Daniel Ocean - Sunshade

  • Ordentliche Arbeit!

    Allerdings gefällt mir die Bassline überhaupt nicht. Ansonsten kommt recht gemütlich daher, ein weniger mehr Abwechslung wär wünschenswert. Aber fürs erste Mal aller eheren Wert

  • der synth klingt traumhaft. die melodie gefällt, das break ist vom sound her sehr fein, jedoch passiert ein bisschen wenig, hier könnten ein paar effektloops o. ä. abhilfe schaffen.

    eine sache die mich gewaltig stört: die clap nimmt der kick total den raum. auf jeden fall mal nen dicken hipassfilter draufknallen!!! oder zur not ganz auswechseln.

    die bassline klingt zu wenig druckvoll und kann sich auch nicht wirklich durchsetzen.

    ansonsten, wenn das tatsäüchlich ein erstlingswerk sein soll, beide daumen hoch!!!

  • na klar das tuts ;) aber der track gefällt mir trotzdem. ist doch völlig ok wenn man sich am anfang an dagewesenem orientiert. und die mello find ich schon sehr fein.

    keeley geht auch steil, und auch er steht für den typischen "mau5-sound", den es denke ich auch in einigen jahren noch geben wird :) denke nicht das patentrechte bei irgendwelchen künstlern liegen ;)

  • Ihr habt Mango vergessen :P

    nein Spaß beiseite. Vorweg ich bin der Bruder von Daniel Ocean und verfolge seine (Hobby) Produktionen natürlich dementsprechend hautnah.

    kann nur sagen mach weiter so ich denk man hört in dem Track was für ein Potential du hast und welches talent in dir steckt , dafür das du noch gar nich so lange selbst Musik machst vorallem im Bereich Progressive House!

    von mir weißt du ja wie ich zu dem Track stehe ich find ihn auch Klasse ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von Schippi (13. April 2010 um 00:33)

  • Mich erinnert das sehr an Arthur Deep, Add2Basket oder Claes Rosen. In jedem Fall ein netter Sound. Wenn die Beats noch ein klein wenig prägnanter werden, dann ist das absolut clubtauglich.

  • Also erst mal danke für die gute Resonanz.
    Ihr sprecht auf jedenfall die Dinge an wo ich selber weiß das ich da noch Ausbaufähig bin(Bassline,Beat,Druck bzw.Sound)das spricht auf jedenfall schon mal für die Qualität dieses Forums,Vielen Dank.

    Arbeite relativ primitiv mit Reason 4.0,falls jemand noch nen Tipp hat aus diesem Programm mehr rauszuholen immer her damit :D

    Zum synth muss ich sagen,natürlich erkennt man da parallelen, diese Art hört man momentan überall aber ich finde ihn einfach nur genial und werde auch in den nächsten Tracks nicht die Finger von ihm lassen :D,habe ihn immerhin mühsam im Thor-Synthesizer zusammengebastelt.

  • Also ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen - ziemlich stark für die erste Produktion. Und da du den Track ja im Vorfeld als Progressive House angekündigt hast, empfinde ich ihn unter dem Gesichtspunkt auch nicht als zu monoton. Insgesamt klingt der Track beim ersten Hören gut produziert. Umso mehr hat es mich überrascht, dass der Punkt, den tobaddiction schon genannt hat (claps), so massiv ist. Da hört sich's an, als gäb's kein Drum mehr.

  • Zitat

    Original von niles
    Umso mehr hat es mich überrascht, dass der Punkt, den tobaddiction schon genannt hat (claps), so massiv ist. Da hört sich's an, als gäb's kein Drum mehr.

    ... was ein typisches reason-problem ist, wenn man alles auf volle power eingestellt hat, dann duckt's nämlich so einiges weg, und man erhält teilweise sidechain-seffekte, wo man sie eigentlich nicht haben will... :rolleyes:

  • Zitat

    Original von mar she

    ... was ein typisches reason-problem ist, wenn man alles auf volle power eingestellt hat, dann duckt's nämlich so einiges weg, und man erhält teilweise sidechain-seffekte, wo man sie eigentlich nicht haben will... :rolleyes:


    genau das ist der Punkt,das ist grade bei den Drumpads das problem,auch wenn man die lautstärke regelt übersteuert es hier und da ein wenig.
    Werde die Claps in dem Track noch mal überarbeiten.