Beiträge von Kollege B

    Dat is halt ne Jugendherberge. Da schläfst du mit mehreren Leuten in Hochbetten. Dein Zeug kannst du im Raum oder auf dem Flur in nen Spint schließen. Dann gibt es entweder einen großen Duschraum oder halt mehrere kleine Einzelduschen, je nach Bauart. Bisher ist das noch immer meine bevorzugte Übernachtungsart, da es einfach am günstigsten ist und ich kein Problem mit anderen Leuten habe, zumal gerade an diesem Wochenende sicher einige Gleichgesinnte dabei sein werden. Manchmal gibt es auch Einzel- bzw. Doppelzimmer, was natürlich etwas teurer ist, aber immer noch günstiger als im Hotel, da man meist auch darauf angewiesen ist die gemeinschaftlichen Sanitäreinrichtungen zu nutzen.

    Problem mit JHBs ist, dass man nie wirklich weiß wie gut die sind. Z.B. gibt es beim Frühstück himmelweite Unterschiede, da habe ich schon alles mögliche erlebt. Wie es in Utrecht aussieht, keine Ahnung, aber da wirds im Netz schon Kommentare zu geben.

    Dieses Jahr bin ich am Sonntag nach der Trance Energy nach Eindhoven gefahren und von dort aus am späten Nachmittag nach Stockholm geflogen ohne zu pennen. Das ist alles machbar, ab nem gewissen Punkt hat man die Müdigkeit überschritten ;)

    Wobei ich nochmal überlegt habe. Zumindest bei JHB ist 14 Uhr einchecken wohl realistischer. Sollte aber eigenlich auch reichen.

    Southern, deine Taktik weist Schwächen auf. Eine meiner Ansicht nach weitaus bessere Lösung:

    - Freitag Abend Anreise und abspakken auf Luminosity Party bis in den Morgen
    - Samstag Morgen irgendwo frühstücken gehen, ggf. was einkaufen, Stadt angucken und so.
    - Samstag Mittags um Punkt 12 in das reservierte Hotel einchecken und pennen bis zum Abend.
    - Zur Trance Energy gehen und abspakken
    - Sonntag Morgen zum Hotel zurück, nochmal duschen, vielleicht nen Frühstück oder nochmal ratzen
    - Sonntag Mittag ausschecken und Heimreise antreten

    Vorteile:
    - Nur eine gewöhnliche Nacht zu zahlen, aber zwei Partygängernächte (sprich, Tage) zum rehabiliteren.
    - Entspannte Heimreise
    - Effizientes Zeitmanagement
    - Möglichkeit einer Dusche direkt vor der TE

    Wenn du Interesse hast, können wir uns zusammentun, hätte auch ne Kreditkarte. Allerdings werde ich wohl mit nem größeren Grüppchen anreisen und weiß noch nicht ob alle schon Freitag da sein wollen. Auf jeden Fall wären wir aber schomma zu dritt.

    Und was NH betrifft: Das Doppelzimmer für drei Leute kostet genau so viel wie das Doppelzimmer für zwei Leute, nur wenn man auch ein drittes Bett dazu nimmt wirds teurer. Voll lustig, die lassen also sogar offiziell Leute ohne Bett darin pennen. Aber wie man hier liest werden die Zimmer sowieso immer überbelegt. Auch die Schweden (von denen es auch nur so wimmelt im NH) machen das so.

    Kannz ja mal ICQ anwerfen, dann kömmer dat besprechen. Muss auch nich unbedingt Hotel sein, sind auch für Hostels offen.

    Wir scheinen hier die drei Henker zu sein :D

    Aber sorry, das geht echt garnicht. Erstmal, dass es geklaut ist aber vor allem auch, wie schlecht es geklaut ist. Erstmal kann sich kein Mensch an diese leicht abgeänderte Tonfolge gewöhnen. Da wäre ein dreisterer Diebstahl sogar noch die bessere Variante gewesen. Aber auch die Sounds und das gesamte Arrangement sind ja mal sowas von 2001, das geht garnicht klar.

