New York City Nights - mixed by M.I.K.E.

Track Rating
5.0 / 6
(2 Bewertungen)
  • Nach der "London '07" und dem Guestmix für die Trance World Reihe gibt es eine erneute Mix-CD aus dem Hause von Armada durch M.I.K.E. . Laut des Pressetextes ist er wohl nach New York gezogen. Diese Stadt hat bereits nach einigen Monaten einen bleibenden Eindruck hinterlassen, dass er sie für sich bereits als Zuhause sieht. Grund genug, um eine neue Compilation an den Start zu bringen.

    Artist: M.I.K.E.
    Track: M.I.K.E. pres. New York City Nights
    Label: Armada
    VÖ: File - auf iTunes draussen, Hardcopy - 04.06.2010

    Tracklist:

    CD1
    1 Niklas Harding, Mac feat. Sofia Elisabeth – When Time Comes (Mike Emvee Remix)
    2 Adiva – Desired Love
    3 Andy Tau – Static – Sasha Virus Remix
    4 M.I.K.E. – Unity (NYC Nights Theme 2010)
    5 Klems & Liloo – Sunset
    6 David Forbes & Alan Nimmo – Samui
    7 Blue Tente feat. Stine Grove – Emptiness (Sunny Lax Remix)
    8 Andy Moor feat. Carrie Skipper – She Moves (M.I.K.E. Remix)
    9 Martijn Stegerhoek – Maybe We Should
    10 Mat Zo – 24 Hours – Rank 1 Remix
    11 Ben Gold – Sapphire (Trance Mix)
    12 Solis – Cascade
    13 Thrillseekers vs M.I.K.E. – Effectual

    CD2
    1 Oceania presents Cordonnier – Squares In Boxes (1st Choice Mix)
    2 Grube & Hovsepian – Conviction
    3 Joel Gershom – Purple Sunset
    4 Karybde & Scylla – Reflexions of Light
    5 Markus Schulz feat. Khaz – Dark Heart Waiting (Jochen Miller Remix)
    6 Van Gelder – Saints and Sinners
    7 Andrew Bennett feat. Sir Adrian – Run Till U Shine (Cosmic Gate Remix)
    8 Mike Oceanic – Wide Horizon (Karybde & Scylla Remix)
    9 Armin vs. M.I.K.E. – Intruder (M.I.K.E.’s 2010 Injection Remix)
    10 Robert Nickson – We Won’t Forget
    11 Time Axis – She’s Calling
    12 Alex M.O.R.P.H. feat. Ana Criado – Sunset Boulevard (Signum Mix)
    13 Solis & Sean Truby – Empathy (Pulstate & Juventa Remix)

    Weitere Informationen gibt es hier.

  • Zitat

    Original von starchaser078
    13 Thrillseekers vs M.I.K.E. – Effectual

    Oh ! Das hört sich gut an ! Zwei meiner guten alten Trance-Helden in einer Gemeinschaftsproduktion. Muss zugeben, dass man diese Kombination nicht erwarten würde, da M.I.K.E meiner Meinung nach eher der Vertreter düsterer melancholischer Sounds war und Thrillseekers eher Richtung Balearen geht. Wobei natürlich auch Thrilllseekers für Melancholie steht, Aber eben für eine anderre Form davon.

  • Na dann mach ich mal den Anfang :)

    CD1 gefällt mir soweit ganz gut. Jetzt nicht der Oberhammer, aber kann man sehr gut hören!
    4,5/6

    CD2 hingegen ist da schon um einiges mehr mein Geschmack. Das Tempo zieht nochmal ein Wenig an und die Tracks werden noch ein bissel länger gespielt. Schöner Trance & Uplifting!
    5/6

    Edit:
    Auf CD2 gefällt mir besonders der Track "Saints & Sinners" von Van Gelder :huebbel:

    3 Mal editiert, zuletzt von Ghazala (5. Juni 2010 um 11:53)

  • Hab das Album auch Durchgehört und bin Gespannt auf die Neue Mike sachen die hoffentlich bald kommen werden :p
    Vom Trackauswahl sind ein paar Geile sachen dabei
    am besten hört selber durch und entscheide selber :yes:

