Jones Dub Remix: 5/6

  • War damals und ist heut noch eine richtig geile Trancescheibe á la Chicane :D . Wo ich den zum ersten mal gehört habe und den Namen noch nicht kannte hatte ich irgendwie geahnt, dass der nur von Chicane sein kann. Ideal für eine chillige Autofahrt an einem Sommerabend. :yes: .

    Orig. Chicane Club-Mix 5,2/6

    MfG Robeat

  • Waaas?? Nur so wenig zu Love on the Run?
    Na dann wollen wir das ganze mal um einen Link zum Video ergänzen. :D

    Den Track selbst hab ich irgendwann mehrmals (muss ewig her sein) im Radio gehört, nie mit Namen gekannt, und trotzdem nicht vergessen :dead:
    Letztes Jahr (2009 also) hab ich den Track auf dem Chicane Best-Of wiedergefunden :huebbel: :huebbel:
    Mit dem klasse Video (so muss das sein :yes:) und dem Gedanken an die damalige Zeit, vergebe ich 5,5. :huebbel:

  • Love On The Run war echt schön und sozusagen der Nachfolger zum poppigen Don´t Give Up, der aber sehr lange auf sich warten ließ. Die Nummer war schon keine Xtravaganza mehr sondern lief über Warner. Immer noch einer der besseren von den späteren Tracks. An die Vös die Chicane auf Xtravaganza hatte, kam es trotzdem nicht ran.

    5/6

  • Zitat

    Original von Martin F. Lizard
    Love On The Run war echt schön und sozusagen der Nachfolger zum poppigen Don´t Give Up, der aber sehr lange auf sich warten ließ. Die Nummer war schon keine Xtravaganza mehr sondern lief über Warner. Immer noch einer der besseren von den späteren Tracks. An die Vös die Chicane auf Xtravaganza hatte, kam es trotzdem nicht ran.

    5/6

    Der Nachfolger? Ich hatte es genau andersrum in Erinnerung. Ist ja auch egal. "Love on the Run" ist ein unsterblicher Track, ein ruhiger Titel bei dem man abschalten kann. Der spätere Blank & Jones Remix war dann deutlich clubbiger, aber auch durchaus gelungen.

    Das Video diente mir damals als Vorlage zu einer Kurzgeschichte, die wir als Hausaufgabe aufgetragen bekommen hatten. Meine Deutschlehrerin fand die Handlung konfus und hatte die Pointe nicht wirklich verstanden :D

  • Zitat

    Original von ron t

    Der Nachfolger? Ich hatte es genau andersrum in Erinnerung.

    Doch, dass stimmt schon. Don´t Give Up kam auf dem 2000er Album "Behind The Sun" raus. Das war noch auf Xtravaganza. Anschließend kam die Single mit dem Disco Citizens Remix. "Love On The Run" erschien Jahre später auf Warner und war ursprünglich als Auskopplung von "Easy To Assemble" gedacht. Die neuen Remixe von Don´t Give Up ( Agnelli & Nelson, Alex Gold ) kamen soweit ich weiß nach Love On The Run. Also kannst Du mit den neuen Mixen durchaus recht haben. Da war Nick aber schon nicht mehr dort am veröffentlichen.

  • "Love On The Run" kann meiner Meinung nach in keiner Weise mit "Don´t Give Up" mithalten. "Love On The Run" war damals ein netter Track aus heutiger Sicht find ich die Nummer bestenfalls noch ganz gut. Wenn sowas heutzutage erscheinen würde, dann wären die ersten Unkenrufe, die sagen "Das ist doch Popmusik" nicht weit.

    greetz West :D

  • Zitat

    Original von Southern
    "Love On The Run" kann meiner Meinung nach in keiner Weise mit "Don´t Give Up" mithalten. "Love On The Run" war damals ein netter Track aus heutiger Sicht find ich die Nummer bestenfalls noch ganz gut. Wenn sowas heutzutage erscheinen würde, dann wären die ersten Unkenrufe, die sagen "Das ist doch Popmusik" nicht weit.

    greetz West :D

    Ich habe Chicane ehrlich gesagt aber auch nie als reines Tranceprojekt gesehen.
    Das war auch nicht das Ziel von Nick. Wir haben ihn in diese Ecke gestopft. Für den Club war sowieso nicht jeder Track geeignet. Sachen wie Red Skies, Sunstroke, Saltwater oder der 97 er Disco Citizens Remix von Offshore waren was für den Club. Aber die chilligen oder poppigen Sachen wie No Ordinary Morning eher nicht. Für mich war der Aspekt wichtig, dass ich es im Sommer beim chillen in der Sonne genießen konnte. Das konnte ich bei Love on The Run noch. "Daylight" war schon noch ne Stufe poppiger und somit für den Club vielleicht schon mehr als ungeeignet aber noch irgendwie schön. Also mir wären mehre Stücke wie Love on the Run auf "Giant" lieber als der ganz neue Stil.