Paul van Dyk "Out There And Back"

Track Rating
6.0 / 6
(5 Bewertungen)
  • Im Thread zu der Tell Me Why (The Riddle) hat Skuz ja beiläufig erwähnt gehabt, dass merkwürdigerweise bis heute kein Thread zu diesem Album offen ist, woraufhin ich mich einfach mal angesprochen gefühlt habe und ihn nun aufmache. So, was gibt es zu diesem Album zu sagen? Neben dem Vorgängeralbum, der "Seven Ways", stellt die "Out There And Back" in meinen Augen einen der ganz großen Meilensteine vom Paule bzw. überhaupt des Trance dar. Auch wenn mir das Nachfolgealbum "Reflections" ebenfalls sehr gut gefallen hat, so hat Paule in meinen Augen nie wieder so etwas geniales geschaffen wie hier. Von Anfang bis Ende zieht sich bei diesem Album ein roter Faden durch die Tracks, was sich durch Höhen und Tiefen, durch langsamere und schnellere Tracks auszeichnet, jedoch immer mit dieser knisternden Atmosphäre. Ich will gar nicht all zuviele Worte hierzu verlieren, da dies andere wesentlich besser können. Wer dieses Album noch nicht kennen sollte, dem empfehle wärmstens die folgenden Hörproben. Eben ein echter Klassiker dieses Genres. Achja, erschienen ist dieses Album übrigens Anfang 2000.

    Disc 1
    01. Paul van Dyk - Vega
    02. Paul van Dyk - Pikes
    03. Paul van Dyk - Another Way
    04. Paul van Dyk - Travelling
    05. Paul van Dyk - Avenue
    06. Paul van Dyk feat. Saint Etienne - Tell Me Why (The Riddle)
    07. Paul van Dyk - Together We Will Conquer
    08. Paul van Dyk - Face To Face
    09. Paul van Dyk - The Love From Above
    10. Paul van Dyk - Columbia
    11. Paul van Dyk - Out There And Back
    12. Paul van Dyk - We Are Alive

    Disc 2
    01. Paul van Dyk - Santos
    02. Paul van Dyk - All I Need
    03. Paul van Dyk feat. BT - Namistai

    Besondere Highlights dieses Albums sind für mich "Together We Will Conquer", "The Love From Above", "Out There And Back" und natürlich die "Namistai", wobei aber alle Tracks außergewöhnlich gut geworden sind. Dieses Album ist eines der ganz wenigen, bei dem mir ausnahmslos jeder Track richtig gut gefällt. Ein absolutes Meisterwerk...

  • krass krass.
    wer hat noch die digibox wie ich, wo auf der 2. cd der fehler mit dem mixing ist (also die 2 sek. zw. jedem track)? kam damals sogar auf rtl2 'ne rückrufaktion dazu. :D ich hab die cd trotzdem behalten. damals in hannover zur expo 2000 gekauft. damals war ich das erste mal nur wegen der musik in trance! werde ich nie vergessen, wie ich aufgestanden bin, und rumrannte wie ein bekiffter (hatte das album gemütlich am abend nach dem anstrengenden expo-tag gehört und bin dann eingepennt). :D
    von daher 6/6.

  • Danke summer.sun, dieser Thread war überfällig. Mir ist das nur aufgefallen, weil ältere Scheiben, für die es manchmal keinen gesonderten Thread gibt im Rahmen des dazu gehörigen Albums diskutiert werden. Leider konnte ich das hier nicht finden, daher der Kommentar (45RPM und Seven Ways dürften glaube ich auch keine haben).

    Zum Album an sich. Für mich zusammen mit der TPOD die Offenbarung in Sachen Trance schlecht hin. Das Album ist quasi der Grund für meinen ehemals gelebten Paulekult. Nimmt man dazu noch Seven Ways und FAA, versteht man glaube ich sehr gut, weshalb Paul um die Jahrtausendwende in den "DJ Olymp" aufgestiegen ist. Es gibt auf diesem Album keinen einzigen Lückenfüller. Mein persönlicher Alltime Favorit ist und bleibt Together We Will Conquer, obwohl die Nummer nie allein releast wurde.
    Das Album, und das ist höchst selten für ein reines Artistalbum, funktioniert in allen Lebenslagen. Stimmungsaufheller, ebenso auto- wie clubfähig, abwechslungsreich und immer energetisch. Wie bereits angedeutet: Perfektion pur, nie wieder erreicht, weder von Paule selbst und schon gar nicht von anderen Künstlern in diesem Subgenre der EDM.

    42/6