    0/6

    Also ich habe nen Medion-Laptop und das nun seit drei Jahren. Läuft seitdem wie geschmiert, bis auf ein Mal, als sich die Festplatte zerschossen hat. Woran es lag weiß ich nicht, äußere Einwirkung wars auf jeden Fall nicht.

    Was aber extrem nervig ist, ist der extrem Laute und nahezu kontinuierlich laufende Lüfter. Das geht garnicht klar. Und manchmal gibbets Probleme beim Booten, aber wemman den Akku rausnimmt und wieder reinsetzt, dann klappts wieder. Der Akku ist auch noch ganz ok muss ich sagen.

    Auch die Ausstattung ist (auch für damalige Verhältnisse) recht schwach. Weder Infrarot, noch Bluetooth Schnittstelle ist integriert.

    Insgesamt denke ich schon, dass Medion (gerade für die Preise) ganz ok ist, aber blind sollte man dort auch nicht kaufen...

    Die Seite ist ganz hübsch, nur frage ich mich ob eigene Pages heutzutage überhaupt noch was bringen. Ich weiß garnicht, wann ich zuletzt mal auf ner Artist-Page war.

    Naja, eigentlich wollte ich mich zu Rush auslassen. Das ist ein 1,75:2 Abklatsch von Outside World, wobei allerdings die 2 Outside World wäre, denn da kommt die RvG Version bei Weitem nicht ran...

    Wassn los mit dem?

    Von Hamburg aus kannzu mittem Nachtzug (CNL) direkt nach Utrecht durchreisen. Fährt unglaublich lange (mit Umweg über Köln) aber man pennt ja. Bist zwar etwas früh da dann, aber bist ja ausgeschlafen (obwohl ich die Erfahrung gemacht habe, dass auch im Nachtzug Party sein kann, wenn man will).

    Ansonsten gibbets halt die Surf & Rail Tarife wo es wemman früh bucht die Sparpreise gibt. Ich weiß aber nicht, ob es die auch ab Niedersachsen gibt. Musst sonst erst nach Düsseldorf oder Obehausen runter.

    Ansonsten sind die Hollis grundsätzlich günstiger, also halt auch mal bei https://www.tranceforum.info/www.ns.nl Ausschau. Mit der Bahn nur bis kurz hinter die Grenze und dann mit NS weiter.

    Also im EDM-Bereich ist mein Sommerhit ganz eindeutig Antheya - High.
    Der reiht sich ein in die lange Riege zeitloser und unbeschwerter Sommertracks, die gerade dadurch dass sie eben nicht total gehyped werden ihren Zauber entfalten.

    So, erste Qlimax hinter mir. Hier mein Review:

    Los ging es um halb neun, angekommen sind wir kurz vor Zehn. Wir hatten ein bißchen Schiss vor dem Wetter, aber das hat eigentlich ganz gut geklappt. Um Punkt Zehn gehen wir durch den Haupteingang: 2 Minuten. Ich dachte schon, wow, geht das flott. Dann den Schlüssel abholen (bezahlt hatte ich schon) 3 Minuten. Box finden, Jacke verstauen: 5 Minuten. Das war zu diesem Zeitpunkt noch ganz bequem. Dann zu den Filz-Eingängen: 50 Minuten.

    Sowas war ich von Q-Dance bisher wirklich nicht gewohnt. Gut, man hat da draußen auch nicht die Möglichkeit wie in einer Messehalle, aber etwas größer hätte man den Einlass- und Garberobebereich schon gestalten können, denn Menschen in T-Shirts da solange in der Kälte warten zu lassen ist eigentlich ne Unverschämtheit. Durchs Gedrängel war es allerdings noch relativ muckelig und ab und zu hat man sich durch Stadiongegröhle die Wartezeit etwas schöner gestaltet.

