Beiträge von Teh'leth

    Neuer Remix von Nick Silvestri, erschienen auf Pure Progressive:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vor wenigen Tagen erschien die 61. Ausgabe der Technoclub Mix-Compilation. Wie gewohnt bietet Talla 2XLC im ersten Mix typischen Uplifting Trance Sound, umgeben von dem ein oder anderen Trance-Klassiker wie z.B. Plastic Angels "Schatten" (in der aufgefrischten 2021er Version).

    Der viel spannendere Mix aber kommt von Jerome Isma-Ae - einem Künstler, dem meiner Meinung nach in der Vergangenheit viel zu wenig Aufmerksamkeit zuteilwurde. Er präsentiert in seinem Progressive Mix einige Releases von seinem Jee Productions Label sowie ein paar seiner Remix-Arbeiten, darunter der Remix des Jam & Spoon Klassikers "Follow me" (der bereits bei seinem Gast-Mix auf der In Search of Sunrise 15 enthalten war).

    CD #1 - mixed by Talla 2XLC

    [01] Steve Dekay & Mhammed El Alami "Shadows"

    [02] Temple One "Healing"

    [03] James Dymond "Jupiter and Beyond"

    [04] Plastic Angel "Schatten 2021" (Talla 2XLC & Para X Remix)

    [05] Talla 2XLC "Speed of Sound"

    [06] Giuseppe Ottaviani "Glowing in the Dark"

    [07] Alex M.O.R.P.H. "Escape"

    [08] Talla 2XLC "Transmission"

    [09] Jorn van Deynhoven "Viva La Vida" (Club Mix)

    [10] Binary Finary & Kinetica feat. Audrey Gallagher "In Our Blood" (XiJaro & Pitch Remix)

    [11] XiJaro & Pitch & Mart Sine "No Stone Unturned"

    [12] Alan Morris "Intergalactic Journey"

    [13] Ronski Speed "Roxy"

    [14] DJ T.H. "Dark Times"

    [15] Talla 2XLC "The World In My Eyes" (Metta & Glyde Remix)

    [16] Steve Dekay "Pegaso"

    [17] Talla 2XLC feat. Junk Project "Pull 2021" (XiJaro & Pitch Extended Remix)

    [18] Paul Denton "Existence"

    CD #2 - mixed by Jerome Isma-Ae

    [01] Simos Tagias "The Rise" (GMJ & Matter Remix)

    [02] Marcelo Vasami "Destiny" (Kyotto Remix)

    [03] Amata "Virya"

    [04] Kamilo Sanclemente & Dabeat "Morning Vibes"

    [05] Dee Montero "Aria"

    [06] GMJ & Matter "Eldarin"

    [07] Jerome Isma-Ae & Alastor "Timelapse"

    [08] Airwave "Sunday Break" (2020 Re-Invented Mix)

    [09] Oliver & Tom "Platurno"

    [10] Kamilo Sanclemente & Dabeat "Canis" (Jerome Isma-Ae Remix)

    [11] Jam & Spoon "Follow Me" (Jerome Isma-Ae Remix)

    [12] Carsten Halm "Kreisel"

    [13] DJ San "Cupola" (Jerome Isma-Ae Remix)

    [14] Robert Babicz "One Mind" (Jerome Isma-Ae Remix)

    [15] D-Nox & Baya feat. Lenn V "Silence" (Jerome Isma-Ae Remix)

    Die Techno Club Vol. 61 erschien am 1. April 2021 auf Zyx Music. Neben der regulären Release gibt es noch eine Limited Edition mit einem kleinen Technoclub-Beutel.

    Ich habe auch noch nicht ganz den Sinn verstanden.

    Angenommen, es geht NICHT nur um das zocken - also schnell kaufen und dann mit Profit weiterverkaufen, sondern um das Kunstwerk selbst. Dann ist der Kaufreiz wirklich nur dadurch gegeben, dass das Kunstwerk mit einem einzigartigen Token versehen ist. Oder?

