• Hier handelt es sich zwar um ein österreichisches Thema, aber das ist ja egal. Rechtsextremismus betrifft Deutschland ebenso wie Österreich.

    Walter Sucher am Landesparteitag der FPÖ (Freiheitliche partei Österreichs) am 7. Mai 2006:

    Zitat

    "Liebe Freunde, wir werden auch in Zukunft diese Säule unserer freiheitlichen Gesinnungsgemeinschaft hochhalten. Es ist aber auch wichtig, dass wir uns unsere Wortwahl, unsere Lieder nicht nehmen lassen", so Sucher, bevor er zu seinem Abschiedsgruß ansetzte.

    "Ich möchte meine kurzen Worte mit einem Gruß beenden, der wirklich unser alter Gruß ist, nicht das 'Glück auf' von heute, nein, ich grüße euch alle mit einem kräftigen 'Heil' für die Zukunft" - so beendete Sucher seine Rede. Die Delegierten quittierten die Äußerung mit Applaus.

    Zuvor hatte er vor Verleugnung des deutschen Volkstums und der Übersetzung des Deutschlandliedes ins Türkische gewarnt sowie zum Schutz des deutschen Volkstums aufgerufen.


    vollständige Quelle


    Der Kommentar eines users in einem anderen Forum dazu:

    Ich finde diesen "Heil"-Sager sehr bedenklich, er war zu 100% als bewusste Provokation gedacht. Nach der Abspaltung des BZÖ unter der Führung von Herrn Dr. Jörg Haider (der sollte wohl bekannt sein?!) nahm der rechte Flügel Überhand und versucht nun vorrangig mittels niveaulostester Ausländerhetze Stimmen für die Partei zu gewinnen. Im Herbst steht schließlich die Nationalratswahl (Parlament und Regierung) an.
    Wie kann man das als halbwegs intelligent denkender Mensch nur so runterspielen und überhaupt den Holocaust als eine scheinbar nicht so schlimme Angelegenheit ansehen? :autsch:

    Ich verabscheue diese Partei tief aus meinem Herzen und habe leider die Befürchtung, dass Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel (ÖVP) nicht einmal zurückschrecken würde, wieder eine Koalition einzugehen - schließlich war schon die damalige FPÖ unter Haider von der Mentalität her rechtspopulistisch und ausländerfeindlich.

  • Also den Userkommentar lasse ich mal unkommentiert, die Argumentation schreit ja zum Himmel... :rolleyes:

    Mal allgemeine Frage:
    Dieser Haider hat sich mit nem Teil der FPÖ abgespalten... ist dieser Teil nun eher links oder rechts? Weil Haider ja auch eher rechts war! ;)


    Zitat

    "Liebe Freunde, wir werden auch in Zukunft diese Säule unserer freiheitlichen Gesinnungsgemeinschaft hochhalten. Es ist aber auch wichtig, dass wir uns unsere Wortwahl, unsere Lieder nicht nehmen lassen", so Sucher, bevor er zu seinem Abschiedsgruß ansetzte.

    Geschickter Schachzug:
    Damit hat er alle eher konservativ gerichteten Leute auf seiner Seite, die sich über Traditionsverfall etc. beschweren und teilt gleichzeitig in Richtung "Ausländer" aus, indem er von "nicht nehmen lassen" spricht...

    Was ist das für ein erbärmlicher Populismus?
    Was ist das für ein Politiker in Österreich ("Bundestag", ...)?

  • Üble Wortwahl seitens des Politikers und etwas zu oberflächliche Argumentation seitens des Menschen in dem Forum - aber: muss man sich wirklich über jeden Mist so dermaßen aufregen? Das ständige laute Aufheulen und die eigene (antikonservative) politische Meinung auf Teufel komm raus in die Öffentlichkeit brüllen finde ich nicht minder störend.
    Ich finde es absolut bescheiden was dieser Mensch von sich gegeben hat und auch Haider hat ne Klatsche, nur um das klarzustellen. Aber ständig mit erhobenem Zeigefinger auf die braune Suppe zu zeigen macht die Sache auch nicht besser. Zumal es mir auch wie absolute Hilfliosigkeit erscheint, da amn nicht weiß, wie man gegen das "Problem" vorgehen kann. Warum nicht einfach mal nur müde belächeln mit dem Wissen um die Lächerlichkeit solcher Aussagen?

