Druckerpatronen nachfüllen

  • Ich habe seit zwei Monaten einen neuen Drucker und wie das so ist, neigt sich die Patrone irgendwann dem Ende entgegen. Original HP Patronen kosten wie üblich eine ganze Stange Geld. Bei meinem alten Drucker habe ich mal Patronen für einen Spottpreis bei eBay ersteigert, allerdings keine Originalen. Die Qualität war dementsprechend miserabel. Die Patronen waren nur für Schwarz-Weiß-Drucke zu gebrauchen.
    Das soll nun diesmal nicht geschehen, also mache ich mir Gedanken, ob ich mir ein Nachfüllset kaufe. Das ganze kostet ein Drittel des Original Patronenpreises und reicht laut Hersteller für mehrere Befüllungen. Eine Anleitung ist dabei, nur was für Ergebnisse habe ich anschließend zu erwarten? Muss ich die Farben des Druckers anschließend neu kalibrieren? Haben die Ausdrucke die gleiche Qualität? Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, auf was ich besonders achten sollte?

    Mein Drucker ist ein HP C4580 und hier wäre ein passendes Refill-Set. Brauchbar?

  • Hmm, also ich fülle schon seit zig Jahren nur noch selber nach und bin damit immer gut gefahren. Günstige Ersatzpatronen (Original und auch Fremdhersteller) sowie Nachfüllsets etc gibts recht günstig bei druckerzubehoer.de

    Den Shop kann ich nur empfehlen - ist wohl auch so ziemlich der größte in Deutschland (ist übrigens das Handelsunternehmen, welches auch mit eis.de sehr erfolgreich ist ;) ). Generell kann ich eigentlich garnicht soviel zum Nachfüllen ansich sagen. Ich habe nen alten Canon Tintenstrahldrucker (i560) bei dem ich sowieso keine Foto Qualität oder ähnliches erwarten kann. Für den Zweck ist die Nachfülltinte auf jeden Fall kein Nachteil. Ich hau da jährlich tausende Seiten fürs Studium durch und das läuft wunderbar. Das Nachfüllen selber geht innerhalb weniger Minuten, ist halt ein wenig "schmierig" das ganze ;) Mit passenden Handschuhen aber alles kein Problem.

    Musst du vielleicht einfach mal ausprobieren, bei normalen Drucken wirst du wahrscheinlich kaum nen Unterschied feststellen, wie es bei hochauflösenden Grafiken o.ä. aussieht weiß ich selber nicht. Insgesamt ist die finanzielle Ersparnis auf jeden Fall gewaltig.

    Gruß Malte

  • Ich habe neulich eine Farbpatrone für 4Euro füllen lassen. Das Gerät ist ein Canon, und die Patronen sind mit Chips versehen. Einfaches Nachfüllen ist da nicht getan, da der Chip dann immer noch leer ausgibt. Die Druckertankstelle hat dann gleich noch den Chip wieder umprogrmmiert. Insgesamt denke ich ein fairer Preis und es läuft.

  • Ich habs noch nie gemacht, aber kann mir vorstellen, dass man bei unsachgemäßem Gebrauch ziemlich rumschmiert, bzw blöd rumtüftelt. In vielen Städten gibt es aber auch Drucker-Shops, die sich auf das Nachfüllen spezialisiert haben. Den Stress mit dem Rumfummeln würde ich mir an deiner Stelle sparen und mal schauen wo so ein Shop in deiner Nähe ist.

    Ich habe mal Billig-Patronen gekauft und nach ner Zeit war der ganze Drucker fratze. Der Sparversuch ging nach hinten los. Also Augen auf beim Drucker und Patronenkauf!

    greetz West :D

  • Wenn ich das richtig sehe sprecht ihr von Tintenstrahldruckern? Ich würde die Patronen maximal einmal nachfüllen, danach leidet 100% die Qualität extrem drunter. Originalpatronen müssen nicht sein. Pelikan&Co haben idr sehr gute Nachbauten.
    Ich kenn viele Leute, die sich durch das nachfüllen oder nachgefüllte Patronen den Drucker zerschossen haben.

    Wer viel drucken muss(Skripte, Texte, Hausarbeiten, Folien), ist mit diesen, besonders mit den alten Geräten, auf der teuren Seite. Nen günstiger s/w Laser wäre dabei die kostengünstigere Version(zumal schneller usw) und je nach Modell mit 2000-3000Seiten im Standardtoner hält die Geschichte auch erstmal ne zeitlang.