Beiträge von Hueppemann

    Heute Abend geht es nach Amsterdam zur DJMAG Top 100 Celebration.
    Wie in den Vorjahren gab es bisher noch keinen Leak, durch den die Ergebnisse bereits vorher bekannt wurden. Es könnte wohl ein spannender Abend werden.
    Das Line-Up ist jedenfalls sensationell:
    Armin van Buuren
    David Guetta
    Markus Schulz
    Fedde le Grand


    Freue mich drauf. :huebbel:

    Das war richtig klasse gestern Nacht. Der Club war gut gefüllt und die Sets, die ich mitbekommen habe, waren erstklassig, haben mich voll gepackt.
    Ich hoffe auf weitere derartige Line-Ups der SoS. Dann passt zur Musik auch die Atmosphäre. Es waren doch viele Leute dabei, die eine weitere Anreise hatten. Für mich war es außergewöhnlich, eine tolle Trance-Party incl. Familientreffen bei 15 minütiger Anfahrt geniessen zu können.

    Zitat

    Original von Jensen
    Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole ...
    Markus Schulz ist einfach Weltklasse!


    Das musste ich in den anderthalb Stunden auf der Nature wieder feststellen ...


    In den letzten beiden Jahren ist der bei mir absolut hoch geschossen. In diesem Jahr habe ich Armin zum ersten mal nicht mehr als meine Nr. 1 bei DJMAG gewählt, sondern Markus.


    Werde langsam auch mal die Reise nach Prag buchen.

    Zitat

    Original von Exhale2001
    ...
    Damals bei Tiesto, Armin, Paule, Yoji und Nu Nrg war das auch so - da wusste keiner wann Tiesto spielt, tja er hat dann angefangen und das vor paar hundert Leuten :D


    Da war ich dabei, sogar ganz früh in der Halle. Eine der schönsten Parties, die ich erlebt habe.

    Ich bin noch viel zu müde, um ein ausführliches Review zu schreiben. Aber diesen positiven Flash, den ich heute noch empfinde, möchte ich nicht einfach abkühlen lassen.


    Nach diesen ganzen Schlechtwetterprognosen, den letzten Tagen mit Starkregen, war meine Erwartungshaltung vorher gewaltig gedämpft. Es kostete schon ein wenig Überwindung, trotzdem zu fahren, doch war mir bewusst, dass mir durch Abwesenheit nie das Gegenteil des Befürchteten bewiesen werden könnte. Und was war das ein geiler Beweis. Ein paar Tröpfchen Regen in den beiden Nächten und Musik zum Schweben. Der Samstag war ein purer Endorphintsunami, von dem ich noch eine Weile zehren werde.


    Meine Freundin und ich haben uns den Freitag bewusst kurz gehalten, um genug Reserven für den Samstag zu bewahren. Wir kamen erst gegen 23 Uhr, schlenderten ein wenig über das Gelände und hofften auf ein starkes Set von ATB. Sein Auftritt wäre ekzellent gewesen, wenn nur die Musik nicht gewesen wäre, nach meinem Eindruck ein reines Popkonzert. Die frenetische Atmosphäre auf dem Mainfloor mag das Alleinstellungsmerkmal meiner Meinung darlegen, aber für mich war das nichts. Umso mehr dann mein Mr. Friday, Sander van Doorn. Gewaltig, treibend, packend, absoluter Hammer, mein Geschmack. Danach ging es ab zum Hotel (Kloster Maria Engelport = Hort der Ruhe ohne Handyempfang und TV). Entsprechend ausgeruht konnte ich den Samstag angehen, Ja nur ich, weil meine Freundin sich vom Starkregen am Nachmittag abschrecken lies und von einem weiteren Besuch absah. Ich muss zugeben, dass ich eine Millisekunde auch nachgedacht habe, nicht zu gehen, doch die Nature wollte ich wegen Schlechtwetter nicht ausfallen lassen. Mir tat es wirklich weh, am Sonntag meiner Freundin erzählen zu müssen, dass sie einer der schönsten N1-Nächte verpasst hat. Schon Ferry Corsten gabe mir den ersten echten Kick mit seinem Set. Im Vergleich zum Set von Markus Schulz war das jedoch nur ein kleiner Schubser. Markus legte auf einem entspannt gefüllten Mainfloor auf, eine hervorragende Voraussetzung, um sich in die Musik fallen zu lassen, ohne nervendes Gedrängel und Geschubse. Er brachte eine Dynamik auf den aufwendig gestylten Open-Air-Floor, die ich persönlich in der Intensität nur selten spüre. Markus kannte keine Gnade, spielte sich selbst und die Crowd durch sein Set ohne Pausen und Schwächen nahezu in Ekstase. Für mich ist es immer noch schwer zu beschreiben, was da in mir vorging, zumindest einer der schönsten All-time-Party-Moments, die ich empfinden durfte. Rational ist das nicht zu beschreiben, aber es war wohl nur das Richtige zum passenden Zeitpunkt, der Höhepunkt in einer Gefühlsentwicklung einer Nacht. Dank an Markus Schulz, dass er mir diesen 90 minütigen Flow beschert hat.
    Damit nicht genug. Wenn es läuft, dann läuft es. Und W&W ließen es laufen. Brilliant. Ich mag die beiden. Die werden immer besser und ich hätte die beiden noch gerne bis 9 Uhr gehört. Besser konnte mein persönliches Abschlussset der Nature-One 2011 nicht sein.