    Um elf waren wir also drinne. Erstmal aufs Klo. So ein volles Klo habe ich noch nie im Leben gesehen. Da wars mindestens nochmal so voll, wie beim Einlass. War aber zu faul ein weiter entferntes Klo aufzusuchen: 10 Minuten.

    Dann haben wir einen ersten Blick in Stadioninnere (das Gelredome ist wohl die hässlichste Multifunktionsarena, die ich je gesehen habe) geworfen. Und wessen Set haben wir zu 90% verpasst? Mark Sherry. Dabei war das richtig cool, vor allem als der Kamui - Electro Slut auflegte. Ich habe mir das ganze größer vorgestellt, aber die Menschen-Dichte hat das ausgeglichen. Und die Stimmungsdichte. Auf dem Floor gingen wirklich alle ab.

    Besonders als Showtek dann starteten. Die hatten eigentlich das einzig wirklich interessante Intro, mit so Mönchen und Krams und diesem tollen lateinischen Lied, dessen Namen ich nedd kenne (das Sample aus Survivors of Hardstyle). Bisher war die Bühnenseite nur durch drei große Leinwände mit ganz netten Visuals passend zum Thema Geometrie gestaltet. Aber während des Intros fiel dann die mittlere Leinwand und das Herzstück der Party offenbarte sich. Ich bin ja echt traurig, dass ich dieses Gesicht von 2006 nicht live sehen konnte, aber dieses Hexagon gestern, das kam da sehr nah ran. Es gab wirklich nichts, was das Ding lichttechnisch nicht darstellen konnte 8o

    Showtek begonnen ganz gut, wurden dann aber immer schlechter, wobei das mein subjektiver Eindruck ist, da ich ja nicht so wirklich der Hardstyle-Fan bin. Wir haben uns das erstmal von der Seite aus angeschaut. Wie auch das Publikum. Das war wohl noch internationaler als auf der Trance Energy. Endlos viele Schweden, Deutsche und dazu noch Schweizer, Spanier, Italiener, Esten, Dänen, einfach alles dabei.

    Nach Showtek sind wir was trinken gegangen und haben uns die nächsten beiden Acts/Sets von Project 1 und Headhunterz von der hinteren Tribüne aus gegeben, da dort einfach der beste Überblick herrscht. Die waren auch nicht so wirklich mein Style. Dachte in dem Moment, dass die Party musikalisch zu nem kleinen Disaster ausarten könnte, aber mit D-Block und E-Ste-Fan (von denen ich nie zuvor gehört habe) wurde es dann phasenweise doch wieder besser, so dass wir uns auch mal runter in die Meute gewagt haben. Es war zwar gut voll, aber nen Plätzchen hat man immer gefunden.

    Mit Technoboy folgte dann auch direkt der musikalische Höhepunkt der Party. Sein Style ist wirklich geil, er war eigentlich der Einzige (neben Mark Sherry), der sich so richtig vom Hardstyleeinheitsbrei abheben konnte. Die Hymne verdeutlicht das ja auch. Mit ordentlich Pyrotechnik (was sich durch die gesamte Party zog) wurde diese gefeiert.

    Auch Tatanka konnte uns überzeugen, allerdings war es wieder an der Zeit etwas zu chillen und zu schmackofatzen (lekker Frikandel). Haben uns das dann wieder von oben angeschaut, bis Zany und Vince am Start waren. Die waren anfangs noch etwas zu lahm und hardstylig, zum Ende haben sie dann aber auch mal ein paar Hardcoreklassiker rausgekramt, so dass wir auch nochmal zu nem Tänzchen kamen.

