She died in paradise (2011) [Pieter Baton instrumental](under construction)

  • So, nach Armas drastischem Makeover von She died in Paradise, habe ich mich nun an seiner sehr sehr sehr gelungen Version orientiert und dem ganzen meine Version verpasst.

    das ganze ohne Elizas Vocals nur als Instrumental, da ich die irgendwie nicht unterbringen kann.


    http://snd.sc/iShJ5v

  • Stimmt in der Tat, eure beide Mixe würden zusammen eine gute neue Release ergeben.
    Mit dem Pieter Baton 2011 Dub Mix und dem Armas 2011 Vocal Mix :yes:

    Für den Track trifft auch zu, was du zu meinem neuen gesagt hast: "Fluffiger Ibiza Sommer Track. Genau richtig gerade" :D
    Und je nach Geschmack hat man es mit und ohne Gesang :D

    PS: Eines noch, für meinen Geschmack könnte es von den Sounds her 'moderner' klingen, wenn du verstehst, was ich meine ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Vasaris (23. April 2011 um 17:02)

  • Zitat

    Original von Vasaris
    PS: Eines noch, für meinen Geschmack könnte es von den Sounds her 'moderner' klingen, wenn du verstehst, was ich meine ;)

    nicht so wirklich, wenn ich ehrlich bin....Beispiele wären super.

  • Ich versuche mal einen Track, der diesem Nahe kommt zu finden...
    Und hier ist er: Tiësto - Here on Earth feat. Cary Brothers

    Meiner Erfahrung nach sind folgende Schritte wichtig:
    1) Zuerst kommt die Bassline, hast du eine schöne und passende zu deiner Melodie, dann kommt...
    2) ...die Bassdrum. Sie muss perfekt mit dem Bass zusammenarbeiten, was bedeutet, dass es quasi zu einem Ganzen verschmelzen muss, bei dem nichts heraussticht, sondern alles miteinander spielt. (Dezentes bis starkes (je nach Track) Sidechaining nicht vergessen!)
    3) Nun kommen die Percussions, je nach Track muss man auch sie wie die Bassdrum sorgfältig anpassen. Das heißt, dass man gegebenenfalls die Spielweise des Basses für eine Hihat benutzt (auch wieder mit Sidechain) etc...

    Diese drei Dinge müssen also alle zusammen wie eines klingen: Bassdrum, Bassline und Percussions. Und das ist bei Tiestos Track gut gelungen: Die Bassdrum passt zu der Bassline oder eher den gesidechainten Akkorden ideal und die Hihat ist gut abgestimmt mit dem Groove und fügt sich zusammen mit der Clap zu einem großen Ganzen zusammen. Bei dem Track sticht keiner der Sounds besonders heraus, im Sinne von nicht passen.

    Nun wieder zu deinem Track:
    Die Bassline und die Bassdrum passen irgendwie nicht zusammen, ich würde auf eine andere Bassline setzen.
    Diese Shaker passen in meinen Ohren auch nicht zum Gesamtbild, da müsste etwas Dezenteres her und nicht so etwas 'Herausstechendes'.
    Passen alle drei Dinge ideal zusammen, dann ist es letztlich egal, was für Lead Sounds du benutzt, da kann man nichts falsch machen ;)

    Ich hoffe das hilft dir, das sind meine Erfahrungen auf dem Weg zu einem 'professionellen' Sound und ich denke das sind die Grundlagen, die viele Hobbyproduzenten leider nicht erkennen.

    Einmal editiert, zuletzt von Vasaris (23. April 2011 um 17:53)

  • Also bei den Shakern gebe ich dir durchaus recht...hab die percussion schon drei mal neu durch.....so 100% ist das noch nicht.

    Bass und BD allerdings finde ich selber sehr gelungen. Hatte direkt schon ein Basspad im Kopf und das auch so umgesetzt, damit das ganze fließender wirkt und somit das melancholische schon im bass trägt.
    Mit so einer Tiesto Lösung wie bei deinem Beispiel würde das komplett verlorengehen und den Track entschleunigen.

