Pascal Vert "Away from the flowers"

Track Rating
Noch keine Bewertung
 
  • Mit Pascal Vert`s "Away from the flowers" erscheint am 12.12.2008 bereits unsere 8. VÖ auf No Border Recordings.

    Nahezu ein halbes Jahr hat uns das jetzt gekostet und ich bin froh, dass es endlich fertig ist...:D
    Das Release kommt mit vier Mixen, davon zwei von Pascal himself. Dazu ein Remix von Thomas Marx, den der eine oder andere hier aus dem Forum sicherlich kennen wird und ein Mix von Vinylsurfer. Styletechnisch bewegen sich alle Mixe zwischen Progressive und Tech House, wobei sie allesamt überaus Wert auf Melodien legen und daher dem einen oder anderen durchaus gefallen könnten. Für mich eines unserer stärksten Releases bisher, auch wenn das viel Arbeit gekostet hat.
    Hörproben gibt es in voller Länge hier.

    NOBORD008: Pascal Vert - Away from the flowers

    01. Original Mix
    02. Dub Mix
    03. Thomas Marx Flowerlab Mix
    04. Vinylsurfer`s Far Far Away Mix

  • Auch ich habe mitbekommen, wie dieses Projekt einem gewissen Herrn doch recht lange beschäftigte, doch nun ist es umso schöner, dass das Release nun fertiggestellt wurde.

    Der Original Mix gefällt mir außerordentlich gut. Er verbreitet eine mysthische aber dennoch treibende Atmosphäre. Feine und subtile Melodieversatzstücke setzen sich elegant zusammen. 4,5/6

    Den Thomas Marx Flowerlab Mix durfte ich auch schon auf einem seiner letzten Events hören. Er treibt etwas mehr in Richtung Tech-House und gibt dem Track damit eine gehörige Portion Club-Feeling. Im spannungsbetonenden Break geht es dann fast sakral zu, danach wird wieder gehörig gescheppert. Auf jeden Fall eine interessante Interpretation. 4,5/6

  • Mit Away From The Flowers schickt ihr in der Tat wieder einmal ein spannendes Release ins Rennen, das nicht nur musikalisch, sondern auch durch sein schlichtes Artwork zu überzeugen weiß. :yes:

    Beim Original Mix handelt es sich um ein melodisch schön verspieltes Stück, welches es sich zwischen den Stühlen von minimalen, proghousigen und trancigen Klängen gemütlich gemacht hat und eine leicht geheimnisvolle Atmosphäre zu kreieren weiß. Beginnend in klickernden Tonfolgenfragmenten lässt sich dies besonders gut während der Entfaltung von subtil im Hintergrund schwebenden Flächenandeutungen sowie einer wunderbar stakkatierten Melodielinie beobachten, wobei letztere im weiteren Verlauf zum sanften Antreiber des Ganzen mutiert und sich zunehmend wohler auf dem mittlerweile durch eine monoton tänzelnde Bassline ergänzten Untergrund fühlt. Nach einer kleinen Spannungspause, in dem sich anspornenden Elemente in den Hintergrund zurückziehen, liegt es im nächsten Break wieder in der Hand der gelungenen Melodielinie, für einen leicht anschwillenden Charakter zu sorgen, welcher vor allen Dingen von den subtilen Flächen wahrgenommen wird. Zur Abwechslung entwickelt sich im Anschluss zusammen mit dem leicht drückenden Untergrund zudem eine weitere kleine Tupfermelodie, welche den mysthischen Charakter der Atmosphäre mühelos weiterführen kann, ehe sich der Track wieder auf seine subtilen Flächen verlässt, welche sich noch ein letztes Mal an der Basis leicht intensivieren und schließlich dem entspannten Klickern den Abspann überlassen. Alles in allem ein durchweg überzeugendes Stück, welches für meinen Geschmack mit nicht weniger als 5/6 entlassen werden sollte. ;)

    Der Flowerlab Mix aus der ostwestfälischen Klangschmiede von Thomas Marx steht dem Original dann in kaum etwas nach. Eingeleitet durch ein sphärisches Intro stehen auch hier die melodischen Aspekte eindeutig im Vordergrund, wenn auch die Vorangehensweise in der Tat etwas cluborientierter ausgefallen ist - davon lassen sich einige Alternativmelodieschnipsel allerdings nicht beeindrucken und entfalten sich in unbeirrter Manier auf dem drückenden Untergrund mit Offbeatbass-Einlage. Ein interessantes Break mit düsterem Zischen, Überraschungsmoment und düsterer Klangfläche unterbricht den Fluss dann in seiner kontrastreichen Spielart, ehe erneut einige Tonfolgenfragmente auf dem monotonen Untergrund auftreten und zusammen mit subtiler Effektunterstützung in ein weiteres Break münden. Mit flirrenden Flächen unterhalb der bisherigen Melodietöne steht dabei eindeutig die sphärische Intensivierung dieses Mixes im Vordergrund, welche im weiteren Verlauf auch in Kooperation mit dem Drumming für herrlich melancholische Momente sorgt. Insgesamt eine vielfältige, eher in Richtung Düsternis tendierende Überarbeitung, welche meine verdienten 5/6 ohne große Probleme abstaubt - gute Arbeit, Thomas! :yes:

  • Nun ja will auch noch schnell was zu dem Track schreiben, mir gefallen eigentlich alle Mixe ganz gut. Je nach Set spiele ich dann schon mal einen von ihnen. Favorit ist aber der Vinylsurfer Remix.

    Edit:
    bei CDJshop.com kann man auch schon vorbestellen hab ich gerade gesehen :)

  • Wow! Ein richtig gelungenes Release! Das Original ist genau mein Fall, auch der Dub Mix ist Pascal sehr gelungen :yes:
    Der Remix von Marx ist nicht übel, aber trifft nicht meinen Geschmack. Schon eher der von Vinylsurfer, der so seine hypnotische Wirkung hat. Gefällt mir echt. :huebbel:

    Definitiv das bisher beste Release auf "No Border Rec."

  • Gefällt mir auch sehr gut dieses Werk. Alle Mixe sind gelungen, am besten gefällt mir die Interpretation vom Vinylsurfer.

    01. Original Mix: 4,5/6
    02. Dub Mix: 5/6
    03. Thomas Marx Flowerlab Mix: 4,5/6
    04. Vinylsurfer`s Far Far Away Mix: 5/6