Beiträge von Skidrow

    Um noch mal auf die 48 Hz Geschichte zurückzukommen....

    Wie ich schon schrieb, erwarte ich mir dabei ein flüssigeres Bild. Wie das dann genau aussieht, weiß ja (noch) niemand, aber ich habe ein Programm gefunden, dass bei der Widergabe von h.264 Videos Frames interpoliert, sodass das Video dann mit 60 fps läuft. Das Programm heißt SVP.

    Wer sich dafür interessiert, welchen Unterschied das macht, kann sich mal hier die beiden Videos unter "Sample Video" runterladen. Am besten erst die 24 Hz Variante anschauen, und dann die 60 Hz. Sollte mit jedem herkömmlichen Player laufen, habs mit VLC und Media Player Classic Home Cinema getestet.

    Und mit diesem SVP kann man alle h.264 Videos so anschauen, dass sie wie die obengenannte 60 Hz Variante läuft. (Die Videos müssen logischerweise nicht neu encodiert werden, das Programm schaltet sich einfach dazwischen, und wenn alles klappt, erscheint beim Abspielen ein Schriftzug: "SVP: Smooth Playback". Allerdings braucht man eine recht performante CPU.

    Ist zwar ein bisschen offtopic, aber falls es zu Diskussionen kommt, könnte man ja einen eigenen Thread starten.

    Das gemeine ist: Schaut man sich ein paar Minuten ein 60 Hz Video an, und danach wieder 24 Hz, dann kriegt man Augenkrebs, weil man sich sehr schnell an das flüssige Bild gewöhnt :)

    Abwarten. Sicher müssen die Spezifikationen geändert werden, und evtl sich auch neue bluray Laufwerke nötig. Aber eine bluray ist ja zunächst erstmal nichts anderes als ein Datenträger, auf dem ich alles mögliche speichern kann. Und auch Avatar 2 soll ja mit mehr Bildern laufen, 60, wenn ich mich nicht irre. Ich denke, das wird sich durchsetzen, und The Hobbit erscheint ja frühstens im Frühling 2013 auf bluray. Bis dahin kann sich noch viel tun.

    Zitat

    Original von a'ndY
    Und natürlich wie Peter Jackson und sein Team 3D nutzen, dem stehe ich ja eher kritisch gegenüber, sehe Filme lieber in 2D

    Sehe ich genauso.

    Aber zum Thema 48 fps: Ich erwarte mir ein flüssigeres Bild, vor allem zu Hause auf dem TV. Im Kino werden die 48 fps evtl deutlich weniger auffallen.

    Vorläufig ja. Klar, Joachim Höppners Stimme war einmalig gut. Trotzdem muss man sagen, dass die neue Stimme der Originalstimme schon sehr nahe kommt.

    Hätte man mich gefragt, hätte ich Christian Rode vorgeschlagen. Die Stimme hätte wunderbar gepasst, und er ist in meinem Augen einer der größten Synchronprofis.

    Zitat

    Original von GambaJo

    Worin liegt dann der Unterschied zu einem Favorit? Ob ich ein Bildchen in der Schnellwahl anklicke, oder ein Favorit, kommt für mich aufs Gleiche raus. Beim Favoriten habe ich aber den Vorteil, dass er mir immer in der Favoriten-Leiste angezeigt wird, egal, wo ich mich befinde. Ich benötige also nur einen Klick dafür, auch wenn ich schon mehrere Tabs offen habe.

    Im Prinzip besteht kein Unterschied zu den Favoriten. Aber eine Schnellwahl soll halt die wichtigsten Seiten bieten. Ich zb benutze die Favoriten selten, nur für Seiten, wo irgendwas interessantes steht, was ich mir merken will, zb einen interessanten Thread in einem Forum, wo ich aber selten drauf gehe. Die wichtigsten Seiten, die ich regelmäßig besuche, hab ich in der Schnellwahl, und das sind zur Zeit 20. Allzuviel mehr werden das auch nicht. Wenn ich als bspw ins tranceforum gehe, öffne ich in der Tableiste mit + einen neuen Tab, dann kommt die Schnellwahl und dann klicke ich auf das tranceforum Icon. Wobei ich die von Ghazala angesprochene Favoritenleiste auch sehr praktisch finde, ich wußte nämlich vorher gar nicht, dass es das gibt.

