Hab mal eine Frage zu Logic 5.3
Kann man mit diesem Programm nur über Apple Mac oder auch auf PC/Windows arbeiten ? Wenn beides geht, könnt ihr mal den Unterschied erklären ? Was ist für einen Produzent der Vorteil beim Arbeiten mit MAC ?
Hab mal eine Frage zu Logic 5.3
Kann man mit diesem Programm nur über Apple Mac oder auch auf PC/Windows arbeiten ? Wenn beides geht, könnt ihr mal den Unterschied erklären ? Was ist für einen Produzent der Vorteil beim Arbeiten mit MAC ?
Logic 5.3 gibt es meines Wissens nach gar nicht. Die letzte Version für Windows PCs war glaube ich 5.2.2
Danach wurde Emagic von Apple gekauft, und danach ging es dann bei Logic Pro 6 weiter - nur noch für Mac.
Inzwischen sind wir bei Logic Pro 7.2 angelangt, demnach ist 5.3 ziemlich veraltet (es gibt natürlich trotzdem noch Leute, die damit arbeiten - und das auch nicht unbedingt schlecht).
Letzte Version für Windows ist 5.5.1 ...
Gibt noch einige Leute (wie z.B. ich :D), die darauf schwören und lieber mit einer alten Version arbeiten anstatt mit Cubase...
Vor-/Nachteile zwischen Mac/PC bei gleichen Versionen wüsste ich keine. Das ist dann imo eher Fall für die Grundsatzdiskussion "Nehm ich Mac oder PC".
Grüße,
Sören
Vorteile bei den neueren Mac-Versionen von Logic sind natürlich die schönere Oberfläche und die neuen Plugins und sonstige Erweiterungen, die inzwischen Einzug erhalten haben. Denn auch hinter den "Kulissen" hat sich mittlerweile einiges getan, wie man sich denken kann.
Ich für meinen Teil liebe es, auf Logic Pro (Mac) zu arbeiten. Lässt sich runder mit arbeiten, läuft stabiler und ist natürlich in allen Punkten mit dem Betriebssystem des Mac kompatibel, was ein glatteres arbeiten ermöglicht (z.B. in Bezug auf Drag'n Drop, was bei Windows sowieso nicht soviel Freude bereitet). Hier bei mir im Studio dauert es meist nicht lange, bis die Leute sagen "uff...wie geil ist das denn? Zeig das nochmal, das ging so schnell"
Es ist definitiv ein grosser Unterschied, ob man noch mit 5.5 auf Windows, oder mit 6-7 auf Mac arbeitet.
Und ja, bei diesem Thema dauert es meistens nicht lange und man ist mittendrin in der Diskussion Mac vs. PC, Logic vs. Cubase, Hardware vs. Software, Armin vs. Tiesto,...
Ist alles Geschmacksache, eine Frage der Philosophie und der eigenen Arbeitsgewohnheiten.
Wenn Du so oder so mit Logic arbeiten willst, dann schau Dich mal im Netz um, oder lass Dir irgendwo mal Logic auf dem Mac zeigen, dann kannst Du selbst entscheiden, ob ein Mac-Kauf für Dich in Frage kommt, oder ob Du mit Logic 5 erstmal noch zurecht kommst.
Logic Pro ist schon ein verdammt fettes Paket, dass kann man in aller Deutlichkeit sagen. Der Preis kommt mit 1000 Euro zwar erstmal etwas derb rüber, aber wenn man erstmal sieht, wie man damit arbeiten kann und was für krasse Plugins inklusive sind, dann merkt man, dass sich jeder Euro lohnt, und man sogar im Gegensatz zu anderen Producer-Programmen ne ganze Menge mehr bekommt.
Die Tatsache, dass man dafür einen Mac braucht, hält momentan natürlich noch viele Leute vom Logic-Kauf ab.
ZitatOriginal von S-Tune
Letzte Version für Windows ist 5.5.1 ...
Gibt noch einige Leute (wie z.B. ich :D)
oder ich
was ich nur bei Logic Pro (Mac) schade finde ist, das viele VST's nur Win kompatibel sind und somit nicht auf dem Mac funktionieren
Es gibt einen virtuellen VST2AU Adapter, damit funktionieren die auch auf dem Mac...
Es gibt einen groosen Nachteil bei Logic: Die Audiobearbeitung ist hoffnungslos veraltet.
Da muss und wird Apple in der nächsten Version nachziehen...
die einbindung von externer hardware, sprich syntheziser, funktioniert durch das environment in logic hervorragend.
du kannst dort deine gesamte studio umgebung perfekt midifizieren.
mit dem unitor 8 oder amt 8 geht das am besten.
der klang von logic ist auch einfach geil da diese daw über einen schönen headroom verfügt.
da ich nicht auf mac umgestiegen bin arbeite ich hin und wieder auch noch mit logic 5.2.
die audiobearbeitung ist allerdings wirklich veraltet und macht keinen spaß, dauert alles zu lange, gerade wenn man zum vergleich viel mit ableton live arbeitet...
nicht zu verachten ist außerdem das proo tools system, das es mittlerweile für schmales geld in form der "m box" gibt.
wenn ich nicht zu faul wäre, würde ich mir jetzt cubase raufschaffen, ich denke diese lösung ist für pc user up to date...
ich schwöre nach wie vor auf ableton live, ein geiles programm.
ansonsten ist ein mac für die audiobearbeitung state of the art, wer es sich leisten kann...feuer frei....
da hole ich mir lieber noch einen schönen synthi zum anfassen....
mittlerweile sind die pc´s mit den core duo oder quad prozessoren aber auch verdammt fett.....
endlosdiscusion.....
ich sage nur: kaufen!