Essentielle Dinge für ein frisches Windows

  • Ich werd demnächst mal wieder einer meiner Lieblingsbeschäftigungen nachgehen, Windows neuaufsetzen. :D

    Um das ganze möglichst sinnvoll zu gestalten, will ich mir im Vorfeld schonmal ein paar Gedanken machen und hab mal eine Liste aufgestellt, was man denn wirklich braucht, um Windows möglichst schlank zu halten, und ihr sollt eure Ideen beisteuern.
    Betriebssystem soll XP mit SP 2 sein.

    Folgendes hab ich bisher zusammengetragen:

    SOFTWARE:

    PDF: Foxit PDF Reader

    Video & DVD: K-Lite Codec Pac mit Windows Media Player Classic

    Audio: Winamp 5 oder Foobar2000
    Konvertieren und Rippen: CDexos oder Exact Audio Copy

    Office: Microsoft Word, Excel, Outlook (+Powerpoint?)

    Internet: Mozilla Firefox (+ "Download-Them-All"-Erweiterung)

    Messenger: Miranda (+ mit "Contact List"-Erweiterung)

    Packer: WinRar

    FTP-Prog: ?

    Brennen: Nero Burning Rom

    Firewall: Windows XP Firewall

    Virenscanner: darauf verzichten oder Freeware


    Hab ich noch irgendeinen Bereich vergessen? Habt ihr begründete Alternativen oder sonstige Anmerkungen?
    FTP-Programm bin ich mir noch nicht sicher. Benutze momentan FileZilla, könnte mir aber was besseres vorstellen. Powerpoint ist auch so ne Sache. Ab und zu gibt's ja doch mal ne PP-Präsentation zum angucken, aber da gibt's sicherlich auch kleine Freeware-Alternativen nur zum Anschauen.

    Im nächsten Schritt will ich die Liste noch erweiteren um ein paar Einstellungen, die man direkt nach der Installation vornehmen sollte, z.B. Nachrichtendienst ausschalten und ähnliches.

  • Zitat

    Original von Lemieux

    Hab ich noch irgendeinen Bereich vergessen? Habt ihr begründete Alternativen oder sonstige Anmerkungen?


    Ich würde den grundlegenden Einsatz eines Vorschlaghammers zwingend empfehlen. Dies erleichtert die Arbeit mit Windows ungemein. Man hat nämlich gar keine mehr!

  • Ich würde mir im Vorfeld einige Gedanken machen, wie das System aussehen soll, damit man sich nachher nix verbaut.

    Zunächst mal die Zusammenstellung der Partitionen.
    Je nach Größe der Platte mindestens drei Partitionen (System (ca. 10 GB), Programme (15-30 GB), Daten (Rest),…). An diese Aufteilung sollte man sich dann auch strikt halten. Die Größe der Partitionen ist natürlich jedem frei gestellt, aber man sollte direkt genügend Platz einplanen, damits nachher nicht zu knapp wird.
    Unter Umständen (je nach Größe der Platte) kann man auch einen Teil unpartitioniert lassen für z.B. ein anderes OS wie Linux. Man kann es ja neben Windows installiert haben, und wenn man es nicht mehr will, überschreibt man die Linux-Partitionen mit Windows-Partitionen und kann sie ganz normal nutzen. Bei Linux sollte man je nach RAM ca. 1 GB Sawp-Partition, 10-20 GB root-Partition (je nach dem, was man installieren möchte), und dann noch einige GB für die Home-Partition einrechnen.
    Genau so sieht es bei mir auch aus. Windows mit drei Partitionen und Linux entsprechend seinem Naturell auch drei Partitionen.
    So eine Aufteilung hat den Vorteil, dass wenn Windows mal Platt ist, nicht alles verloren ist.

    Dann natürlich die Treiber, wobei ich mir die meistens frisch aus dem I-Net ziehe.

    Nach der Installation von Windows als aller erstes Internet-Zugang einrichten und SOFORT ein Windows-Update durchführen bevor man sonst was anderes macht.
    Danach empfehle ich XP-Antispy und BootVis.
    Dann kann man weitere Software installieren. Bei Office wieder an das Office-Update denken.

    Den Virenscanner würde ich auch sehr früh installieren, denn am Anfang macht fast jeder Scanner einen Komplettscan des Systems. Wenn man dann schon viel installiert hat, dann dauert’s entsprechend länger. Der populärste kostenlose Scanner ist wohl AntiVir.

    Bei Office würde ich so Sachen wie Powerpoint erst bei Bedarf installieren.

    Als FTP-Client kann ich dir SmartFTP ans Herz legen.

    Messanger würde ich persönlich Trillian empfehlen.

    E-Mail-Client musst Du selbst wissen, was Du machst, ich würde zu Opera oder Thunderbird tendieren.

    Beim FireFox würd eich noch einige Erweiterungen wie FasterFox, CustomizeGoogle, IE Tab oder Tab Mix Plus (und viele andere) installieren.