    Zitat

    Original von GambaJo

    Ein Klick auf "Chronik" im Menü und ein Klick auf die gewünschte Seite.

    Ich will nun nicht kleinlich erscheinen, sicherlich hast du nicht unrecht, aber in der Chronik finde ich ja ALLE Seiten, da müsste ich die erst einmal raussuchen. In den "geschlossenen Tabs" hab ich halt nur die geschlossenen Tabs.

    Zitat

    Original von GambaJo

    Du scheinst Probleme mit dem Lesen zu haben. Ich installiere bei der Installation des Browsers und dann nach Bedarf.
    Habe derzeit 18 AddIns auf meinem Hauptrechner installiert, das meiste davon kann Opera nicht.
    Meine AddIns beziehe ich ausschließlich von der Mozilla-Seite. Die Funktioniert wie der Market vom Apple oder Android.

    Naja, aber wenn du dein Firefox mal neuinstallieren musst, oder auf einem anderen Rechner, dann wirst du doch die Addons nicht innerhalb zb eines halben Jahres installieren? Entweder du brauchst sie, oder du brauchst sie nicht.

    Das mit den Addins ist natürlich ein Argument und der große Vorteil von Firefox. Wobei die Opera Extensions das gleiche sind, und die Angebote wachsen kontinuierlich.

    Zitat

    Original von GambaJo

    Das TF ist eines der wenigen Links, die ich mir auch unterwegs anschaue. Aber meist gehe ich am Rechner ins TF weil man da besser längere Beiträge schreiben kann. Unterwegs interessiert mich z.B. wann die nächste Bahn kommt. Und auf der Arbeit interessieren mich noch ganz andere Links, de mich wiederum zu Hause nicht interessieren.

    Aber wie gesagt, bei Bedarf kann ich jeden Browser synchronisieren (wobei ich das beim IE nicht so genau weiß).

    Ist ja alles richtig, ich wollte nur anmerken, dass es Sinn macht, überall den selben Browser zu nutzen und dass das Synchronisieren sinnlos ist, wenn man unterschiedliche Browser nutzt.

    Zitat

    Original von GambaJo

    Wenn ich beide Browser vergleiche, kann ich in der Geschwindigkeit kaum Unterschiede erkennen. Auf der einen Seite ist Opera schneller, auf der anderen FF und auf der nächsten Chrome.
    Mag sein, dass FF größer ist, aber wie gesagt, ist das ein Kriterium, das mich am wenigsten an Browsern interessiert.


    Mag sein. Viele interessiert es aber schon. Ich persönliche finde das auch nicht wirklich ausschlaggebend, deswegen finde ich auch die Browservergleiche Schwachsinn, wo lediglich die Geschwindigkeit gemessen wird. Zumal das sowieso noch von ganz anderen Faktoren abhängt.

    Zitat

    Original von GambaJo
    Was nützen mir die ganzen tollen Features, wenn ich sie erst durch irgendwelche Menüs erreiche.

    Naja wie gesagt, Opera startet minimalistisch, über "Erscheinungsbild" kann ich sämtliche Fensterbereiche wieder dazu dazuklicken.

    Aber vielleicht sollten wir diese Diskussion erst mal stilllegen, sonst traut sich niemand anderes mehr in diesen Thread :D

    Zitat

    Original von GambaJo

    So was gibt es auch für FF, sogar in mehrfacher Ausführung. Trotzdem sehe ich da nur die verkleinerte Version der Seite, was mir nichts bringt.
    Meine Favoriten kann ich mir auch per Drag&Drop da hin schieben, wo ich mag.

    Es ist eine SCHNELLWAHL! Es geht nicht darum, die Seite zu SEHEN, sondern sie SCHNELL aufrufen zu können. Der Inhalt soll nur zeigen, um welche Seite es sich handelt! Und es hat NICHTS mit den Favoriten zu tun, gar nichts! Das ist etwas anderes und bietet jeder Browser.