    Dieses Wochenende wird in Erinnerung bleiben.


    Es ist jetzt doch etwas ausführlicher geworden, doch es kam doch noch einiges hoch.

    Ein neues Sommerhighlight hebt sich in der Partyszene hervor. Electronic Family bot ein gewaltiges Programm in einem sehr gut organisierten Rahmen.


    Das Gelände war sehr weitläufig, auf dem sicher noch rd. 5000 besucher mehr hätten Platz finden können. Getränke- und Essenstände waren in ausreichendem Maße vorhanden, dass man nahezu ohne Wartezeiten seinen Wunsch erfüllt sah. Sogar auf die mittlerweile traditionelle Toilettenflatrate wurde verzichtet. Ansonsten waren die Preise nach niederländischem Maßstab normal.


    Auf beiden Floors (Family Stage und ASOT) war fast durchgehend ausreichend Platz vorhanden. Ich habe es lange nicht mehr erleben dürfen, bei einem Set von Armin mich ganz vorne aufhalten zu können, ohne mich in einer Menschenzange zu fühlen.


    Die Atmosphäre bei diesem Event empfand ich sehr entspannt. Beigetragen dürfte dabei sicher auch der auffällig hohe Altersdurchschnitt der Besucher. Besucher unter 25 Jahren schienen eine absolute Minderheit zu sein. In Holland nichts Unübliches, doch gestern arg auffällig.


    Musikalisch war es wie erwartet ein Top-Niveau. Die Sets hatten mich am meisten gepackt, an denen Markus Schulz beteiligt war, obwohl ich den Eindruck hatte, dass Markus nicht so seinen besten Tag hatte. Er sieht immer mehr aus wie ein Zombie und bei allem Bemühen gelang es mir nicht, ihn lächelnd zu fotografieren. Die Momente waren einfach zu selten. Beim b2b mit Armin schien er durch die Technik sichtlich genervt, während Armin höchst entspannt und grinsend neben ihm hüpfte.


    Armin passte sich stilistisch bei seinen b2b-Sets seinen Partnern an, mit Schulz progressiver und härter, mit Ferry tranciger und bei Gareth mit mehr Vocals. Mir gefiel die b2b-Phase besser als Armins 2-stündiges Abschlussset, welches mich nicht richtig mitreissen konnte. Aber Armin strahlte gestern so unfassbar positiv aus. Das neue Glück in seinem Leben namens Fenna stand ihm über das ganze Event im Gesicht geschrieben.


    Schön fand ich, wie in der letzten halben Stunde die Luftballonschlange durch das Publikum zog, ein optisches Highlight.


    Falls es nächstes Jahr eine nächste Runde geben sollte, bin ich gerne wieder dabei.


    Hier die Fotos eines tollen Tages:
    http://s220.photobucket.com/al…2011/?albumview=slideshow

    Zitat

    Original von DaveDowning
    ich find das soo lustig :D imotion startet ein tranceevent und dreht es dann in ein kommerz-techno-event mit idioten wie laserkraft 3d - hier finden das alles ok.


    aber wenn id&t die te zu was modernerem macht und 3-4 acts dazuholt die nicht trance sind ist es ein "verrat an der trance szene". wie lächerlich :huebbel:


    Sehr treffend formuliert.


    Ich finde es sehr bedauerlich, mit welchen Erwartungen die Soundtropolis vor 2 Jahren ins Leben gerufen wurde mit einem sensationellen Line-Up. Die Hoffnung auf mehr wurde zwar ein wenig getrübt durch die durchwachsene Resonanz und zerschlagen durch das Line-Up im Jahr darauf.
    In diesem Jahr verdeutlicht i-motion wiederholt, dass die Trance-Szene in Deutschland alleine kein Event tragen kann, welches sich wirtschaftlich rechnet.
    Uns Trancern gibt i-motion den Samstag auf dem NO-Mainfloor, und den werde ich nächste Woche richtig geniessen.