    Ich habe mir bei Nifty jetzt die Drops von Ferry Corsten & Oska angesehen. Das sind zwei animierte Bilder von Oska mit der Musik von Gouryella / Ferry Corsten. Die "Clips" dauern weniger als 1 Minute und man kann sie sowohl ansehen als auch lokal abspreichern - ohne sie gekauft zu haben. Also entweder sind die gekauften Versionen deutlich länger (wir reden hier immerhin von Preisen im vierstelligen Dollar Bereich) oder der Kaufgrund ist tatsächlich nur das einzigartige Token.

    Ferry Corsten Profil mit Sammlung:

    https://niftygateway.com/profile/fezzer

    https://niftygateway.com/collections/corstenoskaopen

    Ich bin gerade über die Werbung von der App "Rave to Save" gestolpert. Dahinter steckt die Biermarke Desperados (bzw. Heineken), die eine simple Schrittzähler-App anbieten. Wenn man aktiv ist - respektive Zuhause am tanzen ist (super Timing am Karfreitag) - wird das getrackt und hat man 1000 Tanzschritte zusammen, entspricht das wohl 1 EUR. Diese werden dann von Desperados an verschiedene Clubs gespendet. Das sind aktuell:

    • Prince Charles, Berlin
    • Sisyphos,
    • Halo, Hamburg
    • Reineke Fuchs, Köln

    Weitere Infos: https://www.desperados.com/de-de/ravetosave

    Leider war mein Samsung Galaxy S6 schon viel zu alt für die App. Ich probiere es später noch einmal mit einem Apple-Gerät.

    Was denkst ihr? Marketing-Gag? Oder tatsächlich eine spürbare Hilfe für die Club-Kultur-Landschaft? Kann hier überhaupt eine kritische Masse mobilisiert werden, damit ein nennenswerter Betrag zusammenkommt?

    :gruebel:

    Neuer, chilliger Remix von Marsh, erschienen bei Armada.

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wer in den letzten Wochen und Monaten im Netz unterwegs war, wird zwangsläufig irgendwann einmal über das NFT-Thema gestolpert sein.

    Aber was sind NFTs?

    NFT steht für Non-Fungible Tokens, also einzigartige kryptografische Tokens. Quasi ein einmaliges Glied innerhalb einer Kette (Blockchain). Ihr Anwendung finden NFTs überall dort, wo es um virtuelle Güter oder digitale Produkte geht. Das können einzigartige Gegenstände in Spielen sein oder auch digitale Kunstwerke und Musik sein. Bekannte Beispiele sind u.a. die CryptoKitties und auch das gehypte Formel 1 Spiel F1 Delta Time.

    Kryptowährungen (wie Bitcoin und Ether) sind eine Anwendung der Blockchain-Technologie und sie sind längst in der breiten Masse angekommen. NFTs - als eine weitere Anwendung - kommen jetzt auch so langsam in den Mainstream. Auf verschiedenen Plattformen werden NFTs gegen Echtgeld und/oder Kryptowährung angeboten. Man kann damit spekulieren, handeln, tauschen, etc.

    NFTs und elektronische Musik

    Ich habe mich in wenig umgesehen und trage hier in diesem Thema so nach und nach Informationen zusammen.


    Nifty Gateway

    https://niftygateway.com

    Eine Plattform von Gemini für digitale Kunstwerke, die gegen US-Dollar gekauft werden können. Ein paar bekannte Künstler wie deadmau5, Steve Aoki, diplo, Calvin Harris sind mit ihren Werken dabei. Diese Woche wird auch Ferry Corsten etwas dort veröffentlichen.


    Sweet

    https://sweet.io

    Eine App, die auf mich noch einen unfertigen Eindruck macht. Hier gibt es digitale Coins und digitale Sammelkarten von bestimmten Künstlern. Dafür muss man entweder echtes Geld investieren oder aber Songs via Spotify anhören. Auf Sweet hat Markus Schulz eine Collection veröffentlicht.