    Zitat

    Original von GambaJo

    Nein. Entweder Du machst die von mir genannte Aktion einfach mehrfach, oder Du nutzt die Chronik.

    Das wäre mir viel zu umständlich, wenn ich eine Webseite wieder öffnen will, die ich vor ner Stunde offen hatte.

    Zitat

    Original von GambaJo

    Allerdings. Während Du mit dem Gruppieren und umsortieren beschäftigt bist, bin ich schon fertig mit surfen.
    Aber wer's mag, so was gibt es auch für FF.

    Während du deine unzähligen Addons von irgendwelchen dubiosen Drittanbietern mit Ihren Sicherheitsrisiken (und den Problemen bei einem Update des Firefox) installiert, liege ich schon im Bett und schlafe.

    Zitat

    Original von GambaJo

    Auf meinem Smartphone habe ich andere Lesezeichen, da andere Bedürfnisse. Dennoch ist das eine andere Geschichte, da andere Hardware, andere Engines usw.

    Ah verstehe, wenn du mit deinem Smartphone unterwegs bist, und ins tranceforum willst, wartest du, bis du zu Hause bist, denn am Smartphone hast du ja ganz andere Bedürfnisse, verstehe ich gut, wirklich! *räusper*

    Ich will jedenfalls überall den gleichen Browser nutzen. Und es sind ja nicht nur die Favoriten die synchronisiert werden! Opera Link speichert darüber hinaus viele andere Dinge wie die Schnellwahl, Notizen, meine Regeln der INhaltsblockung, meine Passwörter usw. Zudem kann man beim Importieren einstellen, was man importieren möchte. UNd man kann sogar auf myopera seine Favoriten editieren...

    geheimer Insidertip: Und wenn du die Favoriten nicht übernehmen willst, dann läßt du sie beim Importieren einfach weg! Aber pssst, nicht verraten!

    Zitat

    Original von GambaJo

    Darum gehts es nicht. Fakt ist: FF ist auch ohne die Addons größer und behäbiger.

    [quote]Original von GambaJo
    Nein, aber Du hast ja auch alles ausgeblendet. Ich bin ein Freund vom schnellen Zugriff. Das heißt, die Funktionen, die ich oft nutze, sollen schnell erreichbar sein.

    Ich hab gar nichts ausgeblendet! Das ist der Zustand nach Installation! Man kann allerdings viele zusätzliche Bereiche wieder einblenden, wenn man das will. Opera ist nach der Installiation halt auf das wichtigste eingestellt. Aber warst du es nicht, der meinte, Opera sei überladen? Auf einmal brauchst du alle Funktionen zum schnellen Zugriff? :gruebel:

    Aber ein schönes Bildchen hab ich auch noch :) Gemeint ist übrigens der IQ der Nutzer. Da ist sicher was dran, aber zu ernst sollte man es auch nicht nehmen.

    GambaJo

    Den Speeddial finde ich deswegen besser, weil ich per drag&drop die Reihenfolge ändern kann, sie nach "Themen" sortieren kann, und ich selber angeben kann, wie viele Schnellwahlfelder ich nutzen kann. Z. B. SO

    Wiederherstellen geschlossener Tabs: klick. Mit Firefox kann ich nur den zuletzt geschlossenen Tab wiederherstellen, oder?

    Und dies findest du dann wahrscheinlich auch total sinnlos, nehme ich an.


    Zitat

    Original von GambaJo
    Browser für Smartphones sind wieder eine andere Geschichte.


    Sehe ich anders. ich möchte nicht verschiedene Browser nutzen, dann macht das Synchronisieren ja überhaupt keinen Sinn.

    Zitat

    Original von GambaJo
    Ich finde, Opera ist einfach zu überladen


    Die Installationsdatei von Firefox ist, auch ohne Addons, über 4 MB größer als die Operas, trotz des integrierten Emailclients. Und schau dir mal diesen Screenshot an. Das findest du überladen? Gut wenn du meinst :gruebel:

    Zitat

    Original von Breeze
    Habe lange Zeit Opera genutzt und geliebt, bis er irgendwann extrem buggy wurde und teils nicht mehr ging. Seitdem Firefox


    Dann hast du wahrscheinlich das Profilverzeichnis zerschrotet. Ist mir auch schon mal passiert. Das kann man aber leicht beheben, auch ohne Neuinstallation.