  • Zitat

    Original von Pieter Baton
    Mit so einer Tiesto Lösung wie bei deinem Beispiel würde das komplett verlorengehen und den Track entschleunigen.

    Ich meinte damit ja auch nicht, dass du ihn kopieren sollst ;) Es ging mir nur um den gesamten Sound von dem Track.

    Nochmal zur Bassline: Das sie nicht passt ist ja subjektiv von mir beurteilt, du kannst es natürlich so lassen, wenn es dir so gefällt. Du allein musst mit deinem Werk zufrieden sein, alle anderen können nicht objektiv bewerten, egal wie gut sie es meinen...
    Jedenfalls würde ich sie noch modifizieren: mehr Layer hinzufügen, das Mixing bearbeiten, ... mit dem Ziel sie noch Druckvoller zu machen.
    Das musst du natürlich nicht umsetzen, letztlich musst du es so machen wie es dir gefällt ;)
    Ich wolllte nur ein paar Tipps für einen professionelleren Sound geben, kann natürlich sein, dass meine Erkenntnisse, die ich oben geschildert habe, schwer nachzuvollziehen sind.
    Es ist schwierig für mich, das verständlich auszudrücken, aber ich habe mir alle Mühe gegeben :yes: ;)

    5 Mal editiert, zuletzt von Vasaris (23. April 2011 um 19:18)

  • Bei mir:

    Kopfhörer = ganz ok
    Lautsprecher = hell und flach, kaum Bass
    Monitore = tickt auch zu hell


    Ich denke das man insgesamt noch einiges rausholen kann. Gerade beim Zusammenspiel Bass-Kick ist viel Luft nach oben (Vasaris hat da schon ganz gute Hinweise gegeben).

  • hmmmm na dann muß ich die Tage mal dran schrauben. Das Problem ist, das es direkt über Logic und die Monitore ordentlich drückt und die Kick schon eher zu laut ist und ich schon fast geneigt bin noch nen lowcut auf den Bass zu setzen. Der Bereits aus einem Sub Part und dem eigentlichen Pad (was schon gesidechained ist) besteht die satt unten drin liegen......auch im vergleich zu gekauften Sachen aus iTunes raus....

    Es gibt zwar nen leichten Unterschied zu Soundcloud aber so krass ist der dann nun auch wieder nicht.... :gruebel:

    ...ich brauche mal neue Studio Kopfhörer...

  • Super Track geworden, gefällt mir auf jeden Fall sehr gut. Einzig die Clap sagt mir iwie nicht so sehr zu. Ich würde mir diese ein wenig verzerrter wünschen, nicht so klar und Standard, vllt mal einen Distortian oder sowas drauf packen. Ich hoffe du weisst was ich meine, bin da immer schlecht im Ausdrücken :D

    Aber abgesehen davon super Arbeit!!!

  • Zitat

    Original von Armas
    Lautsprecher = hell und flach, kaum Bass
    Monitore = tickt auch zu hell

    kann ich nur bestätigen, auf meinen lautsprechern ist definitiv zu wenig druck, insbesondere in den niedrigen frequenzen. die bassline klingt sehr nach bayer, vielleicht hilft dir das als referenz beim abmischen. z.b. sein rift-remix oder distractions movement 2 meine ich.

    hier ab 1:30 kannst du den bass fast solo hören:
    https://www.youtube.com/watch?v=BGS83LfN_jk

    klingt bei ihm ein wenig dreckiger, hat mehr sidechain (dazu würde ich dir auch raten). ich meine er hat auch noch ne zweite bassline mit viel sidechain drinne (faxing-berlin-style :)) die dem ganzen ungeheuren groove verleiht. an solchem fehlt es dem track leider völlig, da fehlt definitiv noch was "untenrum"

    find den mix insgesamt noch nicht gut. was mich aber überzeugt ist die musikalische idee dahinter. der track hat definitiv was. vielleicht setzt du dich nochmal an den mix, aber ich vermute dass du den track bestimmt selbst bald nicht mehr hören kannst :)

    greetz

    edit: in den breaks den sidechain rausnehmen würde ich auch empfehlen! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Aehnn (28. Mai 2011 um 14:07)

  • hmm....danke schonmal.