    Dann war die Party auch schon wieder vorbei. Ich habe mir schon den ganzen Abend über gedacht, was passiert, wenn 20000 gleichzeitig die viel zu enge Garderobe stürmen. Und meine schlimmsten Erwartungen sind eingetroffen. Da unten herrschte das pure Chaos! So ein Gedränge habe ich zuletzt aufem Alexander Marcus Gig erlebt, wobei es dort aber gewünscht war. Das da keiner umgekommen ist, grenzt an ein Wunder. Ein Wunder wäre es auch gewesen, wenn wir auf dem Heimweg nicht mindestens einen Unfall gesehen hätten, angesichts der spiegelglatten Straßen. Uns selbst ist zum Glück nichts passiert, wir wurden sogar mit dem schönsten A3-Sonnenaufgang meiner gesamten Holland-Party-Geschichte verwöhnt :yes:

    Das Kapitel Qlimax ist nun vorerst abgehakt. War zwar gut, aber es gibt andere Events die warten. Die Black soll der Qlimax ja mittlerweile ohnehin den Rang abgelaufen haben, ansonsten tendiere ich doch lieber zu Sachen wie InQontrol, wo man doch eine etwas größere musikalische Abwechslung hat.

    Edit:

    Deep Trance ist für mich die eigentliche Bezeichnung für Progressive. Eher ruhigere, längere, verträumtere Sachen. Mehr die Sasha/Digweed Ecke. Also potentiell eher UK als NL.

    Es gibt da eine sehr schöne Compilation, die sich seit längerer Zeit diesen Namen zu Nutzen macht. Für mich ist das DIE Trance Compilation schlechthin und definiert für mich seit Jahren das Genre. Hier mal die aktuelle Ausgabe:

    klick

    Finde ich schade, dass sich der Begriff nie durchsetzten konnte. Stattdessen hört die Mucke weiter auf den schwammigen Progressive-Begriff. Und gleichzeitig entwickelt sich mit den neuen Deep Sublabels nochmal nen leicht anderes Genre, dass auf den Namen hört. Dabei würde gerade hier der Name Progressive wirklich mal (besser) passen.

    Seit der tollen Kritik hier im Forum zur letztjährigen Ausgabe, habe ich mir eigentlich vorgenommen dort hin zu fahren. Erst gestern habe ich allerdings erfahren, dass es überhaupt ne Fortsetzung gibt, wobei mich das Lineup aber nicht so ganz überzeugen kann...

    I Love New Year

    Ansonsten wüsste ich auch nichts. Am besten einfach in eine Großstadt und dann wird da schon was gehen. Außer London, davon wurde mir abgeraten.

    Mein letzter Beitrag ist doch von heute. Also am Donnerstag, den 20. November, um 09:55 Uhr auf arte ;)

    Wer die Loser sind und wer die Gewinner, das bleibt in dem Film ja offen. Die Frage deckt ja mehrere Aspekte ab unter anderem auch den von dir aufgegriffenen Arbeitszeit bzw. Arbeit/Freiteit Aspekt.

    Dazu kann ich nur sagen, dass das "lächerlich" ein Sarkasmus von mir war, der sich auch nur auf den direkten Vergleich zu den Chinesen bezieht. Für mich ist ganz klar wer in diesem Falle der loser ist.

    Zumindest bezogen auf das Individuum. Bezogen auf die Gesellschaft an sich, mache ich mir für die fernere Zukunft schon Sorgen für uns in Europa, sollten die Chinesen so weitermachen...

    Hab das erste Mal seit langem wieder in einen deiner Tracks reingehört. Bin positiv überrascht von Somewhere in the Universe. Scheint ja so, als würde die Hilfe hier tatsächlich fruchten. Selber kanni dir aber keine Tipps geben, denn ich hab vom Produzieren keine Ahnung.

    Da ich kein ASOT Hörer bin, kenne ich ca. 85% der dort gelisteten Tracks überhaupt garnicht. Dennoch war die Wahl nicht leicht. Und dabei waren nichtmal so geniale Tracks wie der Push Remix zur In and Out of Love gelistet...