    Ich nutze Opera täglich (auf verschiedenen Rechnern) und in den letzten Jahren hatte ich keinerlei Bugs oder Abstürze.

    Andere evtl aber schon.

    Ich wollte mit meiner Zusammenstellung ja auch nicht sagen "nur Opera ist geil und alle anderen sind scheiße." Letztendlich ist es natürlich Gewohnheit. Aber Firefox und Chrome machen halt sauviel Werbung, Opera nicht. Dabei diente Opera für die anderen Hersteller immer als Vorbild, die meisten Funktionen der aktuellen Browser wurden bei Opera eingeführt, teilweise Jahre vorher.

    Ich find Opera halt schicker und durchdachter als die anderen Browser. Soll jeder nutzen, was er will, aber manchmal lohnt es sich, über den Tellerrand zu schauen.

    Was ich auch praktisch finde: Tab stacking. Was das ist, kann man sich hier anschauen. (man kann auch deutsche Untertitel hinzuschalten)

    Das oben angesprochene Speeddial wird hier schön erklärt.

    Bin auch auf Opera 12 gespannt, welches ja bald erscheinen soll. Dann bietet Opera auch GPU Beschleunigung. Wobei sich diese Beschleunigung nicht nur auf Spiele und flash auswirken soll, sondern die gesamte Leistung des Browsen soll davon profitieren.

    Auch werkeln die Norweger an einer Möglichkeit, längere Webseiten komfortable betrachten zu können, man soll dann nicht mehr scrollen sondern "blättern" können.

    Zitat

    Original von Ghazala
    Da pasen ja nur 9 rein, oder waren es 12? Egal, ist unter dem Feld wo ich die Urls eingebe eine Leiste mit den Icons meiner Favoriten.

    Poste gleich mal nen Screeny wenn ich zu Hause bin. Ist blöd zu erklären :D

    Ach das meinst du. Geht mit Opera auch.

    Ich hab mal einige Features von Opera aufgeschrieben.

    Also zumindest einige gibts auch für Opera bzw. hat Opera diese sowieso schon an Board.

    Zum Thema Adblock: Bei Opera kann man auf jeder Webseite mittels Rechtsklick->Inhalte blocken sämtliche Flash und Werbebanner blocken. Es gibt aber im Netz auch fertige urlfilter.ini, wo die meisten Werbeseiten schon gelistet sind. Den Adblock den es für Firefox und Chrome gibt, gibt es darüber hinaus aber auch, und ein Blocker für Pop-ups hatte Opera sowieso schon immer an Board.

    Das schöne ist halt auch, dass man die Tab-Leiste nicht nur oben, sondern auch links oder rechts anbringen kann. Macht gerade bei 16:9 Bildschirmen Sinn, zumal man so viel mehr Tabs auf einem Blick hat. so meine ich das
    Dort kann man dann auch die Tabs per Drag&Drop sortieren, was ich sehr praktisch finde, und was mMn andere Browser nicht können. Fährt man mit der Maus über einen Tab (ohne zu klicken), sieht man in einem kleinen Fenster den Inhalt. Auch sehr praktisch.

    Klickt man mit der rechten Maustaste auf einen Link, kann man "als Hintergrund-Tab öffnen" anwählen. Man bleibt dann trotzdem auf dem aktuellen Tab und kann sich den Link später anschauen, oder man möchte vielleicht ganz viele Links öffnen (zB. bei YouTube) und nicht jedes Mal zur Ausgangsseite zurückgehen müssen.

    - Die Schnellansicht, wie sie auch Chrome hat, ist bei Opera wesentlich besser gelöst. Man kann nämlich selbst entscheiden, wie viele Spalten und Zeilen und somit, wie viele Schnellwahlfenster man unterbringen will. Auch hier kann man einfach per Drag&Drop die Reihenfolge selbst anordnen (geht bei chrome bspw. nicht). Kleines Gimmick: Ich kann im Schnellwahlfenster das Hintergrundbild als jpg selbst bestimmen.