  • Ähm... diese braune Suppe könnte rein theoretisch bei der bevorstehenden Nationalratswahl sehr nah an ein zweistelliges Ergebnis kommen! Ich rege mich jedenfalls darüber auf, da kannst du sagen, was du willst, und ich würde mich auch freuen, wenn es rechtliche Konsequenzen hätte (es wird geprüft, glaube aber nicht, dass es Folgen hat).
    Nachdem die SPÖ durch den aktuellen BAWAG-Skandal (DAS Thema in den Medien in den vergangenen Wochen) an Popularität verloren hat und laut Umfragen hinter der ÖVP liegt, sehe ich eben stark die Gefahr, dass die nächste Regierung nicht wie ich ursprünglich angenommen hatte Rot-Schwarz (bzw. Schwarz-Rot) (also SPÖ + ÖVP), sondern Schwarz-Blau (ÖVP + FPÖ) sein könnte. Gute Nacht, Österreich :shy:

    Lachen hingegen kann ich über die orangen Früchtchen (BZÖ), die bei der NR-Wahl wohl deutlich unter 5% bleiben werden. Der Haider hat sich im März letzten Jahres mit seiner Regierungsriege von der FPÖ abgespalten, weil er den Machtkampf um den Parteivorsitz gefürchtet hat. Seinem Ego hätte es furchtbaren Schaden zugerichtet, wenn er Strache bei der Wahl unterlegen gewesen wäre. Nur hat er sich da ins eigene Fleisch gschnitten. In ganz Österreich bis auf Kärnten, wo er ja derzeit Landeshauptmann ist, macht man sich über ihn lustig. Sein einziger Vorteil ist die (leider immer noch starke) Medienpräsenz.
    Natürlich ist Haider auch ein rechtspopulist und es gab, bevor seine Partei - damals eben noch FPÖ - in die regierung kam, schon ausländerfeindliche Parolen. Nur ist halt eben bei der "neuen" FPÖ der rechte Flügel an die Macht gekommen, und der ist nochmal ein gutes Stück weiter rechts als Haider. Strache war bisher Chef der Wiener Freiheitlichen und ist nun eben Bundesparteiobmann. Er hat in Wien schon u.a. durch seine Plakataktion "Bummerin statt Muezzin" Aufmerksamkeit erlangt.

  • Zitat

    Original von Nachtschatten
    Ähm... diese braune Suppe könnte rein theoretisch bei der bevorstehenden Nationalratswahl sehr nah an ein zweistelliges Ergebnis kommen!


    Okay, dass es so aussieht wusste ich nicht. Wie kommt das? Hier im Land Bremen ist die DVU beispielsweise auch im Senat vertreten, was insbesondere auf die Strukturprobleme in Bremerhaven (25 % Arbeitslosigkeit) und den hohen Ausländeranteil zurückzuführen ist. Glücklicherweise haben die Kasper im Senat nichts zu sagen und werden im Grunde "still boykottiert".

    Zitat

    Ich rege mich jedenfalls darüber auf, da kannst du sagen, was du willst, und ich würde mich auch freuen, wenn es rechtliche Konsequenzen hätte (es wird geprüft, glaube aber nicht, dass es Folgen hat).


    Nunja, du darfst dich natürlich über diesen Umstand aufregen - mir gefällts ja auch nicht dass die DVU hier bei Kommunalwahlen knapp 10% der Stimmen einstreicht.
    Was mir aber zu den Ohren raushängt, ist dass bei jeder verbalen Entgleisung aufgeschrieen wird und alles verteufelt wird, was auch nur leicht in eine "konservativere" Richtung geht. Meine politische Meinung steht zwischen liberal und "konservativ" , aber dennoch bin ich lange kein Nazi, Rassist, ausländerfeindlich, unverantwortlich oder ähnliches. Was mir nicht gefällt ist, dass man dann eben sofort mit Rechtspopulisten in einen Topf geworfen wird.
    Und: Du beziehst den Satz mit den "rechtlichen Konsequenzen" jetzt nicht auf meine Aussage oder? :D

  • Zitat

    Original von northtrance
    Und: Du beziehst den Satz mit den "rechtlichen Konsequenzen" jetzt nicht auf meine Aussage oder? :D