    Wax / Rarez

    https://www.rarez.io

    Das habe ich mir noch nicht so genau angesehen, aber deadmau5 ist hier mit einem "Shop" vertreten: https://deadmau5.rarez.io/

    (wird fortgesetzt...)

    Was denkt ihr über dieses Thema? Ein Hype, der bald wieder vorbei ist? Wird hier noch sehr viel mehr kommen? Hab ihr schon in NFTs investiert? Wenn ja, warum?

    Dustin Zahn "Stranger to stability"

    Hier zum Vergleich der gesuchte Track (im Len Faki's Podium Remix):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Seit einer Weile ist Ferry Corsten fester Bestandteil der A State of Trance Sendung und komplettiert damit das Trio bestehend aus Armin van Buuren und Ruben de Ronde. Mit Letztgenanntem hat er nun einen gemeinsamen Track produziert: "Bloodstream". Das ist ein Ferry-typischer Vocaltrack mit Male-Vocals (die Stimme erinnert ein wenig an Christian Burns) und eine Prise 80er Touch. Erschienen ist die Veröffentlichung auf Ferry's Flashover Recordings Label.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Neuer Remix von Jose de Mara, erschienen unlängst bei Armind.

    126 BPM sind viel zu langsam für diesen Track. :no:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Klasse Linkliste, da muss ich mir echt mal ein paar Sachen von geben.

    Ist das der Grund, sich mal bei Twitch anzumelden?

    Wenn Du Dich für Twitch interessierst, dann ist hier noch eine weitere Liste mit Kanälen:

    Twitch - Trance Kanäle - eine Übersicht

    Twitch ist im Vergleich zu anderen Plattformen, sehr auf Gamification und Engagement ausgerichtet. Du sollst halt lange in einem Kanal bleiben, Punkte sammeln und am besten gleich noch Abos abschließen. Twitch kommt eigentlich aus dem Gaming-Bereich, aber in den letzten 2 Jahren sind vermehrt Musikkünstler dort unterwegs. Ich weiß gar nicht, ob die Einnahmen für die Streamer hier größer sind als anderswo. :gruebel:

    Die Hintergrundgeschichte zu dieser Version und anderen Remixen + kurzes Interview mit Ferry Corsten gibt es in diesem interessanten Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der produktive Belgier M.I.K.E. a.k.a. Push präsentiert mit "Hope is everything" einen für seine Verhältnisse eher entspannteren und trancigeren Track als man ihn von anderen Produktionen her kennt. Ein sommerlicher, positiv gestimmter Instrumentaltrack, der bereits auf seiner Collected Works Compilation (im Januar erschienen; kann auf seiner Bandcamp-Seite käuflich erworben werden) für FSOE enthalten war und jetzt noch einmal als Single erschienen ist.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Briten sind mit dem Impfen schon ein ganzes Stück weiter als wir. Jetzt werden die ersten Events für Sommer bekannt geben und vorhin dann auch von Above & Beyond die Ankündigung für die 450. Ausgabe von Group Therapy.

    https://abgt450.com/

    Der Vorverkauf startet am 25. März 2021. Weitere Infos folgen.

    (Am darauf folgenden Tag geht es direkt weiter mit dem AnjunaDeep Open Air Event in der selben Location)

    EDIT: Lineup (A-Z)

    Above & Beyond

    Amy Wiles

    Gardenstate

    Genix

    Ilan Bluestone

    Mat Zo

    Pretty Pink

    Trance Wax

    EDIT 2: Die Show wurde verschoben vom 14. August auf den 4. September 2021.

    Ralph Barendse a.k.a. Ralphie B a.k.a. Midway ist wieder zurück! Mit dem 140 BPM Uplifting Track "Terra Prime", der heute auf dem In Trance We Trust Label erschienen ist, zeigt er, dass er nichts verlernt hat. An die großen Midway-Tracks von damals kommt "Terra Prime" zwar nicht heran, aber dennoch gelingt ihm eine solide Leistung, an der es nichts zu bemängeln gibt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    5 / 6 :yes:

    Seit der Trennung von Daft Punk sprießen Remixe ihrer Werke wie Pilze aus dem Boden. Ein Remix der besseren Sorte - und das ist eine Untertreibung - kommt von Orkidea! Ich mag die Arbeit an "Epilogue" von ihm wirklich sehr! :yes:

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die dritte Ausgabe aus der Mini-Compilation Reihe Anjunabeats Rising überzeugt vor allem durch den technoiden Track von Stephen Kirkwood: "Gas lighter" hat ordentlich Druck und macht Laune! :yes:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ergänzend dazu der Track des Kalifoniers Joaquin Limon a.k.a. Mavros mit "Abyss", der mich aber nicht ganz so kickt und abschließend Dave Nothaker a.k.a. Notaker, dessen "Stratus" mir aber zu stressig ist. :hmm: Die Empfehlung dieser EP bleibt: "Gas lighter" von Stephen Kirkwood! :)

    Wer das Album noch nicht hat: Seit heute gibt es eine 15th Anniversary Digital Remix Pack Version davon. Hier die Tracklist:

    [01] "Tri-State" (Robert Nickson Intro Mix)

    [02] "Stealing Time" (Deep Club Mix)

    [03] "World on Fire" (12" Mix)

    [04] "Air for life" (Airwave Remix)

    [05] "Air for life" (Norin & Rad Remix)

    [06] "Can't sleep" (Signum Remix)

    [07] "Can't sleep" (Super8 & Tab Remix)

    [08] "Liquid Love" (Maor Levi Club Mix)

    [09] "Alone tonight" (Gorge Update)

    [10] "Alone tonight" (Club Mix)

    [11] "Good for me" (Alpha9 Remix)

    [12] "Good for me" (Matt Lange Remix)

    [13] "For all I care" (Spencer & Hill Mix)

    [14] "Home" (Genix Remix)

    [15] "Home" (Tony's Deep Mix / Mem Aleph Rework)

    Erhältlich im Anjuna Store.

    Das spanische Duo Dimension & DJ Nano hatte in der Vergangenheit schon mehrere Releases auf Flashover Trance, dem Sublabel von Flashover Recordings. Ihr aktueller Track "Shoganai" setzt die Reise konsequent fort und bietet Uplifting Trance mit einer Brise Hymnenhaftigkeit. Solide Produktion! :yes:

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für mich zählt Jan Johnston zu den wichtigsten Sängerinnen im Trance-Bereich. Vor allem im Zeitraum der frühen 2000er Jahre war sie sehr präsent. Schön zu hören, dass sie nach wie vor aktiv ist und Musik veröffentlicht. Für "Bouncing between memories" hat sie sich mit dem englischen Produzenten Adam Taylor zusammengetan. Herausgekommen ist ein geradliniger Uplifting-Vocaltrance-Track, erschienen auf dem Solarstone-Label Pure Trance Recordings.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    5 / 6 :yes:

    Also mit dem Mat Zo Remix von "Rock your body rock" kann ich irgendwie so gar nichts anfangen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was denkt ihr?

    Der tschechische DJ Thomas Coastline ist in Folge einer Krebserkrankung im Alter von nur 36 Jahren verstorben. Bekannt wurde er vor allem durch die Transmission Festivals, bei dem er fester Bestandteil des Line-ups war.

    Eine offizielle Quelle habe ich noch nicht gefunden. Vorläufig das hier:

    https://www.blesk.cz/clanek/celebri…ych-36-let.html

    In den sozialen Netzwerken gibt es von Transmission einen Post:

    https://www.facebook.com/TransmissionFe…158358459142804

    Das Spiel bekommt eine Auffrischung und verkürzt wohl die Wartezeit auf Diablo IV.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was für eine Kollaboration: Ben Böhmer trifft auf das Tinlicker-Duo und Sänger Felix Raphael. "Run away" ist typischer Anjunadeep Stil, chillige Melodie, die Vocals sind angenehm. So kann 2021 weitergehen! :yes:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Januar erschien das neue Talla 2XLC Album "Carpe Diem" auf Zyx. Das Technoclub-Urgestein hält hier die Uplifting Trance Fahne unermüdlich hoch und bietet 17 teilweise unveröffentlichte Tracks und Remixe sowie bekannte Tracks aus dem letzten Jahr. Auch die Cover-Version von Tom Wax & Jan Jarcarta "Wormhole" ist dabei. Neben dem Original-Album mit den einzelnen Tracks gibt es noch eine Bonus-CD mit einem DJ-Mix. Hier die Tracklist:

    [01] Talla 2XLC "Into the Wormhole"

    [02] Talla 2XLC "Mantra"

    [03] Talla 2XLC "All the Dreams we Shared"

    [04] Alpha Breed "Epic Future" (Talla 2XLC Remix)

    [05] Talla 2XLC "Illusion"

    [06] Talla 2XLC "Code 6"

    [07] Talla 2XLC "DARKness" (Cinematic Album Version)

    [08] Talla 2XLC "Superstition"

    [09] Talla 2XLC feat. Clara Yates "Back to Life" (XiJaro & Pitch Remix)

    [10] Talla 2XLC "Summer Solstice"

    [11] Talla 2XLC "Acideria"

    [12] Talla 2XLC "Cicada"

    [13] Talla 2XLC vs. XiJaro & Pitch "Aniara"

    [14] Kosmonova "Missing you" (Talla 2XLC Remix)

    [15] Talla 2XLC "Carpe Diem"

    [16] Talla 2XLC "Halcyon"

    [17] Talla 2XLC "DARKness"

    Bonus DJ Mix:

    [01] Talla 2XLC "Illusion"

    [02] Talla 2XLC "Cicada"

    [03] Talla 2XLC "Code 6"

    [04] Kosmonova "Missing you" (Talla 2XLC Remix)

    [05] Alpha Breed "Epic Future" (Talla 2XLC Remix)

    [06] Talla 2XLC vs. XiJaro & Pitch "Aniara"

    [07] Talla 2XLC "All the Dreams we Shared"

    [08] Talla 2XLC "Into the Wormhole"

    [09] Talla 2XLC "Mantra"

    [10] Talla 2XLC "Acideria"

    [11] Talla 2XLC "Carpe Diem"

    [12] Talla 2XLC feat. Clara Yates "Back to Life" (XiJaro & Pitch Remix)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jetzt hat der gute Mann gestern angekündigt, dass im März auch noch eine Vinyl-Version von "Collected Works" erscheinen soll. Toll, hätte ich das mal früher gewusst. Ich denke, zweimal werde ich hierfür kein Geld ausgeben (vor allem, bei den Versandkosten). Die CD-Version muss reichen.

    Ein weiteres Meisterstück von Grum! Für das letztjährige Album von Brain Transeau (BT) "The Lost Art of Longing" ist nun für die Single "Never odd or even" ein Grum Remix auf Black Hole Recordings erschienen. Reinhören:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Original:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    1000. Episode! Respekt für eine solche Langlebigkeit! Gratualation an Armin van Buuren & Kollegen. :yes:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich weiß, ich bin ein bisschen zurück mit den ASOT-Episoden. Aktuell bin ich über die Top 20 Tracks von 2020 gestolpert. Gewonnen haben hier: Aly & Fila with Plumb. Der Track "Somebody loves you" (erschienen auf Future Sound of Egypt) ist meiner Meinung nach ein ziemlich guter Vocaltrance-Track, aber ich finde er kommt keinesfalls an einen recht vergleichbaren Track von einem anderen Produzenten-Duo und ebenfalls mit Plumb "I love you" heran. Also, guter Track, aber kein Track-des-Jahres für mich. Was denkt ihr?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am kommenden Freitag erscheint - nach "A Tribute to Life" (2011) und "Fight your Fears" (2015) - das dritte Album von Dennis Sheperd. Es trägt den Namen "Find the Sunrise" und kommt auf Black Hole Recordings heraus. Wenn man nach dem Pressetext geht, handelt es sich hierbei um ein ganz persönliches Album, welche die Hochs und Tiefs des Lebens wiederspiegelt. Von Gefühlen wie Isolation und Trennung bis hin zur Licht-am-Endes-des-Tunnels Einstellung ist alles dabei. Zahlreiche Kollaborationen mit anderen Künstlern und ein starker Fokus auf Gesang zeichnen dieses Album aus:

    [01] Dennis Sheperd & Katty Heath "Find the Sunrise"
    [02] Dennis Sheperd & Sunlounger "I can feel"
    [03] Dennis Sheperd & Joston "When I'm alone"
    [04] Dennis Sheperd & George Jema & Eric Lumiere "In your Hands"
    [05] Dennis Sheperd & Katty Heath "Imagination"
    [06] Dennis Sheperd "Miss you"
    [07] Dennis Sheperd & Chloe Kay "How does it feel"
    [08] Dennis Sheperd & EKE "Playing with Fire"
    [09] Dennis Sheperd "South East Love"
    [10] Dennis Sheperd & George Jema & Sean Ryan "Burning Flame"
    [11] Dennis Sheperd & Sarah Russell "When our worlds collide"
    [12] Dennis Sheperd "Hamsa"
    [13] Dennis Sheperd & Katty Heath "Losing my mind"
    [14] Dennis Sheperd & RELEJI "Omid"
    [15] Dennis Sheperd & Roger Shah & Adam Is A Girl "We Are One"

    Käuflich zu erwerben: https://dennissheperd.complete.me/sunrise

    Den Joyhauser Remix habe ich mir mal auf Vinyl gegönnt :cool:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Seit heute draußen - neuer Remix von Oliver Heldens:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Passend dazu gab es gestern bei Instagram ein Interview mit Jono Grant & Oliver Heldens:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Sängerin Christina Novelli (den meisten wohl durch "Concrete Angel" bekannt) hat Ende 2020 ihr eigenes Label Muse Music Records gestartet. Es ist ein Sublabel bei Black Hole Recordings. Die erste Release kommt dann auch gleich von ihr selbst: Christina Novelli "Numb" - das war zwar bereits 2019 schon auf dem Album "Through my eyes" veröffentlicht worden, bekommt jetzt aber noch einmal eine Single-Auskopplung, inkl. Remix von Bobina.

    https://twitter.com/MUSE_M_RECORDS

    Morgen, am 6. Januar 2021 erscheint das Remix-Update von Gabriel & Dresden's "Remedy", fast genau 1 Jahr nach dem Original-Album auf Anjunabeats. Ein paar der Remixe sind bereits von den Single-Auskopplungen bekannt. Hier die Tracklist:

    [01] "No one's to blame" (Dylhen Remix / Gabriel & Dresden Respray)

    [02] "Remember" (Genix Remix)

    [03] "Falling forward" (Qrion Remix)

    [04] "All I've got" (Lumisade Remix)

    [05] "Keep on holding" (Ilan Bluestone & Maor Levi Remix)
    [06] "Luna" (Entel Remix)

    [07] "Will I change" (Julian Gray Remix)

    [08] "Coming on strong" (Fatum Remix)

    [09] "Twelve" (Darude Remix)

    [10] "Something bigger" (Gardenstate Remix)

    [11] "No one's to blame" (Nourey Remix)

    [12] "Remember" (Ocula Remix)

    [13] "Keep on holding" (Mike Saint Jules Remix)

    [14] "Will I change" (Simon Doty Remix)

    [15] "Coming on strong" (Myon return to 95 Remix)

    [16] "Something bigger" (Elevven Remix)

    (Unterstützter der Kickstarter-Kampagne des Original-Albums bekommen das Album übrigens gratis via Amplifyd)