PC bootet nicht mehr

  • Hallo Leute.

    Ich habe ein riesen Problem. Seit ein paar Tagen bootet mein PC nicht mehr. Ich habe Win XP und wenn ich den PC starte, kommt der Ladebildschirm und dann aber plötzlich der Bluescreen, wo steht "Es wurde versucht, Daten in einen schreibgeschützten Speicherbereich zu schreiben." und dann noch ein langer Fehlercode.

    An meiner Hardware liegt es wahrscheinlich nicht, die habe ich schon durchchecken lassen.

    Ich bin total verzweifelt. :(
    Hat von euch vielleicht jemand einen Tipp für mich?

  • Klingt aber sehr nach Hardwarefehler - steck mal die Festplatte ab und versuch von einer CD zu booten, wenn das klappt hat die Festplatte was. Für wahrscheinlicher halte ich aber dass das RAM was hat, du hast sicher mehr als einen Riegel drin, lass mal immer nur einen drin und schau ob der Fehler kommt.

  • RAM ist eine gute Idee, auf den Installations-Scheiben von Windows ist das Tool zum Checken drauf. :yes:
    Ansonsten kannst du mal versuchen, Knoppix von CD zu booten...
    Tatsächlich hatte ich schonmal neue Riegel, die unter Linux liefen, aber ums Verrecken nicht mit Windows funktionierten. :gruebel:

  • Ich habe die RAM-Riegel schon einzeln überprüft, der Fehler erscheint jedes Mal aufs Neue. Auch die Festplatte scheint in Ordnung zu sein. (Mit Mini-Windows jedenfalls kann man problemlos auf die Daten zugreifen, sie abrufen etc.)

    CD-Boot klappt also.


    Ich habe mich mal ein bisschen umgehört und es kann sein, dass es ein Treiberproblem gibt. Wir werden mit einer anderen Grafikkarte einen Bootversuch starten, noch dazu mit Linux, um alles nach Treiberfehlern abzusuchen.

    Mensch, da merke ich richtig, wie abhängig ich von der Kiste bin.....

  • Bluescreenmeldungen helfen selten weiter. Wenn Windows wüßte, warum es abstürzt, gäbe es keinen Bluescreen. Sobald ein Hardwarefehler vorliegt, sind alle Meldungen, die der Bluescreen hergibt, nutzlos.

    Womit hast du den Ram denn getestet? Ich empfehle memtest. Das gibts als bootfähiges Image, man brennt es auf eine CD, stellt im Bios ein, dass von CD gebootet werden soll. Das lässt man dann mindestens einmal durchlaufen.

    Schau auch mal aufs Board, ob evtl ein Kondensator so aussieht...

    Wenn der RAM nach memtest in Ordnung ist, würde ich zunächst auf ein Softwareproblem tippen. Du könntest mal im Abgesicherten Modus starten, und dann einen alten Widerherstellungspunkt laden.

    Wenn alles nix hilft, Platte ausbauen, an einem anderen Rechner anschließen, Daten backupen und Windows neuinstallieren. WEnn ein Hardwaredefekt vorliegt, gelingt die gesamte Windowsinstallation nur in sehr seltenen Fällen.

    Wenn du keinen 2. Rechner zur Hand hast, empfehle ich Acronis, damit erstelllst du ein Image deiner Platte (Dauer: ca 30-60 min) auf z.b eine externe Platte, dann hast du in jedem Fall alles gesichert. Dann installierst du Windows neu.

    Das wäre so meine Vorgehensweise :)

  • Also was genau es letztendlich war, kann ich auch nicht genau sagen.

    Wir haben wirklich die komplette Hardware mehrmals überprüft, zum Einen mit mehreren verschiedenen Software-Programmen, zum Anderen haben wir auch Teile der Hardware ausgerbaut, umgebaut, in andere PC's eingebaut usw. Da war alles in Ordnung.

    Letztendlich gehe ich davon aus, dass es sich um ein Treiberproblem oder etwas Ähnliches gehandelt hat.

    Aber mein PC läuft, und das schneller als je zuvor. :D