    Armin van Buuren feat. Sharon den Adel - In and Out of Love (Original Mix)
    Armin van Buuren & DJ Shah feat. Chris Jones - Going Wrong (DJ Shah's Magic Island Remix)
    SIA - The Girl you lost to Cocaine (Sander van Doorn Remix)
    Airbase - Tangerine
    Talla 2XLC versus Carl B. featuring Katie Marne - Givin up, givin in (Sean Tyas Remix)

    In dieser Reihenfolge...
    Meine wirklichen Top 5 2008 sehen aber anders aus.

    Komisches Konzept...

    Wie kann man Big Island Revival und 0% Kommerz unter einen Hut bringen?

    Wie kann man Big Island Revival ohne die originale Location hinkriegen? Einmal nen Riesen-Pritt-Stift über den Boden schieben?

    Wird es Andreas Pils geben? Mit Pilzen oder ohne?

    Und zum Thema Trance: richtig Trance? Wird der Name Big Island nur genutzt um unwissendes Volk zum Trance zu bekehren? Dann würde ich mir das vielleicht mal anschauen 8)

    Ansonsten finde ich das ganze aber ziemlich unseriös. Nen Flyer oder ne einfache Homepage wären mal nicht schlecht und nen Link zu diesem Club von dem ich noch nie was gehört habe...

    Oder gehört das zur Undergroundmasche? Dann frage ich mich wiederum, wozu diese Big Island Geschichte...

    Angesichts des Mega-Momentes 2008, als MdJ den Nu NRG Remix auf der Mayday auspackte und die Halle nochmal zum Kochen brachte frage ich mich mal wieder:

    Welcher SPAKKO hat bitte nach neuen Mixen gefragt??? :autsch: :autsch: :autsch:

    [SIZE=7]Ich hab langsam die Schnauze voll von Trance...[/SIZE]

    Eigentlich müsste ich meine Wertung auch erhöhen, denn im Vergleich zu anderen älteren Produktionen, auf die ich total abgefahren bin, habe ich mich hier direkt an die Melodie erinnert. Das ist ein großes Plus.

    Andererseits: es sind ja nicht nur positive Dinge an die man sich besser erinnert. Ich denke mal 3,5 von 6 bleibt weiterhin eine ordentliche Bewertung hierfür.

    Habe gerade bei Tranceclubber gelesen, dass wohl keine großen Namen im Line Up zu erwarten sind.

    Die Info hat allerdings Monday Bar Chef Johnny Boy von sich gegeben, auf den Hinweis, dass deren Spring Cruise dieses Jahr am selben Wochenende stattfindet.

    Ob das nun stimmt oder nicht, da ich wohl ohnehin nen Urlaub in Norwegen plane, werde ich wohl die Cruise vorziehen und mal nen Jahr Trance Energy Pause machen, auch wenn mich dir großen Namen eigentlich sowieso nicht interessieren...

    Ich glaube, die Meisten hier sind einer Meinung, dass die Linken, genau so wie die Rechten, nicht gewählt werden sollten. Nicht mal nen Gedanken sollte man daran verschwenden.

    Was ich aber vor allem nicht verstehe ist, dass die Alternativen die es zu den großen Parteien schon immer gab nicht genutzt werden, sondern stattdessen immer gleich ins Extreme gegangen wird.

    Die Grünen links und die FDP rechts sind doch gut genug als Alternative. Ich zumindest werde diese weiterhin nutzen.

    Naja, seit wir unseren Platz in der Liga durch Misswirtschaften beinahe verschenkt hatten, haben wir auch einen freundlichen Millionär am Start ;)

    Fußballerisch habe ich nichts gegen Hoffenheim einzuwenden. Und auch wie sie das erreicht haben ist mir egal. Und wäre es mir nicht egal, würde ich eher vor Respekt erstarren als mich darüber aufzuregen. Aber schöner Fußball ist bei weitem nicht so wichtig, wie die Verbundenheit zu einer Stadt und ordentliche Fans im Hintergrund. Hoffenheim krallt sich jetzt die alten Schönwetterfans von Kaiserslautern und co. und die können dann mit den 20 die sie schon vorher hatten und ein paar Sinsheimern noch Stimmung machen.

