Frage zu Labelmodalitäten

  • so, ich wollte hier an dieser stelle mal fragen, was so die produzenten darüber denken, die bereits schon offiziel releasen zur zeit (gibt ja hier schließlich einige!):
    ich habe gestern ne anfrage von nem label aus latein-amerika bekommen, die jetzt anscheinend bis sommer nächsten jahres voll durchstarten wollen. da ich mich noch nicht so auskenne, was gut und was schlecht ist, wollte ich mal die sache hier erklären...
    das angebot des labels sieht wie folgt aus:
    bedingungen:
    - ich muss alle 2 monate einen unreleasten track von mir hinschicken, ebenfalls muss ich alle 2 monate einen remix für einen ihrer künstler machen (vorher wollten die sogar jeden monat einen track von mir haben, das war mir aber zu viel, da ich nicht soo viel zeit habe)
    - ich muss alle angaben zu meiner person via mail an den a&r schicken, und meine bisher unveröffentlichten tracks, damit ich dann die ganzen verträge erhalte, die ich unterschreiben kann

    gegenleistung bei vö:
    - 50% von den internet-einnahmen an meinen originaltracks, für remixe von meinen tracks 10-15% von den interneteinnahmen
    - 35-40% von den interneteinnahmen für remixe anderer künstler, die ich mache
    - das würde ich dann aller 2 monate bekommen, da ich ja auch aller 2 monate nen track abliefern soll

    ich weiß jetzt nicht ob ich noch nen paar infos zu dem label geben soll wegen datenschutz, also lass ich das erstmal so hier stehen.

    bin gespannt was die profis unter euch so dazu sagen... :gruebel: :D

  • Hmm, also die direkte Bindung an das Label würde mich glaube ich stören und die Verpflichtung alle 2 Monate was zu machen.

    Ich tendiere eher dazu das Track für Track zu machen, ohne verpflichtung alle paar Wochen was abliefern zu müßen.

    Zu den Zahlen wird Daniel denke ich noch besser was sagen können.

  • ja, das stört mich auch. mir wäre es auch lieber tracks abzuliefern wie ich zeit habe, also vielleicht mal aller 3 monate, oder dann mal alle paar wochen. aber nicht so strikt alle 2 monate... das engt einen künstler schon ganz schön ein, wenn er mal ne pause braucht z.b. wegen arbeit etc.
    ich kann den a&r ja nochmal fragen, was er dazu sagt. :shy:

  • Das find ich aber heftig. Von Zwangsproduktionen hab ich noch nie was gehört. Und was ist, wenn dein Lied nur 10 Sekunden lang ist ? Reicht das auch, oder gibts da ein Mindestniveau was Du machen sollst.. :)
    Und für wie lange alle 2 Monate ? Dein Leben lang ? 2 Jahresvertrag ?
    Ich denke da solltest Du einen Juristen für Fragen wie es damit aussieht.

  • also das klingt ein wenig nach nem knebelvertrag! ich würde die finger von lassen! was ein label ruhig machen kann ist nen artist für ein gewisses release planen aber net sagen alle 2 monate neue tracks... wieviele release wollen die im monat raushauen wenn jeder von deren artists monatlich mit 1-2 tracks ankommt? darfst du auch woanders releasen?

    die gegenleistungen bei VÖ's sind ok und fast standard... in der regel wird jedes halbe jahr ausgezahlt!

    also wenn die es auf jedenfall machen willst lass den vertrag von einem medienanwalt prüfen. ein paar klauseln ändern und wenn die damit nicht einverstanden sind, scheiß drauf... schließlich wollen die dich und net du sie! also haste das recht ein paar anforderungen zu stellen.

  • Kann dir da auch nur von abraten, Finger weg!!!

    Durchstarten wollen (das Label) schön und gut, aber nicht so.

    Gibt ja genügend gute kleine Indie-Labels, wo man echt faire Konditionen bekommt.
    Da würde ich an deiner Stelle lieber noch ein bisschen weiter suchen.

    PS: Die Prozente sind übrigens sehr fair, aber das gesamte Konzept wirkt einfach nicht sinnvoll.

  • ich finde auch komisch, dass das label zur zeit nen contest ausschreibt, wo man nen vertrag mit denen gewinnen kann, und die schreiben mich hier so einfach an, und wollen gleich auf's ganze gehen. kommt mir schon sehr komisch vor...
    also ich frage dann gleich nochmal den a&r, ob denn mehr freiheiten drin wären, wie ich mir das so vorstelle, und wenn nicht, dann lass ich eben die finger davon... interessiert mich auch wenig zur zeit, ich hab 'ne arbeit, und mach die musik nur nebenbei wenn ich mal zeit habe... :rolleyes:

  • naja und außerdem gibts doch gerade solche labels wie sand am meer. vielleicht findet sich ja noch irgendwas europäisches/deutsches. das erleichtert die kommunikation etc. mal salopp und etwas überspitzt gesagt: ich hätte irgendwie schon wenig bock ein lateinamerikanisches label zu wählen, weil die einfach sau weit weg sind. da macht sich bestimmt keiner sorgen, dass du kommst und ihm in den hintern trittst, wenn er dich nicht bezahlt...

  • wie gesagt., ich suche ja eigentlich zur zeit nicht wirklich nen label, da ich eh grad viel andere arbeit habe... wäre schon toll, wenn ein label auf einen aufmerksam geworden ist, und einen fragt, aber dann müssen eben auch die bedingungen stimmen. ich warte jetzt noch ab, was der a&r zu meiner letzten mail sagt... "mehr freiheit für künstler" (gerade auch für die, die das nur nebenbei machen!) :D