    Nützlich finde ich auch die Zoomfunktion: mit den + und - Tasten kann man eine Webseite rein- und rauszoomen, dabei wird wirklich die gesamte Webseite gezoomt, und nicht nur die Schriftgröße verändert.

    Praktisch finde ich auch den Passwort-Manager, den hatte Opera auch lange vor allen anderen Browsern. Das schöne ist, hat man für eine Webseite mehrere Accounts, kann man beim Starten der Webseite auswählen, mit welchem Account man sich einloggen möchte.

    Man kann auch sogenannte "private-Tabs" nutzen, in denen

    - der Verlauf
    - Elemente im Cache
    - Cookies
    --Login-Daten

    nach Schließen des Tabs sofort gelöscht werden.

    Darüber hinaus kann man ganz einfach die Favoritenansicht hinzuschalten und natürlich, wie wohl in den meisten Browsern auch, eigene Ordner erstellen usw.

    Was mich bei Firefox und Chrome besonders stört: Wenn ich in Opera mehrere Tabs geöffnet habe, mir aber im Moment nur 2 dieser Tabs wichtig sind und ich zwischen ihnen, ohne Maus, hin- und herschalten will, kann ich das einfach per STRG+TAB machen. So wie das generell in Windows ja auch geht. Bei FF und Chrome schaltet er mir dann alle Tabs durch. Finde ich sehr nervig.

    Auch nützlich: Hab ich aus Versehen eine Webseite geschlossen, kann ich sie einfach per STRG-Z wieder anzeigen lassen. Darüber hinaus gibt es ein kleines Mülleimer-Symbol, wo man alle geschlossenen Tabs wieder öffnen kann.

    Den Download-Manager finde ich auch allen anderen überlegen, wobei der von Chrome auf jeden Fall besser ist als von FF. Klicke ich mit der rechten Maustaste auf einen Download und wähle „Order öffnen“, öffnet sich der Download Ordner und die gewählte Datei ist automatisch markiert.

    Oben rechts hat man ein kleines Eingabefenster, das standardmäßig als google-Suche benutzt werden kann, man kann aber auch andere Suchmaschinen, wikipedia, amazon oder ebay auswählen.

    Nutzt man Opera an mehreren Rechnern, hilft Opera Link. Opera Link synchronisiert Lesezeichen, die Schnellwahl, Passwörter und vieles mehr auf Computern und mobilen Geräten.

    Praktisch finde ich auch: Habe ich 20 Webseiten offen, schließe Opera, und starte Opera wieder neu, habe ich den alten Zustand, also alle 20 Webseiten.

    Zitat

    Original von Ghazala
    und dass man sofort sieht wie weit ein Download ist (Taskleiste) :)


    macht Opera auch.

    Weiterhin hat Opera einen sehr geilen E-Mail-Client an Board. Ich weiß nicht, wie das bei z.B. Thunderbird ist, aber bei Opera braucht man nicht mal mehr die Postein- und ausgangsserver anzugeben, geht alles automatisch.

    Naja und für Leute, die an gerne an Webseiten rumbasteln, ist Opera wohl eh das A und O. Kann ich aber selber nichts zu sagen.

    Bei Opera heißen die Add-ons übrigens Extensions bzw Erweiterungen.

    Für mich ist ein Track, ganz subjektiv, dann Pop, wenn er die typischen Merkmale "Refrain-Strophe-Refrain-Strophe" aufweist, und einfach generell der Gesang im Vordergrund steht. Das widerspricht ja eigentlich auch jeglichen Urformen der elektronischen Musik, naja gut, außer vielleicht beim Ur-House...

    Oder anders ausgedrückt: Wenn elektronische Musik die typischen elektronischen Merkmale verloren hat, oder sie stark in den Hintergrund rücken.

    Deswegen hat David Guetta für meine Definition auch wenig mit House zu tun, sondern eher mit Pop. Und wenn ich von Pop rede, meine ich das meistens eher abwertend.

    Zitat

    Original von Joze
    1.) Redet bitte nicht von langweilig und produziert selbst mal solchen Track!
    6/6!!!