    Also wenn hier jemand Hacheney (gabs neulich mal im TV) in die Bundesliga hieven würde und die feinsten Zauberfußball spielten, würde ich immernoch Dortmundfan bleiben. Soll der Hopp noch ne Stadt um sein Dorf und Sinsheim bauen wo dann die Fans wohnen können und dann akzeptiere auch ich dieses Konstrukt.

    Ich habe es doch gestern tatsächlich getan und das erste Mal in meinem Leben ein belletristisches Werk gekauft. Ich brauchte einfach dringend was locker leicht unterhaltsames für die sieben Stunden im Bummelzug von Kaiserslautern nach Dortmund und griff daher zu

    Dr. med. Eckart von Hirschhausen - Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

    Als ich den zum ersten Mal im Fernsehen sah, war ich ziemlich begeistert von seiner Art und seiner trockenen Sichtweise der Dinge. Das Buch hat nur aber schonmal den Nachteil, dass man den Herrn nicht sehen und nicht hören kann. Es ist eine Sammlung aus seinen Gedanken zu diversen Themen wie Sport, Gesundheit und Technik. Die sind mitunter wirklich lustig oder zumindest unterhaltsam. Teilweise unterscheiden sie sich aber auch nicht von "gewöhnlichen" Humoristen und so greift er auch so ausgelutschte Themen wie das Warten in der Telefonschleife auf. Teilweise gibt es auch mal was interessantes zu lesen, z.B. seine positive Meinung zu Rauchern =) Vieles ist aber Wissen, dass man nicht braucht. Insgesamt ist er daher eher ein Abklatsch von Dieter Nuhr.

    Für den speziellen Fall einer langen Zugfahrt kann ich das Buch schon weiterempfehlen, habe es auch genau in diesen sieben Stunden durchgelesen (wobei ich mit starker Müdigkeit zu kämpfen hatte und teils auch durch meine Mitreisenden abgelenkt wurde). Aber es ist gewiss keine Pflichtlektüre (in ihrem Bereich). Letztlich finde ich, dass diese Art von Geschichtenerzählen doch auch lieber verbal geschehen sollte. Ich werde mir von dieser Sorte zumindest kein Buch mehr kaufen.

    Viel besseres Beispiel:

    Mennos Sets sind ebenfalls zehnmal originieller als die von Paule und Armin zusammen, trotzdem hat er es wieder nicht gepackt dieses Jahr. Und er wird es auch nächstes Jahr nicht weiter bringen, es sei denn die machen E-Mailterror und ne Welttournee. Aber selbst Ferry, der 10 Mal origineller ist als die Trancer vor ihm, sinkt jedes Jahr tiefer.

    Ich hoffe mal, die Intuition Leute machen das nicht. Nicht, dass ich Menno den Erfolg nicht gönne, aber ich fände es schön auch mal Fan von jemandem zu sein, der nicht komplett abgehoben ist und einen mit Werbung bombadiert.

    Ich glaube die meisten Votes kommen garnichtmehr aus Europa. Und aus den anderen Ländern, da wird halt für Leute gevoted die eine erolgreiche Radioshow machen oder tagein tagaus unterwegs sind.

    Und aus Europa kommen dann doch wieder viele Stimmen aus dem Heimatland des DJ Mags, was wohl die Stellung von Above & Beyond erklärt und all den Prog-DJs.

    Trotz der mangelden Aussagekraft dieses Votings finde ich es dennoch dumm dies zu verhöhnen, denn es wird mir immer wieder zum Anlass mal meine eigenen Top 5 zu machen, die am Jahresende dann so oder leicht abgewandelt auch in die Tranceforumcharts einfließen. Und wenn ich das tu, dann kann ich auch eben beim DJ Mag mitmachen, warum auch nicht.