    Ich gehe dann noch hin und fasse mein Start-Menü zusammen, da sich die Programme die Einträge kreuz und quer da rein packen. Ich hab meistens darunter Ordner wie Multimedia, Grafik, Tools, System, Office, Netzwerk, Entwicklung. Da verteile ich die Verknüpfungen hin, und den Rest lösche ich. Auch so überflüssige Links, wie URL’s zum Hersteller oder irgendwelche Readmes werden gelöscht. Das mache ich dann jedes Mal, wenn ich ein neues Programm installiere.
    Somit bleibt die erste Ebene des Startsystems kompakt und öffnet sich dadurch schnell. Außerdem findet man seine Verknüpfungen viel schneller.

    Die am häufigsten verwendeten Programme bekommen eine Verknüpfung in der Task-Leiste.

    Ganz zum Schluss gehe ich noch nach msconfig und schmeiße alle Einträge aus dem Autostart raus, die da nix zu suchen haben (real, adobe, office, usw.) .

    Hab nebenbei zur Info in der Taskleiste noch Cool Beans System Info laufen, damit ich auf einen Blick sehen kann, wie hoch die Auslastung ist (sehr praktisch, wenn ich eine Endlosschleife programmiert hab :D).

    Kann auch noch das Tool freeCommander als Dateimanager empfehlen.
    Als Mail-Notifier nutze ich PopTray.

    Um Grafiken zu bearbeiten nutze ich Paint.NET oder Gimp. Um Bilder anzuschauen nutze ich Vallen JPegger.

    Als HTML-Editor Phase 5.

    Den Rest erzähle ich hier nicht, ist zu speziell.

    EDIT:

    Alles Müll vom Desktop weg. Entweder in der Schnellstartlsite oder im Startmenü unterbringen.

  • Ich würde das Geld für Norton Systemworks investieren. Nach meiner Erfahrung lohnt es sich wirklich.

    Falls nicht, empfehle ich auch Antivir, wie GambaJo. Gibt es HIER.

    Falls du dein System wirklich schlank halten willst, würde ich auf Office XP verzichten und nach Alternativen Ausschau halten.

    Als Texteditor empfehle ich Ultraedit. Unschlagbar.

    Ein nettes kleines Tool ist der Disk Cleaner. Räumt die Festplatte blitzschnell auf.

    Wenn mir noch was sinnvolles einfällt, meld ich mich. :)

    ciao

  • Sorry, aber in so einem Fall tun mir alle PC user furchtbar leid :D

    bei mir würde das so aussehen:

    Virenscanner - was ist das ?
    Firewall - noch nie installiert, startet automatisch
    Brennen - Toast
    Packer - Stuffit Expander
    Browser - Safari
    Mail Client - Mail
    PDF - Acrobat Reader/Vorschau
    Audio - iTunes/QuickTime
    Video - QuickTime/DVDPlayer/iMovie/iDVD
    Photo - iPhoto/iMovie/Vorschau

    ...und das alles ist bei einer neu Installation schon drauf, goil oder :p und bisher hab ich mein System seit dem ich den Rechner hab noch nie neu aufgesetzt, läuft also schon gute 4 Jahre ohne rumzuzicken :p

    Wünsch dir viel Erfolg und wenig Stress beim installieren :yes:

  • Klar hat ein Mac auch seine Vorteile, aber deswegen gleich seinen Rechner aus dem Fenster werfen muss man nicht unbedingt. Ein Mac ist vergleichsweise doch recht teuer. Und da alles schon vorinstalliert ist, ist es auch nicht weit her mit einem schlanken System.
    Ich finde gerade OS reizend, die möglichst wenig vorinstallieren, denn dann habe ich selbst Einfluss drauf, was ich brauche, und was nicht.

    Egal, das ist hier nicht der richtige Ort für eine Mc vs. Windows vs. Linux-Diskussion. Kannst ja einen neuen Thread aufmachen und uns etwas darüber erzählen.

  • Zitat

    Original von Marp
    Ich würde das Geld für Norton Systemworks investieren. Nach meiner Erfahrung lohnt es sich wirklich.

    Hm, also meiner Meinung nach ist Systemworks viel zu teuer und absolut unnötig. Das müllt den Computer doch nur zu, da es nach meinem Gefühl recht tief in Windows eingreift (die letzte Version, die ich kenne, ist die 2005er).
    Darüberhinaus gibt's für AntiVirus nur ein Jahr neue Virendefinitionen, danach muss eine neue Lizenz her. Jährlich 35€ nur für eine Antivirensoftware als Privatmensch auszugeben, halt ich für völlig unverhältnismäßig. Wer mit Vernunft und einem gesunden Maß an Misstrauen surft, sollte IMO eigentlich normalerweise keine Probleme bekommen...


    HTML-Editor find ich jetzt schon zu speziell, aber da nehm ich natürlich auch Phase 5, für Grafiken Photoshop.


    Und Windows bleib ich natürlich treu...