zurück vom Kurztrip "Nature One" mit vielen neuen musikalischen Impressionen und Highlights.
Das beste SET auf dem Open Air Floor kam für mich von Markus Schulz. Er hat es verstanden, zum richtigen Zeitpunkt, zur Peaktime Vollgas zu geben und hat absolut geniale Tracks durch die Boxen gejagt. Dakota Style, Classics und seinen BIG ROOM Sound haben mich wie ein Flumi hüpfen lassen. Hey, Boys hey Girls ;-) sag ich nur.
Zuvor kam ich pünktlich zu Ferry Corsten aufs Gelände und Ferry sympatisch wie immer hat dann auch sehr gut begonnen. Dann mitten im Set ein Cut und dann war erstmal die Luft raus. Fand das er da mit seiner Tackauswahl etwas abgebaut hatte und das Gefühl er habe in den ersten 30min sein ganzes Pulver verschossen. zum Glück hat er zum Ende wieder die Kurve bekommen und mit seinen eigenen Produktionen geglänzt. Der ist wie ne Wundertüte, der Holländer :-D
Dann kam der Paule dran. Von ihm hatte ich einiges erwartet, aber bis auf unterirdisches Mixing und nervige Breaks (einfach nicht tanzbar wenn du nach 2 min wieder stehst) war da nicht viel. Kein Vergleich zu seinem Nature One Auftritt von 2009. Sein Remix zu Hurt´s Sunday war so ein Lichtblick und kam auch klasse rüber, aber danach hat er wieder nur gelangweilt. 
MASON als LIVE Act, hat mich total geflasht. Kurzweilig, schräg und absoluter Abgehfaktor. Respekt!!!! will ich jetzt öfter sehen.
Dagegen sah ein Anthony Rother zeimlich blass aus, wenigstens hatte ich so mal Zeit über die Area zu spazieren. Format B. waren mal sehr klasse, Frank Kvitta mit Härte und "Born slippy" zum Abschluss haben mir dann noch zusätzlich nen positiven Kick gegeben ehe ich zu W&W nochmals auf dem Open Air Floor am Start war. Delirium - Silence war schon toll, wobei ich die Aufbereitung in aktuelle Soundgewänder nicht immer als ganz gelungen ansehe. Aber haben definitiv nochmals zum Abschluss einen musikalischen Leckerbissen abgeliefert.
Alles in allem sehr gelungen, Sound und Optik toll, Stimmung vorzüglich und Wetter hat uns dann ja auch nicht im Stich gelassen.
Nur die Organistion für die Besucher mit Auto ist verbesserungswürdig. Eine Stunde herumgeschickt zu werden durch die Ordnungskräfte, weil keiner nen Plan hat ob die Parkkapazitäten erreiciht sind oder nicht, vorher noch 3 Euro abknöpfen um dann zum Parken doch woanders hingeschickt zu werden finde ich etwas erbärmlich.
Ist doch nicht die erste Nature für die Veranstalter. Da müssen doch ausreichend Kapizitäten geplant werden.
Auf jeden Fall nächstes Jahr wieder!!!!!!! 