    Was die Deutschen nicht kapieren ist, dass es für sie in ein paar Jahren genau so selbstverständlich wäre, wenn sie sich ihre Zigarette eben vor der Kneipe reinziehen, wie Heute die Zigarette an der Theke.

    Dazu bräuchte es aber härtere Gesetze und ggf auch Kontrollen und nicht so ein Wischwasch wie wir hier haben, denn das bringt überhaupt nichts. Das Lustige ist ja, dass jeder Raucher weiß, dass es ungesund ist und auch gerne aufhören würde aber auch jeder Raucher weiß dass er es aus eigener Kraft nur schwer schafft. Jetzt kommt der Staat und will den Bürger untersützen, aber der lässt sich nicht helfen.

    Ich finde es echt lächerlich, wie das Ganze abläuft...

    Im Prinzip hast du ja auch recht. Nur sind es bei einem Film auch die Dialoge und die Musik, welche die Hälfte des Films ausmachen. Durch die Bilder (Vocals) vergisst man schonmal sowas zu schätzen.

    Was auch ein extremes Beispiel ist sind die Pet Shop Boys. Für mich sind das zwar noch immer die Größten, mitunter habe ich aber Probleme mit deren Musik, denn die Texte sind z.T. schwere Kost/traurig/mahnend, während die Musik einen auf Friede-Freude-Eierkuchen macht. Das überfordert mich ein wenig, denn das reißt einen irgendwie hin und her und anstatt abschalten zu können, weiß man nicht wie man sich fühlen soll. Bei Depeche Mode ist es wiederum so, dass die Musik krank und traurig klingt und die Vocals das noch unterstützen. Das ist ne ganz einfache Geschichte. Außer bei den frühen Werken (auf die allerdings wieder die PSB-Problematik zutrifft, z.B. durch Kapitalismuskritik) habe ich eigentlich noch nie gute Laune durch nen Depeche Mode Song verspürt :D

    Frag mal Andru oder Indeepspace... Statistisch gesehen gibt es glaube ich unter den Statistikern die meisten Trance-Hörer ;)

    Ich meine hier verstecken sich noch zwei von dem Schlag. Solarcoaster glaube ich auch. Und ich hatte auch mal Statistik, aber das ist eher nicht der Rede wert :D

    Finde ich auch nen cooles Thema und frage mich auch, warum es das hier eigentlich in der Form noch nicht gab.

    Insgesamt finde ich die Aussagen ganz und garnicht gewagt, nur leicht überspitzt und polemisiert. Aber das ist ganz ok so, denn so kommt die Diskussion ins Rollen. Anders würde Herr Skuz bei der Zielgruppe die er anspricht ja erst garkein Gehör finden.

    Ich würde zwar auch nicht sagen, dass ich instrumentale Stücke bevorzuge, aber 4/5 eines Liedes macht für mich der Klang aus. Und zwar das Klangemisch aus Gesang und Intrumentierung. Ich habe mich in letzter Zeit immer häufiger dabei erwischt, dass ich von 90% der Lieder die ich gut finde überhaupt nicht weiß worüber der Text eigentlich handelt. Weil mir das Hinhören viel zu müßig ist.

    Kann sein, dass mir da auch der Anspruch fehlt und ich vielleich geistig zu schwach bin um nen Text zu analysieren. Aber meistens ist mir das einfach alles zu schwer. Wobei ich auch erneut erwähnen muss, dass Musik für mich zu 90% Begleitung meines allgemeinen Befindens ist. Ich höre kaum Musik der Musik wegen. Und wenn, dann bevorzuge ich doch wieder rein instrumentale Stücke.

