Suche Djing-Start-Equipment

  • Wollte mir in nicht allzu ferner Zukunft mein erstes Dj-Equipment zulegen. Sollte 2x Plattenspieler, 1x Mixer, 2x Boxen umfassen.

    Der Mixer sollte nach möglichkeit an mein Laptop anschließbar sein.
    Da ich bisher nur mit Virual DJ was gemacht habe und meinem Nachbarn ab und zu mal über die Schulter schaue, habe ich (mehr oder weniger) den direkten Vergleich zwischen Plattenspielern und Cd-playern. Was meint ihr, was besser ist? Plattenspieler oder Cd-Spieler?

    In welcher Preisklasse bekomme ich da Equipment, das was taugt allerdings auch für mich erschwinglich ist? Mein Rahmen sind so 700€ als obere Grenze.

    Hätte da was gefunden, da ich keine Ahnung habe würde ich gerne wissen ob das erstmal reicht:

    http://www.musicstorekoeln.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/MusicStore-MusicStoreShop-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetail-Start;pgid=TOZgS6SfaObm0000000000000000xR95kmGx?ProductUUID=_e7VqHzmIlsAAAEQrjpQqhVp&CatalogCategoryID=lFbVqHzlnpEAAAEOc3Axe6fF&JumpTo=OfferList

  • Zitat

    Original von Marcel2302
    Plattenspieler oder Cd-Spieler?

    Optimal ist eine Kombination aus beidem. Solltest Du die Ambition haben mal in einem Club zu spielen, und Du kannst nur mit CDs auflegen, die haben da aber nur TTs, musst Du absagen.
    Beide Gerätearten haben so ihre Vor- und Nachteile. Nur um Mal einige zu nennen:
    • Vinyls sind teuer
    • Vinyls sind schwerer
    • Vinyls nutzen sich ab
    • Mit CDs kann man nicht so schön „vorspulen“ und vorhören
    • Vinyls hören sich in der Regel besser an
    • Nadel nutzt sich ab
    • Vinyls haben ein höheres Ansehen
    • Usw.


    Zitat

    Original von Marcel2302
    In welcher Preisklasse bekomme ich da Equipment, das was taugt allerdings auch für mich erschwinglich ist? Mein Rahmen sind so 700€ als obere Grenze.

    Muss dich leider enttäuschen. Für 700€ kriegst Du kein Set zusammen, was taugt.
    Rechne mal so: 2 x 350 € (Technics MKII gebraucht), 2 x 60 € (Systeme von Ortofon), 1 x ca. 300 € Mixer (z.B. Ecler Nuo-2 gebraucht), 2 x ca. 54 € (JBL Control One), 1 x 150-250 € (Verstärker gebraucht), 1 x 60-130 € Kopfhörer. CD Player kannst Du so bei 400 € (Denon) anfangen.
    Und da kommen noch einige Kosten für Musik drauf.

    Willst Du weniger investieren, musst Du dich drauf gefasst machen, deutliche Abstriche in Qualität und demnach auch Spaß machen.
    Viele hier im Forum werden dir sagen: Wer billig kauft, kauft zwei Mal.
    Es gibt viele, die sich auch erst mal das billige Equipment gekauft haben. Dann sind sie doch zu dem Schluss gekommen, dass es nix taugt und dass was Besseres her muss. Dummerweise überschwemmen sie damit eBay und so sinkt der Wiederverkaufswert gegen 0. Machst also dicken Verlust. Die „teueren“ Geräte kosten zwar in der Beschaffung mehr, halten aber ihren Wert mehr oder weniger, wenn man pfleglich damit umgeht. Das heiß, dass wenn Du merkst, dass das nix für dich ist, kannst Du den Kram verkaufen, und hast kaum Verlust gemacht, bist aber eine Erfahrung reicher.

    Mit einem Baumarkt-MountainBike wird es dir auch keinen Spaß machen, wenn Du tatsächlichernsthaft im Gelände fahren willst, geschweige denn dass Du mal ein Rennen gewinnst.
    Kaufst Du dir billige Inliner mit Plastikrädern und billigen Kugellagern, wirst Du sie nach einer Woche in die Ecke feuern, und nie wieder nutzen. So ähnlich ist das auch hier.

  • Okay...danke für die Infos.

    Habe mich während dessen mal im Netz umgeguckt, was es da so in verschiedenen Stores gibt.
    Hier Sets, die teilweise zwar nicht in meinem Preisrahmen liegen aber dennoch früher oder (eher) später erschwinglich sein werden:

    http://www.thomann.de/de/numarkdj_komplett_set_i.htm

    http://www.thomann.de/de/denon_dn_s_1000bundle.htm

    http://www.dj-shop.net/shop/product_info.php?products_id=600

    Vor allem zu Systemen wie dem 2. würde ich gern mal eure Meinung hören.

    Da ich die Sachen ausschließlich für den Heimgebrauch haben werde, muss es jetzt keine Top-Quali sein aber schlecht sollte sie dennoch natürlich auch nicht sein.

    Wie sieht es aus mit Mixern, an die man den Pc schließen kann? Hab da also gar keine Ahnung von (Ahnung von Pcs schon nur nicht von Deejaying ^^) und würde gerne eine Möglichkeit wissen, die beiden Sachen zu verbinden.

    M

  • Mixer an den PC anzuschließen ist gar kein Problem.

    Rate dir von deinen drei herausgesuchten Varianten zum DENON DN-S 1000 BUNDLE. Das ist noch recht ordentlich für den Anfang.
    Noch ein Rat: Finger weg von Reloop und Jaytech.

    greetz West :p

  • Zitat

    Original von Southern
    Mixer an den PC anzuschließen ist gar kein Problem.

    Wie willst Du das betreiben? PC als Effekteinheit, oder als Device? Beim letzteren wirst Du dann mindestens 3 Kanäle brauchen (2 x TT oder CD-Player + 1 Kanal für PC).

    Zitat

    Original von Southern
    Rate dir von deinen drei herausgesuchten Varianten zum DENON DN-S 1000 BUNDLE. Das ist noch recht ordentlich für den Anfang.

    Dito. Nur der Mixer sieht eher nach einem HipHop-Battle-Mixer aus.

    Zitat

    Original von Southern
    Noch ein Rat: Finger weg von Reloop und Jaytech.

    Vor allem von den 2000ern. Wenn schon dann ab 4000, eher die 6000er.

  • Im Prinzip kannst du jeden Mixer an den PC anzuschließen.

    Selbst mit einem 2 Kanal Mixer kannst du das machen. In der Regel lässt sich zwischen Phono und Line hin und herschalten. Reicht völlig aus um ein Set aufzunehmen (oft haben die auch noch nen Record-Eingang) oder deine PC-Musik über den Mixer laufen zu lassen.
    Wenn du 2 Turntables und 2 CD Player anschließen willst und später evt ein Effektgerät, dann solltest du wie GambaJo richtig sagte sofort zu einem Mixer mit mehrern Kanälen greifen.

    greetz West :yes:

    2 Mal editiert, zuletzt von Southern (6. Februar 2007 um 16:27)