    Also so langsam werde ich ratlos. In der Zwischenzeit hab ich mir mal neue Kopfhörer besorgt. BD als auch Bass sind im Vergleich zur ersten Version ordentlich aufgedreht. Ein Subass ist auch noch mit dazugekommen. Und das ganze ist in den unteren Frequenzen kurz vor dem roten Bereich und auch gerade so, dass es noch nach was klingt.

    Also an dem Gerüst lässt sich meiner Meinung (oder meiner Fähigkeiten) nach nix mehr machen. Da müßte ich den Bass komplett ersetzen. Was wiederum schwer fällt, da man ja so seinen Sound im Kopf hat....

    Sidechain hatte ich auch drin, aber ich kann Sidechaining in Bassflächen einfach nicht mehr hören. Das macht nun wirklich jeder. Da hab ich es lieber ohne Druck als 08/15.

    Der Tip mit bayer ist aber echt nicht verkehrt. Der Bass hört sich schon sehr gut an. Im Sylenth hatte ich so einen auch mal gedreht, aber da ich den Sylenth nichtmehr habe brauche ich alternativen.

    Zitat

    ich vermute dass du den track bestimmt selbst bald nicht mehr hören kannst


    korrekt :D

    Daher werde ich jetzt erstmal nichts mehr dran machen. Da muß erst noch der ein oder andere Musikalische Baum umarmt werden.

  • Na da hast du doch nochmal einen schönen neuen Rework-Ansatz gefunden!

    Ich finde es von den Percussion sehr schön (auch gegen den Clap gibt es nichts zu sagen :p ). Du hast schöne charakteristische Melodiesounds wiederaufgenommen und in einem progressiveren Gewand verpackt.

    Nur die Bassdrum scheint mir etwas "nach vorne gemogelt", ohne so wirklich zu sitzen. Kann auch an deiner Bassline liegen, die mehr Pad- als Rhythmus-Charakter hat, wahrscheinlich bekommst du deshalb Schwierigkeiten mit dem Abmischen. Wenn du die Bassline - wie ja im progressiven manchmal üblich - in dieser Pad-Form haben willst, würde ich vielleicht doch per Gate/Sidechain/Automation (wie du willst) ein wenig Rhythmus hineinbringen, um der Bassdrum etwas "auszuweichen", damit die in ihren TIefen auch noch etwas Platz hat. Muss ja nicht der typische Offbeat-Rhythmus sein ;)

    Achja, und diese Crash-Übergänge (bei 2 min z.B.) klingen nicht so ganz professionell (ich glaube, sowas wird bei veröffentlichten Tracks heute nicht mehr gemacht). Für den Effekt finden sich unter den Vengeance-Samples (und unter anderen Sammlungen sicherlich auch) z.B. Uplifts :)


    Immer diese Baumschmuser. Lasst doch wenigstens die Musik aus dem Spiel... :D

  • Zitat

    Original von Cileos


    Achja, und diese Crash-Übergänge (bei 2 min z.B.) klingen nicht so ganz professionell (ich glaube, sowas wird bei veröffentlichten Tracks heute nicht mehr gemacht). Für den Effekt finden sich unter den Vengeance-Samples (und unter anderen Sammlungen sicherlich auch) z.B. Uplifts :)

    Optimal ists noch nicht (klingt heute auch gaaanz anders als Gestern :D) Aber der Stil wird bleiben denke ich. Gerade weil das keiner macht, mach ichs :p