Playlist erstellen :)

  • Hi liebe Trance Freunde =)

    Ich bin seit kurzem am djn, und fleißig am üben , mittlerweile besitze ich ca. 120 Platten , das mit den Übergängen , klappt schon , so naja =) die Geschwindigkeit passt nie so richtig genau.
    Das Hauptproblem jedoch ist , das ich noch kein Gefühl dafür habe welche tracks hintereinander passen , das hört sich teilweise eher bescheiden an.
    Vielleicht kann mir jemand der Lust und Zeit hat helfen eine kleine Playlist oder ähnliches zu erstellen, hab schon versuch da selber weiterzukommen, nen paar tracks hab ich nun schon die man hintereinander spielen kann , aber manchmal da beißen die sich einfach xD
    Und wie gesagt, ich befürchte mir fehlt da noch das richtige Gefühl für die verschiedenen styles :P
    Falls sich jemand bereit erklärt zu helfen poste ich mal die tracks die ich hier habe .
    Danke schonmal im vorraus , Gruß Lukas :)

  • ähm normalerweise müsste sich jeder track mixen lassen....kommt nur imma ganz dadrauf an wieviel bpm`s die einzelnen tracks haben bzw welcher Style.Daher wir können dir da nicht helfen..du musst nur einfach üben,üben,üben ;)

  • hm ok =) trotzdem danke , und nem bpm counter oda wie man das nennt ist sinnvoll ? :)
    also ich hab erst das nötigste an equipment , sprich 2 tables und nen mixer ...
    Zum recorden benutze ich Messer , was noch fehlt wäre nen Programm , was auch notwendig wird sobald ich mir Timecode Vinyls zulege :S oder falls ...
    ok das is nichmehr das ursprüngliche thema :D sry

  • Heyho Lukas.

    Zum Aufnehmen tut es auch ein ganz gewöhnliches Freeware-Programm à la Audacity, das beinhaltet gleich die notwendigen Werkzeuge für eventuelle Nacharbeit (Schneiden, Exportieren als MP3 usw.) und reicht für den Hausgebrauch mehr als aus.

    Ein BPM-Counter mag dir als Anfänger zwar sehr helfen, allerdings sind sie selten präzise und verlässlich genug, als dass man ihnen wirklich bedingungslos vertrauen könnte (ich denke dabei an den Tracktor-Beatcounter, der mir zu Claes Rosens Re-Offensive regelmäßig 198bpm ausspuckt). Zudem bremsen sie den Lernprozess deines Gehörs gewaltig. Wenn du allein anhand deines Gehörs die Tempos der Tracks angleichen kannst, dann bist du auf solche Hilfsmittelchen auch nicht angewiesen. Falls es sie dann doch gibt, dann hörst du Fehler besser heraus.

    Um auf dein eigentliches Problem zurückzukommen - stilistisch ähnliche Tracks findest du meist auf gleichen Labels, gegebenenfalls sogar vom gleichen Künstler. Später, mit etwas Übung, fallen dir auch etwas abgedrehtere Übergänge mit möglicherweise sogar einem völligen Genreumbruch leichter. Für den Anfang solltest du dich aber auf gleiche oder stilistisch ähnliche Labels konzentrieren (bsp: Anjunadeep, Pryda, HCNB).

    Nur eine Empfehlung ;)

  • Also bei Cd Playern ist die BPM anzeige meisten sehr genau, bei Vinyl ist es schwieriger, die Beatcounter der Mixer sind meistens ungenau! Ich empfehle dir erstmal 2 Tracks mit der gleichen BPM zu nehmen, z.B. einfach mal probieren welche gleichschnell laufen. Dann Lass einfach mal beide laufen und entwickel ein Gefühl für den Speed, den Takt, Trackaufbau. Dann nimmst du eine neue scheibe und versucht einfach mal den Speed der neuen der alten anzuspassen. Versuch dich einfach Intensiv damit zu beschäftigen, Djing ist wie das erlernen eines Instrument, es dauert seine Zeit :D

  • Eine gute Methode für den Anfang ist meiner Meinung nach folgende:

    - zwei Tracks mit offensichtlich gleicher Stilrichtung, klar
    - jeweils ausgeprägte Drums und Claps
    - wenig Spielereien bei Baseline & Co (z.B. Oxia - Domino)
    - keine Tempowechsel in den Tracks selber

    und dann:

    - die Platte, welche Du reinmixen möchtest, DEFINITIV langsamer laufen lassen, dass muss hörbar langsamer sein
    - und dann langsam "von unten" mit der Geschwindigkeit rantasten
    - somit weißt Du anfangs, dass Du anschubsen musst und nicht anderes

    HTH