    Selbst bei den Ärzten, die ja wirklich zu 90% von ihren Texten leben, höre ich mir die Texte teilweise kaum an. Aber bevor ich bei nem Text genau hinhöre, kann ich mir ja gleich nen Gedicht durchlesen.

    Um so schöner ist es aber auch wieder, wenn man dann doch mal auf den Text eines Liedes achtet, was man schon immer ganz gut fand und der sich dann auch noch als genial herausstellt. Neulich passierte mir das bei Pulp - Disco 2000. Seit 15 Jahren habe ich nie gewusst, worüber das überhaupt handelt, weil es einfach nur geil klingt, inklusive Gesang. Nun ist hier das Fünftel voll. Und natürlich gibt es auch diese Lieder, die wirklich geniale Texte haben, z.B. Ich & Ich - So soll es bleiben.

    Fazit: Texte sind wie Sahnehäubchen. Meist nur unnötige Kalorien. Ab und an aber auch ne ganz hübsche Verfeinerung. Für mich sind sie hauptsächlich das Medium um den Klang der Stimme ins Lied zu integrieren, vielmehr als oberflächliche Vermittler irgendwelcher Botschaften.

    Oh ja, ein Wahnsinns-Brett ist das und ich bin recht positiv überrascht, dass Armin das gespielt hat. Scheint ja doch Qualitäten als DJ zu haben.

    Denn für den Mac Zimms Remix kann man einfach nicht weniger als 6/6 Pünktelein raushauen. Passt übrigens auch mit in dieses noch immer unbennante doch allgegenwärte Subgenre

    Das Original habe ich angesichts dieses Mords-Remixes garnicht mehr auf dem Bildschirm. 3,25/6 sind aber noch drin, das weiß ich.

    Bitte das Topic in >The Killers "Human" (Remixes)< umbenennen, schließlich kommt da bald noch nen Ferry Corsten Remix dazu.

    Das Original hat übrigens Jacques Lu Cont zusammengeschraubt. Ist mir aber auch erst aufgefallen nachdem ich das las, vorher habbi da nicht drauf geachtet. Dabei ist gerade das das Gute an dem Song, denn die Vocals wollen mir nicht gefallen. Dieses "or are we dancers" wirkt mir einfach zu möchtegern-locker-leicht dahergekrächzt. Und da diese Zeile ja anscheinend das ist, was diesen Track ausmachen soll, kann ich mich trotz der sehr schönen instrumentalen Umsetzung nicht ganz damit anfreunden 4/6

    Der Armin van Buuren Remix beinhaltet natürlich auch die Vocals. Das ist dann schonmal ein dicker Minuspunkt. Ansonsten muss ich aber auch hier die Produktion loben. Ganz hübsch mit dieser Begleitmello im Hintergund. Auch auf Gitarren hat er nicht verzichtet. Insgesamt versprüht das Ganze ne recht gute Laune. Nach dem Break wird es denn sogar clubbiger, wobei ich den Remix dennoch eher in die Pop-Schublade stecken würde. Vom Feeling her kommt dieser Remix dem Jealous Guys Cover von Mr. Brightside recht nah. Ein Dub Mix würde jenseits der 5 Punke-Marke landen, aber so kann ich auch nur 4,5/6 Punkten vergeben.

    Bin sehr auf den Ferry Remix gespannt. Ich hoffe mal der wird ne Ecke härter, elektroider oder clubbiger, denn zwei Pop-Versionen sollten eigentlich schon ausreichen. Vielleicht legt der Herr Price ja auch noch nen Remix seines eigenen Werkes nach?

    Silence is zwar noch nen Ticken besser und Overdose hat wie gesagt die bessere Brettqualität und Loneliness ist zwar etwas eingängiger, aber dennoch ist auch Prosac ein Meisterstück sondergleichen :yes:

    5,5/6 Pillen gibts dafür

    Finde seine aktuelleren Sachen zwar nicht unbedingt schlecht, aber For the Queen ist auch ein Album von der Sorte angehört und abgehakt...