Mirco de Govia "Iconic path"

Track Rating
5.5 / 6
(8 Bewertungen)
  • Ich bin begeistert ! Hochqualitativer Trance und Ambient aus Deutschland. Während etliche Kommerzsampler in unserem Land herauskommen - auf denen wirklich meistens nur totaler Müll vorhanden ist - zeigt Mirco De Govia wie anspruchsvolle elektronsiche Musik klingen kann. Wunderbare Sounds die sich nach Natur, Frühling, Sommer oder Weltraum anhören und mich regelrecht davonschweben lassen. Ob chillige Stücke wie " Sleeping Beauty ", " Appeiron " oder eben clubbigere Trancesounds wie " Catching Light, " " Vital Spark " ," Asarja " ( mit Ronski Speed zusammen) und das verspulte " Morbus ": Mirco erzeugt Musik, die Dich auf eine Traumreise schickt. Auf Gesang wird bei diesem Album komplett verzichtet. Eine gelungene Abwechslung, denn im Moment schießen im Trance die Vocals nur so aus dem Boden. Es gibt da zwar tolle Lieder aber es kann bei diesem Übermaß an gesungenen Tracks auch mal wieder richtiger purer Flächensound wie dieser sein. Musik, bei der die Bilder im Kopf lediglich durch wundervolle Klangkollagen erzeugt werden. :)

  • Oh zu dem Album gibts sogar einen alten Thread.
    8o

    Also ich finde das ist das beste Album, das ich mir je gekauft hab. Diese Scheibe kann ich mir fast immer anhören und ist wirklich eine einzigartige Komposition aus Bass, Rhythmus und Klängen für mich.
    :huebbel: :huebbel: :huebbel:


    ADD:
    Danke Southern für die Tracklist!
    :D
    ||
    V

    • Offizieller Beitrag

    Wirklich ein qualitativ hochwertiges und anspruchsvolles Album, dennoch vergebe ich "nur" 5/6, aber auch nur daher, da ich sein Debutalbum "Chronoscale" noch eine ganze Ecke besser finde (Chronoscale = 6/6) ...

    PS: Die restlichen Tracks kann man sich im euphnic-shop anhören, allerdings sind diese nur 30 Sekunden lang ..

    Einmal editiert, zuletzt von uridium (16. Juli 2009 um 18:47)

  • Zitat

    Original von Aiwa
    Solide Arbeit, von den Hörpronben kann mich nur ein kleiner Teil der geposteten Links richtig mit reißen. Am meisten sagt mir noch "Sleeping beauty" richtig zu.

    4/6

    Naja, ich hab mich beim Kauf nicht von Hörproben leiten lassen.

    Die Trackreihenfolge und die übergänge sind fließend, ohne grobe Sprünge.
    Sowas findet man nicht oft auf einem Album.

    Wenn du mal die Scheibe komplett durchhörst (natürlich von Anfang an ohne Vorspulen und Lied weiterschalten), wirst du wahrscheinlich meine Kommentare zum Album verstehen.

  • Diesem Einwand von TCUhimself möchte ich mich anschließen. Das Album lebt von seiner Gesamtheit und Atmosphäre. Hörproben können in diesem Fall kein ausreichendes Mittel sein um sich eine fundierte Meinung zu bilden.

    greetz West :shy:

  • Zu diesem Album muss ich jetzt auch was schreiben.
    Ich habe selten ein Album gehört, welches ohne jeden Lückenfüller aus kommt und wo jeder Track wirklich passt.
    Iconic Path ist so ein Album.
    Soche Alben bei denen man ein solch gutes Konzept vorfindet, welches das Album zu einem Erlebnis macht, gibt es leider viel zu selten...