• Zitat

    Seite 18 lesen


    klingt ja äußerst gemeingefährlich :gruebel:


    Natürlich ist das alles irgendwo plausibel, aber das ist halt ein Teil der ganzen Entwicklung, die einfach nicht aufzuhalten ist.
    Dass es nur um Geld geht, ist doch klar, ist überall so... genauso dass die wenigsten das Meiste davon bekommen, da sie die Macht haben.

    Das ist aber bei Vinyl auch nicht anders. Im Gegenteil - bei Vinyl verdient man als Künstler einigen Verträgen zu Folge NICHTS mehr (ich meine nicht "wenig", sondern "nichts"!).
    Die einzigen, die wirklich noch an Vinyl verdienen, sind dann wohl die Presswerke.

    Um noch kurz auf die erwähnte Hit-Problematik zu kommen, bei der die musikalisch ach so wertvollen B-Seiten angeblich ungehört bleiben:
    Die Trance-Szene fährt doch schon seit Jahren auf dieser Schiene, wo nur Singles releast werden, die Aufmerksamkeit liegt immer auf einzelnen Tracks. Das war auch schon zu den fetten Vinylzeiten der Fall.

    Also ich versteh nicht wirklich, wen oder was man mit diesem Text kritisieren will.
    Will man die paar hundert Käufer, die von Vinyl zu Beatport gewechselt sind, wieder zur Vinyl bekehren, gleichzeitig aber in Kauf nehmen, dass etliche Tausend wieder Filesharing betreiben?
    (Unrealistisch? glaub ich nicht, die Statistiken sprechen für sich!)

  • Was dazu kommt Hawtin und Vilalobos kommen aus dem sagenumwobenen Cocoon Kosmos... Der eine ist gegen Vinyl und macht sich stark dieses zu verdrängen der andere ist für Vinyl.... klingt ein wenig unlogisch. Welche Rolle spielt Sven Väth denn dann, ist der der eigentliche Erfinder von beiden Medien ;) :p

  • Zitat

    Original von GambaJo
    Seite 18 lesen.


    Naja, finde ich alles sehr übertrieben... :sleep:

    Ob man B-Seiten kauft, entscheidet man immer noch selbst. Ich habe hier auch einige Platten stehen, bei denen ich mir die zweite Seite einmal angehört habe und als Schrott eingestuft habe. Das mit diesem Hit-Teufelskreis ist einfach nur erfundener Mist. Ich spiele bei weitem nicht nur Hits und das obwohl ich Mp3s kaufe. Bin ich jetzt etwas Besonderes? Und wieso soll Hawtin der Szene nichts Gutes getan haben? Verstehe ich nicht, wo ist denn das Problem? Ich finde es eher löblich, dass er Geld verdient, ohne gleich seinen Musikstil dem breiten Geschmack anzupassen, sprich "Kommerz" zu produzieren.

    Ich frage mich, warum Dapayk so reißerische Statements vom Stapel lässt...

  • hier mal ein Zitat von James Holden´s Homepage:

    Zitat

    30.5.07
    technics cd players: why? i have never seen such a badly designed piece of music gear in all my life. so if the set on sunday in berlin seemed a bit sub-par my apologies, i was busy sweating and fighting with the shiny-but-unreliable machines.

    my point isn't just a whine + excuses however - it seems like there are two streams of post-vinyl dj-gear - the stuff that tries to emulate vinyl and saves you carrying a record box around (technics cd players, serato..) and some stuff that tries to go beyond (pioneer cd players just about, traktor..) and i just don't understand the point of the first lot. if i wanted to be limited to the mundane act of fading between two records i'd carry vinyl around.. good for the stomach muscles and luddites think you're cooler.


    greetz West :D

  • PRO Vinyl!!!
    Absolut! Lieber gehb ich bisschen mehr Gled aus dafür spüre ich das schwarze Gold. Und ne MP3 kommt nie an die Qualität ran einer Platte. Hatte auf so mancher Cllubanlage schon die Soundunterschiede gehört von MP3s echt schade das sich immer mehr dafür begeistern wobei leider der finanzielle vorteil nicht von der Hand zu weisen ist :-(