    Jan

  • klems liegt schon im warenkorb, einer meiner favoriten im moment, kann man blind kaufen alles, sunset find ich ist besonder schön (nen besseren begriff gibts nicht :)) geworden wie ich finde.

    intruder hat schon manches jährchen auf dem buckel :)

    der uplifting-track klingt ebenfalls sehr ordentlich, gut produziert und vor allem, was man nicht oft sagen kann im uplifting der heutigen tage, mit ausgewogenem klangbild und gut abgemischt :)

  • ..., wie immer gibt es von M.I.K.E. einen Mix aus sämtlichen Trance-Elementen, die momentan durch die Szene geistern. Mehr oder weniger passend übereinander gelegt. Was das Ganze jetzt mit New York am Hut hat, erschließt sich mir jetzt nicht völlig, passt aber soweit, . Nichtsdestotrotz bietet diese Mix-CD einige wirklich gute Tracks.

    CD 1 wird eröffent mit einem Vocal-Track, alles klar, weiter geskippt und bei Adiva "Desired Love" gelandet. Schon jetzt gibt es ordentlich Druck auf die Ohren. Der Track ist schon mal nicht schlecht, bietet jedoch diesen typischen, leicht abgehackten Sound eines M.I.K.E., nun gut, ist ja schließlich auch seine Mix-Serie. Es folgt Andy Tau's "Static" im Sasha Virus Remix, welcher vom Sound her wirklich gut ist. Was mir bereits jetzt schon auffällt, ist die Tatsache, dass er sämtliche Tracks fast ausspielt, für mich ein Pluspunkt. Es folgt eine gute Eigenproduktion. Hier erschließt sich mir auch das Thema. Klare Sounds, klare und starke Bassdrum, klare und einfache Melodien, von daher ist das Thema in Ordnung. Auch Klems & Liloo's "Sunset" kommt gut rüber. Ein Highlight ist sicherlich der Sunny Lax Remix zu Blue Tente feat. Stine Grove's "Emptiness". Sicherlich wäre mir ein Dub Mix lieber, was jedoch in der heutigen Zeit zunehmends immer schwieriger zu sein scheint, da man um jeden Käufer werben muss. Arme Musik-Branche. Jedoch versprüht der Remix den klassischen Anjunabeats-Style mit unheimlich großen Flächen und dadurch Emotionen. Nach Andy Moor, zu dem ich mich erst mal nicht mehr äussern werde, folgt Martijn Stegerhoek mit "Maybe we should". Ebenfalls eine sehr schöne Nummer. Ben Gold's "Sapphire" im Trance Mix knallt nicht schlecht. Auch Solis "Cascade" ist ein Big-Room-Smasher. Abgeschlossen wird die erste CD mit einer halben Eigenproduktion in Kooperation mit The Thrillseekers, der Track heißt "Effectual". Eine wirklich starke Nummer mit eine fast unterschwelligen Fanfare, die ihr eWirkung bei mir jedoch nicht verfehlt.

    Die zweite CD startet schon mal mit einem Knaller. Es handelt sich hierbei um Oceania pres. Cordonnier's "Squares in Boxes" im 1st Choice Mix, ganz klar, warum der Mix so heißt. Joel Gershom's "Purple Sunset" ist für mich das absolute Highlight dieser Mix-CD. Glasklarer Sound, mit einer wunderschönen Melodie, wuchtig, so liebe ich unsere Musik. Auch Karybde & Scylla's "Reflexions of Light" ist nicht schlecht. Es folgt danach eine Reihe an Tracks, die monentan den typischen Armada-Sound wiederspiegeln und von jedem Armada-Artist gedudelt wird. Bis, ja bis Robert Nickson's markante Bassline zu "We won't forget" einsetzt und den Weg ebnet, für eine Abfahrt. Der gute und arme Signum hat noch einen starken Remix zu Alex M.O.R.P.H. feat. Ana Criado's "Sunset Boulevard" abgeliefert.

    Fazit, die CD ist absolut in Ordung und wartet mit wirklich guten Trance-Tracks auf, abseits der Standard-Vocal-Tracks. Ich warte sehnlichst auf die Full Versions...