    *überlege*....äh..... nein, dazu bist du mir zu unwichtig!!! :happy:

    Ich kann jetzt nicht direkt nachvollziehen, wie du diese direkte Verbindung zwischen "konservativ" und "Nazi-Gruß" ziehst. Das betrifft doch nur die ältere Generation. Aber unter den Jüngeren, die diese Zeit gar nicht miterlebt haben, sollte es ja wohl selbstverständlich sein, ein auf solche Art vorbelastetes Wort nicht als eindeutige Provokation (bei "Ski Heil" kann ich nämlich keine Provokation und Andeutung an den Nationalsozialismus erkennen) in den Mund zu nehmen. Ich habe nämlich leider noch etwas vergessen zu schreiben: am selben Tag fand im österr. KZ Mauthausen eine Gedenkfeier an die Opfer statt. Da finde ich diese Aussage von Herrn Sucher megarespektlos und verwerflichst :dead:

  • Zitat

    Ich kann jetzt nicht direkt nachvollziehen, wie du diese direkte Verbindung zwischen "konservativ" und "Nazi-Gruß" ziehst.


    Nunja, es ist ja so, dass man desöfteren aufgrund einer konservativeren Ansicht in die rechte Ecke geschoben wird, bzw. einem vorgeworfen wird, selbst ein "Ausländer hassendes Monster" zu sein.

    Zitat


    Damit hat er alle eher konservativ gerichteten Leute auf seiner Seite


    Also ich kann definitiv sagen, dass ich mich davon nicht angesprochen fühle und das obwohl ich wohl "eher konservativ gerichtet" bin :rolleyes:

    Zitat

    (bei "Ski Heil" kann ich nämlich keine Provokation und Andeutung an den Nationalsozialismus erkennen)


    fällt mir zwar bei "Heil für die Zukunft" ansich auch schwer, aber der gute Herr hat damit vermutlich schon in die rechte Richtung gezielt. Insbesondere wenn man diesen Gesichtspunkt mit einbezieht:

    Zitat

    Ich habe nämlich leider noch etwas vergessen zu schreiben: am selben Tag fand im österr. KZ Mauthausen eine Gedenkfeier an die Opfer statt.

    hoffe, es ist nun etwas klarer.

  • Viel schlimmer als diese verbale Entgleisung ist bei euch der Bawag Skandal. Das ist der Auswuchs des modernen liberalen Kapitalismus, die Gewerkschaftsoberen lassen ihr Geld von Bankern verzocken. Und die einfachen Arbeiter werden wieder die Zeche zahlen müssen, in Form von höheren Beiträgen oder Einsparungen.

  • Ja, der BAWAG-Skandal ist natürlich noch einiges schlimmer. Allerdings ist dieses Thema zum Großteil an mir vorbeigegangen. Natürlich hab ich das wichtigste aus Internet und Fernsehen mitbekommen, aber nicht wirklich durchblickt, wie tief sich das Netz der Schuldigen außerhalb der Führungsetage wirklich zieht. Auf jeden Fall hat das ganze auch etwas Gutes an sich, nämlich den jetzt folgenden "Reinigungsprozess", v.a. auch beim ÖGB, wo die Basis für eine vollkommene Erneuerung eintritt, was wohl die einzige Chance für ein bedeutungsvolles Weiterbestehen in der Zukunft und Schadensbegrenzung bezüglich Mitgliederaustritte (die es schon in den vrgangenen Hahren stetig gab) darstellen kann.

    Für mich ist aber auch das Handeln der Bundesregierung eine Schande. Zuerst hat Schüssel knallhart gesagt, sie werden das Thema intensiv in den Wahlkampf miteinbeziehen. Wenige Tage später fand die Rettungsaktion statt, weil dem Haider eingefallen ist, "moment, ich hab eine Idee wie wlr noch mehr Profit in Form von Wählerstimmen daraus schlagen können". Allerdings war Haider bei dieser medienwirksam inszenierten Aktion nur in der zweiten Reihe hinter Schüssel (ÖVP) und Gorbach (BZÖ). Die Rettungsaktion an sich ist ja eine gute Sache, nur WIE sie es gemacht haben, das war :autsch: