Beiträge von Teh'leth

    So, hier haben wir die Auflösung des Countdowns auf der Webseite von Tiesto. Neuer Track: "Bring me to life"

    Externer Inhalt music.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Solide, aber irgendwie nicht dem Vorab-Hype gerecht. Mal sehen, was in Zukunft noch so kommt.

    Die japanische Künstlerin Rina Noguchi, besser bekannt als Rinaly, hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Releases auf namhaften Labels wie Ava, FSOE, Perfecto und Coldharbour veröffentlicht. 2021 mixte sie gemeinsam mit Talla 2XLC eine Ausgabe der Technoclub-Mix-Compilation. 2025 folgte nun der nächste Meilenstein: ihr erstes eigenes Künstleralbum.

    Mit Ecliptica präsentierte sie im Oktober ihr musikalisches Gesamtkunstwerk auf Black Hole Recordings. Das Album wird geprägt von kraftvollem Female Vocal Trance, für den sich Rinaly Unterstützung unter anderem von Julie Thompson und Christina Novelli geholt hat. Hier die Tracklist im Überblick:

    [01] Rinaly "Ecliptica" (Intro)
    [02] Rinaly feat. Clara Yates "Oh Fragile Girl"
    [03] Rinaly feat. Brieanna Grace "Anywhere"
    [04] Rinaly feat. Cari "Echo"
    [05] Rinaly feat. Christina Novelli "Set a Fire"
    [06] Rinaly "Sidereal"
    [07] Rinaly "Ignite"
    [08] Rinaly feat. Julie Thompson "Running"
    [09] Rinaly "Higher Dimension"
    [10] Rinaly "Unleash"
    [11] Rinaly feat. Linnea Schössow & H4lo "Too High To Fall"
    [12] Rinaly feat. Donna Tella "Home" (DnB Mix)

    Mir persönlich gefallen die Tracks "Echo", "Sidereal", "Higher Dimension" und "Unleash" echt gut.

    Wer physische Datenträger bevorzugt, dem sei gesagt: auf der CD-Version befinden sich nur die kurzen Versionen. Die Extended Mixes gibt es auf der Vinyl-Ausgabe.


    Laut Pressetext hat dieses Album auch einen sehr persönlichen Bezug:

    Zitat

    "My life has been a journey through extremes: light and dark, highs and lows, rapture and despair. Techno, with its deep, driving intensity, embodies the darkness, the struggles, and the power of perseverance, while the uplifting melodies of trance, to me, represent light, hope and transcendence. Together, they form the balance I’ve long fought to find myself.

    For years, I wrestled with my mental health [...] experiencing both the beauty and the brutality of life. I faced some of my darkest moments and making it through felt like witnessing the dawn after an endless night. This album is more than music; it is my story, my survival, and my way of sharing that passage with others."

    Die Techno-Seite von Rinaly wird bei diesem Album allerdings nicht stark ausgespielt. Das "Ecliptica" Album ist klassischer Uplifting Trance / klassischer Vocaltrance, ohne das Rad neu zu erfinden.


    Viele Tracks vom Album sind auch im "Präsentations-Set" auf YouTube zu finden. Dort haben sie die gute Frau an einen Gehweg in Japan gestellt. Ich weiß nicht, was sich der Art Director dabei gedacht, aber das scheint so ein typisches Black Hole Recordings Ding zu sein. Ähnliche Videos waren schon beim Zoya-Album und bei der ISOS-Präsentation erstellt worden. Wahrscheinlich geht es nur mir so, aber ich empfinde diese Videos als zu gekünstelt, zu gestellt und alles andere als authentisch. On top werden einzelne Teile herausgeschnitten und dann nochmal als 'Official Music Video' zweitverwertet.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Na, oben, in deinem Screenshot.

    Gerne lege ich beide Logos noch einmal direkt untereinander:


    Man muss allerdings sagen, dass das Logo respektive der Schriftzug eigentlich die Schriftart der "Innercity" Veranstaltung ist. Tiesto verwendete dann später ein anderes, aber ähnliches Logo, z.B. das was beim legendären Tiesto in Concert verwendet wurde (siehe Flyer).

    Ab ungefähr der Mix-Compilation "Nyana" so um 2003 hatte er dann ein anderes Logo mit einem runderen Schriftzug, ohne 'DJ'-Präfix und ergänzend dazu das Symbol von einem stilisierten Vogel:

    Nun, mit der Countdown-Seite kam eben wieder dieses alte Logo aus dem Jahr 1999 zum Vorschein und die Spekulationen gingen los.

    Am Ende ist es wahrscheinlich nur so etwas wie "Es gibt eine remasterte Version meines Mixes von 1999 zu kaufen."

    Vergleiche Logo der Mix-CD "DJ Tiesto - live at Innercity Amsterdam Rai" mit dem aktuellen Logo auf der Webseite mit Countdown.


    Oder sogar noch einfacher: Er spielt auf der Dreamstate SoCal 2025 einfach das Set nochmal nach. :lol:

    Du machst ein Screenshot von deinem Smartphone, wie du die Facebook-App nutzt, worin gerade ein Artikel einer Webseite angeteasert wird. :lol:

    Warum teilst du den Link nicht direkt? :aha:

    Hier eine kurze Zusammenfassung: auf der Tiesto-Webseite läuft einfach nur ein Countdown. Der läuft in etwas mehr als 6 Tagen ab. Bis dahin kann man spekulieren oder sich direkt in den Newsletter eintragen.

    Tiësto | Official Website
    Tiësto
    www.tiesto.com

    Future Rave Vibes mit Will Atkinson und seiner Interpretation von "Southern Sun":

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Mix-Compilation, die bei mir aktuell in Dauerrotation läuft, ist die 21. Ausgabe der In Search of Sunrise Reihe. Im Vergleich zu den Vorgängern gibt es ein kleine Richtungsänderung: Es gibt keine Gast-DJs mehr, alle Mixe kommen vom Kurator Markus Schulz selbst. Das sehe ich mit gemischten Gefühlen. Auf der einen Seite finde ich es gut, dass es keine 'Wundertüten' mehr gibt, dann so mancher Gast-Mix aus den letzten Ausgaben sagte mir nicht so zu bzw. versprühte so gar keinen ISOS-Vibe. Auf der anderen Seite hängt jetzt wirklich alles an einer einzigen Person. Der Schulze muss jetzt liefern. Um es vorweg zu nehmen: Er hat einen ordentlichen Job gemacht. Alle drei Mixe sind unterschiedlich, aber in sich stimmig. Hier die Tracklists im Detail:


    Mix 1: The Awakening
    [01] Dakota "Before the Light Knew Us"
    [02] Gai Barone "Classrooms"
    [03] PROFF "Light Magic"
    [04] Aeridan "Everything Changes, Yet Nothing Moves" (Interlude)
    [05] Huminal "Mountainside" (Hicky & Kalo Remix)
    [06] Khen "Florida"
    [07] Woo York feat. Mark Tarmonea "Feeling" (Korolova Remix)
    [08] Jerome Isma-Ae "Rise" (Jerome's Discotheque Mix)
    [09] Paul Oakenfold & Hernan Cattaneo "London to Buenos Aires"
    [10] Trilucid "Spirals"
    [11] Deep Dish & Eynka feat. Wrabel "Midnight"
    [12] Cosmic Gate "ID 1"
    [13] Dakota "Faultline"
    [14] Sasha & Super Flu "Astra" (Sasha 'Daydream' Mix)
    [15] Estiva "E.T. Dust"
    [16] Noctello "When the Sky Paused" (Interlude)
    [17] London Grammar "Into Gold" (Kitty Amor Remix)
    [18] Mees Salomé "Beyond Us"

    Stream: YouTube Music Playlist

    Hervorragende Zusammenstellung, die ich gerne beim pendeln zur Arbeit höre. Zu meinen persönlichen Highlights zählen hier "Rise" von Jerome Isma-Ae, "Beyond us" von Mees Salomé und "Faultline" von Dakota. Bester Vocal-Track: "Into Gold".


    Mix 2: Nirvana
    [01] Noctello "Velvet Cabaret"
    [02] Hellmuth "Stockholm Syndrome"
    [03] Eelke Kleijn "Regenerator"
    [04] Röyksopp feat. Susanne Sundfør "Stay Awhile" (Fideles Remix)
    [05] Ferry Corsten & Marsh "Fulfillment"
    [06] Cristoph & Volaris "Apex"
    [07] Rebūke "Glow"
    [08] nümind "Butterflies" (Michael Cassette Remix)
    [09] Kyau & Albert "Luminous" (In Search Of Sunrise Mix)
    [10] Oliver Lieb pres. L.S.G. "Netherworld" (BLR & Hel:sløwed Remix)
    [11] Mike EFEX "The Unseen Path"
    [12] Markus Schulz & BLR "Ten Seconds Before Sunrise"
    [13] Robert Nickson pres. RAHB "Heliopause 2025"
    [14] Markus Schulz "Enter the Portal"
    [15] Davey Asprey pres. Kaimira & Poly Powder "Echoes of the Future" (Markus Schulz In Search of Sunrise Rework)
    [16] Shadow Assembly "Elarion"
    [17] Daxson "Amber Horizon" (In Search Of Sunrise Mix)
    [18] Markus Schulz "What Remains of Us"

    Stream: YouTube Music Playlist

    Im zweiten Mix zieht es mehr an. Highlights für mich sind das epische "Fulfillment" sowie die neuen Interpretationen bzw. Remixe der Trance-Klassiker "Netherworld" und "Ten Seconds before Sunrise". Sehr positiv aufgefallen ist mir auch der Kyau & Albert Track "Luminous", der so ganz anders klingt wie die typischen gesangslastigen K&A Tracks.


    Mix 3: The Nocturnal Voyage
    [01] Dakota "Only the Dark Knows"
    [02] Weska "Yeah"
    [03] Dakota "What the Night Gave Me"
    [04] Ango Tamarin "No Escape"
    [05] Ioannis Kaeme "Photosynthesis"
    [06] Dosem "Ultrarave"
    [07] Monococ & Dianthe "Magic"
    [08] Kaufmann (DE) "Have You Turned Off the Oven"
    [09] Max Styler & Oscar L "Addiction"
    [10] Pavlo Vicci "She's A Freak" (In Search of Sunrise Rework)
    [11] Markus Schulz "No Way Back"
    [12] STANDERWICK "Astrobiotic" (In Search of Sunrise Rework)
    [13] Nic Vegter & Raz Nitzan pres. Solid Globe "North Pole" (BLR Remix)
    [14] Markus Schulz & Frankyeffe "Monolith"
    [15] Robert Nickson "Nine Lives"
    [16] BT "Flaming June" (PARAFRAME's Flaming June in F Minor)
    [17] Aeridan "Final Transmission for now"

    Stream: YouTube Music Playlist

    Der dritte Mix ist deutlich clubbiger und eher etwas für die Nacht als für den Sonnenaufgang. Hier können vor allem wieder die Klassiker "North Pole" und "Flaming June" punkten, die es in aufgefrischten Version gibt.

    Ein bisschen Schade finde ich es, dass es die kompletten Mixe (ohne Unterbrechung) nicht bei den Streaming-Diensten gibt. Ich hab die ISOS21 deshalb bei mir noch Oldschool als CDs laufen.

    Als Fazit würde ich sagen: Die ISOS21 ist eine klare Empfehlung! :yes:

    Seht einen Remix doch einfach als eine Ergänzung zum Original und nicht als Angriff. Ist doch gleich viel entspannter. :) :yes:

    Und wenn man es sehr genau nimmt, ist das Original auch nicht sooo Original: scheinbar ist die Melodie auch ein Cover. Dazu gerne nochmal die ersten Seiten im Thema querlesen (Hans Zimmer "Tennessee" aus dem Film 'Pearl Harbor'; DJ Eremit & R.O.N.A.M "Herzschlag" 2010 auf ITWT erschienen).

    Neuer Remix zu "An Angels Love" - dieses Mal in der Kombination Alex M.O.R.P.H. und Andrea Ribeca, unlängst auf Armada Captivating erschienen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Non-Trance related, aber Respekt - Armin hat sein Fitnessprogramm durchgezogen:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die URL des Live-Streams auf YouTube ändert sich mehrmals. Vor allem wenn der Stream wegen Rechteverletzung beendet wird. In meinem Post ist nun der Link zum Kanal selbst gesetzt. Ich denke, jeder wird von dort aus den Live-Stream selbst finden können.

    Bei Twitch ist ebenfalls der Link nun als Textlink zum Kanal angebracht und keine Media-Einbettung.

    Nebenbei zu der Frage von vorher: wenn man selbst vor Ort ist, hat man zumindest kein Buffering oder andere Aussetzer und kann durchaus auch mal bei den anderen Areas vorbeischauen. Ich hatte heute Nachmittag den Stream bei der Arbeit laufen und das war zwischendurch doch sehr nervig. Da warte ich dann lieber auf die nachbearbeiteten Videos, die in den kommenden Wochen auf dem Kanal hochgeladen werden. Die sind eigentlich immer von sehr guter Qualität.

    Mit "Embrace" erschien im April 2025 auf Colorize das mittlerweile vierte Studioalbum des niederländischen Produzenten Steven Aart Baan - besser bekannt als Estiva. Aktuell läuft es bei mir in Dauerrotation und hat echt gute Chancen in meinen persönlichen Top-Alben des Jahres zu landen. Ich finde, man hat es hier tatsächlich mal wieder mit einem runden Gesamtkunstwerk zu tun. Eine durchdachte Klangreise im modernen Progressive Trance Gewand. Die Vocalnummern wie "Shores", dem erfrischend-französischem "Parlez-Vous" und dem traumhaften "Satelllite" halten sich die Waage mit clubbigen Tracks wie "All night" und "KFIL". Volle Punktzahl! :yes:


    Die Tracklist:

    1. Estiva "Embrace"
    2. Estiva "Shores"
    3. Estiva "All Night"
    4. Estiva "Parlez-Vous"
    5. Interlude: "Little Love"
    6. Estiva "Little Love"
    7. Estiva "KFIL"
    8. Estiva "Lonely Keys"
    9. Estiva "Sudden Moves"
    10. Interlude: "Leave A Trace"
    11. Estiva & Liz Cass "Satellite"
    12. Estiva & GAALIA "Feel Alive"
    13. Estiva "E.T. Dust"
    14. Estiva "No Echoes"


    Hier noch ein Video von der Album-Launch-Party in Amsterdam, bei dem einige Tracks aus dem Album zu hören sind:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Streamen:

    Estiva - Embrace
    Bevorzugten Musik-Anbieter auswählen
    estiva.enhncd.co

    Das sind auf jeden Fall Klassiker! :yes:

    Gouryella - Anahera

    Dieser Track ebenso! :yes:


    Da ich mir seit einiger Zeit auch ASOTs ab 2005 anhöre, schau ich mal was davon man nehmen könnte. Alles subjektiv und debattierbar. :boxing:Hab die Tracks genommen, die nicht nur mir gefallen, sondern die auch Bekanntheit/Beliebtheit haben sollten. Bin aktuell Ende 2007 angelangt.

    Sehr ausführliche Listen. Da sind auf jeden Fall Tracks dabei, wo man den Titel liest und sofort die Melodie im Kopf hat. Bei anderen Tracks aus der Liste geht es mir wie ron t. Ich bin gespannt, wenn du zu den späteren Jahren kommst, vor allem so die letzten 5 Jahren. Oder ob da die Liste eher kleiner wird.

    Müsste man ChatGPT mal fragen 😄

    Oh, genau DAS wollte ich nicht. ChatGPT, genauso wie andere LLMs, plappern nur das nach, was in ihrem Bestand der Trainingsdaten vorhanden ist. Sie haben ja keine eigene Meinung. Es werden Wahrscheinlichkeiten berechnet, wie einzelne Begriffe (Tokens) mit anderen Begriffen über mehrere Dimensionen hinweg verknüpft sind. Und wenn Lücken in den Datenbeständen sind, dann werden diese mit Halluzinationen ausgefüllt. Am Ende kommt eine eloquent formulierte und plausibel klingende Liste heraus, die Laien sicherlich ohne weiteres akzeptieren. Die Experten - und das seid ja IHR, liebe Tranceforum-User - kommen da eher ins stutzen und hinterfragen mehr.

    Das unterscheidet eine Community, wie dieser hier, die mehr in die Tiefe geht, wo es auch kontroverse Meinungen und eben Diskussionen gibt, von LLMs (ChatGPT, Gemini, usw.), die immer allgemeingültige, zusammenfassende Antworten auszugeben versuchen.


    naja, dann verlasse ich mich doch lieber auf mein eigenes Empfinden :lol:

    Genau das meine ich. :)

    Zweifelsohne kann wohl jeder von uns - besonders die alten Hasen hier - spontan 50 Trance-Klassiker nennen, ohne groß zu überlegen. Tracks wie Paul van Dyk "For an angel", Energy 52 "Cafe del Mar" und Age of Love "Age of Love" kommen wie aus der Pistole geschossen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind das alles Tracks aus den 90ern oder den frühen 2000er Jahren, eben aus der Blütezeit von Trance Music.

    Doch wie sieht es mit moderneren Produktionen aus? Sagen wir: Trance-Tracks aus den letzten 20 Jahren - also ab etwa 2005 bis heute. Welche davon würdet ihr als moderne Klassiker bezeichnen? Werden heute überhaupt noch Tracks produziert, die Klassiker-Potential haben? Tracks, die gut altern und im besten Fall zeitlos sind?

    Ich bin gespannt auf eure Meinungen und vor allem auf eure Track-Empfehlungen!

    Ich frage mich, warum sich Ferry ausgerechnet für eine Cover-Version entschieden hat. Ich bin sicher, er hat genug eigene Ideen. Also jetzt bitte nicht falsch verstehen: prinzipiell ist nichts gegen gut-gemachte Cover einzuwenden. Aber da es sich hier doch um eine Art Jubiläums-Track handelt, hätte ich eher mit einer Hymne im Stil der ersten Gouryella-Tracks gerechnet.

    Übrigens: "The Gift" von Way Out West wurde ja nun auch schon mehrmals geremixt. Manche davon wurden auch hier im Forum besprochen:

    Aiiwa
    8. April 2010 um 21:07

    Gestern ist die Remastered Version von The Elder Scrolls IV: Oblivion erschienen. Wer also nochmal das Spiel von vor gut 20 Jahren in aktueller Grafik zocken möchte, hat hier nun die Gelegenheit.

    Allerdings kostet das Spiel aktuell 55 EUR und es sind gut 120 GB zum herunterladen - das hält mich dann doch noch ab. Vielleicht hole ich es mir, wenn es mal im Sale ist.

    The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered bei Steam
    Erkundet in The Elder Scrolls IV: Oblivion™ Remastered mit atemberaubender neuer Grafik und verbessertem Gameplay Cyrodiil wie nie zuvor.
    store.steampowered.com

    Du meinst eine Serie in physikalischer Form? Also CD-Compilations wie die Trancemaster-Reihe? Ich glaube nicht, dass so etwas heute noch Sinn macht.

    Im Streaming-Zeitalter erstellt jeder selbst seine Playlists bzw. der Algorithmus der jeweiligen Plattformen (Spotify und Co.) sucht etwas für Dich zusammen. Und diese Algorithmen werden ja immer besser, je mehr Daten sie haben. Alles ist extremst individualisiert. Darüber hinaus gibt es ja unzählige Leute, die kurratierte Playlisten teilen. Künstler und Label haben ebenfalls eigene Zusammenstellungen (natürlich primär mit ihren eigenen Tracks, sowie befreundeten Künstlern).

    Ich denke, dass Compilations maximal in gemixter Form noch Sinn ergeben und auch nur dann, wenn die von einem namhaften DJ gemixt werden und die Tracks mehr oder weniger exklusiv sind. Da kann man mal in die Technoclub-, die A State of Trance- und in die In Search of Sunrise-Serie reinhören - um nur drei zu nennen.

    Mit "Memories" ist Nora En Pure wieder ein hervorragender, melodiöser Instrumentaltrack gelungen. Erschienen unlängst bei Enormous Tunes. Mir gefällt's! :huebbel:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der neuer Remix von C-Systems lässt den Klassiker noch einmal aufleben:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und wer es ein bisschen knackiger mag: im Januar erschien vom gleichen Thema der Remix-Beitrag von David Forbes:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Zusammenarbeit der beiden britischen Produzenten Jon Gurd und Dave Robertson (Reset Robot) scheint bestens zu funktionieren. In beständiger Regelmäßigkeit liefern sie EPs bei Anjunadeep ab. Die aktuelle EP trägt den Namen "Five", erschien im März und umfasst vier Tracks. Dabei gefällt mir der Titeltrack "Five" schon sehr gut. Aber der für mich beste Track ist "Canblaster"!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die ergänzenden Tracks "Verna" und "Century Stab" gehen in eine leicht andere Richtung und holen mich nicht so sehr ab.

    Im Rahmen des 25. Geburtstages der Original-Veröffentlichung erschien unlängst ein großes Remix-Paket. Stellvertretend sei hier der Remix von Marsh erwähnt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für den heutigen ThrowbackThursday reisen wir zurück ins Jahr 1993. Es geht um den Track "Future" von Velocity, der erstmals als B-Seite auf einer EP (zusammen mit den Tracks "Lust" und "Room") auf dem legendären Label Superstition Records erschienen ist. Aber wer ist eigentlich Velocity? Hinter diesem Projekt steckt Paul Schmitz-Moormann, besser bekannt als Kid Paul oder auch: die eine Hälfte von Energy 52 ("Cafe del Mar"). Eingängige Piano-Sounds, energielastige (Hard-)trance-Elemente und ein angenehm schnelles Tempo - alles einfache Mittel und dennoch zeitlos schön. Parallelen zu Tracks aus der gleichen Epoche wie von Cosmic Baby, Humate, BBE und sicherlich auch Paul van Dyk kommen nicht von ungefähr.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Future" erschien wenige Jahre später erneut als eigene Release, wieder auf Superstition (und in UK auf Silver Planet). Mit dabei: der Arpeggiators Remix (= Thorsten Adler und Tom Wax, die mit AWeX zu dieser Zeit auch extrem angesagt waren).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Letztens bin ich bei Solarstone's Radioshow über einen - zunächst angenommen - neuen Track gestoßen. Ich habe dann aber festgestellt, dass dieser wiederum schon über zwei Jahre auf dem Buckel hat. Niemand geringeres als Marc van Linden (zusammen mit G-Dor) hatte 2022 ein Remake von "Future" veröffentlicht. Wem also oben genannte Version zu oldschool ist, kann mal hier reinhören:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nun, es gab da wohl auch mal eine Webseite franklaverne.com. Da gab es früher auch mal Inhalte. Dank WayBackMachine kann man sogar eine E-Mail Adresse ableiten. Probiere mal "frank at franklaverne dot com".

    Ansonsten kannst Du auch ein bisschen tiefer graben und über den bürgerlichen Namen von diesem Künstler an einen Kontakt kommen. ;)

    Weder der Name noch die Webseiten sagen mir etwas.

    Hast Du schon einmal probiert, diesen Künstler direkt anzuschreiben? Google gibt mir u.a. ein Soundcloud-Profil aus. Vielleicht kann man darüber mit ihm in Kontakt treten. Bestimmt hat er irgendwo auf einer alten Festplatte noch die von dir gesuchten Mixe. ;)

    Frank LaVerne
    Music and other electronic arts since 1983 - not old, but oldschool!
    soundcloud.com

    Ich hab' da mal was gefunden: Rolf Maier Boder spricht in NRW TV 'Late Night' über RMB und die Anfänge, sowie über sein Solo-Album "Foundation":

    Teil 1:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Teil 2:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin letztens über den Mitschnitt vom anamē Live-Set während des ABGT#600 Events in Mexiko gestolpert. Hier werden auch ein paar Tracks aus dem Album gespielt. Reinhören:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Markus Schulz

    Stream: YouTube Music Playlist

    [01] Chicane "Sunstroke" (DC Symphonic Rehearsal Mix)
    [02] Late Night Alumni "Empty Streets" (Markus Schulz In Search Of Sunrise 20 Remix)
    [03] Giuseppe Ottaviani & Ferry Corsten "Magenta" (Milkwish Remix)
    [04] Dakota "Stereo 11AM"
    [05] Eelke Kleijn "Lately"
    [06] Siskin "Fly away" (Hel:Sløwed Remix / In Search Of Sunrise 20 Revision)
    [07] Airwave "When the Sun Comes Back" (Markus Schulz In Search Of Sunrise Reconstruction)
    [08] Stereo Underground "The Last Dance"
    [09] Estiva "Via Infinita" (Marsh Remix)
    [10] Tim Besamusca "Prometheus"
    [11] First State feat. Anita Kelsey "Falling" (Dave Neven pres. Ocata Remix)
    [12] Mees Salomé "Apart"
    [13] Who.is "We.Are" (Markus Schulz In Search Of Sunrise Remix)
    [14] Rex Mundi "Opera of Northern Ocean" (Mike Efex pres. Sun Theory Remix)
    [15] BLR "My Precious"
    [16] The Quest "C Sharp" (ALAT Remix)
    [17] Daxson "While We Wait" (In Search Of Sunrise 20 Revision)
    [18] Hydra "Affinity" (Markus Schulz In Search Of Sunrise Reconstruction)
    [19] Markus Schulz & Emma Hewitt "Safe From Harm" (William Schneider Remix)
    [20] Accadia "Into the dawn" (Markus Schulz In Search Of Sunrise Remix)

    Hervorragende Track-Auswahl von Herrn Schulze, wenn auch mit 20 Tracks leicht überladen - aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Typisches ISOS-Set mit Perlen wie "Via infinita" im Marsh Remix und eine ganze Menge Klassikern in neuen Remixen. Bester Track meiner Meinung ist eben genau so ein Klassiker: Accadia "Into the dawn"!


    York

    Stream: YouTube Music Playlist

    [01] York "Reachers of Civilisation" (In Search Of Sunrise Mix)
    [02] Above & Beyond feat. Zoë Johnston "Crazy Love"
    [03] Kyau & Albert "Photographs"
    [04] Steve Brian & Torsten Stenzel & Nazzereene "Weighed Down"
    [05] Re:Locate & Simon Anthony "Skylight"
    [06] Gabriel & Dresden "Kinetic Cinema"
    [07] Activa pres. Solar Movement "Eclipse"
    [08] The Space Brothers & DT8 Project feat. Andrea Britton "Never felt this good"
    [09] Elysian "Now We Are Free"
    [10] Torsten Stenzel feat. Mahe "Never give up"
    [11] Talla 2XLC pres. Zyrus 7 "1998"
    [12] Torsten Stenzel "Interstellar [Cornfield Chase]" (York's Back In Time Mix)
    [13] Wavetraxx vs. Jaron Inc. "Summerbreeze [Part 1]" (Wavetraxx Mix)
    [14] Torsten Stenzel feat. Grim Reaper "Sleepwalking"
    [15] York "Farewell to the Moon" (Torsten Stenzel Sunset Mix)

    Torsten Stenzel mit seinem balearisch angehauchten Stil passt zu einer ISOS-Compilation natürlich auch wie die Faust auf's Auge. Eine ausgewogene Mischung aus Uplifting Trance (grandios: "Skylight" und "Summerbreeze"), Filmmusik (Soundtracks von "Gladiator" und "Interstellar") sowie Klassikern. Bonus-Punkte gibt's für "Kinetic Cinema" - ich liebe diesen Track. Tatsächlich hat mich der Mix von York doch mehr als überrascht, gefällt er mir doch mit am besten und läuft in Dauerrotation.


    Solarstone

    Stream: YouTube Music Playlist

    [01] Soul Alt Delete "You Need To Let Me Go"
    [02] Solarstone "When I Dream" (William Byrne Remix)
    [03] Foxhill "When The Morning Comes"
    [04] Pablo Gargano "Open Up"
    [05] Sinful Biz & Façade "Captivate"
    [06] Orkidea "Dance of Life"
    [07] Sean Tyas & Enigma State "Lately" (Azure Mix)
    [08] Aerium & Julian Del Agranda "Flawless"
    [09] Luigi Di Mare "Infinity"
    [10] Solarstone "Solarcoaster" (Aquarius Remix)
    [11] Slusnik Luna "Let Me Breathe"
    [12] Mario De Caine "Patagonia"
    [13] Effen "Majesty"
    [14] Tom Bro "Balearic Islands"
    [15] Solarstone "Release"

    Hier kann ich nur sagen: Das wurde auch endlich Zeit! Solarstone war schon lange ein persönlicher Wunschkandidat für einen ISOS-Mix. Super, dass es zum Jubiläum dann gepasst hat. Sein Mix ist in gewohnter Qualität und hätte durchaus auch als Ausgabe aus seiner 'Pure Trance' Reihe durchgehen können.


    Airscape

    Stream: YouTube Music Playlist

    [01] Airscape "Beach Pearl" (Robert's Theme / Intro Mix)
    [02] Airwave "Caribbean Sunrise"
    [03] Airscape "Love from above" (Airscape's In Search of Sunrise Mix)
    [04] Daniel Wanrooy "Lost Lake"
    [05] Kyau & Albert "Under My Skin"
    [06] PARAFRAME "Radiance"
    [07] Mark van Rijswijk "Solaris"
    [08] Daniel Wanrooy "High Tide"
    [09] Airscape "Pacific Melody" (Kryder's Balearic Breaks Mix)
    [10] David Broaders "Interplanetary"
    [11] Tim Besamusca "Myth"
    [12] Airscape feat. Arkayne "In the Dust Where Love is Gone" (Airscape's In Search of Sunrise Mix)
    [13] Woody van Eyden "Salty Skin" (Woody van Eyden at Sunbreak Instrumental Remix)
    [14] Northern Project "Not Going Back"
    [15] Airscape "Piano Del Sol" (Airscape's In Search of Sunrise Mix)
    [16] Johan Gielen & Pierre Pienaar "Benguela"
    [17] DJ T.H. "Oceans"

    Johan Gielen fängt die Sonnenaufgangsstimmung eigentlich wunderbar ein. Jeder Track in seinem Set passt hinein. Aber das ist auch gleichzeitig der Schwachpunkt, denn dadurch gibt es kein Wellenbad, keine Höhepunkte. Bester Track meiner Meinung nach ist mit T.H. "Oceans" dann auch schon der letzte im Mix.


    Super8 & Tab

    Stream: YouTube Music Playlist

    [01] Maybe "Intoxicated"
    [02] Scorz & Sirolf feat. Diandra Faye "Missing Piece"
    [03] Modera & Andrew Burrow & Susie Ledge "Dominoes"
    [04] Kryder feat. Sarah de Warren "Lights Out" (Dominiq Vanquish Remix)
    [05] John Grand "Ruby"
    [06] Cosmic Gate & Christian Burns "Brave" (Sean Tyas Remix)
    [07] Jesabel "You"
    [08] Super8 & Tab & LÜRUM feat. LYCA "Hold the Fire"
    [09] Kyau & Albert "Cascading Waterfalls"
    [10] Mofasa "Awakening"
    [11] Sønin & JS "Brighton BOP"
    [12] DT8 Project "Destination" (Super8 & Tab Remix)
    [13] Super8 & Tab "Helsinki Scorchin’"
    [14] Ilan Bluestone "Echoes of Courage"
    [15] Push vs. Beico "Enter Your Soul"
    [16] Tim Clark "Feel You Now"
    [17] Super8 & Tab "Flare"

    In diesem Mix gefällt mir der Track "Awakening" und der Darren Tate Klassiker "Destination" mit am besten. Bei den Eigenproduktionen von Super8 & Tab ertappe ich mich immer wieder dabei, dass die älteren Sachen wie "Helsinki Scorchin'" einfach immer noch bester zünden als neuere Produktionen wie "Hold the fire".


    ZOYA

    Stream: YouTube Music Playlist

    [01] ZOYA "Crystal Cove"
    [02] Nils Hoffmann & Kasbo feat. Vancouver Sleep Clinic "Running In A Dream"
    [03] Paradoks "Flourish"
    [04] ZOYA "Bright Star"
    [05] Lumïsade "Orange Team"
    [06] Chicane "Saltwater" (Kryder Remix)
    [07] Armin van Buuren & AVIRA vs. Chicane "Offshore"
    [08] Volaris "Tygar"
    [09] Above & Beyond "Sun In Your Eyes" (Spencer Brown Remix)
    [10] The Thrillseekers "In These Arms" (Gundamea Remix)
    [11] ZOYA "Eternity"
    [12] ZOYA "Gravity"
    [13] ZOYA "Riverside"
    [14] Cosmic Gate & Diana Miro "Nothing to hide"
    [15] TMPST & Dee Ocean "How you feel"

    Eine weitere Überraschung für mich ist die bulgarische Künstlerin ZOYA, die ich bislang eher nicht auf dem Schirm hatte. In ihrem Mix macht sie dann auch gleich Werbung für ihr Debut-Album, denn vier der fünf ZOYA-Tracks sind von eben diesem. Auch ZOYA baut in in ihrem Mix zahlreiche Klassiker ein, z.B. den Chicane-Doppelpack und die "Orange Theme" Coverversion. Insgesamt hebt sich der Mix stilistisch ein bisschen von den fünf anderen Mixen der ISOS20 ab.


    Fazit: Der Sechserpack ist auf jeden Fall sein Geld wert und eine gebührende Jubiläumsausgabe dieser legendären Reihe. Am besten gefallen mir die Mixe von York, Markus Schulz und Solarstone. Durchaus wieder ein Kandidat für die 'Compilation of the Year'. Neben der CD-Ausgabe (oldschool) habe ich mir auch die Vinyl-Ausgabe (very oldschool) gegönnt. :yes:

    Die Vinyl- / Classic-Edition war doch ziemlich cool. Fast alle Tracks habe ich ebenfalls auf Vinyl. :cool:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man merkt, dass die Tracks damals einfach länger waren (und zwei Stunden ASOT-Sendezeit wohl einfach zu kurz), aber die drei haben ihre Platten stellenweise ganz schön durchgeprügelt.

    Neuer Remix von dem aus Südafrika stammenden Musikproduzenten Andre Frauenstein, besser bekannt als Lostly. Erschienen unlängst auf Solarstones Pure Trance Label.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die beiden Remixe stammen zwar schon aus dem letzten Jahr, sind aber auf jeden Fall eine Erwähnung wert. Erschienen bei Embassy One.

    Den Beginn macht der Melodic Techno Remix von Adam Beyer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gefolgt von Torsten Stenzel a.k.a. York:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das ganze wurde von Twelve x Twelve dann nochmal als NFT Token vermarket (Links dazu in der Youtube Beschreibung) und wenn ich das bei Discogs richtig gesehen habe, sogar als 4" Vinyl-Postkarte.