Die Mix-Compilation, die bei mir aktuell in Dauerrotation läuft, ist die 21. Ausgabe der In Search of Sunrise Reihe. Im Vergleich zu den Vorgängern gibt es ein kleine Richtungsänderung: Es gibt keine Gast-DJs mehr, alle Mixe kommen vom Kurator Markus Schulz selbst. Das sehe ich mit gemischten Gefühlen. Auf der einen Seite finde ich es gut, dass es keine 'Wundertüten' mehr gibt, dann so mancher Gast-Mix aus den letzten Ausgaben sagte mir nicht so zu bzw. versprühte so gar keinen ISOS-Vibe. Auf der anderen Seite hängt jetzt wirklich alles an einer einzigen Person. Der Schulze muss jetzt liefern. Um es vorweg zu nehmen: Er hat einen ordentlichen Job gemacht. Alle drei Mixe sind unterschiedlich, aber in sich stimmig. Hier die Tracklists im Detail:
Mix 1: The Awakening
[01] Dakota "Before the Light Knew Us"
[02] Gai Barone "Classrooms"
[03] PROFF "Light Magic"
[04] Aeridan "Everything Changes, Yet Nothing Moves" (Interlude)
[05] Huminal "Mountainside" (Hicky & Kalo Remix)
[06] Khen "Florida"
[07] Woo York feat. Mark Tarmonea "Feeling" (Korolova Remix)
[08] Jerome Isma-Ae "Rise" (Jerome's Discotheque Mix)
[09] Paul Oakenfold & Hernan Cattaneo "London to Buenos Aires"
[10] Trilucid "Spirals"
[11] Deep Dish & Eynka feat. Wrabel "Midnight"
[12] Cosmic Gate "ID 1"
[13] Dakota "Faultline"
[14] Sasha & Super Flu "Astra" (Sasha 'Daydream' Mix)
[15] Estiva "E.T. Dust"
[16] Noctello "When the Sky Paused" (Interlude)
[17] London Grammar "Into Gold" (Kitty Amor Remix)
[18] Mees Salomé "Beyond Us"
Stream: YouTube Music Playlist
Hervorragende Zusammenstellung, die ich gerne beim pendeln zur Arbeit höre. Zu meinen persönlichen Highlights zählen hier "Rise" von Jerome Isma-Ae, "Beyond us" von Mees Salomé und "Faultline" von Dakota. Bester Vocal-Track: "Into Gold".
Mix 2: Nirvana 
[01] Noctello "Velvet Cabaret"
[02] Hellmuth "Stockholm Syndrome"
[03] Eelke Kleijn "Regenerator"
[04] Röyksopp feat. Susanne Sundfør "Stay Awhile" (Fideles Remix)
[05] Ferry Corsten & Marsh "Fulfillment"
[06] Cristoph & Volaris "Apex"
[07] Rebūke "Glow"
[08] nümind "Butterflies" (Michael Cassette Remix)
[09] Kyau & Albert "Luminous" (In Search Of Sunrise Mix)
[10] Oliver Lieb pres. L.S.G. "Netherworld" (BLR & Hel:sløwed Remix)
[11] Mike EFEX "The Unseen Path"
[12] Markus Schulz & BLR "Ten Seconds Before Sunrise"
[13] Robert Nickson pres. RAHB "Heliopause 2025"
[14] Markus Schulz "Enter the Portal"
[15] Davey Asprey pres. Kaimira & Poly Powder "Echoes of the Future" (Markus Schulz In Search of Sunrise Rework)
[16] Shadow Assembly "Elarion"
[17] Daxson "Amber Horizon" (In Search Of Sunrise Mix)
[18] Markus Schulz "What Remains of Us"
Stream: YouTube Music Playlist
Im zweiten Mix zieht es mehr an. Highlights für mich sind das epische "Fulfillment" sowie die neuen Interpretationen bzw. Remixe der Trance-Klassiker "Netherworld" und "Ten Seconds before Sunrise". Sehr positiv aufgefallen ist mir auch der Kyau & Albert Track "Luminous", der so ganz anders klingt wie die typischen gesangslastigen K&A Tracks.
Mix 3: The Nocturnal Voyage 
[01] Dakota "Only the Dark Knows"
[02] Weska "Yeah"
[03] Dakota "What the Night Gave Me"
[04] Ango Tamarin "No Escape"
[05] Ioannis Kaeme "Photosynthesis"
[06] Dosem "Ultrarave"
[07] Monococ & Dianthe "Magic"
[08] Kaufmann (DE) "Have You Turned Off the Oven"
[09] Max Styler & Oscar L "Addiction"
[10] Pavlo Vicci "She's A Freak" (In Search of Sunrise Rework) 
[11] Markus Schulz "No Way Back"
[12] STANDERWICK "Astrobiotic" (In Search of Sunrise Rework)
[13] Nic Vegter & Raz Nitzan pres. Solid Globe "North Pole" (BLR Remix)
[14] Markus Schulz & Frankyeffe "Monolith"
[15] Robert Nickson "Nine Lives"
[16] BT "Flaming June" (PARAFRAME's Flaming June in F Minor)
[17] Aeridan "Final Transmission for now"
Stream: YouTube Music Playlist
Der dritte Mix ist deutlich clubbiger und eher etwas für die Nacht als für den Sonnenaufgang. Hier können vor allem wieder die Klassiker "North Pole" und "Flaming June" punkten, die es in aufgefrischten Version gibt.
Ein bisschen Schade finde ich es, dass es die kompletten Mixe (ohne Unterbrechung) nicht bei den Streaming-Diensten gibt. Ich hab die ISOS21 deshalb bei mir noch Oldschool als CDs laufen.
Als Fazit würde ich sagen: Die ISOS21 ist eine klare Empfehlung! 
 
		 
															
		



