• Wundert mich sehr, dass dieses Thema in unserem Forum noch nicht angesprochen wurde, obwohl es doch gerade die Musik und das Urheberrecht betrifft.

    Angefangen hat alles mit der am 1. Jänner 2006 gegründeten schwedischen Piratpartiet.
    Mittlerweile gibt es auch in anderen Staaten wie den USA, Deutschland, Belgien, Italien, Frankreich und seit Juli diesen Jahres auch in Österreich eine Piratenpartei, die derzeit Unterstützungserklärungen sammelt, um zur Nationalratswahl am 1. Oktober zugelassen zu werden (2600 Stück werden benötigt).
    Ich glaube, dieses Ziel ist unschaffbar. Dennoch bin ich stark am Überlegen, ob ich nicht eine Unterstützungserklärung aufüllen soll, da mich einige Ziele ansprechen. Wählen werde ich im Oktober diese Partei sowieso nicht (sondern die Grünen).

    Die Kernthemen der (österreichischen) Piratenpartei sind:

    Zitat

    Freiheit von Kunst und Kultur
    Schutz der Menschenrechte, besonders das Recht auf Privatsphäre
    Patente und private Monopole schaden der Gesellschaft

    Was haltet ihr grundsätzlich von Piratenparteien?
    Ich kann mir vorstellen, dass sich sämtliche Produzenten dagegen aussprechen :D Allerdings sollte man sich trotzdem mal die Zeit nehmen und sich das Programm ansehen. Denn die Piratenparteien sehen Künstler nicht als Feinde (wie es wohl mittels populistischer Aussagen von deren Gegnern dargestellt wird).
    Ich zweifle aber massiv, dass deren Konzept ausgereift ist. Außerdem sieht eine wählbare Partei für mich natürlich grundsätzlich anders aus und beschränkt sich nicht auf einige wenige Themen. Dennoch sehe ich die Punkte Datenschutz und Privatsphäre als extrem wichtig, da die EU ja alles daran setzt, mittels der Ausrede auf Sicherheit die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsstaaten in ihren Rechten zu Beschneiden.

    Ein paar Links zum Informieren:

    Piratenparteien (Wikiepdia)
    Deutsche Piratenpartei (noch nicht gegründet)
    Österreichische Piratenpartei

  • hmmm.....soclhe Vereinigungen gibts ja schon länger, nur nciht in der Form.

    Also ich bin gegen solche Reformen. Da diese die Persöhnlichkeit mehr untergraben ,als das sie gefördert würde. Was bringts einem wenn alles quasi "Open Source" ist?

    Denke neben nem kompletten Wirtschaftskollaps hätte das auch ne massive beschneidung der Rechte zur folge......obwohl ja eigetnlcih genau das das Gegenteil ist von dem was sie wollen.

    Vondaher stimme cih dir zu, das es sehr unausgereift scheint.

    Denke da gibt es momentan sehr viel wichtigere Dinge die geändert werden müßten, zumindest was Deutschland anbelangt. Den wir könen uns ja im Gegensatz zu anderen Ländern kaum über unseren Datenschutz beschweren.

    UNd aus Künstlersicht bin ich eh dagegen *gg*

  • Du hast schon Recht, northrtrance. Aus diesem Grund sind sie für mich hauptsächlich eben auch nicht wählbar. Man kann sich als Partei einfach nicht auf solche "nebensächlichen" Themen konzentrieren und jene weglassen, die einen Großteil der Bevölkerung anspricht (Bildungs-, Sozial- Arbeitsmarktpolitik etc.). Allerdings haben sie wohl kaum die Intention regierungsfähig sein zu wollen, sondern auf dieses Thema schlicht aufmerksam machen zu wollen, in der Bevölkerung und bei den anderen Parteien.

    Ich werde die Unterstützungserklärung hauptsächlich im Sinne einer "Proteststimme" abgeben, da mich rechtliche Angelegenheiten wie diese (nur als Beispiel) ankotzen, auch wenn sie mich nicht direkt betreffen. Die Industrie darf einfach nicht zu mächtig werden.