Ich hab mal einige Features von Opera aufgeschrieben.
Zitat
Original von GambaJo
Gibt es folgendes (oder Entsprechungen) für Chrome/Opera?
- AdBlock Plus
- Colorful Tabs
- Evernote Clipper
- Flashblock
- Pixlr Grabber
- Save Image in Folder
- SQLite Manager
- Stealthy
- WiseStamp
- WOT
Alles anzeigen
Also zumindest einige gibts auch für Opera bzw. hat Opera diese sowieso schon an Board.
Zum Thema Adblock: Bei Opera kann man auf jeder Webseite mittels Rechtsklick->Inhalte blocken sämtliche Flash und Werbebanner blocken. Es gibt aber im Netz auch fertige urlfilter.ini, wo die meisten Werbeseiten schon gelistet sind. Den Adblock den es für Firefox und Chrome gibt, gibt es darüber hinaus aber auch, und ein Blocker für Pop-ups hatte Opera sowieso schon immer an Board.
Das schöne ist halt auch, dass man die Tab-Leiste nicht nur oben, sondern auch links oder rechts anbringen kann. Macht gerade bei 16:9 Bildschirmen Sinn, zumal man so viel mehr Tabs auf einem Blick hat. so meine ich das
Dort kann man dann auch die Tabs per Drag&Drop sortieren, was ich sehr praktisch finde, und was mMn andere Browser nicht können. Fährt man mit der Maus über einen Tab (ohne zu klicken), sieht man in einem kleinen Fenster den Inhalt. Auch sehr praktisch.
Klickt man mit der rechten Maustaste auf einen Link, kann man "als Hintergrund-Tab öffnen" anwählen. Man bleibt dann trotzdem auf dem aktuellen Tab und kann sich den Link später anschauen, oder man möchte vielleicht ganz viele Links öffnen (zB. bei YouTube) und nicht jedes Mal zur Ausgangsseite zurückgehen müssen.
- Die Schnellansicht, wie sie auch Chrome hat, ist bei Opera wesentlich besser gelöst. Man kann nämlich selbst entscheiden, wie viele Spalten und Zeilen und somit, wie viele Schnellwahlfenster man unterbringen will. Auch hier kann man einfach per Drag&Drop die Reihenfolge selbst anordnen (geht bei chrome bspw. nicht). Kleines Gimmick: Ich kann im Schnellwahlfenster das Hintergrundbild als jpg selbst bestimmen.
Nützlich finde ich auch die Zoomfunktion: mit den + und - Tasten kann man eine Webseite rein- und rauszoomen, dabei wird wirklich die gesamte Webseite gezoomt, und nicht nur die Schriftgröße verändert.
Praktisch finde ich auch den Passwort-Manager, den hatte Opera auch lange vor allen anderen Browsern. Das schöne ist, hat man für eine Webseite mehrere Accounts, kann man beim Starten der Webseite auswählen, mit welchem Account man sich einloggen möchte.
Man kann auch sogenannte "private-Tabs" nutzen, in denen
- der Verlauf
- Elemente im Cache
- Cookies
--Login-Daten
nach Schließen des Tabs sofort gelöscht werden.
Darüber hinaus kann man ganz einfach die Favoritenansicht hinzuschalten und natürlich, wie wohl in den meisten Browsern auch, eigene Ordner erstellen usw.
Was mich bei Firefox und Chrome besonders stört: Wenn ich in Opera mehrere Tabs geöffnet habe, mir aber im Moment nur 2 dieser Tabs wichtig sind und ich zwischen ihnen, ohne Maus, hin- und herschalten will, kann ich das einfach per STRG+TAB machen. So wie das generell in Windows ja auch geht. Bei FF und Chrome schaltet er mir dann alle Tabs durch. Finde ich sehr nervig.
Auch nützlich: Hab ich aus Versehen eine Webseite geschlossen, kann ich sie einfach per STRG-Z wieder anzeigen lassen. Darüber hinaus gibt es ein kleines Mülleimer-Symbol, wo man alle geschlossenen Tabs wieder öffnen kann.
Den Download-Manager finde ich auch allen anderen überlegen, wobei der von Chrome auf jeden Fall besser ist als von FF. Klicke ich mit der rechten Maustaste auf einen Download und wähle „Order öffnen“, öffnet sich der Download Ordner und die gewählte Datei ist automatisch markiert.
Oben rechts hat man ein kleines Eingabefenster, das standardmäßig als google-Suche benutzt werden kann, man kann aber auch andere Suchmaschinen, wikipedia, amazon oder ebay auswählen.
Nutzt man Opera an mehreren Rechnern, hilft Opera Link. Opera Link synchronisiert Lesezeichen, die Schnellwahl, Passwörter und vieles mehr auf Computern und mobilen Geräten.
Praktisch finde ich auch: Habe ich 20 Webseiten offen, schließe Opera, und starte Opera wieder neu, habe ich den alten Zustand, also alle 20 Webseiten.
Zitat
Original von Ghazala
und dass man sofort sieht wie weit ein Download ist (Taskleiste) 
macht Opera auch.
Weiterhin hat Opera einen sehr geilen E-Mail-Client an Board. Ich weiß nicht, wie das bei z.B. Thunderbird ist, aber bei Opera braucht man nicht mal mehr die Postein- und ausgangsserver anzugeben, geht alles automatisch.
Naja und für Leute, die an gerne an Webseiten rumbasteln, ist Opera wohl eh das A und O. Kann ich aber selber nichts zu sagen.
Bei Opera heißen die Add-ons übrigens Extensions bzw Erweiterungen.