    Pervers guter Timetable:


    Family Stage:
    11.00 - 13.00 Wippenberg
    13:00 - 14.30 Aly & Fila
    14:30 - 16.00 Gabriel & Dresden
    16:00 - 17:40 Gareth Emery
    17:40 - 19:20 Markus Schulz
    19.20 - 21.00 Ferry Corsten
    21.00 – 23.00 Armin van Buuren


    A State of Trance:
    11.00 – 13.00 Setrise
    13.00 – 13.45 SEAT’s Next DJ
    13.45 – 15.15 Leon Bolier
    15.15 – 16.45 Rank 1 vs Jochen Miller
    16.45 – 17.15 Armin van Buuren vs Markus Schulz
    17.15 – 17.45 Armin van Buuren vs Ferry Corsten
    17.45 – 18.15 Armin van Buuren vs Gareth Emery
    18.15 – 19.45 Simon Patterson
    19.45 – 21.15 Alex M.O.R.P.H
    21.15 – 22.45 Sied van Riel



    Balearic Beats:
    11.00 – 13.30 Jose Maria Ramon
    13.30 - 16.00 Malte
    16.00 – 18.30 Eva Pacifico
    18.30 – 21.00 Isaak



    Quelle: Aldaevents-Newsletter vom 22.07.2011

    Mir ist am Freitag erneut bewusst geworden, dass Paule sich meinem Geschmack in den vergangenen Jahren zunehmend entfernt hat. Mit der ersten Stunde seines Sets konnte ich gar nichts anfangen. Es war keine Musik, die mich auch nur annähernd erreichte, dazu auch noch durch die Anlage in eine Bassbreisuppe vollkommen verrührt. In der 2. Stunde klang es zwar nicht besser, doch die Musik packte mich etwas intensiver.
    Was mir am besten an seinem Set gefallen hat, waren am Ende die vielen enthusiatischen Gesichter um mich herum, die nach zweistündiger Bassdusche wie innerlich gereinigt wirkten und man sich Sorgen machen musste, dass sie in der Endorphinflut ertrinken würden. Das hat Spaß gemacht, in diese glücklichen Gesichter zu schauen. Das war gefühlt zu diesem Zeitpunkt auch die Mehrheit, denn der Rest hat es nicht mehr bin zum Ende ausgehalten. Ich habe lange nicht mehr erlebt, wie eine Tanzfläche sich dermaßen rasch leerte. Nachdem es anfangs noch brechend voll war, hätte man nach einer halben Stunde dort getrost Purzelbäume schlagen können.


    Gefallen hat mir die Einleitung von Cold Blue, wirklich guter und treibender Trance. Trance und Wippenberg möchte ich dafür nicht im selben Atemzug erwähnen. Es war jetzt nicht übel, doch passte es gut in das übliche musikalische Muster des Bootshauses, House.


    Sehr angenehm empfand ich, so viele bekannte Gesichter anzutreffen. Es war die bestbesuchte Trance-Veranstaltung, die ich in Köln jemals besucht habe.

    So toll ich auch das zusätzliche Line-Up finde, halte ich das Prozedere nicht so ganz fair. Die Veranstaltung ist bereits lange ausverkauft und die Optionen hinsichtlich Ticketerwerb sind quasi auf Null beschränkt.


    Ich bin froh, dass ich zumindest ein Ticket für Samstag habe. Zugegeben hätte ich mich anders entschieden, wenn das vollständige Programm bereits vor dem Vorverkaufsstart veröffentlicht worden wäre. Wegen des damals sehr unattraktiven Sonntag-Line-Ups habe ich mich für ein Tagesticket Samstag entschieden.


    Aber gut. Paule sehe ich ja in Köln am 8. Juli. Markus Schulz erlebe ich noch bei der Electronic Family sowie Nature One.

    Wir waren nur gut 2 Stunden zu Armins Set dort. Meine Freundin und ich waren abends bei Freunden in Holland noch zum Grillen sowie alkoholischen Beilagen eingeladen.


    Armin war gewohnt stark, 90 Minuten vom Besten und zum Geniessen. Er konnte sich überwiegend jenen Besuchern präsentieren, die für den Einlass zu den üblichen Parties noch zu jung sind. So viele Zahnspangen um mich herum habe ich seit langem nicht mehr erlebt.
    Highlight war, dass er anschlliessend vom Bürgermeister der Stadt Leiden im Namen der Königin zum "Officier in de Orde van Oranje-Nassau" ernannt wurde und ihm das sogenannte Lintje verliehen wurde. Ein schöner Augenblick.


    Armins einstündiges Set aus Amsterdam verfolgten wir im Radio, ähnelte teilweise seinem Auftritt in Leiden sehr.

    Jochen Miller nach Armin. Super! :huebbel:
    Freue mich auf morgen, auch wenn wir nicht so lange bleiben werden, denn wir wollen abends mit Freunden noch den Queensday feiern.

    Hat schon irgendjemand einen Timetable gesehen?


    Am Abend hat Armin seinen Auftritt in Amsterdam. Daher rechne ich damit, dass er eher einen frühen Auftritt in Leiden haben wird mit Beginn ca. 15 oder 16:00 Uhr. Ich habe bei Partyflock etwas von 16:00 Uhr gelesen aber offiziell ist das noch nicht.