    Verblüffende Logik! Gut, dann darf ich mich nicht bei der Pommesbude beschweren, wenn die Pommes im Fett schwimmen (ich hab noch nie eine Pommesbude eröffnet), darf mich nicht über Politiker beschweren (ich war noch nie in der Politik) und einen Film darf ich auch nicht kritisieren, ich hab nämlich noch nie selber einen produziert.

    Und dann will ich mal dein Gesicht sehen, wenn du dich über deinen Chirurgen aufregst, weil er seine Taschenlampe in deinem Magen vergessen hat und er dann sagt "Operieren SIE erstmal selber, dann können wir weiterreden!"

    Zu der "pop" Diskussion: Ich denke, dass es sich mittlerweile eingebürgert hat, dass man einen Trancetrack am besten dahingehend "runtermachen" kann, indem man ihn als "poppig" bezeichnet. Klar, Beautiful things war 2003 nicht weniger poppig als Concrete Angel, aber früher gab es in diesem Forum auch viel weniger massenkompatible Trancemusik, da fiel das nicht so auf.

    Zum Track: Die Stimme von Christina Novel gefällt mir recht gut. Aber der Atari-Synthi nach dem Break gefällt mir gar nicht.

    Zitat

    Original von Ghazala
    Daten sichern, PC komplett neu bügeln :)

    Mach ich alle paar Monate!

    Das ist in der Tat das sinnvollste. Vorher könntest du aber noch mal Malwarebytes Anti-Malware drüberlaufen lassen. Die Freeversion reicht aus, und dann machst du erst mal nen Schnellscann. Ich hatte mal vor eine Jahr einen richtig bösen Trojaner, er hat den masterbootrecord zerstört. Ich hatte sämtliche Programme ausprobiert, aber keines hat ihn gefunden, außer Anti-Malware.

    Was den Echtzeitschutz, gerade auch beim Surfen angeht, kann ich Avast sehr empfehlen. Kein anderes von mir bisher getestetes Programm springt so oft an wie Avast. Außerdem kanna man damit Programme auch in einer Sandbox, also isoliert vom System installieren/starten.

    Trotzdem: Ist der Rechner verseucht und die Verseuchung konnte nicht vor ihrer Installation abgefangen werden, ist eine Neuinstallation das sinnvollste.

    Dieser Thread ist ja schon recht alt. Mich würde mal interessieren, wie es aktuell aussieht. Welchen Browser nutzt ihr?

    @ Teh'leth

    Kannst du eigentlich sehen, welchen Browser die Nutzer dieses Forums benutzen? Hätte gerne mal eine Statistik. Welche Browser werden am meisten benutzt?

    Zitat

    Original von Edik'ted
    Ja das Streamen klappt soweit wunderbar. Klar ist das "weiterschalten" nicht so performant wie lokal, aber dennoch erträglich.
    Auf "Rechnern" lässt sich die Musik entweder streamen oder downloaden.

    Streamen und downloaden ist aber technisch das selbe. Die Datei wird nur halt automatisch im Hintergrund runtergeladen.

    Ja Seagate ist auch generell mein Favorit. Hatte bislang drei Seagateplatten. Eine lief 6 Jahre (dann ausgebaut weil zu klein, geht aber immer noch), eine läuft seit 7 Jahren 24/7 in meinem Router und die dritte läuft auch seit 7 Jahren in meinem alten Rechner, Letztere hat viel mitgemacht und immer überlebt (Kurzschluss, bei dem ALLE anderen Komponenten kaputt waren) unzählige mal aus- und ausschalten usw.

    Zitat

    Original von ALX
    EDIT 2: Ist der Track wirklich so verachtenswürdig?? :gruebel:

    Ne das nicht, aber Neues haben die Tracks halt wirklich nicht zu bieten. Seit vielen Jahren kommen monatlich unzählige Tracks raus, die genauso klingen. Die Melodie geht mir auch nicht ins Ohr, klingt sehr austauschbar. Ich muss aber sagen, dass mir sowas noch eher gefällt als so mancher Quietschesound.

    Zitat


    Support From Armin Van Buuren

    Das ist leider kein Qualitätsmerkmal (mehr).