The Delta Rock Duo "Beta receptor"

Track Rating
4.5 / 6
(2 Bewertungen)
  • Hinter dem Delta Rock Duo stecken die beiden Schweden Stian Klo und Dumb Dan, die unter diesem Aliasnamen vor einigen Wochen bereits The Distance von Mark Otten solide remixen durften und mit Beta Receptor jetzt ihre erste eigene Platte auf den Markt bringen. Das Ganze wird jedenfalls bei Electronic Elements erscheinen und zusammen mit einem Remix von niemand Geringerem als M.I.K.E. voraussichtlich ab 8. Oktober käuflich zu erwerben sein. So weit die nüchternen Fakten... ;)

    Der Original Mix ist ein beschwingt nach vorne schaukelndes Stück in einer gesunden Mischung aus Progressive House und Progressive Trance. Bereits nach wenigen Momenten werden dem Hörer die ersten melodischen Tupfer angeboten, die sich galant auf das lockere Drumming legen und schon bald von einer groovigen Bassline unterstützt werden. Die fluffigen Melodiefragmente nehmen nun immer mehr Einfluss auf den Track und präsentieren sich nach anfänglichen Fragmenten in warmen Flächen, die dem Ganzen einen guten sonnigen Charakter mit auf den Weg geben, woran auch die sich bald zeigenden weiteren Melodiebenen eine gehörige "Mitschuld" tragen. Im Break wird dann überraschenderweise die Stimmung von unbeschwert auf leicht angeschlagen umgelegt, die Flächen atmen hörbar deepere Luft ein und bieten eine gelunge Abwechslung im Mittelteil dieses Tracks. Dies ist allerdings nur von kurzer Dauer, da nach einer lockeren Groove-Phase die melodischen Elemente vom Anfang wieder auf das Trackgerüst übergreifen - wenn auch für meinen Geschmack für einen weiteren Höhepunkt etwas zu kurz. Dennoch hinterlässt der Track bei mir ein überzeugendes Electronic-Elements-Gefühl, das ich auch mit 5/6 belohnen möchte. :yes:

    Auf der B-Seite durfte sich schließlich Mike Dierickx in M.I.K.E.'s Undergroove Mix am Originalthema austoben. Der Belgier lässt zwar das deepe Moment außen vor, kann mit seiner Überarbeitung aber für meinen Geschmack durchaus gut punkten. Klingt das Ganze zu Beginn noch nach einer recht techhousigen Grundausrichtung, verteilen schon bald die sich schnell auf das Drumming legenden Melodiefragmente aus dem Original die progtrancige Stimmung. Im Break stehen dann die wunderbar warmen Flächen im Vordergrund, welche für meinen Geschmack im weiteren Verlauf mit dem Drumming von M.I.K.E., der schönen Basslinewand und einigen Alternativtönen irgendwie noch besser harmonieren als bei Stian Klo und Dumb Dan. Schnell kommen auch die weiteren Meldielemente dazu und verzaubern den Hörer mit ihren musikalischen Sonnenstrahlen. Auch im zweiten Break drücken die warmen Flächen wieder auf ihre atmosphärische Tube, sodass sich das Ganze mit seiner positiven Stimmung und der immer mal wieder leicht knarzig anmutenden Bassline im Hintergrund locker-luftig in die Gehörgänge spielt. Insgesamt wirkt das Klanggerüst hier noch eine gute Ecke runder und ausgereifter als beim Original, weshalb ich auch geneigt bin, verdiente 5,5/6 zu verteilen. :D

    PS: Hörproben gibt's bei astralmusic.nl sowie auf der Myspace-Seite!

    Greetz,
    :: der hammer ::

  • Also das Original klingt schon mal gar nicht schlecht. Wieder mal etwas gutes auf ELEL :yes:
    Bin gespannt was der Remix so mit sich bringt

    Edit: Joa, der M.I.K.E. Remix ist auch ganz nett. Hab zwar was ganz anderes erwartet, aber ich find auch dieser Mix kann's :yes:

    Einmal editiert, zuletzt von Cavle (28. September 2007 um 01:24)

  • Gut aus EE kann man mit solchem Sound rechnen, aber das M.I.K.E. nun so klingt ist schon krass. Aber ich finde er zeigt so mal wieder welch großartiger Produzent er ist. Wenn man genau hinhört erkennt man sogar noch den alten Sound an ein paar stellen. :)

    Original Mix: 4,5/7
    M.I.K.E. Undergroove Remix: 4,5/6